Blues Brothers: Eine Odyssee der Musik, Missionen und unbändiger Brüderlichkeit
John Landis‘ „Blues Brothers“, erschienen 1980, ist weit mehr als nur eine Komödie. Es ist eine energiegeladene, mitreißende Hommage an den Blues, eine rasante Verfolgungsjagd durch die Straßen von Chicago und eine unvergessliche Geschichte über Brüderlichkeit, Loyalität und die Macht der Musik, die selbst die härtesten Herzen erweichen kann. Der Film hat sich zu einem Kultklassiker entwickelt, der Generationen von Zuschauern begeistert und die Popkultur nachhaltig geprägt hat.
Die Mission beginnt: „Wir sind im Auftrag des Herrn unterwegs“
Die Geschichte beginnt mit der Entlassung von Jake „Joliet Jake“ Blues (John Belushi) aus dem Gefängnis. Sein Bruder Elwood (Dan Aykroyd) holt ihn in einem heruntergekommenen, ehemaligen Polizeiauto ab, dem legendären „Bluesmobile“. Schnell erfahren die Brüder, dass das katholische Waisenhaus, in dem sie aufgewachsen sind und das von Schwester Mary Stigmata (Kathleen Freeman), liebevoll „The Penguin“ genannt, geleitet wird, vor der Schließung steht. Um die Rettung des Waisenhauses vor dem Bankrott zu gewährleisten, benötigen sie 5.000 Dollar – eine scheinbar unüberwindbare Summe.
Ein Besuch in der Kirche wird für Jake und Elwood zur Offenbarung. Sie sehen das Licht und erkennen ihre Mission: Sie müssen ihre alte Blues Brothers Band wieder zusammenbringen, um durch Konzerte das Geld für das Waisenhaus aufzutreiben. Diese göttliche Eingebung – „Wir sind im Auftrag des Herrn unterwegs“ – wird zum Leitmotiv ihres Handelns und treibt sie auf eine abenteuerliche Reise durch die Windy City.
Die Band wiedervereint: Eine musikalische Reise durch die Blues-Geschichte
Die Wiedervereinigung der Blues Brothers Band gestaltet sich alles andere als einfach. Die ehemaligen Bandmitglieder haben sich in alle Winde zerstreut und verfolgen nun bürgerliche Berufe. Doch Jake und Elwood sind unerbittlich und überzeugen nach und nach jeden einzelnen Musiker, wieder mit an Bord zu sein. Diese Sequenzen sind gespickt mit humorvollen Momenten und großartigen musikalischen Darbietungen, die die Vielfalt und den Reichtum des Blues zelebrieren.
Zu den legendären Musikern, die in „Blues Brothers“ auftreten, gehören:
- Matt „Guitar“ Murphy: Ein virtuoser Gitarrist, der in einem Diner arbeitet und von Jake und Elwood mit einem trickreichen Manöver überzeugt wird.
- Aretha Franklin als Mrs. Murphy: Matts resolute Ehefrau, die den Brüdern zunächst misstraut und sie mit einer kraftvollen Performance von „Think“ zur Räson bringt.
- James Brown als Reverend Cleophus James: Ein charismatischer Prediger, der Jake und Elwood während eines Gospelgottesdienstes zu ihrer Mission inspiriert.
- Cab Calloway als Curtis: Der Mentor der Blues Brothers, der im Waisenhaus arbeitet und ihnen bei der Organisation ihrer Konzerte hilft. Er begeistert mit seiner Interpretation von „Minnie the Moocher“.
- Ray Charles als Ray: Ein blinder Musikladenbesitzer, der Elwood bei der Reparatur seines Keyboards hilft und mit einer mitreißenden Version von „Shake a Tail Feather“ überzeugt.
- John Lee Hooker als Street Musician: Eine Blues-Legende, die auf der Maxwell Street in Chicago auftritt und mit „Boom Boom“ die Straße zum Beben bringt.
Die musikalischen Darbietungen in „Blues Brothers“ sind nicht nur Unterhaltung, sondern auch eine Hommage an die großen Blues-Musiker und die Geschichte dieser Musikrichtung. Sie zeigen die emotionale Tiefe und die transformative Kraft des Blues.
Verfolgungsjagden, Zerstörung und unaufhaltsamer Optimismus
Auf ihrem Weg, die Band wieder zusammenzubringen und Geld für das Waisenhaus zu sammeln, geraten Jake und Elwood in zahlreiche Schwierigkeiten. Sie ziehen die Aufmerksamkeit der Polizei, einer Gruppe von Neonazis und einer mysteriösen Frau (Carrie Fisher) auf sich, die Rache an Jake üben will. Es kommt zu spektakulären Verfolgungsjagden, bei denen unzählige Autos zu Schrott gefahren werden und ganze Straßenzüge verwüstet werden.
