Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Dokumentationen » Kunst & Kultur
11x14 / One Way Boogie Woogie / 27 Years Later  [2 DVDs]

11×14 / One Way Boogie Woogie / 27 Years Later

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
    • Essen & Trinken
    • Geisteswissenschaften & Spiritualität
    • Geschichte & Zeitgeschehen
    • Gesund & Schön
    • Kunst & Kultur
    • Länder & Reisen
    • Musik & Unterhaltung
    • Natur & Tiere
    • Politik & Soziologie
    • Porträt & Biographie
    • Religion & Philosophie
    • Sport
    • Umwelt & Ökologie
    • Wirtschaft & Recht
    • Wissenschaft & Technik
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • 11×14 / One Way Boogie Woogie / 27 Years Later: Eine Zeitreise durch die amerikanische Seele
    • Die Entstehung eines filmischen Experiments
    • Die Kraft der Wiederholung und des Kontrasts
    • Ein Film, der zum Nachdenken anregt
    • Die Bedeutung des Soundtracks
    • Ein filmisches Vermächtnis
    • Thom Anderson: Ein Meister der Beobachtung
    • Für wen ist dieser Film?
    • Die Filmtitel im Detail

11×14 / One Way Boogie Woogie / 27 Years Later: Eine Zeitreise durch die amerikanische Seele

11×14 / One Way Boogie Woogie / 27 Years Later ist kein gewöhnlicher Film. Es ist ein visuelles Gedicht, eine Meditation über Zeit, Wandel und die unaufhaltsame Kraft der Erinnerung. Thom Andersons einzigartiges Projekt, bestehend aus drei Teilen, entführt den Zuschauer auf eine Reise durch Los Angeles, die sich über fast drei Jahrzehnte erstreckt. Es ist ein Film, der nicht nur gesehen, sondern erlebt werden muss, ein Werk, das Fragen aufwirft und Raum für eigene Interpretationen lässt.

Die Entstehung eines filmischen Experiments

Alles begann mit 11×14 (1977), einem Kurzfilm, der die Essenz von Thom Andersons Stil bereits vorwegnahm: ruhige, statische Aufnahmen, kombiniert mit einer eindringlichen Soundkulisse. Die Kamera verweilt auf unscheinbaren Details des urbanen Raums – verwitterten Fassaden, leeren Parkplätzen, flüchtigen Begegnungen. Diese scheinbar banalen Momente werden durch Andersons Blick zu Fenster in eine vergangene Zeit, zu Spiegelbildern einer Gesellschaft im Wandel.

Ein Jahrzehnt später folgte One Way Boogie Woogie (1978), eine radikale Erweiterung des ursprünglichen Konzepts. Anderson filmte 60 statische Einstellungen in einem Industriegebiet von Los Angeles, jede einzelne 11 Sekunden und 14 Frames lang. Diese Aufnahmen wurden dann hintereinander geschnitten und mit einem treibenden Boogie-Woogie-Soundtrack unterlegt. Das Ergebnis ist ein hypnotisches Kaleidoskop von Bildern, das die Schönheit im Alltäglichen entdeckt und die verborgene Poesie des urbanen Raums offenbart.

Der dritte Teil, 27 Years Later (2005), schließt den Kreis. Anderson kehrte an die gleichen Drehorte von One Way Boogie Woogie zurück und filmte sie erneut. Die Gegenüberstellung der alten und neuen Aufnahmen ist erschütternd. Sie zeigt nicht nur den physischen Wandel der Stadt, sondern auch die subtilen Verschiebungen in der Gesellschaft, in der Kultur, im menschlichen Miteinander. Es ist eine bittersüße Reflexion über die Vergänglichkeit der Zeit und die Macht der Erinnerung.

Die Kraft der Wiederholung und des Kontrasts

Das formale Konzept von 11×14 / One Way Boogie Woogie / 27 Years Later mag auf den ersten Blick minimalistisch erscheinen, doch gerade in dieser Reduktion liegt seine Stärke. Die Wiederholung der statischen Aufnahmen, die Konzentration auf unscheinbare Details, die sparsame Verwendung von Musik und Ton – all das lenkt die Aufmerksamkeit des Zuschauers auf die feinen Nuancen, die sich im Laufe der Zeit verändern. Der Kontrast zwischen den alten und neuen Aufnahmen in 27 Years Later verstärkt diesen Effekt noch zusätzlich. Plötzlich werden selbst die kleinsten Unterschiede bedeutsam, erzählen Geschichten von Verlust und Erneuerung, von Vergangenheit und Gegenwart.

