Beside Bowie: The Mick Ronson Story – Eine Hommage an eine Rocklegende
Tauche ein in das Leben und Wirken von Mick Ronson, einem der einflussreichsten und doch oft unterschätzten Gitarristen der Rockgeschichte. „Beside Bowie: The Mick Ronson Story“ ist mehr als nur eine Dokumentation; es ist eine liebevolle Hommage an einen Mann, dessen musikalisches Genie das Gesicht der Rockmusik für immer veränderte.
Wer war Mick Ronson? Eine Reise durch sein Leben
Der Film nimmt uns mit auf eine Reise von Ronsons bescheidenen Anfängen in Hull, England, bis hin zu seinem kometenhaften Aufstieg zum Rock-Olymp. Wir erleben, wie ein junger, talentierter Musiker seine ersten Schritte in lokalen Bands macht und schließlich die Aufmerksamkeit von David Bowie erregt, einem Künstler, der gerade dabei ist, die Musikwelt neu zu definieren. „Beside Bowie“ beleuchtet nicht nur Ronsons musikalische Fähigkeiten, sondern auch seinen Charakter: seine Bescheidenheit, seine Loyalität und seine tiefe Leidenschaft für die Musik.
Die Zusammenarbeit mit David Bowie: Der Aufstieg von Ziggy Stardust
Der Kern der Dokumentation liegt in der außergewöhnlichen Zusammenarbeit zwischen Mick Ronson und David Bowie. Ronson wurde nicht nur Bowies Gitarrist, sondern auch sein musikalischer Arrangeur, Produzent und engster Vertrauter. Gemeinsam schufen sie einige der ikonischsten Alben der Rockgeschichte, darunter „The Man Who Sold the World“, „Hunky Dory“ und natürlich „The Rise and Fall of Ziggy Stardust and the Spiders from Mars“.
Der Film zeigt eindrucksvoll, wie Ronsons Gitarrenspiel, seine Arrangements und sein Einfluss Bowies Visionen erst vollendeten. Seine Gitarrenriffs wurden zu Hymnen einer ganzen Generation, und sein Einfluss auf die Glam-Rock-Ära ist unbestreitbar. „Beside Bowie“ enthüllt die kreative Chemie zwischen Bowie und Ronson, die auf gegenseitigem Respekt und tiefem musikalischem Verständnis basierte.
Mehr als nur ein Gitarrist: Ronsons Talent als Arrangeur und Produzent
„Beside Bowie“ geht über die Rolle von Mick Ronson als Gitarrist hinaus und würdigt sein außergewöhnliches Talent als Arrangeur und Produzent. Er war maßgeblich an der Gestaltung des Sounds von Bowies Alben beteiligt und trug entscheidend dazu bei, den einzigartigen „Ziggy Stardust“-Sound zu kreieren. Seine Fähigkeit, komplexe musikalische Ideen in eingängige und emotionale Songs zu verwandeln, wird im Film ausführlich beleuchtet.
Darüber hinaus werden Ronsons Beiträge zu anderen Künstlern wie Lou Reed und Mott the Hoople gewürdigt. Er produzierte Reeds Album „Transformer“ und verhalf Mott the Hoople mit dem Song „All the Young Dudes“ zu einem unerwarteten Comeback. Diese Projekte zeigen Ronsons Vielseitigkeit und sein Gespür für außergewöhnliche Talente.
Nach Bowie: Ronsons Solokarriere und seine späteren Projekte
Nach dem Ende der „Spiders from Mars“ wagte Mick Ronson den Schritt zur Solokarriere. „Beside Bowie“ zeigt, dass Ronson auch als Solokünstler bemerkenswerte Musik schuf, auch wenn ihm der kommerzielle Erfolg Bowies verwehrt blieb. Seine Soloalben zeugen von seinem Talent als Songwriter und Sänger, und seine Live-Auftritte waren stets energiegeladen und mitreißend.
Der Film beleuchtet auch Ronsons spätere Projekte, darunter seine Zusammenarbeit mit Ian Hunter und seine Arbeit als Session-Musiker für Künstler wie Bob Dylan und John Mellencamp. Trotz seines Erfolgs als Sideman blieb Ronson immer bodenständig und seiner Musik treu.
