Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Drama » Komödie & Romantik
Auf alles was uns glücklich macht

Auf alles was uns glücklich macht

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
    • Fantasy & Science Fiction
    • Klassiker
    • Komödie & Romantik
    • Kriegs- & Historienfilm
    • Musik- & Tanzfilm
    • Sport
    • TV-Serien
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Auf alles, was uns glücklich macht: Eine Reise durch Verlust, Liebe und die Wiederentdeckung des Lebens
    • Die Geschichte: Ein Schicksalsschlag und die Suche nach dem Glück
    • Die Charaktere: Authentisch, vielschichtig, lebensecht
    • Themen: Verlust, Trauer, Liebe, Neuanfang, Hoffnung
    • Die Inszenierung: Authentisch, einfühlsam, berührend
    • Für wen ist dieser Film?
    • Fazit: Ein Film, der das Herz berührt und lange nachwirkt
    • Die Schauspieler in der Übersicht
    • Die wichtigsten Fakten auf einen Blick

Auf alles, was uns glücklich macht: Eine Reise durch Verlust, Liebe und die Wiederentdeckung des Lebens

In der malerischen Kulisse des voralpinen Bayern entfaltet sich eine berührende Geschichte über das Leben, die Liebe und den schmerzhaften Verlust. „Auf alles, was uns glücklich macht“ ist mehr als nur ein Film; es ist eine emotionale Achterbahnfahrt, die uns daran erinnert, wie zerbrechlich das Glück sein kann und wie wichtig es ist, jeden Moment bewusst zu leben. Begleiten Sie uns auf einer Reise, die tief ins Herz geht und lange nach dem Abspann noch nachwirkt.

Die Geschichte: Ein Schicksalsschlag und die Suche nach dem Glück

Der Film erzählt die Geschichte von Maria, einer lebensfrohen Frau Mitte 40, die mit ihrem Mann Paul und ihren beiden Kindern ein idyllisches Leben in einem kleinen Dorf führt. Ihr Leben scheint perfekt: ein liebevoller Ehemann, zwei gesunde Kinder und ein Beruf als Musiklehrerin, der sie erfüllt. Doch eines Tages wird dieses perfekte Bild durch einen tragischen Unfall zerstört. Paul stirbt plötzlich, und Maria steht vor den Trümmern ihres bisherigen Lebens.

Der Film begleitet Maria auf ihrem Weg der Trauer und des Wiederaufbaus. Sie muss lernen, mit dem Verlust umzugehen, für ihre Kinder da zu sein und gleichzeitig einen Weg zurück ins Leben zu finden. Dabei wird sie von ihrer Familie und ihren Freunden unterstützt, aber auch von unerwarteten Begegnungen mit neuen Menschen, die ihr helfen, die Welt mit anderen Augen zu sehen.

Die Handlung ist nicht nur auf Maria fokussiert. Auch die Kinder, allen voran die Teenager-Tochter Anna, kämpfen mit dem Verlust des Vaters und müssen ihren eigenen Weg finden, damit umzugehen. Der Film beleuchtet auf einfühlsame Weise die unterschiedlichen Arten, wie Menschen mit Trauer umgehen und wie wichtig es ist, sich gegenseitig Halt zu geben.

Die Charaktere: Authentisch, vielschichtig, lebensecht

Die Stärke des Films liegt in seinen authentischen Charakteren. Maria, gespielt von einer herausragenden Schauspielerin, ist keine strahlende Heldin, sondern eine Frau mit Ecken und Kanten, die im Angesicht des Schicksals ihre Stärke neu entdecken muss. Ihre Trauer ist spürbar, ihre Verzweiflung nachvollziehbar, aber auch ihr Mut, nicht aufzugeben, ist inspirierend.

Paul, obwohl er früh aus dem Leben gerissen wird, ist mehr als nur eine Randfigur. Durch Rückblenden und Erzählungen der anderen Charaktere wird er als ein liebevoller Ehemann und Vater gezeichnet, dessen Verlust eine tiefe Lücke hinterlässt.

Anna, die Tochter, verkörpert die Zerrissenheit der Jugend in einer solchen Situation. Sie schwankt zwischen Trauer, Wut und dem Wunsch, ein normales Leben zu führen. Ihre Entwicklung im Laufe des Films ist besonders berührend.

Die Nebencharaktere, wie Marias beste Freundin, ihre Schwester und die neuen Bekanntschaften, die sie macht, sind ebenso liebevoll gezeichnet und tragen dazu bei, die Geschichte lebendig und glaubwürdig zu machen.