Trotz der zunehmenden Widrigkeiten und der eskalierenden Zerstörung behalten Jake und Elwood ihren unerschütterlichen Optimismus und ihren Glauben an ihre Mission bei. Sie sind fest entschlossen, das Waisenhaus zu retten, und lassen sich von nichts und niemandem aufhalten. Ihr unbändiger Glaube und ihre unerschrockene Entschlossenheit sind ansteckend und machen sie zu unvergesslichen Helden.
Der Showdown: Das Palace Hotel Ballroom Konzert
Schließlich gelingt es den Blues Brothers, ein großes Konzert im Palace Hotel Ballroom zu organisieren. Doch die Zeit drängt, denn sie müssen das Geld bis zum nächsten Morgen der Steuerbehörde übergeben, um die Schließung des Waisenhauses zu verhindern. Das Konzert ist ein voller Erfolg, doch die Polizei und die Armee sind bereits auf dem Weg, um die Blues Brothers zu verhaften.
Es entbrennt eine atemberaubende Verfolgungsjagd, die die Blues Brothers durch die gesamte Stadt führt. Sie rasen durch Einkaufszentren, über Brücken und sogar durch den Daley Plaza, wo sie den berühmten Picasso-Skulptur umfahren. Schließlich erreichen sie das Gebäude der Steuerbehörde und übergeben das Geld in letzter Sekunde.
Die Blues Brothers: Mehr als nur ein Film
„Blues Brothers“ ist mehr als nur eine Komödie mit spektakulären Verfolgungsjagden und großartiger Musik. Es ist eine Geschichte über:
- Brüderlichkeit: Die tiefe Verbundenheit zwischen Jake und Elwood, die trotz aller Widrigkeiten zusammenhalten und füreinander einstehen.
- Loyalität: Die Treue der Blues Brothers zu ihren Freunden, ihrer Musik und ihrer Mission.
- Nächstenliebe: Der Wunsch, das Waisenhaus zu retten und den Kindern eine bessere Zukunft zu ermöglichen.
- Die Kraft der Musik: Die Fähigkeit des Blues, Menschen zu verbinden, Hoffnung zu geben und die Welt zu verändern.
Der Einfluss auf die Popkultur
„Blues Brothers“ hat die Popkultur nachhaltig geprägt und zahlreiche Filme, Fernsehserien und Musiker beeinflusst. Der Film hat den Blues einem breiteren Publikum zugänglich gemacht und dazu beigetragen, dass diese Musikrichtung bis heute lebendig ist.
Die ikonischen Kostüme der Blues Brothers – schwarzer Anzug, schwarzer Hut, Sonnenbrille – sind zu einem Symbol für Rebellion, Individualität und die Liebe zur Musik geworden. Das „Bluesmobile“ ist eines der berühmtesten Autos der Filmgeschichte und hat zahlreiche Nachahmer gefunden.
Die Musik aus „Blues Brothers“ ist auch heute noch beliebt und wird von vielen Bands und Musikern gecovert. Der Soundtrack des Films hat sich millionenfach verkauft und gehört zu den erfolgreichsten Soundtracks aller Zeiten.
Ein zeitloser Klassiker
„Blues Brothers“ ist ein zeitloser Klassiker, der auch nach über 40 Jahren noch begeistert. Der Film ist eine Hommage an die Musik, die Brüderlichkeit und die unbändige Kraft des Optimismus. Er ist ein Muss für alle, die sich von guter Musik, spannenden Verfolgungsjagden und einer herzerwärmenden Geschichte unterhalten lassen wollen. Die Blues Brothers sind und bleiben im Auftrag des Herrn unterwegs, und ihre Mission, die Welt mit Musik und Liebe zu erfüllen, ist noch lange nicht abgeschlossen.
Die Besetzung im Überblick
Hier eine Übersicht der wichtigsten Darsteller und ihrer Rollen:
Schauspieler | Rolle |
---|---|
John Belushi | Jake „Joliet Jake“ Blues |
Dan Aykroyd | Elwood Blues |
Carrie Fisher | Mystery Woman |
Kathleen Freeman | Schwester Mary Stigmata („The Penguin“) |
James Brown | Reverend Cleophus James |
Aretha Franklin | Mrs. Murphy |
Cab Calloway | Curtis |
Ray Charles | Ray |
John Lee Hooker | Street Musician |
Matt Murphy | Matt „Guitar“ Murphy |
„Blues Brothers“ ist ein Film, der das Herz berührt, die Seele befreit und die Füße zum Tanzen bringt. Er ist ein Fest für die Sinne und eine Hommage an die unsterbliche Kraft der Musik.