Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Drama » Komödie & Romantik
Best of Rainer Werner Fassbinder  [10 DVDs]

Best of Rainer Werner Fassbinder

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
    • Fantasy & Science Fiction
    • Klassiker
    • Komödie & Romantik
    • Kriegs- & Historienfilm
    • Musik- & Tanzfilm
    • Sport
    • TV-Serien
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Best of Rainer Werner Fassbinder: Eine Reise in die Tiefen der deutschen Seele
    • Die frühen Meisterwerke: Aufbruch und Rebellion
    • Melodram und Gesellschaftskritik: Fassbinder in Hochform
    • Die späten Werke: Exzess und Exorzismus
    • Fassbinder: Ein Vermächtnis für die Ewigkeit

Best of Rainer Werner Fassbinder: Eine Reise in die Tiefen der deutschen Seele

Rainer Werner Fassbinder, ein Name, der in der Filmgeschichte wie ein Donnerschlag widerhallt. Ein Provokateur, ein Genie, ein Getriebener – Fassbinder war alles andere als konventionell. Sein Werk, ein Kaleidoskop aus Melodram, Sozialkritik und gnadenloser Ehrlichkeit, hat das deutsche Kino nachhaltig geprägt und bis heute nichts von seiner Brisanz verloren. Diese Auswahl seiner besten Filme ist mehr als nur eine Retrospektive; sie ist eine Einladung, einzutauchen in die Abgründe der menschlichen Psyche, die Fassbinder so schonungslos seziert hat.

Die frühen Meisterwerke: Aufbruch und Rebellion

Fassbinders Frühwerk ist geprägt von einer rohen, fast schonungslosen Ästhetik. Die Filme sind oft in einfachen Kulissen gedreht, die Dialoge sind direkt und die Charaktere voller Widersprüche. Doch gerade diese Direktheit macht die Filme so authentisch und fesselnd.

Liebe ist kälter als der Tod (1969): Ein Gangsterdrama, das mit den Konventionen des Genres bricht. Franz, ein Zuhälter, und seine Freundin Joanna geraten zwischen die Fronten der Münchner Unterwelt. Der Film ist ein düsteres Porträt einer Gesellschaft am Rande des Abgrunds und ein faszinierendes Beispiel für Fassbinders frühe Experimentierfreude.

Warum läuft Herr R. Amok? (1970): Ein erschütterndes Kammerspiel über die Monotonie und die Entfremdung des modernen Lebens. Herr R., ein unscheinbarer Mann, verliert die Kontrolle über sein Leben und begeht eine unfassbare Tat. Der Film ist eine beklemmende Studie über die Gewalt, die in der Banalität des Alltags lauert.

Händler der vier Jahreszeiten (1972): Ein Melodram über Hans Epp, einen Obst- und Gemüsehändler, der am Rande der Gesellschaft steht. Er kämpft mit Armut, Demütigungen und der Unfähigkeit, Liebe zu erfahren. Der Film ist ein herzzerreißendes Porträt eines Mannes, der an der Kälte der Welt zerbricht.

Melodram und Gesellschaftskritik: Fassbinder in Hochform

In den 1970er Jahren entwickelte Fassbinder seinen unverwechselbaren Stil, der Melodram, Sozialkritik und persönliche Obsessionen auf einzigartige Weise vereinte. Seine Filme wurden opulenter, die Themen komplexer und die Charaktere noch vielschichtiger.

Angst essen Seele auf (1974): Eine ergreifende Liebesgeschichte zwischen Emmi, einer deutschen Putzfrau, und Ali, einem marokkanischen Gastarbeiter. Die Beziehung der beiden wird von Vorurteilen und Ablehnung geprägt. Der Film ist eine schonungslose Anklage gegen Rassismus und Intoleranz und zugleich ein Plädoyer für Menschlichkeit und Liebe.

Fontane Effi Briest (1974): Eine aufwendige Verfilmung des gleichnamigen Romans von Theodor Fontane. Der Film erzählt die Geschichte einer jungen Frau, die in eine unglückliche Ehe gezwungen wird und an den Konventionen der Gesellschaft zerbricht. Fassbinder gelingt es, die Atmosphäre des Romans auf beeindruckende Weise einzufangen und die innere Zerrissenheit seiner Protagonistin eindringlich darzustellen.

Faustrecht der Freiheit (1975): Ein tragisches Melodram über Franz Biberkopf, genannt Fox, einen homosexuellen Schausteller, der im Lotto gewinnt und in die Münchner High Society aufsteigt. Er verliebt sich in den wohlhabenden Eugen, wird aber von diesem ausgenutzt und betrogen. Der Film ist eine bitterböse Satire auf die Oberflächlichkeit und die Skrupellosigkeit der Reichen.

