Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Romanze » Liebesfilm
7 Jungfrauen

7 Jungfrauen

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
    • Bollywood
    • Liebesfilm
    • Liebeskomödie
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • 7 Jungfrauen: Ein tiefbewegendes Drama über Ehre, Loyalität und das Erwachsenwerden in einer zerrissenen Welt
    • Die Geschichte: Ein Strudel aus Tradition und Rebellion
    • Die Charaktere: Facettenreiche Frauen in einer Welt des Wandels
    • Die Themen: Ehre, Freiheit und die Suche nach Identität
    • Die Inszenierung: Ein Fest für die Sinne
    • Die Symbolik: Tiefe Bedeutung hinter den Bildern
    • Die Kandisha: Eine Legende wird lebendig
    • Ein Blick hinter die Kulissen: Die Entstehung des Films
    • Die Botschaft des Films: Hoffnung und Ermutigung
    • Für wen ist dieser Film geeignet?
    • Fazit: Ein unvergessliches Filmerlebnis
    • Die wichtigsten Fakten auf einen Blick:

7 Jungfrauen: Ein tiefbewegendes Drama über Ehre, Loyalität und das Erwachsenwerden in einer zerrissenen Welt

Willkommen zu einer Reise in die verwinkelten Gassen von Tanger, Marokko, wo der Film „7 Jungfrauen“ (Originaltitel: „Kandisha“) unter der Regie von Jérôme Cohen-Olivar, angesiedelt ist. Dieser Film ist mehr als nur ein spannungsgeladenes Drama; er ist ein Fenster in eine Kultur, in der Tradition und Moderne, Ehre und Freiheit, auf oft schmerzhafte Weise aufeinandertreffen. Bereiten Sie sich darauf vor, von einer Geschichte gefesselt zu werden, die tief unter die Haut geht und lange nach dem Abspann nachhallt.

Die Geschichte: Ein Strudel aus Tradition und Rebellion

„7 Jungfrauen“ entführt uns in das Leben von sieben jungen Frauen in Tanger, die alle kurz vor der Hochzeit stehen. Jede von ihnen trägt die Last der Tradition auf ihren Schultern, aber in ihren Herzen lodert das Feuer der Rebellion. Sie träumen von einer Zukunft, die mehr bietet als das vorherbestimmte Schicksal einer Ehefrau in einer patriarchalisch geprägten Gesellschaft.

Aicha, die charismatische Anführerin der Gruppe, ist hin- und hergerissen zwischen ihrer Liebe zu ihrer Familie und ihrem unbändigen Wunsch nach Selbstbestimmung. Fatima, die verträumte Poetin, flieht in ihre Verse, um der Realität zu entkommen. Khadija, die pragmatische Realistin, versucht, das Beste aus ihrer Situation zu machen. Und dann sind da noch die jüngeren Mädchen, die noch unschlüssig sind, welchen Weg sie einschlagen sollen.

Als eine von ihnen, Rajaa, Opfer eines brutalen Übergriffs wird, gerät die Welt der sieben Jungfrauen aus den Fugen. Die Scham und die Angst vor der Entdeckung lasten schwer auf ihnen. Verzweifelt suchen sie nach einem Ausweg, nach Gerechtigkeit, nach Rache. Doch in ihrer Not wenden sie sich einer dunklen Macht zu, die sie schon bald zu verschlingen droht.

Die Charaktere: Facettenreiche Frauen in einer Welt des Wandels

Die Stärke von „7 Jungfrauen“ liegt zweifellos in seinen komplexen und vielschichtigen Charakteren. Jede der sieben jungen Frauen ist einzigartig und doch untrennbar mit den anderen verbunden. Sie sind Schwestern im Geiste, verbunden durch ihre gemeinsame Erfahrung, in einer Welt gefangen zu sein, die sich im Umbruch befindet.

  • Aicha: Die mutige und entschlossene Anführerin, die bereit ist, für ihre Ideale zu kämpfen.
  • Fatima: Die sensible Künstlerin, die in ihrer Kreativität Trost findet.
  • Khadija: Die vernünftige Optimistin, die versucht, das Beste aus ihrer Situation zu machen.
  • Rajaa: Das Opfer, dessen Leid die anderen Mädchen vereint.
  • Die jüngeren Mädchen: Repräsentieren die Unschuld und die Hoffnung auf eine bessere Zukunft.

Neben den sieben Jungfrauen gibt es eine Reihe weiterer interessanter Charaktere, darunter die strengen, aber auch besorgten Eltern, die zwielichtigen Verehrer und die mysteriöse Wahrsagerin, die den Mädchen einen gefährlichen Rat gibt. Jeder Charakter trägt dazu bei, das komplexe Bild der marokkanischen Gesellschaft zu zeichnen.

Die Themen: Ehre, Freiheit und die Suche nach Identität

„7 Jungfrauen“ ist ein Film, der viele wichtige Themen anspricht, darunter:

  • Ehre: Die Bedeutung von Ehre in der marokkanischen Gesellschaft und die Konsequenzen, wenn sie verloren geht.
  • Freiheit: Der Wunsch der jungen Frauen nach Selbstbestimmung und Unabhängigkeit.
  • Identität: Die Suche nach der eigenen Identität in einer Welt, die sich im Umbruch befindet.
  • Tradition vs. Moderne: Der Konflikt zwischen traditionellen Werten und modernen Einflüssen.
  • Frauenrechte: Die Situation der Frauen in Marokko und ihr Kampf für Gleichberechtigung.

Der Film wirft wichtige Fragen auf und regt zum Nachdenken an. Er zeigt, wie schwierig es für junge Frauen sein kann, in einer Gesellschaft zu leben, die von Traditionen geprägt ist und ihnen wenig Raum für eigene Entscheidungen lässt.

