Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Action
Basket Case - Trilogie

Basket Case – Trilogie

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
    • Actionkomödie
    • Drama
    • Fantasy & Science Fiction
    • Kriegs- & Historienfilm
    • TV- Serien
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Basket Case: Eine Reise in den Wahnsinn, die unter die Haut geht
    • Basket Case (1982): Der Beginn einer ungewöhnlichen Rache
    • Basket Case 2 (1990): Eine bizarre Familie für Belial
    • Basket Case 3: The Progeny (1991): Eine neue Generation des Grauens
  • Die Bedeutung der Basket Case-Trilogie
    • Themen und Motive
    • Die Special Effects: Eine Hommage an das Handwerk
    • Der Einfluss auf das Genre
    • Fazit: Ein Muss für Horror-Fans

Basket Case: Eine Reise in den Wahnsinn, die unter die Haut geht

Die „Basket Case“-Trilogie, entstanden in den späten 80ern und frühen 90ern, ist weit mehr als nur eine Sammlung von Splatter-Filmen. Sie ist eine groteske, zutiefst verstörende und gleichzeitig überraschend berührende Auseinandersetzung mit Andersartigkeit, Loyalität und der Frage, was es bedeutet, Mensch zu sein. Regisseur Frank Henenlotter schuf mit seinem Debüt von 1982 einen Kult-Klassiker, der bis heute nichts von seiner verstörenden Faszination verloren hat.

Basket Case (1982): Der Beginn einer ungewöhnlichen Rache

Der erste Teil der Trilogie entführt uns in die heruntergekommenen Straßen von New York City, wo Duane Bradley mit einem verschlossenen Korb voller Geheimnisse ankommt. In diesem Korb befindet sich Belial, Duanes siamesischer Zwilling, der bei der Geburt auf grausame Weise von ihm getrennt wurde. Belial ist eine groteske, missgestaltete Kreatur, voller Hass und Rachedurst. Gemeinsam planen die Brüder, die Ärzte aufzuspüren und zu bestrafen, die für ihre Trennung verantwortlich waren.

Was „Basket Case“ so besonders macht, ist die ungewöhnliche Beziehung zwischen Duane und Belial. Duane ist der ruhige, nachdenkliche Part des Duos, der sich nach einem normalen Leben sehnt. Belial hingegen ist die treibende Kraft hinter dem Rachefeldzug, ein Monster, das nur durch Duanes Liebe und Loyalität gezügelt wird. Die Special Effects, die für damalige Verhältnisse bahnbrechend waren, tragen maßgeblich zur Atmosphäre des Films bei und machen Belial zu einer unvergesslichen Horror-Ikone.

Der Film ist mehr als nur Gore und Splatter. Er ist eine Studie über Ausgrenzung und die verzweifelten Maßnahmen, zu denen Menschen greifen, wenn sie sich von der Gesellschaft im Stich gelassen fühlen. Duane und Belial sind Außenseiter, die in einer Welt, die sie nicht akzeptiert, um ihr Überleben kämpfen.

Basket Case 2 (1990): Eine bizarre Familie für Belial

Acht Jahre später setzte Frank Henenlotter die Geschichte von Duane und Belial fort. „Basket Case 2“ schlägt einen etwas anderen Ton an als sein Vorgänger. Der Fokus verschiebt sich weg vom puren Horror hin zu einer skurrilen, fast schon humorvollen Auseinandersetzung mit Andersartigkeit.

Nach den Ereignissen des ersten Films finden Duane und Belial Zuflucht bei einer Gruppe von „Freaks“, die von der liebenswerten Granny Ruth geführt werden. Diese Gemeinschaft von Außenseitern, bestehend aus verschiedensten Mutanten und Missgestalteten, bietet Duane und Belial einen sicheren Hafen und akzeptiert sie so, wie sie sind. Belial findet in Susan, einem anderen deformierten Wesen, sogar eine Art Seelenverwandte.

Doch das friedliche Zusammenleben wird bedroht, als eine sensationslüsterne Reporterin die Existenz der Freaks aufdeckt und versucht, sie zu entlarven. Duane und Belial müssen sich entscheiden, ob sie ihre neue Familie beschützen oder ihren Rachefeldzug fortsetzen wollen.

„Basket Case 2“ ist ein Film über Akzeptanz und die Schönheit des Andersseins. Er zelebriert die Vielfalt der Menschheit und zeigt, dass auch die schrägsten Gestalten Liebe und Zugehörigkeit verdienen. Obwohl der Gore-Faktor im Vergleich zum ersten Teil etwas zurückgefahren wurde, bietet der Film immer noch genügend bizarre und verstörende Momente, um Horror-Fans zufriedenzustellen.

Basket Case 3: The Progeny (1991): Eine neue Generation des Grauens

Der dritte und letzte Teil der Trilogie, „Basket Case 3: The Progeny“, setzt die Geschichte direkt fort und treibt den bizarren Humor und die grotesken Special Effects auf die Spitze. Belial steht vor einer neuen Herausforderung: Er ist Vater geworden! Seine Partnerin Susan hat eine ganze Schar von kleinen, missgestalteten Babys zur Welt gebracht.

