Bernard & Bianca 2: Im Känguruland – Ein Abenteuer, das Herzen verbindet
Nach ihrem heldenhaften Einsatz in „Bernard und Bianca – Die Mäusepolizei“ kehren die beiden tapferen Mäuseagenten zurück auf die große Leinwand, um in einem neuen, atemberaubenden Abenteuer ihre Courage und ihren unerschütterlichen Glauben an das Gute unter Beweis zu stellen. „Bernard & Bianca 2: Im Känguruland“ entführt uns in das weite, faszinierende Australien, wo Freundschaft, Mut und die Hoffnung auf eine bessere Welt im Mittelpunkt stehen.
Eine Reise ins Herz Australiens
Der Film beginnt mit dem kleinen Jungen Cody, der im australischen Outback lebt und eine tiefe Verbindung zur Natur und ihren Geschöpfen hat. Eines Tages wird er Zeuge, wie der skrupellose Wilderer Percival McLeach einen seltenen Goldadler namens Marahute gefangen nimmt, um dessen wertvolle Federn zu verkaufen. Cody, mit seinem unerschrockenen Herzen, setzt alles daran, Marahute zu befreien, gerät dabei aber selbst in die Fänge von McLeach. Seine einzige Hoffnung ist ein Hilferuf, der bis nach New York City zu der internationalen Rettungsgesellschaft eilt.
Sofort machen sich Bernard und Bianca, die Eliteagenten der Rettungsgesellschaft, auf den Weg nach Australien. Mit der Unterstützung des tollpatschigen Albatros Orville (der im ersten Film noch Wilbur hieß, aber hier eine neue Identität annimmt) beginnt eine aufregende und gefährliche Rettungsmission. Doch das australische Outback birgt nicht nur Gefahren in Form von Wilderern, sondern auch unvorhersehbare Herausforderungen für die beiden Großstadtmäuse.
Charaktere, die man ins Herz schließt
„Bernard & Bianca 2“ überzeugt nicht nur durch seine spannende Geschichte, sondern auch durch seine liebevoll gestalteten Charaktere, die dem Film eine besondere Tiefe verleihen:
- Bernard: Der ängstliche, aber liebenswerte Hausmeister, der in Bianca seine große Liebe gefunden hat. In diesem Abenteuer muss er erneut über sich hinauswachsen und seine Ängste überwinden, um Cody und Marahute zu retten. Seine unbeholfene Art und sein unerschütterlicher Glaube an das Gute machen ihn zu einem Helden wider Willen.
- Bianca: Die elegante und mutige ungarische Agentin, die Bernard stets zur Seite steht. Sie ist intelligent, einfühlsam und entschlossen, das Richtige zu tun. Bianca ist das Herz der Rettungsmission und inspiriert Bernard immer wieder, sein volles Potenzial auszuschöpfen.
- Cody: Der tapfere Junge aus dem Outback, der eine tiefe Verbindung zur Natur hat. Seine Unschuld und sein Mut sind der Antrieb für die Rettungsmission. Cody symbolisiert die Hoffnung und die Reinheit des Herzens, die selbst die größten Hindernisse überwinden kann.
- Percival McLeach: Der skrupellose Wilderer, der nur an Profit denkt und keine Rücksicht auf die Natur oder das Leben anderer nimmt. Er ist der Gegenspieler, der die Geschichte vorantreibt und die Helden zu Höchstleistungen anspornt.
- Marahute: Der majestätische Goldadler, der zum Opfer von McLeachs Gier wird. Marahute steht für die Schönheit und die Verletzlichkeit der Natur, die es zu schützen gilt.
- Jake: Eine Känguru-Springmaus, die Bernard und Bianca hilft und mit seinem australischen Humor für einige Lacher sorgt.
Eine Botschaft, die berührt
Mehr als nur ein spannendes Abenteuer ist „Bernard & Bianca 2: Im Känguruland“ eine Geschichte über Freundschaft, Mut und den Respekt vor der Natur. Der Film vermittelt wichtige Botschaften, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen ansprechen:
- Freundschaft kennt keine Grenzen: Die ungewöhnliche Freundschaft zwischen Cody und Marahute zeigt, dass Verbundenheit und Zuneigung über Speziesgrenzen hinweg möglich sind.
