
International bekannte Vertreter hierbei sind Titel wie „Power Rangers“ (in Japan als Super Sentai bekannt) oder „Ultraman“. Auch als Unterkategorie gehören die „Kaiju“ Filme dazu, wie z.B. „Godzilla“ oder „Pacific Rim“.

Pünktlich zum 45. Jubiläum von Karmen Riders Amazon, der vierten Staffel der Serie, beschloss Kultschmiede Toei Company in Zusammenarbeit mit Amazon dieser Staffel einen Reboot zu verpassen. In Deutschland ist die Serie unter dem Titel „Amazon Riders“ erschienen, allerdings nur im japanischen Original-Ton mit englischen Untertiteln. Inzwischen ist davon auch die zweite Staffel draußen.
Story: Fünf Jahre nach den Ereignissen von Season 1 sorgt verseuchtes Wasser dafür, dass viele Menschen sich in sogenannte „Amazons“ verwandeln – menschenfressende Monster. Die 4C Squad nimmt den Kampf auf, unter ihnen Chihiro, der ebenfalls ein Amazon ist. Doch die Sache wird kompliziert, als er sich in die junge Amazon Lyu verliebt. Die Frage ist nur, kann er sie vor dem Tod retten?
Auch wenn man die erste Staffel gesehen hat, der Einstieg in die zweite Staffel ist sehr heftig. Nicht nur, dass man eine komplett neue Ausgangslage hat, denn die meisten Charaktere aus Season 1 sind nicht mehr dabei. Erst in den späteren Folgen kommen ein paar wenige Hauptcharaktere aus Season 1 wieder zurück, um somit auch den Kreis zur ersten Staffel wunderbar schließen zu können.

Action gibt es auch wirklich reichlich, die Fights sind ganz solide choreographiert und aufgenommen, aber die Kämpfe sind auch nichts für Zartbesaitete, denn im Gegensatz zum Original, geht es hier düsterer und härter zur Sache. Das Blut spritzt nur so durch die Gegend. Es werden auch fleißig Körperteile zerfetzt und rausgerissen. Wobei man auch sagen muss, dass das Ganze dank der Monsterkostüme auch wirklich arg trashig geraten ist, und deswegen, ich kann es nur noch mal wiederholen, nur für Leute ist, die diese Art von Serien mögen. Dazu ist das CGI Blut mehr als deutlich sichtbar.
Ich muss sagen, als dann im Verlauf der Serie die alten Charaktere wieder auftauchen, hatte ich schon ein bisschen Gänsehaut, denn das gab dem Ganzen noch mal eine gehörige Portion Coolness aber auch Dramatik.
Der Cast macht seine Sache ganz okay, neigen aber, typisch Japanisch, zu extremen Overacting, was natürlich auch die trashige Atmosphäre noch mal mehr unterlegt und man Schwierigkeiten hat, diese an sich sehr ernste Story wirklich ernst zu nehmen.

Fazit: Wer auf japanische Trash-Action steht, für den ist diese Serie genau das Richtige, ordentliche dramatische Story, gute Action und eine gehörige Portion Gewalt. Wer aber mit dem trashigen Look nichts anfangen kann und Probleme mit starkem Overacting hat, der sollte dieser Serie aus dem Weg gehen, denn für den ist diese nichts und kann dieses Amazon Original getrost ignorieren.
Amazon zeigt diese Serie nur im Japanischen Original Ton mit englischem Untertitel.
(Piere Schulte)
© Bilder: Amazon Prime Original – Alle Rechte vorbehalten!
 
							