Amityville 3: Ein Haus des Schreckens kehrt zurück
Willkommen zurück in Amityville, einem Ort, der für viele zum Synonym für unvorstellbaren Horror geworden ist. „Amityville 3“, auch bekannt als „Amityville III: The Demon“, ist ein Film aus dem Jahr 1983, der versucht, die düstere Legende des verfluchten Hauses weiterzuspinnen. Doch kann er dem Vermächtnis seiner Vorgänger gerecht werden oder verkommt er zu einem blassen Abklatsch? Tauchen wir ein in die Geschichte, die Charaktere und die Schreckensmomente, um das herauszufinden.
Die Handlung: Skepsis und unheimliche Entdeckungen
Der Film beginnt mit dem Journalisten John Baxter, der, von seiner Neugier getrieben, das berüchtigte Haus in Amityville erwirbt. John ist ein rational denkender Mensch, ein Skeptiker, der Geistergeschichten und übernatürliche Phänomene als Humbug abtut. Er sieht in dem Haus eine interessante Story und eine Möglichkeit, sich zu beweisen. Er will die Wahrheit aufdecken, die hinter den Behauptungen von Besessenheit und Mord steckt.
Gemeinsam mit seiner Tochter Lisa zieht John in das Haus ein. Zunächst scheint alles normal. Doch schon bald beginnen seltsame Dinge zu geschehen. Licht flackert, kalte Luft zieht durch die Räume, und unerklärliche Geräusche sind zu hören. John versucht, alles rational zu erklären, doch die Ereignisse werden immer beunruhigender und lassen ihn an seiner Skepsis zweifeln. Lisa hingegen ist offener für die Möglichkeit des Übernatürlichen und spürt die dunkle Präsenz im Haus immer deutlicher.
Gleichzeitig befasst sich ein Team von Parapsychologen, angeführt von Nancy, mit den unheimlichen Vorkommnissen in Amityville. Sie führen spiritistische Sitzungen durch und versuchen, mit den Geistern des Hauses in Kontakt zu treten. Dabei stoßen sie auf eine dunkle Macht, die nicht nur das Haus, sondern auch die gesamte Stadt bedroht.
Die Ereignisse kulminieren in einer Reihe von schrecklichen Ereignissen, die Johns Leben und das seiner Tochter in Gefahr bringen. Er muss sich der Realität des Übernatürlichen stellen und einen Weg finden, die böse Macht zu besiegen, bevor sie alles zerstört.
Die Charaktere: Zwischen Skepsis und Glauben
Die Charaktere in „Amityville 3“ sind vielschichtig und tragen zur Komplexität der Geschichte bei.
- John Baxter (Tony Roberts): Ein skeptischer Journalist, der die Wahrheit hinter den Amityville-Mysterien aufdecken will. Seine anfängliche Skepsis wird durch die unheimlichen Ereignisse im Haus auf die Probe gestellt.
- Lisa Baxter (Meg Ryan): Johns Tochter, die offener für das Übernatürliche ist und die dunkle Präsenz im Haus spürt. Ihre Sensibilität macht sie zu einem wichtigen Bindeglied zwischen der realen und der übernatürlichen Welt.
- Nancy (Candy Clark): Eine Parapsychologin, die versucht, mit den Geistern von Amityville in Kontakt zu treten. Ihre wissenschaftliche Herangehensweise wird durch die brutale Realität des Bösen im Haus herausgefordert.
Die Dynamik zwischen den Charakteren, insbesondere zwischen John und Lisa, ist ein zentrales Element des Films. Johns anfängliche Ablehnung des Übernatürlichen und Lisas intuitive Wahrnehmung schaffen einen Konflikt, der die Spannung erhöht und die Zuschauer emotional in die Geschichte einbezieht.
Die Schreckensmomente: Zwischen subtilem Grusel und Spezialeffekten
„Amityville 3“ setzt auf eine Mischung aus subtilem Grusel und auffälligen Spezialeffekten, um eine unheimliche Atmosphäre zu erzeugen. Während der Film nicht den psychologischen Terror seiner Vorgänger erreicht, bietet er dennoch einige denkwürdige Schreckensmomente.
