Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Drama » Komödie & Romantik
Am Ende ein Fest

Am Ende ein Fest

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
    • Fantasy & Science Fiction
    • Klassiker
    • Komödie & Romantik
    • Kriegs- & Historienfilm
    • Musik- & Tanzfilm
    • Sport
    • TV-Serien
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Am Ende ein Fest – Eine bewegende Komödie über das Leben, die Liebe und den Abschied
    • Die Geschichte: Ein Freundschaftsbund und ein ungewöhnlicher Entschluss
    • Die Charaktere: Authentische Figuren mit Tiefgang
    • Themen: Tod, Würde und die Bedeutung von Freundschaft
    • Humor und Tragik: Eine gelungene Balance
    • Die Inszenierung: Realistisch und einfühlsam
    • Auszeichnungen und Kritiken: Ein internationaler Erfolg
    • Fazit: Ein Film, der berührt und inspiriert
    • Film-Details im Überblick

Am Ende ein Fest – Eine bewegende Komödie über das Leben, die Liebe und den Abschied

In „Am Ende ein Fest“ (Originaltitel: „The Farewell Party“) präsentiert uns das israelische Regie-Duo Tal Granit und Sharon Maymon eine ebenso berührende wie humorvolle Auseinandersetzung mit dem Thema Sterbehilfe. Der Film, der 2014 erschien, ist mehr als nur eine Komödie; er ist eine tiefgründige Reflexion über Würde, Freundschaft und die Entscheidungen, die wir am Ende unseres Lebens treffen.

Die Geschichte: Ein Freundschaftsbund und ein ungewöhnlicher Entschluss

Die Handlung von „Am Ende ein Fest“ spielt in einem Seniorenheim in Jerusalem. Hier leben eine Gruppe von Freunden, die seit vielen Jahren gemeinsam ihren Lebensabend verbringen. Einer von ihnen, Yehezkel, ist ein erfinderischer Tüftler, der mit viel Herzblut an seinen Projekten arbeitet. Als sein bester Freund Max schwer erkrankt und unter unerträglichen Schmerzen leidet, wird Yehezkel Zeuge dessen wachsenden Leidens. Max bittet ihn inständig, ihm beim Sterben zu helfen – ein Wunsch, der Yehezkel in einen tiefen moralischen Konflikt stürzt.

Getrieben von Mitgefühl und der Überzeugung, seinem Freund einen würdevollen Abschied zu ermöglichen, beschließt Yehezkel, Max‘ Wunsch zu erfüllen. Er schmiedet einen ungewöhnlichen Plan: Gemeinsam mit seiner Frau Levana und einigen anderen Bewohnern des Seniorenheims entwickelt er eine Art Sterbehilfe-Maschine. Ihr Ziel ist es, Max einen friedlichen und schmerzlosen Tod zu ermöglichen – und ihm die Würde zurückzugeben, die ihm seine Krankheit genommen hat.

Doch was als Akt der Nächstenliebe beginnt, entwickelt sich bald zu einer viel größeren Herausforderung. Die Nachricht von Yehezkels Projekt verbreitet sich wie ein Lauffeuer im Seniorenheim. Immer mehr Bewohner, die mit ihrem eigenen Leid und ihrer Lebenssituation hadern, treten an Yehezkel heran und bitten ihn um seine Hilfe. Plötzlich steht er vor der schwierigen Aufgabe, zu entscheiden, wem er helfen kann und wem nicht.

Die Charaktere: Authentische Figuren mit Tiefgang

Einer der größten Stärken von „Am Ende ein Fest“ ist die liebevolle und authentische Darstellung der Charaktere. Die Bewohner des Seniorenheims sind keine bloßen Abziehbilder älterer Menschen, sondern vielschichtige Persönlichkeiten mit eigenen Träumen, Ängsten und Wünschen. Jeder von ihnen hat seine eigene Geschichte zu erzählen und trägt auf seine Weise zur Komplexität des Films bei.

  • Yehezkel (Ze’ev Revach): Der Erfinder im Ruhestand ist das Herzstück der Geschichte. Er ist ein warmherziger und mitfühlender Mensch, der stets versucht, anderen zu helfen. Seine Zerrissenheit zwischen moralischen Bedenken und dem Wunsch, seinem Freund zu helfen, macht ihn zu einer besonders glaubwürdigen Figur.
  • Levana (Levana Finkelstein): Yehezkels Frau ist eine starke und unabhängige Frau, die ihren Mann in all seinen Entscheidungen unterstützt. Sie ist der Fels in der Brandung und gibt Yehezkel die Kraft, seinen schwierigen Weg zu gehen.
  • Max (Shmuel Wolf): Der unheilbar kranke Max ist der Auslöser für die Ereignisse im Film. Seine Bitte um Sterbehilfe stellt Yehezkel vor eine moralische Zerreißprobe und zwingt ihn, sich mit dem Thema Tod und Sterben auseinanderzusetzen.
  • Yana (Aliza Rosen): Die russische Einwanderin ist eine weitere Bewohnerin des Seniorenheims, die Yehezkel um Hilfe bittet. Ihre Geschichte verdeutlicht die Schwierigkeiten und Isolation, mit denen viele ältere Menschen zu kämpfen haben.

Themen: Tod, Würde und die Bedeutung von Freundschaft

„Am Ende ein Fest“ wirft wichtige Fragen über das Leben und Sterben auf. Der Film thematisiert auf sensible Weise die Auseinandersetzung mit dem Tod, die Frage nach dem Recht auf Selbstbestimmung und die Bedeutung von Würde im Angesicht des Leidens. Dabei vermeidet er es, moralische Urteile zu fällen oder einfache Antworten zu geben. Stattdessen lädt er den Zuschauer ein, sich selbst mit diesen komplexen Themen auseinanderzusetzen.