Anderson nutzt diese formale Strenge, um ein tiefgründiges Porträt von Los Angeles zu zeichnen. Er zeigt die Stadt nicht als glitzernde Metropole, sondern als einen Ort der Arbeit, der Industrie, des Wandels. Die Fabriken, Lagerhallen und Parkplätze, die in seinen Filmen zu sehen sind, sind keine Kulissen, sondern lebendige Zeugen der Geschichte. Sie erzählen von den Menschen, die hier gelebt und gearbeitet haben, von ihren Hoffnungen und Träumen, von ihren Kämpfen und Erfolgen.

Ein Film, der zum Nachdenken anregt

11×14 / One Way Boogie Woogie / 27 Years Later ist kein Film, der dem Zuschauer eine klare Botschaft aufzwingt. Im Gegenteil, er lädt ihn ein, seine eigenen Interpretationen zu entwickeln, seine eigenen Schlüsse zu ziehen. Was bedeutet es, wenn ein Gebäude abgerissen und durch ein neues ersetzt wird? Was bedeutet es, wenn ein Baum gefällt wird und ein Parkplatz entsteht? Was bedeutet es, wenn ein Mensch stirbt und ein anderer geboren wird? Diese Fragen werden in Andersons Filmen nicht beantwortet, sondern aufgeworfen, und es ist dem Zuschauer überlassen, sich mit ihnen auseinanderzusetzen.

Der Film regt dazu an, über die eigene Beziehung zur Zeit nachzudenken. Wie beeinflusst die Vergangenheit unsere Gegenwart? Wie werden wir uns in der Zukunft an die Gegenwart erinnern? Wie können wir die Schönheit im Alltäglichen entdecken, bevor sie für immer verschwindet? 11×14 / One Way Boogie Woogie / 27 Years Later ist eine Mahnung, die Vergänglichkeit des Lebens zu schätzen und die kleinen Momente, die uns ausmachen, bewusst wahrzunehmen.

Die Bedeutung des Soundtracks

Die Musik spielt in Thom Andersons Filmen eine entscheidende Rolle. Der treibende Boogie-Woogie-Soundtrack von One Way Boogie Woogie verleiht den statischen Aufnahmen eine Dynamik und Energie, die sie alleine nicht hätten. Die Musik ist nicht nur Begleitung, sondern ein integraler Bestandteil des Films, der die Bilder verstärkt und ihnen eine zusätzliche Ebene der Bedeutung verleiht. Sie erzeugt ein Gefühl von Nostalgie, von Lebensfreude, aber auch von Melancholie.

In 11×14 und 27 Years Later ist der Soundtrack subtiler, aber nicht weniger wirkungsvoll. Hier werden natürliche Geräusche – das Rauschen des Windes, das Hupen eines Autos, das Gespräch von Passanten – zu einer Art akustischer Landschaft, die die Bilder ergänzt und ihnen eine zusätzliche Dimension der Realität verleiht. Diese Geräusche erinnern uns daran, dass wir uns in einer lebendigen, dynamischen Umgebung befinden, die ständig im Wandel ist.

Ein filmisches Vermächtnis

11×14 / One Way Boogie Woogie / 27 Years Later ist mehr als nur ein Film. Es ist ein filmisches Vermächtnis, ein Zeugnis der Zeit, ein Denkmal für die Vergänglichkeit. Thom Anderson hat mit seinem einzigartigen Projekt einen bleibenden Beitrag zur Filmgeschichte geleistet. Seine Filme sind nicht nur für Cineasten und Kunstliebhaber von Interesse, sondern für alle, die sich für die Frage interessieren, was es bedeutet, Mensch zu sein.

