Abgang mit Stil: Ein Film über Freundschaft, Würde und das späte Glück
„Abgang mit Stil“ (Originaltitel: „Going in Style“) ist eine charmante und herzerwärmende Komödie aus dem Jahr 2017, die beweist, dass es nie zu spät ist, dem Leben eine neue Wendung zu geben. Regisseur Zach Braff inszeniert eine Geschichte über Freundschaft, Solidarität und den Mut, für seine Rechte einzustehen. Mit einer Starbesetzung, angeführt von Michael Caine, Morgan Freeman und Alan Arkin, entführt uns der Film in eine Welt, in der drei Rentner beschließen, ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen und einen kühnen Plan zu schmieden.
Die Handlung: Drei Freunde am Wendepunkt
Die Geschichte beginnt mit Willie (Morgan Freeman), Joe (Michael Caine) und Albert (Alan Arkin), drei lebenslangen Freunden, die gemeinsam in Brooklyn ihren Lebensabend verbringen. Sie sind Arbeiter, die ihr Leben lang hart gearbeitet haben und nun endlich ihre wohlverdiente Rente genießen wollen. Doch ihre Pläne werden jäh durchkreuzt, als die Firma, für die sie jahrzehntelang tätig waren, verkauft wird und ihre Pensionsgelder auf Eis gelegt werden. Plötzlich stehen sie vor dem finanziellen Ruin und sehen einer unsicheren Zukunft entgegen.
Besonders hart trifft es Joe, der nicht nur um seine Rente bangen muss, sondern auch mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen hat und sich um seine Enkelin kümmert. Die Hilflosigkeit und Verzweiflung, die er empfindet, spiegeln die Situation vieler Menschen wider, die sich im Alter plötzlich mit finanziellen Schwierigkeiten konfrontiert sehen. Als Joe zufällig Zeuge eines Banküberfalls wird, keimt in ihm eine verrückte Idee auf: Warum nicht selbst die Bank ausrauben, die ihnen ihre Rente gestohlen hat?
Zunächst stoßen seine Freunde Willie und Albert auf Ablehnung. Sie sind gesetzestreue Bürger und können sich nicht vorstellen, ein Verbrechen zu begehen. Doch Joes Überzeugungskraft und die Aussicht, ihre finanzielle Situation zu verbessern und ihre Würde zurückzugewinnen, bringen sie schließlich dazu, sich seinem Plan anzuschließen. Gemeinsam beschließen sie, einen „Abgang mit Stil“ zu inszenieren.
Die Vorbereitung: Ein chaotisches Unterfangen
Was folgt, ist eine urkomische und spannende Vorbereitung auf den Banküberfall. Die drei Freunde, die alles andere als erfahrene Kriminelle sind, suchen sich Hilfe bei einem zwielichtigen Bekannten, der ihnen Tipps und Tricks für den Coup verrät. Sie beginnen, sich in Verkleidungen zu üben, Waffen zu besorgen und den Ablauf des Überfalls zu planen. Dabei stoßen sie immer wieder auf unerwartete Schwierigkeiten und komische Situationen, die ihre Freundschaft auf die Probe stellen.
Ihre Unbeholfenheit und Naivität machen die Vorbereitungen zu einem wahren Chaos. Sie verwechseln Waffen, stolpern über ihre eigenen Füße und geraten in absurde Streitereien. Doch inmitten des Chaos erkennen sie, dass sie mehr verbindet als nur die gemeinsame Notlage. Sie entdecken eine neue Lebensfreude und ein Gefühl der Zusammengehörigkeit, das ihnen in ihrem bisherigen Leben gefehlt hat.
Der Überfall: Spannung, Humor und unerwartete Wendungen
Der Tag des Überfalls ist gekommen. Joe, Willie und Albert sind nervös, aber entschlossen. Sie betreten die Bank und setzen ihren Plan in die Tat um. Natürlich läuft nicht alles wie geplant. Es kommt zu unerwarteten Zwischenfällen, Pannen und Missverständnissen, die den Überfall zu einem chaotischen Spektakel machen.
Trotz ihrer Unerfahrenheit und ihres fortgeschrittenen Alters gelingt es den drei Freunden, die Bank auszurauben und mit dem erbeuteten Geld zu fliehen. Sie werden zu Helden in ihrer Nachbarschaft, die sich gegen das System aufgelehnt und ihre Würde zurückgewonnen haben. Doch die Polizei ist ihnen auf den Fersen und die Situation spitzt sich zu.
Es kommt zu einer Reihe von Verfolgungsjagden, Verwechslungen und überraschenden Wendungen, die den Zuschauer bis zum Schluss in Atem halten. Werden Joe, Willie und Albert mit ihrem „Abgang mit Stil“ davonkommen? Oder werden sie für ihre Tat zur Rechenschaft gezogen?