- Mut bedeutet, Ängste zu überwinden: Bernard muss sich seinen Ängsten stellen, um Cody zu retten. Der Film ermutigt dazu, über sich hinauszuwachsen und für das einzustehen, woran man glaubt.
- Die Natur ist schützenswert: Der Film macht auf die Bedeutung des Naturschutzes aufmerksam und zeigt die verheerenden Folgen von Gier und Rücksichtslosigkeit.
- Gemeinsam sind wir stark: Nur durch die Zusammenarbeit von Bernard, Bianca, Cody und ihren Verbündeten gelingt es, McLeach zu besiegen. Der Film betont die Bedeutung von Teamwork und Zusammenhalt.
Visuelle Pracht und musikalische Untermalung
„Bernard & Bianca 2: Im Känguruland“ besticht durch seine beeindruckenden Animationen, die die Schönheit und Vielfalt des australischen Outbacks zum Leben erwecken. Die detailreichen Hintergründe und die liebevoll gestalteten Charaktere sorgen für ein unvergessliches visuelles Erlebnis.
Die musikalische Untermalung des Films trägt maßgeblich zur emotionalen Wirkung bei. Die eingängigen Melodien und die stimmungsvollen Klänge verstärken die Spannung, die Freude und die Trauer, die die Charaktere im Laufe der Geschichte erleben. Die Musik ist ein integraler Bestandteil des Filmes und trägt dazu bei, dass er noch lange in Erinnerung bleibt.
Unterschiede zum ersten Film
Obwohl „Bernard & Bianca 2: Im Känguruland“ eine Fortsetzung des ersten Films ist, gibt es einige wesentliche Unterschiede:
- Schauplatz: Während der erste Film in den Sümpfen Louisianas spielt, entführt uns die Fortsetzung in das weite und atemberaubende australische Outback.
- Thematik: Während der erste Film sich mit der Rettung eines entführten Waisenmädchens befasst, steht in der Fortsetzung der Schutz der Natur und der Kampf gegen Wilderei im Vordergrund.
- Technik: „Bernard & Bianca 2“ war der erste Disney-Animationsfilm, der vollständig digital coloriert und bearbeitet wurde, was zu einer deutlich verbesserten Bildqualität führte.
Diese Unterschiede machen „Bernard & Bianca 2“ zu einem eigenständigen und einzigartigen Filmerlebnis, das sich von seinem Vorgänger abhebt.
Ein zeitloser Klassiker
Auch Jahrzehnte nach seiner Veröffentlichung hat „Bernard & Bianca 2: Im Känguruland“ nichts von seiner Faszination verloren. Der Film ist ein zeitloser Klassiker, der Jung und Alt gleichermaßen begeistert. Seine spannende Geschichte, seine liebenswerten Charaktere und seine wichtigen Botschaften machen ihn zu einem wertvollen Beitrag zur Filmgeschichte.
Obwohl der Film einige humorvolle Elemente enthält, werden auch ernstere Themen wie Wilderei und Umweltzerstörung angesprochen, was ihn zu einem Film macht, der zum Nachdenken anregt. Die Botschaft, dass jeder Einzelne einen Beitrag zum Schutz der Natur leisten kann, ist heute aktueller denn je.
Fazit
„Bernard & Bianca 2: Im Känguruland“ ist ein herzerwärmendes Abenteuer, das die Zuschauer mit auf eine unvergessliche Reise ins australische Outback nimmt. Der Film ist nicht nur ein spannendes Unterhaltungsprogramm, sondern auch eine inspirierende Geschichte über Freundschaft, Mut und den Respekt vor der Natur. Ein Film, der die ganze Familie begeistern wird und noch lange in Erinnerung bleibt.
Details zum Film
Originaltitel | The Rescuers Down Under |
---|---|
Deutscher Titel | Bernard und Bianca im Känguruland |
Produktionsjahr | 1990 |
Regie | Hendel Butoy, Mike Gabriel |
Drehbuch | Jim Cox, Karey Kirkpatrick, Byron Simpson, Joe Ranft (Story) |
Musik | Bruce Broughton |
Produktionsfirma | Walt Disney Pictures |
Länge | 77 Minuten |