Duane und Belial, zusammen mit Granny Ruth und ihren Freaks, begeben sich auf eine abenteuerliche Reise, um eine geeignete Umgebung für die neugeborenen Monster zu finden. Dabei geraten sie in allerlei skurrile Situationen und treffen auf noch mehr bizarre Gestalten.

Während sich Duane um Belials Nachwuchs kümmert, muss er sich gleichzeitig mit seinen eigenen inneren Dämonen auseinandersetzen. Er kämpft mit seiner psychischen Gesundheit und versucht, die Kontrolle über sein Leben zurückzugewinnen.

„Basket Case 3“ ist der wohl abgedrehteste Teil der Trilogie. Er ist voller übertriebener Gore-Effekte, schräger Charaktere und absurdem Humor. Obwohl der Film nicht ganz an die Qualität seiner Vorgänger heranreicht, bietet er dennoch ein unterhaltsames und verstörendes Finale für die Geschichte von Duane und Belial.

Die Bedeutung der Basket Case-Trilogie

Die „Basket Case“-Trilogie ist mehr als nur eine Sammlung von Horrorfilmen. Sie ist ein Fenster in die dunklen Ecken der menschlichen Psyche, eine Auseinandersetzung mit Ausgrenzung und Andersartigkeit und eine groteske Hommage an die Liebe und Loyalität zwischen Brüdern. Frank Henenlotter schuf mit seiner Trilogie einen Kult-Klassiker, der bis heute nichts von seiner verstörenden Faszination verloren hat.

Themen und Motive

Die Filme der „Basket Case“-Trilogie behandeln eine Vielzahl von Themen und Motiven, die sie über den reinen Horror hinausheben:

  • Andersartigkeit und Ausgrenzung: Duane und Belial sind Außenseiter, die von der Gesellschaft nicht akzeptiert werden. Ihre Geschichte ist eine Allegorie auf die Diskriminierung und Ausgrenzung von Menschen, die „anders“ sind.
  • Loyalität und Brüderlichkeit: Trotz ihrer Unterschiede und der grausamen Umstände, die sie verbunden haben, halten Duane und Belial zusammen. Ihre Loyalität zueinander ist das zentrale Thema der Trilogie.
  • Wahnsinn und psychische Gesundheit: Duane kämpft im Laufe der Filme immer wieder mit seiner psychischen Gesundheit. Die Trilogie wirft Fragen nach der Definition von Wahnsinn und der Behandlung von psychisch Kranken auf.
  • Familie und Zugehörigkeit: Die Freaks, die in „Basket Case 2“ und „Basket Case 3“ auftauchen, suchen nach einer Familie und einem Ort, an dem sie akzeptiert werden. Die Filme zeigen, dass Familie nicht immer durch Blut definiert wird.

Die Special Effects: Eine Hommage an das Handwerk

Ein wesentlicher Bestandteil der „Basket Case“-Trilogie sind die Special Effects, die für damalige Verhältnisse bahnbrechend waren. Belials groteskes Aussehen wurde mit einfachen, aber effektiven Mitteln zum Leben erweckt. Die Stop-Motion-Animationen und die Verwendung von Puppen und Prothesen verleihen den Filmen einen ganz eigenen Charme und tragen maßgeblich zur verstörenden Atmosphäre bei.

Der Einfluss auf das Genre

Die „Basket Case“-Trilogie hat einen nachhaltigen Einfluss auf das Horror-Genre gehabt. Sie hat gezeigt, dass Horrorfilme nicht immer teuer und aufwendig sein müssen, um erfolgreich zu sein. Mit Kreativität, handwerklichem Geschick und einer guten Geschichte lassen sich auch mit kleinem Budget beeindruckende Ergebnisse erzielen. Die Filme haben zahlreiche andere Filmemacher inspiriert und dazu beigetragen, dass Independent-Horrorfilme heute ein fester Bestandteil der Filmlandschaft sind.

Fazit: Ein Muss für Horror-Fans

Die „Basket Case“-Trilogie ist ein Muss für alle Horror-Fans, die auf der Suche nach etwas Besonderem sind. Sie ist ein verstörendes, groteskes und gleichzeitig überraschend berührendes Filmerlebnis, das noch lange nach dem Abspann nachwirkt. Wer sich traut, einen Blick in den Korb zu werfen, wird mit einer unvergesslichen Reise in den Wahnsinn belohnt.

Bewertungen: 4.7 / 5. 472

Zusätzliche Informationen
Studio

Great Movies

Ähnliche Filme

Kampf der Titanen & 300

Kampf der Titanen & 300

Hell's Kitchen N.Y.C.

Hell’s Kitchen N.Y.C.

Clint Harris - Mit dem Rücken zur Wand - Uncut

Clint Harris

Battle of the Damned - Uncut

Battle of the Damned

Guns of Dragon - In der Hölle von New York

Guns of Dragon – In der Hölle von New York

Der Todestanz des roten Schmetterlings

Der Todestanz des roten Schmetterlings

Fluchtpunkt San Francisco

Fluchtpunkt San Francisco

The Kick Fighter

The Kick Fighter

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,00 €