Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Krimi & Thriller » Drama
Atame - Fessle mich!

Atame – Fessle mich!

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
    • Action
    • Drama
    • Klassiker
    • Komödie & Romantik
    • TV-Serien
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Atame – Fessle mich! (1989): Eine leidenschaftliche Reise zwischen Obsession und Liebe
    • Die Handlung: Zwischen Verzweiflung und Hoffnung
    • Die Charaktere: Zwischen Wahnsinn und Verletzlichkeit
    • Themen und Motive: Eine Reise in die Tiefen der menschlichen Seele
    • Die Inszenierung: Ein Fest für die Sinne
    • Kontroversen und Rezeption: Ein Film, der polarisiert
    • Die Bedeutung des Titels: Mehr als nur Fesseln
    • Fazit: Ein Meisterwerk, das noch lange nachwirkt

Atame – Fessle mich! (1989): Eine leidenschaftliche Reise zwischen Obsession und Liebe

Pedro Almodóvars „Atame – Fessle mich!“ aus dem Jahr 1989 ist weit mehr als nur ein Thriller über Entführung und Abhängigkeit. Es ist eine provokante, schillernde und zutiefst menschliche Auseinandersetzung mit den komplexen Facetten der Liebe, der Besessenheit und der Sehnsucht nach Nähe. Der Film entführt uns in eine Welt voller exzentrischer Charaktere, intensiver Emotionen und unerwarteter Wendungen, die uns bis zum Schluss in ihren Bann zieht.

Die Handlung: Zwischen Verzweiflung und Hoffnung

Ricky (Antonio Banderas), ein junger Mann, der nach Jahren in einer psychiatrischen Anstalt entlassen wird, ist fest entschlossen, die Pornodarstellerin Marina Osorio (Victoria Abril) zu heiraten. Er ist von ihr besessen, seit er sie im Fernsehen gesehen hat. In seiner naiven und von Idealvorstellungen geprägten Welt glaubt er, dass er Marina durch ihre Entführung und Fesselung dazu bringen kann, sich in ihn zu verlieben.

Er lauert Marina vor ihrem Studio auf, betäubt sie und bringt sie in ihre eigene Wohnung. Dort fesselt er sie und erklärt ihr seinen Plan: Er will sie so lange festhalten, bis sie sich in ihn verliebt. Marina, zunächst entsetzt und voller Angst, versucht zu fliehen und sich zu wehren. Doch mit der Zeit beginnt sich ihre Einstellung zu verändern.

Während ihrer unfreiwilligen Gefangenschaft entwickelt sich eine bizarre Dynamik zwischen den beiden. Ricky kümmert sich um Marina, kocht für sie, versorgt ihre Wunden und versucht, ihr jeden Wunsch zu erfüllen. Er ist aufrichtig in seiner Zuneigung und glaubt fest daran, dass Liebe erzwungen werden kann. Marina, die zunächst nur an ihre Flucht denkt, erkennt allmählich Rickys Verletzlichkeit und seine tiefe Sehnsucht nach Liebe und Akzeptanz.

Die Situation wird zusätzlich verkompliziert durch Marinas Drogenprobleme und die unerwartete Rückkehr ihrer Schwester Lola (Loles León), die die beiden in einer kompromittierenden Situation entdeckt. Lola, selbst eine exzentrische Persönlichkeit, entscheidet sich, Marina zu helfen, und gerät dabei in einen Strudel aus ungewöhnlichen Ereignissen.

Im Laufe der Geschichte verschwimmen die Grenzen zwischen Täter und Opfer, zwischen Realität und Fantasie. Marina beginnt, Rickys Gefühle zu erwidern, und eine leidenschaftliche, wenn auch unkonventionelle, Beziehung entsteht. Doch die Frage bleibt bestehen: Ist diese Liebe echt, oder ist sie nur ein Produkt der Gefangenschaft und der Abhängigkeit?

Die Charaktere: Zwischen Wahnsinn und Verletzlichkeit

„Atame – Fessle mich!“ lebt von seinen komplexen und vielschichtigen Charakteren, die von Almodóvar mit viel Liebe zum Detail gezeichnet werden:

  • Ricky (Antonio Banderas): Ein naiver, von Idealvorstellungen geprägter junger Mann, der nach Jahren in einer psychiatrischen Anstalt nach Liebe und Akzeptanz sucht. Er ist impulsiv, unberechenbar und überzeugt davon, dass er Marina durch ihre Entführung zu seiner Liebe zwingen kann.
  • Marina Osorio (Victoria Abril): Eine erfolgreiche Pornodarstellerin mit Drogenproblemen, die sich nach Geborgenheit und einer echten Beziehung sehnt. Sie ist stark, unabhängig und intelligent, aber auch verletzlich und auf der Suche nach ihrem Platz im Leben.
  • Lola (Loles León): Marinas exzentrische Schwester, die ihr mit Rat und Tat zur Seite steht. Sie ist eine schillernde Persönlichkeit, die das Leben in vollen Zügen genießt und keine Angst vor Konventionen hat.

Die Chemie zwischen Antonio Banderas und Victoria Abril ist elektrisierend. Sie verkörpern ihre Charaktere mit Leidenschaft und Intensität und machen ihre ungewöhnliche Beziehung glaubwürdig und berührend.

