As Tears Go By: Ein Meisterwerk von Wong Kar-Wai über Liebe, Loyalität und das Leben in den Triaden von Hongkong
In den pulsierenden und gefährlichen Straßen von Hongkong entfaltet sich mit „As Tears Go By“ ein fesselndes Drama, das den Zuschauer in eine Welt voller Konflikte, Leidenschaft und unerwarteter Zärtlichkeit entführt. Der Film, ein frühes Werk des visionären Regisseurs Wong Kar-Wai aus dem Jahr 1988, markiert den Beginn seines unverkennbaren Stils und thematisiert universelle Gefühle wie Liebe, Loyalität und die Suche nach dem eigenen Platz im Leben. „As Tears Go By“ ist mehr als nur ein Gangsterfilm; er ist eine poetische Reflexion über das menschliche Herz in einer brutalen Umgebung.
Die Geschichte: Zwischen Ehrenkodex und Verlangen
Andy Lau spielt Ah Wah, einen jungen Triaden-Mitglied, dessen Leben von Gewalt und dem Ehrenkodex der Unterwelt geprägt ist. Er ist Beschützer und Mentor seines ungestümen und unberechenbaren „kleinen Bruders“ Fly (Jacky Cheung), der ständig versucht, sich zu beweisen und in der Hierarchie der Triaden aufzusteigen. Ah Wah versucht, Fly aus Schwierigkeiten herauszuhalten und dessen riskante Eskapaden zu kontrollieren, was ihm allerdings nur bedingt gelingt.
Das Leben von Ah Wah nimmt eine entscheidende Wendung, als er seine Cousine Ngor (Maggie Cheung) kennenlernt, die in einem abgelegenen Stadtteil Hongkongs lebt und arbeitet. Zwischen ihnen entfacht sich eine zarte und unerwartete Romanze, die einen starken Kontrast zu Ah Wahs gewalttätigem Alltag bildet. Ngor verkörpert für ihn eine Möglichkeit, der Spirale aus Gewalt und Verbrechen zu entkommen und ein normales Leben zu führen. Doch die Verpflichtungen gegenüber Fly und seinem Gangsterleben lassen Ah Wah nicht los. Er steht vor einer schweren Entscheidung: Soll er seine Loyalität zu seinem Bruder wahren oder dem Ruf seines Herzens folgen und mit Ngor ein neues Leben beginnen?
Die Beziehung zwischen Ah Wah und Ngor wird von Anfang an von Hindernissen und Ungewissheit überschattet. Die Welt der Triaden ist unbarmherzig und duldet keine Schwäche. Ah Wah muss ständig zwischen seiner Liebe zu Ngor und seiner Verantwortung gegenüber Fly balancieren. Jeder falsche Schritt könnte fatale Konsequenzen haben. Flys unkontrollierbares Verhalten und seine ständigen Konflikte mit rivalisierenden Gangs ziehen Ah Wah immer wieder in den Strudel der Gewalt zurück. Ngor hingegen sehnt sich nach einem ruhigen und friedlichen Leben mit Ah Wah, fernab von der Gefahr und Unsicherheit, die ihn umgeben.
Die Charaktere: Zwischen Härte und Verletzlichkeit
Die Stärke von „As Tears Go By“ liegt in der vielschichtigen Darstellung seiner Charaktere. Wong Kar-Wai vermeidet es, sie in einfache Gut-Böse-Schemata zu pressen und zeigt stattdessen ihre inneren Konflikte, Sehnsüchte und Verletzlichkeiten.
- Ah Wah (Andy Lau): Ah Wah ist ein komplexer Charakter, der zwischen seiner Loyalität zu Fly und seiner Liebe zu Ngor hin- und hergerissen ist. Er ist ein harter Mann, der in der Welt der Triaden überleben muss, aber er besitzt auch eine sensible und mitfühlende Seite, die sich in seiner Beziehung zu Ngor zeigt. Ah Wah ist sich der moralischen Grauzone bewusst, in der er sich bewegt, und sehnt sich nach einem besseren Leben, das er jedoch nicht erreichen kann, ohne seine Vergangenheit hinter sich zu lassen.
- Ngor (Maggie Cheung): Ngor ist eine junge Frau, die sich nach Liebe und Geborgenheit sehnt. Sie ist fasziniert von Ah Wahs Stärke und seinem Beschützerinstinkt, aber sie ist sich auch der Gefahr bewusst, die mit seinem Leben verbunden ist. Ngor repräsentiert für Ah Wah die Möglichkeit eines normalen Lebens, aber sie ist sich auch bewusst, dass ihre Beziehung auf einem fragilen Fundament steht.