Ein weiteres zentrales Thema des Films ist die Freundschaft. Die Bewohner des Seniorenheims sind mehr als nur Nachbarn; sie sind eine eingeschworene Gemeinschaft, die sich gegenseitig unterstützt und Halt gibt. Ihre Freundschaft ist ein wichtiger Anker in ihrem Leben und hilft ihnen, die Herausforderungen des Alters zu meistern.

Der Film berührt auch das Thema der Einsamkeit im Alter. Viele ältere Menschen fühlen sich isoliert und vergessen, besonders wenn sie gesundheitlich eingeschränkt sind. „Am Ende ein Fest“ zeigt auf, wie wichtig es ist, älteren Menschen Aufmerksamkeit und Zuwendung zu schenken und ihnen das Gefühl zu geben, dass sie nicht allein sind.

Humor und Tragik: Eine gelungene Balance

Obwohl „Am Ende ein Fest“ ein ernstes Thema behandelt, ist der Film keineswegs eine reine Tragödie. Die Regisseure verstehen es meisterhaft, Humor und Tragik miteinander zu verbinden. Es gibt viele Momente, in denen man herzhaft lachen kann, etwa wenn Yehezkel und seine Freunde an ihrer Sterbehilfe-Maschine herumbasteln oder wenn sie versuchen, ihre Aktivitäten vor den Heimleitern geheim zu halten. Dieser Humor lockert die Stimmung auf und macht den Film zugänglich, ohne dabei das ernste Thema zu verharmlosen.

Die Balance zwischen Humor und Tragik ist einer der Gründe, warum „Am Ende ein Fest“ so berührt. Der Film zeigt, dass man auch in den dunkelsten Stunden des Lebens noch Freude und Hoffnung finden kann. Er erinnert uns daran, dass das Leben trotz aller Widrigkeiten lebenswert ist und dass es sich lohnt, für die Dinge zu kämpfen, die uns wichtig sind.

Die Inszenierung: Realistisch und einfühlsam

Die Inszenierung von „Am Ende ein Fest“ ist geprägt von Realismus und Einfühlungsvermögen. Die Regisseure haben viel Wert darauf gelegt, die Lebensrealität älterer Menschen authentisch darzustellen. Die Schauspieler sind hervorragend besetzt und verkörpern ihre Rollen mit großer Glaubwürdigkeit. Die Dialoge sind natürlich und lebensnah, und die Kamera fängt die Emotionen der Charaktere auf sensible Weise ein.

Die Drehorte, insbesondere das Seniorenheim, wirken authentisch und vermitteln ein Gefühl von Geborgenheit und Vertrautheit. Die Kostüme und das Make-up tragen ebenfalls dazu bei, die Charaktere lebendig werden zu lassen. Die Musikuntermalung ist dezent und unterstützt die Stimmung des Films, ohne sich in den Vordergrund zu drängen.

Auszeichnungen und Kritiken: Ein internationaler Erfolg

„Am Ende ein Fest“ wurde von Kritikern und Publikum gleichermaßen positiv aufgenommen. Der Film erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Publikumspreis beim Filmfestival von Venedig und den Israelischen Filmpreis für das beste Drehbuch. Auch international wurde der Film gefeiert und in vielen Ländern gezeigt.

Die Kritiker lobten insbesondere die sensible Auseinandersetzung mit dem Thema Sterbehilfe, die authentischen Charaktere und die gelungene Balance zwischen Humor und Tragik. Viele betonten, dass „Am Ende ein Fest“ ein Film ist, der zum Nachdenken anregt und lange im Gedächtnis bleibt.

Fazit: Ein Film, der berührt und inspiriert

„Am Ende ein Fest“ ist ein außergewöhnlicher Film, der auf bewegende Weise von Freundschaft, Liebe und dem Abschied vom Leben erzählt. Die Regisseure Tal Granit und Sharon Maymon haben ein Meisterwerk geschaffen, das zum Nachdenken anregt und gleichzeitig unterhält. Der Film ist ein Plädoyer für Würde, Selbstbestimmung und die Bedeutung menschlicher Beziehungen.

Wer sich auf „Am Ende ein Fest“ einlässt, wird mit einer tiefgründigen und berührenden Geschichte belohnt, die lange nachwirkt. Der Film ist nicht nur für ältere Menschen sehenswert, sondern für alle, die sich mit den großen Fragen des Lebens auseinandersetzen möchten. Er erinnert uns daran, dass das Leben kostbar ist und dass es sich lohnt, jeden Moment zu genießen – bis zum Ende.

Film-Details im Überblick

Kategorie Information
Originaltitel The Farewell Party
Deutscher Titel Am Ende ein Fest
Regie Tal Granit, Sharon Maymon
Drehbuch Tal Granit, Sharon Maymon
Erscheinungsjahr 2014
Länder Israel, Deutschland
Genre Komödie, Drama
Länge 95 Minuten

Bewertungen: 4.8 / 5. 595

Zusätzliche Informationen
Studio

Good Movies/neue Visionen

Ähnliche Filme

To Rome with Love

To Rome with Love

Wie im Himmel

Wie im Himmel

Step Up - Miami Heat

Step Up – Miami Heat

Les Démons - Die Dämonen (The Coming-of-Age Collection No. 19)

Les Démons – Die Dämonen

Julie & Julia

Julie & Julia

Als Hitler das rosa Kaninchen stahl

Als Hitler das rosa Kaninchen stahl

Moliere

Moliere

Das Lächeln der Sterne

Das Lächeln der Sterne

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
17,99 €