Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Drama » Komödie & Romantik
A Royal Night Out - 2 Prinzessinnen. 1 Nacht.

A Royal Night Out – 2 Prinzessinnen. 1 Nacht.

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
    • Fantasy & Science Fiction
    • Klassiker
    • Komödie & Romantik
    • Kriegs- & Historienfilm
    • Musik- & Tanzfilm
    • Sport
    • TV-Serien
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Eine königliche Nacht des Aufbruchs: „A Royal Night Out“
    • Der Wunsch nach Freiheit und Normalität
    • Eine Nacht voller Überraschungen und Begegnungen
    • Die Zerrissenheit zwischen Pflicht und Vergnügen
    • Die Suche nach der eigenen Identität
    • Die Besetzung und ihre überzeugenden Leistungen
    • Die visuelle Pracht und die authentische Atmosphäre
    • Die Themen des Films
    • Warum Sie diesen Film sehen sollten
    • Die wichtigsten Fakten zum Film

Eine königliche Nacht des Aufbruchs: „A Royal Night Out“

London, VE-Day, 8. Mai 1945: Der Zweite Weltkrieg ist endlich vorbei. Die ganze Nation feiert ausgelassen den Sieg über Nazi-Deutschland. Mittendrin: Die jungen Prinzessinnen Elizabeth (Sarah Gadon) und Margaret (Bel Powley). Während das Volk in den Straßen tanzt und jubelt, planen die beiden königlichen Schwestern einen kleinen Ausflug. Doch es soll keine gewöhnliche Visite werden – es ist der Beginn einer unvergesslichen Nacht, die ihr Leben für immer verändern wird.

Der Wunsch nach Freiheit und Normalität

Eingesperrt in den goldenen Käfig des Buckingham Palace, sehnen sich Elizabeth und Margaret nach einem Hauch von Freiheit und Normalität. Sie wollen das echte Leben spüren, die Freude und den Enthusiasmus der Menschen teilen, ohne die steifen Regeln und Etikette des Königshauses. Mit widerwilliger Erlaubnis ihrer Eltern, König George VI. (Rupert Everett) und Königin Elizabeth (Emily Watson), dürfen sie unter strenger Aufsicht eines Offiziers inkognito an den Feierlichkeiten teilnehmen.

Doch der Abend nimmt eine unerwartete Wendung, als sich die beiden Prinzessinnen von ihrer Eskorte trennen und in das pulsierende Herz Londons eintauchen. Elizabeth, die pflichtbewusste und verantwortungsbewusste Thronfolgerin, möchte die Feierlichkeiten aus nächster Nähe erleben und die Dankbarkeit ihrer Untertanen persönlich entgegennehmen. Margaret hingegen, die lebenslustige und rebellische jüngere Schwester, ist auf der Suche nach Abenteuer und Romantik.

Eine Nacht voller Überraschungen und Begegnungen

Getrennt voneinander erleben die Prinzessinnen eine Nacht voller Überraschungen und unvergesslicher Begegnungen. Elizabeth trifft auf Jack Hodges (Jack Reynor), einen jungen und charismatischen Flieger, der mit seinen eigenen Kriegstraumata zu kämpfen hat. Zwischen ihnen entsteht eine zarte Verbindung, die Elizabeth dazu bringt, ihre Rolle und ihre Zukunft in Frage zu stellen.

Margaret stürzt sich kopfüber in das Londoner Nachtleben, tanzt in Jazzclubs, trinkt Cocktails und flirtet mit amerikanischen Soldaten. Sie genießt die Freiheit und Anonymität, die ihr im Palast verwehrt bleiben. Doch ihre Unbekümmertheit führt sie auch in gefährliche Situationen, aus denen Elizabeth sie immer wieder retten muss.