Die Charaktere: Drei Freunde, die ans Herz wachsen
„Abgang mit Stil“ lebt von seinen liebenswerten und vielschichtigen Charakteren. Michael Caine, Morgan Freeman und Alan Arkin verkörpern ihre Rollen mit Bravour und verleihen den Figuren eine Authentizität und Tiefe, die den Zuschauer berührt.
- Joe Harding (Michael Caine): Joe ist der Initiator des Banküberfalls. Er ist ein besorgter Familienvater und Großvater, der alles tut, um seine Lieben zu schützen. Seine Verzweiflung und sein Gerechtigkeitssinn treiben ihn zu der riskanten Tat.
- Willie Davis (Morgan Freeman): Willie ist der besonnene und ruhige Pol der Gruppe. Er leidet unter einer Nierenerkrankung und hat Angst vor der Zukunft. Doch er lässt sich von Joes Enthusiasmus anstecken und findet neuen Lebensmut.
- Albert Garner (Alan Arkin): Albert ist der zynische und humorvolle Teil des Trios. Er ist ein begnadeter Jazzmusiker und Witwer, der sich nach Gesellschaft sehnt. Er bringt eine gewisse Leichtigkeit in die Gruppe und sorgt für einige der witzigsten Momente des Films.
Neben den drei Hauptdarstellern überzeugt auch die Nebendarstellerriege. Ann-Margret spielt eine charmante und lebenslustige Witwe, die Albert den Kopf verdreht. Christopher Lloyd verkörpert einen exzentrischen Mitbewohner in Willies Krankenhauszimmer. Und Matt Dillon gibt einen engagierten FBI-Agenten, der den drei Rentnern auf den Fersen ist.
Themen und Botschaften: Mehr als nur eine Komödie
„Abgang mit Stil“ ist mehr als nur eine unterhaltsame Komödie. Der Film behandelt wichtige Themen wie Altersarmut, soziale Ungerechtigkeit und den Wert von Freundschaft. Er zeigt, dass es nie zu spät ist, für seine Rechte einzustehen und sein Leben selbst in die Hand zu nehmen.
Der Film wirft einen kritischen Blick auf das kapitalistische System, das viele Menschen im Alter im Stich lässt. Er prangert die Gier und Skrupellosigkeit von Unternehmen an, die ihre Mitarbeiter ausbeuten und um ihre Rente bringen. Gleichzeitig vermittelt er eine positive Botschaft über Solidarität, Zusammenhalt und den Mut, sich gegen Ungerechtigkeit zu wehren.
„Abgang mit Stil“ ist auch eine Hommage an die Freundschaft. Die Beziehung zwischen Joe, Willie und Albert ist das Herzstück des Films. Sie stehen einander in guten wie in schlechten Zeiten zur Seite, unterstützen sich gegenseitig und bringen sich immer wieder zum Lachen. Ihre Freundschaft ist ein Beweis dafür, dass wahre Freundschaft keine Altersgrenze kennt.
Die Inszenierung: Humor, Spannung und Gefühl
Regisseur Zach Braff gelingt es, eine perfekte Balance zwischen Humor, Spannung und Gefühl zu finden. Er inszeniert die Geschichte mit viel Liebe zum Detail und einem Gespür für Timing. Die Dialoge sind witzig und pointiert, die Handlung ist rasant und unterhaltsam, und die emotionalen Momente sind berührend und authentisch.
Die Kameraarbeit von Rodney Charters fängt die Atmosphäre von Brooklyn perfekt ein. Die Musik von Rob Simonsen unterstreicht die Stimmung des Films und sorgt für die richtige emotionale Tiefe. Die Kostüme und das Szenenbild sind liebevoll gestaltet und tragen zur Authentizität der Geschichte bei.
Fazit: Ein Film, der Mut macht und berührt
„Abgang mit Stil“ ist ein Film, der Mut macht, inspiriert und berührt. Er ist eine Hommage an die Freundschaft, die Würde und den Lebensmut. Mit einer Starbesetzung, einer intelligenten Handlung und einer gelungenen Inszenierung ist der Film ein Genuss für Jung und Alt.
Wenn Sie auf der Suche nach einer Komödie sind, die Sie zum Lachen und zum Nachdenken bringt, dann ist „Abgang mit Stil“ genau das Richtige für Sie. Lassen Sie sich von der Geschichte von Joe, Willie und Albert mitreißen und entdecken Sie die Freude am Leben neu.
Empfehlung: Für Fans von…
- … charmanten Komödien mit Tiefgang
- … Filmen über Freundschaft und Solidarität
- … Filmen mit Michael Caine, Morgan Freeman und Alan Arkin
- … Filmen, die Mut machen und inspirieren
Besetzung im Überblick
Schauspieler | Rolle |
---|---|
Michael Caine | Joe Harding |
Morgan Freeman | Willie Davis |
Alan Arkin | Albert Garner |
Ann-Margret | Annie Santori |
Matt Dillon | FBI Agent Hamer |
Christopher Lloyd | Milton Kupchak |
Joey King | Brooklyn Harding |