Die späten Werke: Exzess und Exorzismus

In seinen späten Filmen trieb Fassbinder seinen Stil auf die Spitze. Die Filme wurden noch exzessiver, die Themen noch düsterer und die Charaktere noch selbstzerstörerischer. Fassbinder schien in seinen Filmen seine eigenen Dämonen zu bekämpfen und seine persönlichen Obsessionen zu exorzieren.

Die Ehe der Maria Braun (1979): Ein opulentes Melodram über Maria Braun, eine Frau, die im Nachkriegsdeutschland alles tut, um ihren Mann, der im Krieg verschollen ist, wiederzufinden. Sie wird zur Geschäftsfrau, zur Geliebten eines amerikanischen Soldaten und zur Ehefrau eines inhaftierten Industriellen. Der Film ist ein faszinierendes Porträt einer Frau, die sich in einer Welt des Wandels behaupten muss, und zugleich eine Allegorie auf die deutsche Nachkriegsgeschichte.

Lili Marleen (1981): Eine aufwendige Produktion über die deutsche Sängerin Willie, die während des Zweiten Weltkriegs mit dem gleichnamigen Lied berühmt wird und zwischen die Fronten der Propaganda gerät. Der Film ist eine kritische Auseinandersetzung mit der deutschen Vergangenheit und eine Warnung vor den Gefahren des Nationalismus.

Querelle (1982): Fassbinders letzter Film ist ein verstörendes und faszinierendes Meisterwerk. Der Film erzählt die Geschichte des Seemanns Querelle, der in der Hafenstadt Brest in ein Netz aus sexuellen Obsessionen und Gewalt gerät. Der Film ist eine radikale Auseinandersetzung mit Homosexualität, Macht und Tod und ein visuelles Fest für Liebhaber des extravaganten Kinos.

Fassbinder: Ein Vermächtnis für die Ewigkeit

Rainer Werner Fassbinder starb im Alter von nur 37 Jahren an einer Überdosis Drogen. Doch sein Werk lebt weiter und inspiriert bis heute Filmemacher und Zuschauer auf der ganzen Welt. Fassbinder war ein Grenzgänger, ein Provokateur und ein Genie. Er hat das deutsche Kino revolutioniert und uns ein Werk hinterlassen, das uns noch lange beschäftigen wird.

Film Jahr Genre Kurzbeschreibung
Liebe ist kälter als der Tod 1969 Gangsterdrama Ein junger Zuhälter gerät in die Fänge der Unterwelt.
Warum läuft Herr R. Amok? 1970 Drama Ein Mann verliert die Kontrolle über sein Leben.
Händler der vier Jahreszeiten 1972 Melodram Ein Obsthändler kämpft ums Überleben.
Angst essen Seele auf 1974 Melodram Eine deutsche Putzfrau verliebt sich in einen Gastarbeiter.
Fontane Effi Briest 1974 Literaturverfilmung Eine junge Frau zerbricht an den Konventionen der Gesellschaft.
Faustrecht der Freiheit 1975 Melodram Ein homosexueller Schausteller wird von einem reichen Mann ausgenutzt.
Die Ehe der Maria Braun 1979 Melodram Eine Frau kämpft im Nachkriegsdeutschland ums Überleben.
Lili Marleen 1981 Drama Eine Sängerin gerät zwischen die Fronten der Propaganda.
Querelle 1982 Drama Ein Seemann gerät in ein Netz aus sexuellen Obsessionen.

Diese Auswahl ist nur ein kleiner Ausschnitt aus Fassbinders umfangreichem Werk. Es lohnt sich, auf Entdeckungsreise zu gehen und die vielen Facetten dieses außergewöhnlichen Filmemachers kennenzulernen. Seine Filme sind nicht immer leicht zu ertragen, aber sie sind immer ehrlich, provokant und voller Leidenschaft. Fassbinder hat uns einen Spiegel vorgehalten und uns die Abgründe der menschlichen Seele gezeigt. Und genau das macht sein Werk so wertvoll und so unvergesslich.

Tauchen Sie ein in die Welt von Rainer Werner Fassbinder und lassen Sie sich von der Kraft und der Schönheit seiner Filme berühren. Sie werden es nicht bereuen.

Bewertungen: 4.9 / 5. 824

Zusätzliche Informationen
Studio

Arthaus / Studiocanal

Ähnliche Filme

Julie & Julia

Julie & Julia

Marie Curie - Elemente des Lebens

Marie Curie – Elemente des Lebens

To Rome with Love

To Rome with Love

Step Up - Miami Heat

Step Up – Miami Heat

Doc Martin - Staffel 9  [2 DVDs]

Doc Martin – Staffel 9

Umständlich verliebt

Umständlich verliebt

Four Lions

Four Lions

Greta  (OmU)

Greta

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Close

zum Angebot