Die Zerrissenheit zwischen Pflicht und Vergnügen

Während ihrer nächtlichen Eskapade werden Elizabeth und Margaret mit den Kontrasten zwischen ihrem privilegierten Leben und der Realität des einfachen Volkes konfrontiert. Sie sehen die Narben des Krieges, die Armut und die Unsicherheit, aber auch die Hoffnung, den Zusammenhalt und die Lebensfreude der Menschen. Diese Erfahrungen prägen sie und lassen sie reifen.

Elizabeth ringt mit ihrer Verantwortung als zukünftige Königin und ihrem Wunsch nach einem eigenen Leben. Sie erkennt, dass sie nicht nur eine Repräsentationsfigur sein kann, sondern auch eine echte Verbindung zu ihrem Volk aufbauen muss. Jack zeigt ihr, dass es mehr im Leben gibt als Pflicht und Tradition.

Margaret lernt, dass Freiheit nicht bedeutet, ohne Konsequenzen handeln zu können. Sie versteht, dass ihre Entscheidungen Auswirkungen auf das Königshaus und das Ansehen ihrer Familie haben. Trotz ihrer rebellischen Ader erkennt sie die Bedeutung von Loyalität und Verantwortung.

Die Suche nach der eigenen Identität

„A Royal Night Out“ ist nicht nur ein Film über eine historische Nacht, sondern auch eine Coming-of-Age-Geschichte über zwei junge Frauen, die auf der Suche nach ihrer eigenen Identität sind. Elizabeth und Margaret müssen ihren Platz in der Welt finden, zwischen den Erwartungen ihrer Familie und ihren eigenen Wünschen. Sie lernen, ihre Stärken und Schwächen zu akzeptieren und ihren eigenen Weg zu gehen.

Die Besetzung und ihre überzeugenden Leistungen

Sarah Gadon überzeugt als Elizabeth mit ihrer feinfühligen Darstellung einer jungen Frau, die zwischen Pflicht und Verlangen hin- und hergerissen ist. Sie verkörpert die Würde und Zurückhaltung der zukünftigen Königin, aber auch ihre Verletzlichkeit und ihren Wunsch nach Liebe und Anerkennung. Bel Powley spielt Margaret mit einer ansteckenden Energie und Lebensfreude. Sie fängt die Unbekümmertheit und Rebellion der jungen Prinzessin perfekt ein, zeigt aber auch ihre Unsicherheit und ihre Sehnsucht nach Zuneigung.

Jack Reynor überzeugt als Jack Hodges mit seiner authentischen Darstellung eines Kriegsveteranen, der mit seinen Traumata zu kämpfen hat. Er verkörpert die Menschlichkeit und den Mut eines Mannes, der trotz seiner eigenen Probleme bereit ist, anderen zu helfen. Rupert Everett und Emily Watson verleihen König George VI. und Königin Elizabeth eine würdevolle und menschliche Note. Sie zeigen die Sorgen und Ängste der Eltern um ihre Töchter, aber auch ihren Stolz auf sie.

Die visuelle Pracht und die authentische Atmosphäre

Der Film besticht durch seine visuelle Pracht und die authentische Darstellung des Londons der Nachkriegszeit. Die Kostüme und die Ausstattung sind detailgetreu und vermitteln ein realistisches Bild der damaligen Zeit. Die Musik und die Soundeffekte tragen dazu bei, die Atmosphäre der Feierlichkeiten und die Emotionen der Charaktere einzufangen.

Der Regisseur Julian Jarrold schafft es, die historischen Ereignisse mit einer fiktiven Geschichte zu verbinden und eine spannende und unterhaltsame Handlung zu erzählen. Er inszeniert die Szenen mit viel Liebe zum Detail und lässt die Charaktere lebendig werden. Der Film ist eine Hommage an die Lebensfreude und den Zusammenhalt der Menschen in einer Zeit des Umbruchs.

