Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Dokumentationen
American Dream/Landscape Suicide  (OmU) - Edition Filmmuseum  [2 DVDs]

American Dream/Landscape Suicide (OmU) – Edition Filmmuseum

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
    • Essen & Trinken
    • Geisteswissenschaften & Spiritualität
    • Geschichte & Zeitgeschehen
    • Gesund & Schön
    • Kunst & Kultur
    • Länder & Reisen
    • Musik & Unterhaltung
    • Natur & Tiere
    • Politik & Soziologie
    • Porträt & Biographie
    • Religion & Philosophie
    • Sport
    • Umwelt & Ökologie
    • Wirtschaft & Recht
    • Wissenschaft & Technik
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • American Dream/Landscape Suicide (OmU) – Eine Reise in die Abgründe der amerikanischen Seele
    • American Dream: Die Rekonstruktion einer Tragödie
    • Landscape Suicide: Die Topographie der Verzweiflung
    • Die Ästhetik des Stillstands: Bennings einzigartiger Stil
    • Die Edition Filmmuseum: Ein Schatz für Cineasten
    • Für wen ist dieser Film?
    • Fazit: Ein verstörendes Meisterwerk
    • Technische Details:

American Dream/Landscape Suicide (OmU) – Eine Reise in die Abgründe der amerikanischen Seele

American Dream/Landscape Suicide, ein Doppelprogramm des gefeierten amerikanischen Independent-Filmemachers James Benning, ist mehr als nur ein Film. Es ist eine meditative, tiefgründige und verstörende Auseinandersetzung mit dem Mythos des „American Dream“, mit Gewalt, Verzweiflung und der zerstörerischen Kraft der Landschaft. Die Edition Filmmuseum präsentiert diese beiden Werke als OmU (Original mit Untertiteln), um die Authentizität und die subtilen Nuancen der Originalsprache zu bewahren.

American Dream: Die Rekonstruktion einer Tragödie

Der erste Teil des Doppelprogramms, „American Dream“ (1984), ist eine erschütternde Rekonstruktion der Morde, die die Familie List im Jahr 1971 in Westfield, New Jersey, beging. John List, ein Buchhalter, ermordete seine Frau, seine Mutter und seine drei Kinder, bevor er verschwand und erst 18 Jahre später gefasst wurde. Benning verzichtet auf eine traditionelle narrative Struktur und vermeidet sensationalistische Darstellungen. Stattdessen konzentriert er sich auf die Schauplätze des Verbrechens: das leerstehende Haus der Lists, das Schwimmbad, die Umgebung. Lange, statische Einstellungen, unterlegt mit Radiomeldungen und Musik der Zeit, erzeugen eine beklemmende Atmosphäre und lassen den Zuschauer in die Leere und das Unbegreifliche der Tat eintauchen.

Benning dekonstruiert den Fall List, indem er die Orte sprechen lässt. Die leeren Räume, die verlassenen Gegenstände werden zu Zeugen einer Tragödie, die sich dem rationalen Verständnis entzieht. Die Musik, von den Beach Boys bis zu religiösen Liedern, bildet einen verstörenden Kontrast zur grausamen Realität. „American Dream“ ist keine bloße Nacherzählung eines Kriminalfalls, sondern eine tiefgründige Reflexion über die dunklen Seiten der amerikanischen Vorstadt, über soziale Isolation, religiösen Fanatismus und die Zerbrechlichkeit des vermeintlich perfekten Familienlebens.

Der Film zwingt uns, uns mit den Fragen auseinanderzusetzen, was einen Menschen zu solch einer schrecklichen Tat treiben kann und inwieweit gesellschaftliche Umstände, ökonomischer Druck und persönliche Krisen eine Rolle spielen. Er ist ein unbequemes, aber notwendiges Porträt einer zutiefst verstörenden Episode der amerikanischen Geschichte.

Landscape Suicide: Die Topographie der Verzweiflung

Der zweite Teil, „Landscape Suicide“ (1986), erzählt die Geschichte zweier junger Menschen, die unabhängig voneinander Verbrechen begingen: Bernadette Protti, die eine Mitschülerin erstach, und James Miller, der seine Eltern erschoss. Auch hier vermeidet Benning eine konventionelle Erzählweise. Er konzentriert sich stattdessen auf die Landschaften, die mit den Verbrechen in Verbindung stehen. Lange Einstellungen zeigen die kalifornische Küste, trostlose Vorstädte, einsame Landstraßen – Orte, die eine düstere und unheilvolle Aura verströmen.

Die Dialoge, die den wahren Gerichtsprotokollen entnommen sind, werden von Off-Sprechern rezitiert. Die Distanzierung, die dadurch entsteht, verstärkt die Unbegreiflichkeit der Taten und lenkt den Fokus auf die Umgebung. Die Landschaft wird zum Spiegel der inneren Zustände der Täter, zum Ausdruck ihrer Verzweiflung, ihrer Isolation und ihrer Entfremdung. Die karge Schönheit der kalifornischen Landschaft steht in einem scharfen Kontrast zu der brutalen Realität der Verbrechen, die hier verübt wurden.

