Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Dokumentationen
Blood in the Mobile

Blood in the Mobile

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
    • Essen & Trinken
    • Geisteswissenschaften & Spiritualität
    • Geschichte & Zeitgeschehen
    • Gesund & Schön
    • Kunst & Kultur
    • Länder & Reisen
    • Musik & Unterhaltung
    • Natur & Tiere
    • Politik & Soziologie
    • Porträt & Biographie
    • Religion & Philosophie
    • Sport
    • Umwelt & Ökologie
    • Wirtschaft & Recht
    • Wissenschaft & Technik
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Blood in the Mobile: Eine Reise in die Schatten der Handyindustrie
    • Die Rohstoffe der Begierde: Coltan und der Kongo
    • Der Konflikt: Ein Teufelskreis aus Gewalt und Ausbeutung
    • Die Rolle der Technologiekonzerne: Gewinn über Menschlichkeit?
    • Die Folgen für die Menschen: Geschichten von Leid und Widerstand
    • Die Alternativen: Ethischer Konsum und verantwortungsbewusste Produktion
    • Ein Blick in die Zukunft: Hoffnung auf Veränderung
    • Fakten zum Film
    • Warum Sie diesen Film sehen sollten:

Blood in the Mobile: Eine Reise in die Schatten der Handyindustrie

Blood in the Mobile ist mehr als nur ein Dokumentarfilm – er ist ein erschütternder Weckruf, der uns mit der dunklen Realität hinter unseren glänzenden Smartphones konfrontiert. Der Film, der von Frank Poulsen gedreht wurde, nimmt uns mit auf eine investigative Reise, die uns tief in die Minen der Demokratischen Republik Kongo führt, wo das Coltan abgebaut wird, das für die Herstellung unserer Handys unerlässlich ist. Es ist eine Reise, die uns die Augen öffnet für die menschlichen Kosten unseres technologischen Fortschritts und uns zwingt, uns mit unserer eigenen Verantwortung auseinanderzusetzen.

Die Rohstoffe der Begierde: Coltan und der Kongo

Der Film beginnt mit einem Blick auf die atemberaubende Landschaft des Kongo, einem Land reich an natürlichen Ressourcen, aber geplagt von Konflikten und Armut. Wir lernen, dass Coltan, ein Erz, aus dem Tantal gewonnen wird – ein Schlüsselbestandteil in Kondensatoren für elektronische Geräte – hier in großen Mengen vorkommt. Diese immense natürliche Ressource hätte eigentlich ein Segen für das Land sein sollen, doch stattdessen ist sie zur Ursache von Gewalt und Ausbeutung geworden.

Poulsen scheut sich nicht, die harten Realitäten des Coltanabbaus zu zeigen. Wir sehen Minenarbeiter, darunter auch Kinder, die unter gefährlichen Bedingungen arbeiten, ohne Schutzkleidung oder angemessene Bezahlung. Sie schuften in tiefen, provisorischen Stollen, immer in der Gefahr von Einstürzen oder anderen Unfällen. Ihre Arbeit ist hart, ihre Bezahlung gering, und die gesundheitlichen Folgen sind verheerend. Die Staublunge, eine durch das Einatmen von Staub verursachte Krankheit, ist weit verbreitet, und viele Arbeiter sterben jung.

Der Konflikt: Ein Teufelskreis aus Gewalt und Ausbeutung

Der Abbau von Coltan ist eng mit dem Konflikt im Kongo verbunden. Bewaffnete Gruppen kontrollieren viele der Minen und finanzieren ihre Aktivitäten mit den Erlösen aus dem Coltanhandel. Die Zivilbevölkerung leidet unter der Gewalt und der Unsicherheit, die durch diesen Konflikt entstehen. Frauen und Mädchen werden vergewaltigt, Dörfer geplündert und Menschenrechte mit Füßen getreten. Der Coltanhandel hat sich zu einem Teufelskreis aus Gewalt und Ausbeutung entwickelt, der das Land in eine Spirale der Hoffnungslosigkeit zieht.

Blood in the Mobile deckt die komplexen Verbindungen zwischen den Minen, den Händlern und den globalen Technologieunternehmen auf. Poulsen verfolgt die Lieferkette des Coltan und zeigt, wie das Erz von den Minen im Kongo über Zwischenhändler zu den großen Elektronikherstellern gelangt. Er konfrontiert Vertreter dieser Unternehmen mit den Vorwürfen der Ausbeutung und der mangelnden Transparenz. Die Antworten, die er erhält, sind oft ausweichend und unbefriedigend. Viele Unternehmen scheinen sich ihrer Verantwortung für die Arbeitsbedingungen in den Minen und die Auswirkungen des Coltanabbaus auf die kongolesische Bevölkerung nicht bewusst zu sein oder sie zu ignorieren.

Die Rolle der Technologiekonzerne: Gewinn über Menschlichkeit?

Der Film wirft eine kritische Frage auf: Nehmen die Technologiekonzerne billigend in Kauf, dass ihre Produkte mit Blut befleckt sind? Ist der Profit wichtiger als das Leben und das Wohlergehen der Menschen im Kongo? Poulsen zeigt, dass es möglich wäre, Coltan aus konfliktfreien Quellen zu beziehen und sicherzustellen, dass die Minenarbeiter fair bezahlt werden und unter sicheren Bedingungen arbeiten können. Doch viele Unternehmen scheuen sich, diese Maßnahmen zu ergreifen, da sie höhere Kosten verursachen würden.

