Asterix und Kleopatra: Ein Zeitloser Klassiker voller Witz, Abenteuer und Magie
Tauche ein in die faszinierende Welt des alten Ägypten, wo Pyramiden den Himmel berühren, der Nil majestätisch dahinfließt und eine ebenso kluge wie schöne Königin herrscht: Kleopatra. In „Asterix und Kleopatra“, dem grandiosen Zeichentrickfilm aus dem Jahr 1968, erleben wir ein Abenteuer voller Humor, Spannung und unvergesslicher Charaktere, das bis heute Jung und Alt gleichermaßen begeistert.
Die Ausgangslage: Eine Wette und ein Ehrgeiziges Bauprojekt
Die Geschichte beginnt mit einer brisanten Wette. Cäsar, der stolze Herrscher Roms, zweifelt an der Größe und dem Glanz Ägyptens. Kleopatra, die stolze und ebenso kluge Königin, ist zutiefst gekränkt. Um Cäsar eines Besseren zu belehren und den Ruhm ihres Landes zu beweisen, nimmt sie eine unglaubliche Herausforderung an: Sie will innerhalb von nur drei Monaten einen prächtigen Palast für Cäsar errichten lassen.
Doch die Aufgabe scheint schier unmöglich. Die ägyptischen Arbeiter sind demotiviert, die Fristen unrealistisch und die Intrigen am Hofe Kleopatras allgegenwärtig. Um dieses gigantische Projekt dennoch zu realisieren, vertraut Kleopatra auf Numerobis, einen etwas glücklosen, aber talentierten Architekten. Numerobis, verzweifelt und dem Scheitern nahe, erinnert sich an die Geschichten über einen kleinen gallischen Stamm, der über unglaubliche Kräfte verfügt.
Die Reise nach Gallien: Ein Zaubertrank und Unvorstellbare Kräfte
In seiner Not wendet sich Numerobis an Asterix, Obelix und Miraculix, die berühmten Gallier, deren Dorf sich tapfer gegen die römische Besatzung wehrt. Er bittet sie um Hilfe, den Palastbau zu beschleunigen und Ägypten vor dem Gespött Cäsars zu bewahren. Asterix, Obelix und Miraculix, stets bereit für ein Abenteuer, willigen ein und begleiten Numerobis nach Ägypten. Natürlich darf auch Idefix, Obelix‘ treuer Hund, nicht fehlen.
Mit im Gepäck haben sie den legendären Zaubertrank von Miraculix, der ihnen für kurze Zeit übermenschliche Kräfte verleiht. Diese Kraft ist auch bitter nötig, denn die Bauarbeiten sind von Sabotage und Intrigen geprägt. Pyradonis, ein skrupelloser Rivale des Numerobis, versucht mit allen Mitteln, den Bau des Palastes zu verhindern, um selbst in Kleopatras Gunst zu steigen. Er schreckt dabei vor keiner List zurück, von Bestechung über Sabotage bis hin zu offenen Angriffen.
Abenteuer in Ägypten: Pyramiden, Krokodile und Römische Legionen
In Ägypten angekommen, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Asterix und Obelix, gestärkt durch den Zaubertrank, verrichten unglaubliche Arbeit und bringen den Palastbau mit rasender Geschwindigkeit voran. Doch Pyradonis und seine Helfershelfer lassen nicht locker. Sie versuchen, die Gallier zu sabotieren, indem sie Baupläne stehlen, Baumaterialien manipulieren und sogar römische Legionen auf sie hetzen.
Die Gallier müssen sich nicht nur gegen Pyradonis und seine Intrigen wehren, sondern auch gegen die Widrigkeiten des ägyptischen Lebens. Sie geraten in gefährliche Situationen, kämpfen gegen Krokodile im Nil, verirren sich in den unendlichen Weiten der Wüste und müssen sich mit den Launen der ägyptischen Beamten auseinandersetzen. Trotz aller Hindernisse behalten sie ihren Humor und ihren unerschütterlichen Optimismus.
Ein besonderes Highlight ist der Besuch der Pyramiden. Obelix, der bekanntermaßen ein Faible für Hinkelsteine hat, möchte unbedingt einen der riesigen Steinblöcke mitnehmen, was natürlich zu einigen Turbulenzen führt. Auch ein unfreiwilliger Ausflug in die Sphinx und ein anschließendes Verhör durch ägyptische Gelehrte sorgen für urkomische Szenen.
Die Konfrontation mit Cäsar: Eine Schiffsfahrt und ein Unvermeidlicher Kampf
Als Cäsar von dem rasanten Fortschritt des Palastbaus erfährt, ist er außer sich vor Wut. Er beschließt, persönlich nach Ägypten zu reisen, um sich von dem Wunder zu überzeugen und die Bauarbeiten zu stoppen. Er schickt seine Flotte unter dem Vorwand, die Gallier gefangen zu nehmen. Es kommt zu einer turbulenten Seeschlacht, bei der Asterix und Obelix die römischen Schiffe spielend versenken. Cäsar, gedemütigt und wütend, muss einsehen, dass er gegen die vereinten Kräfte der Gallier und Ägypter machtlos ist.
