Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Komödie
Auf der Couch in Tunis

Auf der Couch in Tunis

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
    • Comedy
    • Drama & Romantik
    • Fantasy & Science Fiction
    • Klassiker
    • Krimi & Thriller
    • TV-Serien
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Auf der Couch in Tunis: Eine Reise der Heilung und Hoffnung
    • Ein Neuanfang in der Heimat
    • Eine bunte Vielfalt an Patienten
    • Die Suche nach Identität und Zugehörigkeit
    • Humor und Tiefgang im Einklang
    • Die visuelle Kraft des Films
    • Ein Film, der lange nachwirkt
    • Warum Sie „Auf der Couch in Tunis“ sehen sollten:
    • Die wichtigsten Charaktere im Überblick:
    • Fazit: Ein Muss für Filmliebhaber

Auf der Couch in Tunis: Eine Reise der Heilung und Hoffnung

In „Auf der Couch in Tunis“ entführt uns Regisseurin Manele Labidi Labbé in eine Welt, die sowohl von Tradition als auch von Aufbruch geprägt ist. Der Film ist mehr als nur eine Komödie; er ist eine tiefgründige Auseinandersetzung mit Identität, Trauma und der Suche nach einem neuen Weg im modernen Tunesien. Golshifteh Farahani brilliert in der Rolle der Selma Derwich, einer jungen Psychoanalytikerin, die nach Jahren in Paris in ihre Heimatstadt Tunis zurückkehrt, um dort eine eigene Praxis zu eröffnen.

Ein Neuanfang in der Heimat

Selmas Entscheidung, nach Tunis zurückzukehren, ist von dem Wunsch getrieben, in ihrer Heimat etwas zu bewirken und ihr erworbenes Wissen einzusetzen. Sie träumt davon, einen sicheren Raum für ihre Landsleute zu schaffen, in dem sie über ihre Sorgen, Ängste und Träume sprechen können. Doch schon bald muss Selma feststellen, dass der Kulturschock größer ist als erwartet. Die tunesische Gesellschaft steht ihrem Berufsbild skeptisch gegenüber. Psychoanalyse ist ein Fremdwort für viele, und Selma wird oft mit Unverständnis und Misstrauen konfrontiert.

Die Bürokratie und die starren Strukturen des Landes erschweren ihren Start zusätzlich. Die Genehmigungen für ihre Praxis ziehen sich endlos hin, und Selma kämpft mit den Hindernissen, die ihr in den Weg gelegt werden. Trotz all dieser Widrigkeiten lässt sie sich nicht entmutigen. Ihr Glaube an die Kraft der Therapie und ihr Engagement für ihre Patienten geben ihr die Kraft, weiterzumachen.

Eine bunte Vielfalt an Patienten

Selmas Patienten sind ein Spiegelbild der tunesischen Gesellschaft. Jeder von ihnen bringt seine ganz eigenen Geschichten und Probleme mit in die Therapiesitzungen. Wir begegnen einem Imam, der unter Erektionsproblemen leidet, einer jungen Frau, die mit den Erwartungen ihrer Familie und ihren eigenen Wünschen ringt, und einem Polizisten, der von den traumatischen Erlebnissen seines Berufs geplagt wird.

Durch die Gespräche mit ihren Patienten lernt Selma nicht nur mehr über ihre Klienten, sondern auch über sich selbst und ihre eigene Identität. Sie beginnt, die kulturellen Unterschiede zwischen ihrer Erziehung in Paris und dem Leben in Tunis zu verstehen. Sie reflektiert ihre eigenen Vorurteile und lernt, sich auf die einzigartige Lebensrealität ihrer Patienten einzulassen.

Die Therapiesitzungen sind oft humorvoll, aber auch berührend und nachdenklich stimmend. Sie zeigen, wie universell menschliche Probleme sind und wie wichtig es ist, einen Raum zu haben, in dem man sich öffnen und verstanden fühlen kann. Selma beweist, dass Psychoanalyse auch in einem konservativen Umfeld einen Wert haben kann, indem sie ihren Patienten hilft, ihre eigenen Antworten zu finden und ihr Leben selbstbestimmter zu gestalten.

Die Suche nach Identität und Zugehörigkeit

Neben ihrer Arbeit mit den Patienten beschäftigt Selma auch die Frage nach ihrer eigenen Identität. Sie ist hin- und hergerissen zwischen ihren Wurzeln in Tunesien und ihrem Leben in Europa. Sie fühlt sich weder ganz tunesisch noch ganz französisch. Diese innere Zerrissenheit spiegelt sich in ihren Beziehungen wider. Sie trifft auf alte Freunde und neue Bekanntschaften, die sie vor die Herausforderung stellen, ihren Platz in der Gesellschaft zu finden.