Die Schattenseiten des Erfolgs: Persönliche Herausforderungen und der frühe Tod
„Beside Bowie“ scheut sich nicht, auch die Schattenseiten des Erfolgs und die persönlichen Herausforderungen anzusprechen, mit denen Mick Ronson zu kämpfen hatte. Der Film thematisiert den Druck des Ruhms, die finanziellen Schwierigkeiten und die persönlichen Verluste, die Ronsons Leben prägten. Er gibt Einblicke in seine Kämpfe mit der Musikindustrie und seine Enttäuschungen über mangelnde Anerkennung.
Besonders berührend ist die Darstellung von Ronsons Kampf gegen den Krebs, der ihn im Alter von nur 46 Jahren aus dem Leben riss. Der Film zeigt, wie Ronson bis zum Schluss an seiner Musik festhielt und seine Leidenschaft nie verlor. Sein früher Tod war ein großer Verlust für die Musikwelt, und „Beside Bowie“ ist auch eine Mahnung, sein Vermächtnis zu bewahren.
Interviews und Archivmaterial: Eine intime Begegnung mit Mick Ronson
Die Stärke von „Beside Bowie“ liegt in den zahlreichen Interviews mit Weggefährten, Musikerkollegen und Familienmitgliedern von Mick Ronson. Sie geben einen intimen Einblick in sein Leben und Wirken und zeichnen ein lebendiges Bild seiner Persönlichkeit. Zu Wort kommen unter anderem David Bowie selbst (durch Archivmaterial), Angie Bowie, Ian Hunter, Rick Wakeman und viele andere.
Das umfangreiche Archivmaterial, darunter seltene Live-Aufnahmen, Backstage-Szenen und private Fotos, macht „Beside Bowie“ zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Fans von Mick Ronson und David Bowie. Der Film lässt uns eintauchen in die Welt der 70er-Jahre und die Entstehung einiger der wichtigsten Alben der Rockgeschichte.
Warum „Beside Bowie: The Mick Ronson Story“ ein Muss ist
„Beside Bowie: The Mick Ronson Story“ ist mehr als nur eine Dokumentation; es ist eine Liebeserklärung an einen außergewöhnlichen Musiker, der viel zu lange im Schatten stand. Der Film ist ein Muss für alle, die sich für die Geschichte der Rockmusik, die Zusammenarbeit von David Bowie und Mick Ronson und das Leben eines talentierten und bescheidenen Künstlers interessieren.
Der Film inspiriert dazu, die Musik von Mick Ronson neu zu entdecken und sein Vermächtnis zu würdigen. Er erinnert uns daran, dass wahre Größe nicht immer im Rampenlicht steht, sondern oft in der Hingabe und Leidenschaft für die eigene Kunst zu finden ist.
Die Highlights des Films im Überblick:
- Die außergewöhnliche Zusammenarbeit zwischen Mick Ronson und David Bowie
- Ronsons Talent als Gitarrist, Arrangeur und Produzent
- Interviews mit Weggefährten und Musikerkollegen
- Seltenes Archivmaterial und Live-Aufnahmen
- Eine berührende Hommage an einen außergewöhnlichen Musiker
Fazit: Ein Denkmal für eine Rocklegende
„Beside Bowie: The Mick Ronson Story“ ist ein bewegendes und inspirierendes Porträt eines der wichtigsten Gitarristen der Rockgeschichte. Der Film ist ein Denkmal für Mick Ronson, der nicht nur durch sein Gitarrenspiel, sondern auch durch seine Bescheidenheit und seine Leidenschaft für die Musik unvergessen bleibt. Wer diesen Film gesehen hat, wird Mick Ronson mit anderen Augen sehen und sein Vermächtnis für immer in Ehren halten.
Filmdetails
Titel: | Beside Bowie: The Mick Ronson Story |
---|---|
Genre: | Dokumentation, Musikfilm |
Regie: | Jon Brewer |
Erscheinungsjahr: | 2017 |
Länge: | 101 Minuten |