- Fly (Jacky Cheung): Fly ist ein impulsiver und unberechenbarer junger Mann, der ständig versucht, sich zu beweisen und in der Welt der Triaden Anerkennung zu finden. Er ist loyal gegenüber Ah Wah, aber seine Unbeherrschtheit bringt ihn und seinen Bruder immer wieder in Schwierigkeiten. Fly verkörpert die dunkle Seite der Triaden-Welt und die zerstörerische Kraft von Gewalt und Ehrgeiz.
Die visuelle Sprache: Ein Fest für die Sinne
„As Tears Go By“ ist ein visuell beeindruckender Film, der Wong Kar-Wais Talent für atmosphärische Bilder und ausdrucksstarke Farbpalette bereits in seinen frühen Anfängen offenbart. Die Kameraarbeit ist dynamisch und fängt die Energie und Hektik der Straßen Hongkongs ebenso ein wie die Intimität und Zärtlichkeit zwischen Ah Wah und Ngor. Der Einsatz von Zeitlupe und schneller Montage verstärkt die emotionalen Momente und verleiht dem Film eine poetische Qualität.
Die neonbeleuchteten Gassen und die überfüllten Märkte Hongkongs bilden eine faszinierende Kulisse für die Geschichte. Die pulsierende Stadt wird zu einem Spiegelbild der inneren Zerrissenheit der Charaktere und der Konflikte, die sie austragen. Die Farbpalette des Films ist reich und vielfältig, von den grellen Neonfarben der Stadt bis zu den warmen und gedämpften Tönen in Ngors Wohnung. Die Farben unterstreichen die Stimmung der jeweiligen Szenen und tragen zur visuellen Dramatik des Films bei.
Themen und Motive: Liebe, Loyalität und die Suche nach Identität
„As Tears Go By“ thematisiert eine Reihe von universellen Themen, die den Zuschauer auch heute noch berühren. Im Zentrum der Geschichte steht die Frage nach der Bedeutung von Liebe und Loyalität in einer Welt, die von Gewalt und Konflikten geprägt ist.
- Liebe: Die Beziehung zwischen Ah Wah und Ngor ist der emotionale Kern des Films. Ihre Liebe ist zart und zerbrechlich, aber sie gibt Ah Wah Hoffnung und die Möglichkeit, aus seinem gewalttätigen Leben auszubrechen. Die Liebe wird als eine rettende Kraft dargestellt, die jedoch ständig von den Umständen bedroht wird.
- Loyalität: Ah Wahs Loyalität zu Fly ist ein zentrales Motiv des Films. Er fühlt sich verpflichtet, seinen Bruder zu beschützen und ihn aus Schwierigkeiten herauszuhalten. Diese Loyalität steht jedoch im Widerspruch zu seiner Liebe zu Ngor und seiner Sehnsucht nach einem besseren Leben.
- Identität: Die Charaktere in „As Tears Go By“ sind auf der Suche nach ihrer eigenen Identität und ihrem Platz in der Welt. Ah Wah versucht, zwischen seinem Leben als Triaden-Mitglied und seiner Liebe zu Ngor einen Weg zu finden. Fly sucht nach Anerkennung und Respekt in der Welt der Triaden. Ngor sehnt sich nach einem ruhigen und friedlichen Leben mit Ah Wah.
Der Einfluss von „As Tears Go By“: Ein Wegbereiter für den Hongkong-Film
„As Tears Go By“ war ein wichtiger Meilenstein in der Karriere von Wong Kar-Wai und trug dazu bei, seinen Ruf als einer der wichtigsten Regisseure des Hongkong-Kinos zu festigen. Der Film wurde von Kritikern und Publikum gleichermaßen gelobt und gewann mehrere Preise, darunter den Hong Kong Film Award für die beste Regie.
Der Film hatte einen großen Einfluss auf die Entwicklung des Hongkong-Kinos und trug dazu bei, neue Trends und Stile zu etablieren. Wong Kar-Wais innovativer Einsatz von visueller Sprache, Musik und Erzählstruktur inspirierte viele andere Filmemacher und trug dazu bei, das Hongkong-Kino international bekannt zu machen. „As Tears Go By“ gilt heute als ein Klassiker des Hongkong-Kinos und als ein Meisterwerk des modernen Films.
Fazit: Ein zeitloses Meisterwerk über Liebe und Verlust
„As Tears Go By“ ist ein berührender und visuell beeindruckender Film, der den Zuschauer in eine Welt voller Konflikte, Leidenschaft und unerwarteter Zärtlichkeit entführt. Wong Kar-Wai erzählt eine Geschichte über Liebe, Loyalität und die Suche nach dem eigenen Platz im Leben, die auch heute noch relevant und berührend ist. Der Film ist ein Muss für alle Liebhaber des Hongkong-Kinos und für alle, die sich für die menschliche Natur interessieren. „As Tears Go By“ ist ein zeitloses Meisterwerk, das noch lange nachwirkt.