Ein besonders erschütternder Moment im Film ist, als Poulsen versucht, ein Handy zurückzuverfolgen, um herauszufinden, woher das darin enthaltene Coltan stammt. Er stößt auf eine Mauer des Schweigens und der Geheimhaltung. Die Unternehmen weigern sich, Auskunft zu geben, und verweisen auf Geschäftsgeheimnisse. Diese Intransparenz macht es den Verbrauchern unmöglich, informierte Entscheidungen zu treffen und Produkte zu wählen, die ethisch vertretbar sind.

Die Folgen für die Menschen: Geschichten von Leid und Widerstand

Blood in the Mobile gibt den Menschen im Kongo eine Stimme. Wir hören von Minenarbeitern, die von ihrer harten Arbeit und ihrem geringen Lohn erzählen. Wir hören von Frauen, die Opfer sexueller Gewalt geworden sind. Wir hören von Kindern, die gezwungen sind, in den Minen zu arbeiten, anstatt zur Schule zu gehen. Ihre Geschichten sind herzzerreißend und zeigen das menschliche Leid, das hinter unseren Handys steckt.

Doch der Film zeigt auch den Widerstand der kongolesischen Bevölkerung. Es gibt Organisationen, die sich für die Rechte der Minenarbeiter einsetzen und versuchen, die Arbeitsbedingungen zu verbessern. Es gibt Aktivisten, die sich für eine transparente und ethische Lieferkette des Coltan einsetzen. Es gibt Menschen, die trotz der widrigen Umstände die Hoffnung nicht aufgeben und für eine bessere Zukunft kämpfen.

Die Alternativen: Ethischer Konsum und verantwortungsbewusste Produktion

Blood in the Mobile ist nicht nur eine Anklage, sondern auch ein Aufruf zum Handeln. Der Film zeigt, dass es Alternativen gibt. Wir als Verbraucher können informierte Entscheidungen treffen und Produkte von Unternehmen wählen, die sich für ethische Standards einsetzen. Wir können uns für eine transparente Lieferkette des Coltan einsetzen und fordern, dass die Technologiekonzerne ihrer Verantwortung gerecht werden.

Es gibt Unternehmen, die bereits Schritte in Richtung einer verantwortungsbewussten Produktion unternehmen. Sie beziehen Coltan aus konfliktfreien Quellen und unterstützen Projekte, die die Lebensbedingungen der Menschen im Kongo verbessern. Diese Beispiele zeigen, dass es möglich ist, Technologie zu entwickeln, ohne die Menschenrechte zu verletzen und die Umwelt zu zerstören.

Ein Blick in die Zukunft: Hoffnung auf Veränderung

Blood in the Mobile endet mit einem vorsichtigen Optimismus. Der Film hat dazu beigetragen, das Bewusstsein für die Problematik des Coltanabbaus zu schärfen und den Druck auf die Technologiekonzerne zu erhöhen. Es gibt Anzeichen dafür, dass sich die Situation im Kongo langsam verbessert. Die kongolesische Regierung hat Maßnahmen ergriffen, um den Coltanhandel zu regulieren und die Arbeitsbedingungen in den Minen zu verbessern. Internationale Organisationen unterstützen diese Bemühungen und überwachen die Einhaltung der Menschenrechte.

Trotzdem bleibt noch viel zu tun. Der Konflikt im Kongo ist noch nicht beendet, und die Ausbeutung der Minenarbeiter geht weiter. Es ist wichtig, dass wir als Verbraucher und Bürger weiterhin Druck auf die Technologiekonzerne und die Regierungen ausüben, damit sie ihrer Verantwortung gerecht werden und für eine faire und nachhaltige Produktion von Elektronikgeräten sorgen.

Fakten zum Film

Kategorie Details
Titel Blood in the Mobile
Regie Frank Poulsen
Erscheinungsjahr 2010
Genre Dokumentarfilm
Länder Dänemark
Themen Rohstoffabbau, Kongo, Menschenrechte, Technologie, Konflikte, Verantwortung

Warum Sie diesen Film sehen sollten:

  • Er konfrontiert Sie mit den unsichtbaren Kosten Ihrer technologischen Bequemlichkeit.
  • Er gibt den Opfern des Coltan-Abbaus eine Stimme.
  • Er inspiriert zu einem bewussteren Konsumverhalten.
  • Er zeigt die Möglichkeit von Veränderung und Hoffnung auf.

Blood in the Mobile ist ein Film, der unter die Haut geht und lange nachwirkt. Er ist ein Muss für alle, die sich für Menschenrechte, globale Gerechtigkeit und die Auswirkungen unseres Konsums interessieren. Er ist ein Film, der uns daran erinnert, dass unsere Entscheidungen eine Bedeutung haben und dass wir alle eine Verantwortung tragen, eine bessere Welt zu schaffen.

Bewertungen: 4.9 / 5. 787

Zusätzliche Informationen
Studio

Good Movies/neue Visionen

Ähnliche Filme

Geheimnisse des menschlichen Körpers

Geheimnisse des menschlichen Körpers

Drone - This Is No Game!

Drone – This Is No Game!

Intelligente Zellen - Der Geist ist stärker als die Gene

Intelligente Zellen – Der Geist ist stärker als die Gene

Shirley - Visionen der Realität

Shirley – Visionen der Realität

Der längste Tag

Der längste Tag

Neo Rauch - Gefährten und Begleiter

Neo Rauch – Gefährten und Begleiter

HN - Hermann Nitsch

HN – Hermann Nitsch

Hotel Sahara  (OmU)

Hotel Sahara

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
17,99 €