Themen und Motive: Eine Reise in die Tiefen der menschlichen Seele

„Atame – Fessle mich!“ behandelt eine Vielzahl von Themen, die uns zum Nachdenken anregen:

  • Liebe und Obsession: Der Film erkundet die fragile Grenze zwischen Liebe und Besessenheit und stellt die Frage, wie weit man für die Liebe gehen darf.
  • Abhängigkeit: Die Beziehung zwischen Ricky und Marina ist von Abhängigkeit geprägt. Ricky ist von Marina besessen, während Marina von Rickys Aufmerksamkeit und Zuneigung abhängig wird.
  • Freiheit und Gefangenschaft: Der Film thematisiert die Bedeutung von Freiheit und die Konsequenzen von Gefangenschaft, sowohl körperlicher als auch seelischer Natur.
  • Identität: Ricky und Marina sind beide auf der Suche nach ihrer Identität und versuchen, ihren Platz im Leben zu finden.
  • Akzeptanz: Beide Charaktere sehnen sich nach Akzeptanz und Liebe. Ricky sucht Akzeptanz für seine Andersartigkeit, während Marina sich nach Akzeptanz für ihre Vergangenheit sehnt.

Die Inszenierung: Ein Fest für die Sinne

Pedro Almodóvar ist bekannt für seinen extravaganten und farbenfrohen Stil. „Atame – Fessle mich!“ ist ein Fest für die Sinne, geprägt von:

  • Intensiven Farben: Almodóvar setzt Farben gezielt ein, um Emotionen zu verstärken und eine bestimmte Atmosphäre zu schaffen.
  • Exzentrischen Kostümen und Frisuren: Die Kostüme und Frisuren der Charaktere sind extravagant und unterstreichen ihre Persönlichkeit.
  • Einer dynamischen Kameraführung: Almodóvar verwendet eine dynamische Kameraführung, um die Spannung zu erhöhen und die Zuschauer in die Handlung einzubeziehen.
  • Einem mitreißenden Soundtrack: Der Soundtrack des Films ist voller Leidenschaft und Melancholie und unterstreicht die emotionalen Momente der Geschichte.

Die Musik, komponiert von Ennio Morricone, trägt maßgeblich zur Atmosphäre des Films bei. Sie verstärkt die emotionalen Momente und verleiht der Geschichte eine zusätzliche Tiefe.

Kontroversen und Rezeption: Ein Film, der polarisiert

„Atame – Fessle mich!“ sorgte bei seiner Veröffentlichung für Kontroversen, da er die Grenzen des guten Geschmacks zu überschreiten schien. Kritiker warfen Almodóvar vor, Entführung und Gewalt zu verherrlichen. Andere lobten den Film für seine Originalität, seinen Humor und seine tiefgründige Auseinandersetzung mit den Themen Liebe und Besessenheit.

Trotz der Kontroversen wurde „Atame – Fessle mich!“ zu einem internationalen Erfolg und gilt heute als einer der wichtigsten Filme von Pedro Almodóvar. Der Film wurde für zahlreiche Preise nominiert und ausgezeichnet, darunter mehrere Goya Awards.

Die Bedeutung des Titels: Mehr als nur Fesseln

Der Titel „Atame – Fessle mich!“ ist vielschichtig und kann auf verschiedene Weise interpretiert werden. Er bezieht sich natürlich auf die physischen Fesseln, mit denen Ricky Marina gefangen hält. Doch er symbolisiert auch die emotionalen Fesseln, die die beiden Charaktere aneinander binden. Die Fesseln stehen für die Abhängigkeit, die Obsession und die Sehnsucht nach Nähe, die ihre Beziehung prägen.

Der Titel kann aber auch als Aufforderung verstanden werden. Marina sehnt sich vielleicht unbewusst danach, gefesselt zu werden, um sich geborgen und geliebt zu fühlen. Sie sucht nach jemandem, der sie kontrolliert und ihr Halt gibt. In diesem Sinne ist der Titel eine Einladung, sich auf eine Reise in die Tiefen der menschlichen Seele zu begeben und die komplexen Facetten der Liebe zu erkunden.

Fazit: Ein Meisterwerk, das noch lange nachwirkt

„Atame – Fessle mich!“ ist ein provokanter, schillernder und zutiefst menschlicher Film, der uns noch lange nachwirkt. Er ist eine leidenschaftliche Auseinandersetzung mit den Themen Liebe, Besessenheit, Abhängigkeit und Freiheit. Pedro Almodóvar entführt uns in eine Welt voller exzentrischer Charaktere, intensiver Emotionen und unerwarteter Wendungen, die uns bis zum Schluss in ihren Bann zieht.

Der Film ist ein Meisterwerk des spanischen Kinos und ein Muss für alle, die sich für die Filme von Pedro Almodóvar und für die komplexen Facetten der menschlichen Natur interessieren.

Besetzung:

Schauspieler Rolle
Antonio Banderas Ricky
Victoria Abril Marina Osorio
Loles León Lola
Julieta Serrano Alma
María Barranco Die Journalistin

Technische Daten:

  • Regie: Pedro Almodóvar
  • Drehbuch: Pedro Almodóvar
  • Musik: Ennio Morricone
  • Kamera: José Luis Alcaine
  • Schnitt: José Salcedo
  • Produktionsjahr: 1989
  • Länge: 101 Minuten

Bewertungen: 4.9 / 5. 287

Zusätzliche Informationen
Studio

LEONINE Distribution

Ähnliche Filme

Flucht von Alcatraz

Flucht von Alcatraz

Young Adam

Young Adam

Brokenwood - Mord in Neuseeland - Staffel 2  [2 DVDs]

Brokenwood – Mord in Neuseeland – Staffel 2

Wild Tales - Jeder dreht mal durch!

Wild Tales – Jeder dreht mal durch!

Rio Bravo

Rio Bravo

The Outsider - 1. Staffel  [3 DVDs]

The Outsider – 1. Staffel

Mother

Mother

Monster

Monster

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
11,49 €