Hier eine kleine Auswahl:
Szene | Beschreibung |
---|---|
Der Brunnen | Ein dunkler Brunnen im Garten des Hauses scheint eine Verbindung zur Hölle zu sein. Eine Frau, die versucht, in den Brunnen zu schauen, wird von einer unsichtbaren Macht hineingezogen. |
Die Fliegen | Schwärme von Fliegen dringen in das Haus ein und symbolisieren die zunehmende Präsenz des Bösen. |
Die Fotos | Fotos, die im Haus aufgenommen werden, zeigen unheimliche Erscheinungen und verzerrte Gesichter. |
Der Dämon | In einer der schockierendsten Szenen des Films manifestiert sich ein dämonisches Wesen im Haus. Die Spezialeffekte, obwohl für heutige Verhältnisse etwas veraltet, tragen zur unheimlichen Atmosphäre bei. |
Der Film nutzt Licht und Schatten, Soundeffekte und eine unheilvolle Musik, um die Spannung aufzubauen und die Zuschauer in Angst und Schrecken zu versetzen. Obwohl einige der Spezialeffekte heutzutage etwas künstlich wirken, tragen sie dennoch zur bizarren und alptraumhaften Qualität des Films bei.
Kritik und Vermächtnis: Ein umstrittener Beitrag zur Amityville-Saga
„Amityville 3“ wurde bei seiner Veröffentlichung von Kritikern gemischt aufgenommen. Einige lobten den Film für seine unheimliche Atmosphäre und seine Spezialeffekte, während andere ihn als uninspirierte Fortsetzung kritisierten, die nicht an die Qualität ihrer Vorgänger heranreicht.
Einige Kritikpunkte umfassen:
- Mangelnde psychologische Tiefe: Im Vergleich zu „The Amityville Horror“ konzentriert sich „Amityville 3“ stärker auf visuelle Effekte und weniger auf die psychologischen Auswirkungen des Bösen auf die Charaktere.
- Vorhersehbare Handlung: Die Geschichte folgt einem vertrauten Muster des Haunted-House-Genres und bietet wenig Überraschungen.
- Schwache Charakterentwicklung: Einige Charaktere wirken eindimensional und ihre Motivationen sind nicht immer nachvollziehbar.
Trotz der Kritik hat „Amityville 3“ im Laufe der Jahre eine treue Fangemeinde gewonnen. Einige schätzen den Film für seinen nostalgischen Charme, seine Spezialeffekte und seine unheimliche Atmosphäre. Andere sehen ihn als einen unterhaltsamen, wenn auch nicht perfekten Beitrag zur Amityville-Saga.
Im Vergleich zu den anderen Filmen der Reihe zeichnet sich „Amityville 3“ durch seine stärkere Betonung auf Spezialeffekte und eine geradlinigere Horror-Erzählung aus. Während der Film nicht die psychologische Tiefe und den nachhaltigen Schrecken des Originals erreicht, bietet er dennoch einige denkwürdige Schreckensmomente und eine unheimliche Atmosphäre, die Fans des Genres ansprechen könnte.
Fazit: Ein Blick in die Dunkelheit
„Amityville 3“ ist ein umstrittener Film, der nicht jedermanns Geschmack trifft. Wer jedoch auf der Suche nach einem unheimlichen Horrorfilm mit Spezialeffekten und einer düsteren Atmosphäre ist, könnte an diesem Film Gefallen finden. Betrachten Sie ihn als einen weiteren Einblick in die dunkle Legende von Amityville, ein Ort, der für immer mit Horror und unvorstellbaren Schrecken verbunden sein wird.
Unabhängig von Ihrer Meinung zu „Amityville 3“ bleibt die Amityville-Saga ein faszinierendes und beunruhigendes Kapitel in der Geschichte des Horrorfilms. Sie erinnert uns daran, dass das Böse in vielen Formen existieren kann und dass die Wahrheit oft dunkler und erschreckender ist, als wir uns vorstellen können.