„Landscape Suicide“ ist eine Meditation über die Verbindung zwischen Mensch und Umgebung, über den Einfluss des Ortes auf die Psyche und über die Möglichkeit, dass Landschaften selbst traumatische Erinnerungen speichern und weitergeben können. Der Film ist ein stiller, aber eindringlicher Kommentar zur amerikanischen Kultur und ihrer Anfälligkeit für Gewalt.

Die Ästhetik des Stillstands: Bennings einzigartiger Stil

James Benning ist bekannt für seinen minimalistischen und experimentellen Stil. Seine Filme zeichnen sich durch lange, statische Einstellungen, sparsame Dialoge und eine Konzentration auf visuelle Details aus. Er verzichtet auf dramatische Musik und schnelle Schnitte und lässt stattdessen die Bilder und die Geräusche der Umgebung für sich sprechen. Diese Ästhetik des Stillstands ermöglicht es dem Zuschauer, sich intensiv auf das Gesehene zu konzentrieren und eine tiefe, persönliche Verbindung zu den Filmen aufzubauen.

Bennings Filme sind keine leichte Kost. Sie erfordern Geduld, Aufmerksamkeit und die Bereitschaft, sich auf ungewohnte Sehgewohnheiten einzulassen. Doch wer sich darauf einlässt, wird mit einer einzigartigen und tief bewegenden Filmerfahrung belohnt. Benning zwingt uns, hinzusehen, wo wir lieber wegschauen würden, und uns mit den unbequemen Wahrheiten der amerikanischen Gesellschaft auseinanderzusetzen.

Die Edition Filmmuseum: Ein Schatz für Cineasten

Die Edition Filmmuseum hat sich der Bewahrung und Verbreitung des filmischen Erbes verschrieben. Sie veröffentlicht vergessene Meisterwerke, restaurierte Klassiker und experimentelle Filme, die sonst kaum zugänglich wären. Die Edition von „American Dream/Landscape Suicide“ ist ein weiteres Beispiel für das Engagement des Labels für anspruchsvolle und innovative Filme.

Die OmU-Fassung ermöglicht es dem Zuschauer, die Filme in ihrer Originalsprache zu erleben und die subtilen Nuancen der Dialoge und der Geräusche wahrzunehmen. Die beiliegenden Booklet-Texte bieten wertvolle Hintergrundinformationen und Analysen, die das Verständnis der Filme vertiefen.

Für wen ist dieser Film?

American Dream/Landscape Suicide ist ein Film für:

  • Cineasten, die anspruchsvolle und experimentelle Filme schätzen.
  • Filmfans, die sich für das Werk von James Benning interessieren.
  • Zuschauer, die sich mit den dunklen Seiten der amerikanischen Gesellschaft auseinandersetzen wollen.
  • Menschen, die bereit sind, sich auf eine ungewohnte und herausfordernde Filmerfahrung einzulassen.

Fazit: Ein verstörendes Meisterwerk

American Dream/Landscape Suicide ist ein verstörendes, aber auch faszinierendes Doppelprogramm, das den Zuschauer noch lange nach dem Abspann beschäftigt. James Benning gelingt es auf einzigartige Weise, die Abgründe der amerikanischen Seele zu erkunden und die dunklen Seiten des „American Dream“ zu beleuchten. Die Edition Filmmuseum präsentiert diese beiden Meisterwerke in einer hochwertigen OmU-Fassung, die es ermöglicht, die Filme in ihrer vollen Tiefe und Komplexität zu erleben. Ein Muss für alle, die sich für anspruchsvolle und innovative Filme interessieren.

Technische Details:

Titel: American Dream/Landscape Suicide (OmU)
Regie: James Benning
Erscheinungsjahr: 1984/1986
Länge: American Dream: 52 Minuten; Landscape Suicide: 95 Minuten
Sprache: Englisch (OmU)
Format: DVD/Blu-ray (je nach Edition)
Label: Edition Filmmuseum

Tauchen Sie ein in die Welt von James Benning und erleben Sie ein Filmerlebnis, das Sie nicht so schnell vergessen werden. Bestellen Sie jetzt American Dream/Landscape Suicide (OmU) bei uns!

Bewertungen: 4.8 / 5. 426

Zusätzliche Informationen
Studio

Edition Filmmuseum

Ähnliche Filme

Oma & Bella

Oma & Bella

Die Revolution der Selbstlosen

Die Revolution der Selbstlosen

Das Gesetz der Resonanz

Das Gesetz der Resonanz

Note by Note - The Making of Steinway L1037

Note by Note – The Making of Steinway L1037

Maillarts Brücken

Maillarts Brücken

First Position - Ballett ist ihr Leben

First Position – Ballett ist ihr Leben

Shirley - Visionen der Realität

Shirley – Visionen der Realität

Hotel Sahara  (OmU)

Hotel Sahara

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
40,69 €