Im Laufe des Films lernt Selma, ihre beiden Identitäten zu akzeptieren und zu vereinen. Sie erkennt, dass ihre Erfahrungen in Paris sie zu der Person gemacht haben, die sie heute ist, und dass ihre Verbundenheit zu Tunesien ihr eine tiefe Verwurzelung gibt. Sie findet ihren eigenen Weg, ihre Traditionen und Werte mit einem modernen Lebensstil zu verbinden.

Humor und Tiefgang im Einklang

„Auf der Couch in Tunis“ ist ein Film, der auf intelligente Weise Humor und Tiefgang miteinander verbindet. Die komischen Momente entstehen oft aus den kulturellen Missverständnissen und den absurden Situationen, in denen sich Selma wiederfindet. Doch unter der Oberfläche des Humors verbirgt sich eine ernsthafte Auseinandersetzung mit wichtigen gesellschaftlichen Themen wie Trauma, Geschlechterrollen und der Suche nach Identität.

Der Film vermeidet es, einfache Antworten zu geben oder zu moralisieren. Stattdessen lädt er den Zuschauer ein, über die komplexen Fragen nachzudenken, die das Leben in einer sich verändernden Welt mit sich bringt. Er zeigt, dass es keine einfachen Lösungen gibt und dass jeder Mensch seinen eigenen Weg finden muss, um mit den Herausforderungen des Lebens umzugehen.

Die visuelle Kraft des Films

Manele Labidi Labbé gelingt es, die Atmosphäre von Tunis auf authentische und lebendige Weise einzufangen. Die Kamera fängt die Schönheit der Stadt ein, aber auch die Hektik und den Lärm des Alltags. Die Farben sind warm und einladend, und die Musik unterstreicht die Emotionen der Charaktere.

Die schauspielerischen Leistungen sind durchweg überzeugend. Golshifteh Farahani verkörpert Selma mit großer Sensibilität und Stärke. Sie zeigt die Zerrissenheit ihrer Figur, aber auch ihren unerschütterlichen Glauben an ihre Arbeit. Die Nebendarsteller sind ebenso talentiert und verleihen ihren Figuren Tiefe und Glaubwürdigkeit.

Ein Film, der lange nachwirkt

„Auf der Couch in Tunis“ ist ein Film, der lange nachwirkt. Er regt zum Nachdenken an und berührt das Herz. Er zeigt, dass es möglich ist, in einer Welt voller Konflikte und Herausforderungen Hoffnung und Heilung zu finden. Er ermutigt uns, unsere eigenen Vorurteile zu hinterfragen und uns auf die Suche nach unserer eigenen Identität zu begeben.

Der Film ist nicht nur ein Porträt der tunesischen Gesellschaft, sondern auch ein Spiegel unserer eigenen Ängste und Sehnsüchte. Er erinnert uns daran, dass wir alle auf der Suche nach einem Sinn in unserem Leben sind und dass wir uns dabei gegenseitig unterstützen können.

Warum Sie „Auf der Couch in Tunis“ sehen sollten:

  • Eine berührende und humorvolle Geschichte über Identität, Trauma und Heilung
  • Eine brillante schauspielerische Leistung von Golshifteh Farahani
  • Ein authentisches Porträt der tunesischen Gesellschaft
  • Ein Film, der zum Nachdenken anregt und das Herz berührt
  • Eine visuell beeindruckende Inszenierung

Die wichtigsten Charaktere im Überblick:

Charakter Schauspieler/in Beschreibung
Selma Derwich Golshifteh Farahani Eine junge Psychoanalytikerin, die nach Tunis zurückkehrt, um eine Praxis zu eröffnen.
Raouf Majd Mastoura Ein charmanter Handwerker, der Selmas Interesse weckt.
Olfa Aïcha Ben Miled Eine von Selmas ersten Patientinnen, die mit den Erwartungen ihrer Familie ringt.

Fazit: Ein Muss für Filmliebhaber

„Auf der Couch in Tunis“ ist ein Film, der Filmliebhaber begeistern wird, die auf der Suche nach einer intelligenten, berührenden und humorvollen Geschichte sind. Er ist ein Plädoyer für Toleranz, Verständnis und die Kraft der menschlichen Verbindung. Ein Film, der uns daran erinnert, dass wir alle auf der Suche nach einem besseren Leben sind und dass wir dabei nicht allein sind.

Bewertungen: 4.8 / 5. 471

Zusätzliche Informationen
Studio

Prokino Filmverleih (Vertrieb EuroVideo Medien GmbH)

Ähnliche Filme

Frau Müller muss weg

Frau Müller muss weg

St. Vincent

St. Vincent

Fear and Loathing in Las Vegas

Fear and Loathing in Las Vegas

Pool Boys

Pool Boys

Fack Ju Göhte

Fack Ju Göhte

Louis de Funès - Kult-Collection (3 legendäre Kultfilme) (3 DVDs) (Filmjuwelen)

Louis de Funès – Kult-Collection

Lotti oder der etwas andere Heimatfilm

Lotti oder der etwas andere Heimatfilm

Handyman - Auch Männer haben Gefühle

Handyman – Auch Männer haben Gefühle

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
11,89 €