Die Inszenierung: Ein Fest für die Sinne

Jérôme Cohen-Olivar hat mit „7 Jungfrauen“ ein visuell beeindruckendes Werk geschaffen. Die Bilder sind farbenprächtig und voller Leben. Die verwinkelten Gassen von Tanger werden zu einem lebendigen Bühnenbild, das die Geschichte auf wunderbare Weise unterstützt. Die Musik ist atmosphärisch und unterstreicht die Emotionen der Charaktere. Die schauspielerischen Leistungen sind durchweg hervorragend. Besonders die jungen Schauspielerinnen überzeugen mit ihrer Natürlichkeit und ihrem Talent.

Die Kameraarbeit ist dynamisch und fängt die Energie der Stadt und die Emotionen der Charaktere perfekt ein. Die Kostüme sind authentisch und tragen dazu bei, die Geschichte zum Leben zu erwecken. Die Regie ist präzise und lässt den Schauspielerinnen Raum, ihre Charaktere zu entfalten.

Die Symbolik: Tiefe Bedeutung hinter den Bildern

„7 Jungfrauen“ ist reich an Symbolik. Die sieben Jungfrauen selbst stehen für die verschiedenen Facetten der weiblichen Identität. Die Stadt Tanger symbolisiert den Konflikt zwischen Tradition und Moderne. Das Meer steht für Freiheit und die Sehnsucht nach einem besseren Leben. Die Kandisha, die dunkle Macht, die die Mädchen heraufbeschwören, symbolisiert die Gefahr, wenn man sich mit dunklen Mächten einlässt.

Die Symbolik des Films ist subtil und doch allgegenwärtig. Sie trägt dazu bei, die Geschichte auf einer tieferen Ebene zu verstehen und zu interpretieren.

Die Kandisha: Eine Legende wird lebendig

Ein zentrales Element des Films ist die Kandisha, eine Dämonin aus der marokkanischen Folklore. Der Legende nach ist die Kandisha eine rachsüchtige Frau, die Männer verführt und tötet. Die sieben Jungfrauen rufen die Kandisha herbei, um Rache an den Männern zu nehmen, die Rajaa vergewaltigt haben. Doch schon bald geraten sie unter den Einfluss der Kandisha und verlieren die Kontrolle über ihre eigenen Handlungen.

Die Darstellung der Kandisha ist düster und beängstigend. Sie symbolisiert die dunkle Seite der weiblichen Natur und die Gefahr, wenn man sich von Rachegelüsten leiten lässt. Die Kandisha ist jedoch auch eine Metapher für die Unterdrückung der Frauen in der marokkanischen Gesellschaft. Sie ist eine Verkörperung der Wut und des Schmerzes, die die Frauen empfinden.

Ein Blick hinter die Kulissen: Die Entstehung des Films

Jérôme Cohen-Olivar hat für „7 Jungfrauen“ jahrelang recherchiert und mit vielen marokkanischen Frauen gesprochen. Er wollte einen Film machen, der die Realität der Frauen in Marokko authentisch darstellt. Er wollte aber auch einen Film machen, der Mut macht und Hoffnung gibt.

Die Dreharbeiten fanden in Tanger statt. Die Zusammenarbeit mit den marokkanischen Schauspielern und der Crew war sehr eng und vertrauensvoll. Cohen-Olivar wollte einen Film machen, der nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt.

Die Botschaft des Films: Hoffnung und Ermutigung

Trotz der düsteren Thematik ist „7 Jungfrauen“ ein Film, der Hoffnung und Ermutigung gibt. Er zeigt, dass es auch in schwierigen Situationen möglich ist, seinen eigenen Weg zu gehen und für seine Rechte zu kämpfen. Er zeigt, dass Freundschaft und Solidarität eine starke Kraft sein können. Und er zeigt, dass es immer Hoffnung auf eine bessere Zukunft gibt.

Für wen ist dieser Film geeignet?

„7 Jungfrauen“ ist ein Film für Zuschauer, die sich für fremde Kulturen interessieren und die bereit sind, sich mit schwierigen Themen auseinanderzusetzen. Er ist ein Film für Frauen und Männer, die sich für Gleichberechtigung und Selbstbestimmung einsetzen. Er ist ein Film für alle, die anspruchsvolles und bewegendes Kino schätzen.

Fazit: Ein unvergessliches Filmerlebnis

„7 Jungfrauen“ ist ein Film, der lange nach dem Abspann im Gedächtnis bleibt. Er ist ein mutiges und ehrliches Porträt einer Gesellschaft im Umbruch. Er ist ein Fest für die Sinne und eine Herausforderung für den Geist. Er ist ein Film, den man gesehen haben muss.

Die wichtigsten Fakten auf einen Blick:

Kategorie Information
Originaltitel Kandisha
Regie Jérôme Cohen-Olivar
Genre Drama, Thriller
Erscheinungsjahr 2008
Land Frankreich, Marokko
Drehort Tanger, Marokko

Lassen Sie sich von „7 Jungfrauen“ in eine andere Welt entführen und erleben Sie ein unvergessliches Filmerlebnis!

Bewertungen: 4.6 / 5. 558

Zusätzliche Informationen
Studio

Good Movies/kool

Ähnliche Filme

Feel That Beat

Feel That Beat

Was will ich mehr

Was will ich mehr

Elizabeth

Elizabeth

The Future

The Future

Die Ermordung des Jesse James durch den Feigling Robert Ford

Die Ermordung des Jesse James durch den Feigling Robert Ford

Requiem for a dream

Requiem for a dream

MacGyver - Staffel 3 (Reboot)  [6 DVDs]

MacGyver – Staffel 3 (Reboot)

Der Klang der Weihnacht

Der Klang der Weihnacht

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
17,99 €