Das Happy End: Ein Triumph für Kleopatra und eine Lektion für Cäsar
Trotz aller Widrigkeiten wird der Palast rechtzeitig fertiggestellt. Kleopatra triumphiert und kann Cäsar die Pracht und den Glanz Ägyptens beweisen. Cäsar, der seine Wette verloren hat, muss seine Niederlage eingestehen und Kleopatras Können anerkennen. Numerobis wird für seine Leistung ausgezeichnet und von Kleopatra reich belohnt.
Asterix, Obelix und Miraculix kehren in ihr gallisches Dorf zurück, wo sie von ihren Dorfbewohnern freudig empfangen werden. Wie immer endet das Abenteuer mit einem großen Festmahl, bei dem Wildschwein und Zaubertrank in Hülle und Fülle genossen werden. Die Römer, die das Lager umstellen, müssen sich einmal mehr geschlagen geben.
Warum „Asterix und Kleopatra“ ein Meisterwerk ist:
- Zeitloser Humor: Der Film ist gespickt mit intelligentem Wortwitz, Situationskomik und Slapstick-Einlagen, die Jung und Alt gleichermaßen zum Lachen bringen.
- Unvergessliche Charaktere: Asterix, der clevere Stratege, Obelix, der gutmütige Kraftprotz mit seiner Liebe zu Wildschweinen, Miraculix, der weise Druide, und natürlich Kleopatra, die stolze und kluge Königin – sie alle sind Figuren, die man einfach ins Herz schließen muss.
- Spannende Handlung: Die Geschichte ist von Anfang bis Ende fesselnd, mit überraschenden Wendungen, actiongeladenen Kämpfen und cleveren Intrigen.
- Detailreiche Animation: Die Animationen sind liebevoll gestaltet und fangen die Atmosphäre des alten Ägypten perfekt ein. Die Hintergründe sind detailliert und die Charaktere lebendig und ausdrucksstark.
- Eine Botschaft der Freundschaft und des Zusammenhalts: Der Film zeigt, dass man mit Freundschaft, Mut und Zusammenhalt jede Herausforderung meistern kann.
Die Bedeutung des Films im Kontext der Asterix-Reihe
„Asterix und Kleopatra“ gilt als einer der besten Asterix-Filme überhaupt und hat maßgeblich zum Erfolg der Reihe beigetragen. Der Film hat nicht nur die Popularität der Asterix-Comics gesteigert, sondern auch das Interesse an der Geschichte und Kultur des alten Ägypten geweckt. Die humorvolle und zugleich lehrreiche Darstellung des alten Ägypten hat den Film zu einem beliebten Lehrmittel in Schulen gemacht.
Die Musik von Gerhard Bronner: Ein Ohrenschmaus
Ein weiterer Grund für den Erfolg des Films ist die unvergessliche Musik von Gerhard Bronner. Die Melodien sind eingängig, die Arrangements originell und die Texte witzig und pointiert. Die Lieder wie „Wir bauen einen Palast“ oder „Auf nach Ägypten“ sind bis heute Ohrwürmer, die jeder Asterix-Fan mitsingen kann.
„Asterix und Kleopatra“: Ein Film für die Ewigkeit
„Asterix und Kleopatra“ ist mehr als nur ein Zeichentrickfilm. Er ist ein zeitloses Meisterwerk, das seit Generationen Menschen auf der ganzen Welt begeistert. Der Film ist ein Fest für die Sinne, eine Hommage an die Freundschaft und ein Beweis dafür, dass man mit Mut, Witz und einem Schuss Zaubertrank jedes Abenteuer bestehen kann. Tauche ein in die Welt von Asterix und Kleopatra und lass dich von diesem unvergesslichen Film verzaubern!
Charaktere im Überblick
Charakter | Beschreibung |
---|---|
Asterix | Der clevere und mutige Gallier, der stets einen Plan hat. |
Obelix | Der gutmütige Hinkelsteinlieferant mit unbändiger Kraft und einer Schwäche für Wildschweine. |
Miraculix | Der weise Druide, der den Zaubertrank braut, der den Galliern übermenschliche Kräfte verleiht. |
Kleopatra | Die stolze und kluge Königin Ägyptens, die Cäsar beweisen will, dass ihr Land genauso prächtig ist wie Rom. |
Cäsar | Der ehrgeizige und selbstverliebte Herrscher Roms, der von Kleopatra eines Besseren belehrt wird. |
Numerobis | Der etwas glücklose, aber talentierte ägyptische Architekt, der mit dem Bau des Palastes beauftragt wird. |
Pyradonis | Der skrupellose Rivale des Numerobis, der versucht, den Bau des Palastes zu sabotieren. |