Die Filme sind eine Einladung, die Welt um uns herum bewusster wahrzunehmen, die Schönheit im Alltäglichen zu entdecken und die Vergänglichkeit des Lebens zu schätzen. Sie sind eine Erinnerung daran, dass die Zeit unaufhaltsam voranschreitet und dass wir jeden Moment nutzen sollten, um das Leben in vollen Zügen zu genießen.

Thom Anderson: Ein Meister der Beobachtung

Thom Anderson ist ein Regisseur, der sich der Konvention verweigert. Er ist kein Geschichtenerzähler im herkömmlichen Sinne, sondern ein Beobachter, ein Chronist, ein Poet der urbanen Landschaft. Seine Filme sind geprägt von einer tiefen Ehrfurcht vor der Realität und einem unerschütterlichen Glauben an die Kraft des Kinos, die Welt in einem neuen Licht zu zeigen. Er hat mit seinen Filmen bewiesen, dass man auch ohne spektakuläre Effekte oder dramatische Handlungen fesselnde und bewegende Filme machen kann.

Anderson ist ein Meister der Reduktion, der es versteht, mit minimalen Mitteln maximale Wirkung zu erzielen. Seine Filme sind wie Haikus, kurze, prägnante Gedichte, die in wenigen Worten eine ganze Welt eröffnen. Er ist ein Regisseur, der dem Zuschauer vertraut und ihm die Freiheit lässt, seine eigenen Interpretationen zu entwickeln. Seine Filme sind keine Antworten, sondern Fragen, die uns dazu anregen, über die Welt und unsere Rolle in ihr nachzudenken.

Für wen ist dieser Film?

11×14 / One Way Boogie Woogie / 27 Years Later ist ein Film für Zuschauer, die bereit sind, sich auf ein ungewöhnliches Filmerlebnis einzulassen. Es ist kein Film für das schnelle Entertainment, sondern für diejenigen, die sich Zeit nehmen wollen, um sich auf die ruhigen Bilder und die subtile Soundkulisse einzulassen. Es ist ein Film für Cineasten, Kunstliebhaber und alle, die sich für die Frage interessieren, was es bedeutet, Mensch zu sein.

Wenn Sie auf der Suche nach einem Film sind, der Sie zum Nachdenken anregt, der Ihnen neue Perspektiven eröffnet und der Sie die Welt mit anderen Augen sehen lässt, dann ist 11×14 / One Way Boogie Woogie / 27 Years Later genau der richtige Film für Sie.

Die Filmtitel im Detail

Die Titel der drei Teile des Films sind bewusst gewählt und tragen zur Gesamtbedeutung des Werkes bei:

  • 11×14: Bezieht sich auf die Größe der verwendeten Fotografien und etabliert das statische, beobachtende Element.
  • One Way Boogie Woogie: Beschreibt die lineare, vorwärtsgerichtete Bewegung und den energetischen Soundtrack, der die Bilder antreibt.
  • 27 Years Later: Verdeutlicht den zeitlichen Abstand und die veränderten Bedingungen, die den Kern der Reflexion bilden.

11×14 / One Way Boogie Woogie / 27 Years Later ist ein einzigartiges und faszinierendes Filmerlebnis. Thom Anderson hat mit seinem Projekt ein beeindruckendes Zeugnis der Zeit geschaffen, das uns dazu anregt, über die Vergänglichkeit des Lebens und die Schönheit im Alltäglichen nachzudenken. Es ist ein Film, der nicht nur gesehen, sondern erlebt werden muss, ein Werk, das Fragen aufwirft und Raum für eigene Interpretationen lässt. Ein absolutes Muss für alle Cineasten und Kunstliebhaber!

Bewertungen: 4.6 / 5. 612

Zusätzliche Informationen
Studio

Edition Filmmuseum

Ähnliche Filme

Die Welt der Antike - Ursprünge unserer Zivilisation  [2 DVDs]

Die Welt der Antike – Ursprünge unserer Zivilisation

Marc Chagall

Marc Chagall

Kinder der Hoffnung

Kinder der Hoffnung

Bonhoeffer - Die letzte Stufe

Bonhoeffer – Die letzte Stufe

Ostpreußen

Ostpreußen

Empört Euch!

Empört Euch!

Die Weimarer Republik

Die Weimarer Republik

Mauer  (OmU)

Mauer

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
34,39 €