Die Themen des Films

„A Royal Night Out“ behandelt eine Vielzahl von Themen, die auch heute noch relevant sind:

  • Freiheit und Verantwortung: Der Film zeigt, wie wichtig es ist, Freiheit verantwortungsvoll zu nutzen und die Konsequenzen der eigenen Handlungen zu bedenken.
  • Pflicht und Vergnügen: Der Film thematisiert die Zerrissenheit zwischen den Erwartungen der Gesellschaft und den eigenen Wünschen.
  • Identität und Selbstfindung: Der Film begleitet zwei junge Frauen auf der Suche nach ihrer eigenen Identität und ihrem Platz in der Welt.
  • Liebe und Freundschaft: Der Film erzählt von der Bedeutung von Liebe und Freundschaft in schwierigen Zeiten.
  • Geschichte und Erinnerung: Der Film erinnert an die historischen Ereignisse des VE-Days und die Bedeutung des Friedens.

Warum Sie diesen Film sehen sollten

„A Royal Night Out“ ist ein berührender und inspirierender Film, der Sie zum Lachen und zum Weinen bringen wird. Er ist eine Hommage an die Lebensfreude und den Zusammenhalt der Menschen in einer Zeit des Umbruchs. Der Film ist nicht nur unterhaltsam, sondern auch lehrreich und regt zum Nachdenken an.

Hier sind einige Gründe, warum Sie diesen Film sehen sollten:

  • Eine fesselnde Geschichte: Der Film erzählt eine spannende und unterhaltsame Geschichte über zwei Prinzessinnen, die eine unvergessliche Nacht erleben.
  • Überzeugende Darsteller: Sarah Gadon, Bel Powley, Jack Reynor, Rupert Everett und Emily Watson liefern herausragende Leistungen ab.
  • Visuelle Pracht: Der Film besticht durch seine visuelle Pracht und die authentische Darstellung des Londons der Nachkriegszeit.
  • Relevante Themen: Der Film behandelt eine Vielzahl von Themen, die auch heute noch relevant sind.
  • Inspiration und Hoffnung: Der Film vermittelt eine Botschaft der Hoffnung und der Zuversicht.

„A Royal Night Out“ ist ein wunderbarer Film, der Sie in seinen Bann ziehen wird. Er ist eine Hommage an die Lebensfreude, die Freiheit und die Liebe. Lassen Sie sich von der Geschichte der Prinzessinnen Elizabeth und Margaret verzaubern und erleben Sie eine königliche Nacht des Aufbruchs.

Dieser Film ist ein Muss für alle, die sich für Geschichte, Romantik und starke Frauenfiguren interessieren. Er ist ein Film, der lange in Erinnerung bleibt und zum Nachdenken anregt.

Die wichtigsten Fakten zum Film

Fakt Information
Originaltitel A Royal Night Out
Deutscher Titel A Royal Night Out – 2 Prinzessinnen. 1 Nacht.
Regie Julian Jarrold
Drehbuch Trevor De Silva, Kevin Hood
Hauptdarsteller Sarah Gadon, Bel Powley, Jack Reynor, Rupert Everett, Emily Watson
Erscheinungsjahr 2015
Genre Drama, Komödie, Historie
Laufzeit 97 Minuten

Bewertungen: 4.7 / 5. 649

Zusätzliche Informationen
Studio

Concorde Video

Ähnliche Filme

Als Hitler das rosa Kaninchen stahl

Als Hitler das rosa Kaninchen stahl

Doc Martin - Staffel 9  [2 DVDs]

Doc Martin – Staffel 9

Das Lächeln der Sterne

Das Lächeln der Sterne

Magic Mike XXL

Magic Mike XXL

Für immer Liebe - Girls' Night Edition

Für immer Liebe – Girls‘ Night Edition

Les Démons - Die Dämonen (The Coming-of-Age Collection No. 19)

Les Démons – Die Dämonen

Liebe auf Rezept

Liebe auf Rezept

Marie Curie - Elemente des Lebens

Marie Curie – Elemente des Lebens

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
11,49 €