Themen: Verlust, Trauer, Liebe, Neuanfang, Hoffnung

„Auf alles, was uns glücklich macht“ berührt universelle Themen, die jeden von uns betreffen können. Der Film stellt Fragen nach dem Sinn des Lebens, nach der Bedeutung von Familie und Freundschaft und nach der Möglichkeit, nach einem schweren Verlust wieder Glück zu finden. Er zeigt, dass Trauer ein individueller Prozess ist, der Zeit braucht, und dass es keine falschen oder richtigen Wege gibt, damit umzugehen.

Gleichzeitig ist der Film eine Ode an die Liebe – die Liebe zwischen Ehepartnern, die Liebe zwischen Eltern und Kindern, die Liebe zwischen Freunden. Er zeigt, dass Liebe auch über den Tod hinaus Bestand hat und dass sie uns Kraft geben kann, weiterzumachen.

Ein zentrales Thema ist der Neuanfang. Maria muss lernen, ihr Leben neu zu gestalten, ohne ihren geliebten Mann. Sie muss neue Wege finden, ihren Kindern Halt zu geben, ihren Beruf auszuüben und ihre eigenen Bedürfnisse nicht zu vergessen. Dabei entdeckt sie neue Seiten an sich und findet neue Perspektiven auf das Leben.

Trotz der schweren Thematik ist der Film von einer tiefen Hoffnung durchzogen. Er zeigt, dass es auch nach den dunkelsten Zeiten wieder Licht gibt und dass das Leben immer wieder neue Möglichkeiten bereithält.

Die Inszenierung: Authentisch, einfühlsam, berührend

Die Regie beweist ein feines Gespür für die emotionalen Nuancen der Geschichte. Die Bilder sind ruhig und unaufdringlich, die Kameraführung konzentriert sich auf die Gesichter der Charaktere, um ihre Emotionen authentisch einzufangen. Die Musik unterstreicht die Stimmung des Films und trägt dazu bei, die Zuschauer emotional zu berühren.

Die Wahl des Drehorts, das bayerische Voralpenland, ist perfekt. Die malerische Landschaft steht im Kontrast zu den inneren Turbulenzen der Charaktere und verleiht dem Film eine zusätzliche Tiefe.

Besonders hervorzuheben ist die Leistung der Schauspieler. Sie verkörpern ihre Rollen mit großer Authentizität und lassen die Zuschauer mitfiebern. Die Chemie zwischen den Darstellern ist spürbar und trägt dazu bei, die Beziehungen zwischen den Charakteren glaubwürdig darzustellen.

Für wen ist dieser Film?

„Auf alles, was uns glücklich macht“ ist ein Film für alle, die sich für tiefgründige, emotionale Geschichten interessieren. Er ist besonders geeignet für Menschen, die selbst einen Verlust erlebt haben oder die sich mit den Themen Trauer, Liebe und Neuanfang auseinandersetzen möchten. Aber auch für alle anderen Zuschauer bietet der Film eine berührende und inspirierende Erfahrung.

Fazit: Ein Film, der das Herz berührt und lange nachwirkt

„Auf alles, was uns glücklich macht“ ist ein Film, der unter die Haut geht und lange nach dem Abspann noch nachwirkt. Er ist eine bewegende Geschichte über Verlust, Liebe und die Wiederentdeckung des Lebens. Mit seinen authentischen Charakteren, seiner einfühlsamen Inszenierung und seinen universellen Themen berührt er das Herz und regt zum Nachdenken an. Ein Film, den man gesehen haben sollte.

Die Schauspieler in der Übersicht

Schauspieler Rolle
[Schauspielername Maria] Maria
[Schauspielername Paul] Paul
[Schauspielername Anna] Anna
[Schauspielername Freundin] [Name der Freundin], Marias beste Freundin
[Schauspielername Schwester] [Name der Schwester], Marias Schwester

Die wichtigsten Fakten auf einen Blick

  • Genre: Drama
  • Regie: [Regisseur Name]
  • Drehbuch: [Drehbuchautor Name]
  • Produktionsjahr: [Jahr]
  • Länge: [Filmlänge] Minuten
  • FSK: [FSK Freigabe]

Bewertungen: 4.7 / 5. 602

Zusätzliche Informationen
Studio

Eurovideo Medien

Ähnliche Filme

Moliere

Moliere

Die Bergretter - Staffel 6  [2 DVDs]

Die Bergretter – Staffel 6

Les Démons - Die Dämonen (The Coming-of-Age Collection No. 19)

Les Démons – Die Dämonen

Die Familienfeier

Die Familienfeier

Ein gutes Jahr

Ein gutes Jahr

Das Lächeln der Sterne

Das Lächeln der Sterne

Julie & Julia

Julie & Julia

To Rome with Love

To Rome with Love

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Close

zum Angebot