Plattfuß am Nil: Ein unvergessliches Abenteuer mit Bud Spencer
Erinnern Sie sich an das Gefühl, als Sie das erste Mal Bud Spencer auf der Leinwand gesehen haben? An dieses unbändige Lachen, die Faust, die mit einem Donnerschlag einschlug, und die unerschütterliche Gerechtigkeit, die er verkörperte? „Plattfuß am Nil“, ein Klassiker der 70er Jahre, ist mehr als nur ein Film – er ist eine Reise zurück in eine Zeit, in der Helden noch Helden waren und das Gute über das Böse triumphierte. Machen Sie sich bereit für eine nostalgische Achterbahnfahrt voller Action, Humor und einer Prise orientalischer Exotik!
Ein New Yorker Cop auf ungewohnter Mission
Commissario Rizzo, besser bekannt als „Plattfuß“, ist kein gewöhnlicher Polizist. Er ist ein Mann der Straße, der sich nicht scheut, seine Fäuste sprechen zu lassen, wenn Worte nicht mehr ausreichen. Doch dieses Mal führt ihn sein Instinkt nicht in die dunklen Gassen von Neapel, sondern in die sonnenverwöhnten Gefilde Ägyptens. Eine mysteriöse Mordserie erschüttert die archäologische Gemeinschaft, und ausgerechnet Rizzo soll Licht ins Dunkel bringen.
Die Handlung nimmt ihren Lauf, als Professor Cerullo, ein angesehener Archäologe und alter Freund von Rizzo, in Kairo ermordet wird. Rizzo, der den Professor als Ziehvater betrachtet, schwört Rache und reist nach Ägypten, um den Fall zu lösen. Dort angekommen, findet er sich in einem Netz aus Intrigen, Verschwörungen und skrupellosen Gangstern wieder.
Unterstützung erhält er von seinem neuen Partner, dem gewitzten und etwas tollpatschigen ägyptischen Polizisten Omar. Anfangs sind die beiden so unterschiedlich wie Tag und Nacht, doch im Laufe der Ermittlungen entwickeln sie eine tiefe Freundschaft, die von gegenseitigem Respekt und urkomischen Missverständnissen geprägt ist.
Action, Humor und eine Prise Exotik
„Plattfuß am Nil“ ist ein Feuerwerk an Actionsequenzen, die Bud Spencer in seiner unnachahmlichen Art zelebriert. Ob in staubigen Basaren, auf waghalsigen Kamelrennen oder in den Tiefen geheimer Grabkammern – Rizzo ist immer zur Stelle, um für Ordnung zu sorgen. Seine Gegner, eine bunte Mischung aus Schlägern und Ganoven, haben ihm jedoch wenig entgegenzusetzen. Mit einem Augenzwinkern und einer krachenden Rechten räumt er Hindernisse aus dem Weg und sorgt für Gerechtigkeit.
Doch „Plattfuß am Nil“ ist mehr als nur ein Actionfilm. Der Humor, der sich wie ein roter Faden durch die Geschichte zieht, sorgt für unzählige Lacher. Das Zusammenspiel zwischen Rizzo und Omar, die kulturellen Unterschiede und die skurrilen Situationen, in die die beiden geraten, sind einfach zum Schreien komisch. Man spürt förmlich die Freude, die Bud Spencer und sein Schauspielerkollege Enzo Cannavale bei den Dreharbeiten hatten.
Die exotische Kulisse Ägyptens trägt zusätzlich zum Charme des Films bei. Die beeindruckenden Pyramiden, die belebten Märkte und die atemberaubende Wüstenlandschaft verleihen „Plattfuß am Nil“ eine ganz besondere Atmosphäre. Man fühlt sich direkt in das Land der Pharaonen versetzt und kann die Mystik und den Zauber des Orients hautnah erleben.
Die unvergesslichen Charaktere
Was „Plattfuß am Nil“ so besonders macht, sind die Charaktere, die von den Schauspielern mit Leben gefüllt werden:
- Commissario Rizzo („Plattfuß“): Der unbestechliche Polizist mit dem weichen Herzen und der harten Faust. Ein Mann, der für Gerechtigkeit kämpft und sich nicht scheut, dabei auch mal unkonventionelle Methoden anzuwenden.
- Omar: Der liebenswerte und etwas naive ägyptische Polizist, der Rizzo tatkräftig unterstützt und ihm mit seinem Humor zur Seite steht.
- Yvonne: Eine geheimnisvolle Frau, die in den Fall verwickelt ist und Rizzo bei seinen Ermittlungen hilft.
- Oscar: Ein skrupelloser Gangsterboss, der für den Mord an Professor Cerullo verantwortlich ist und vor nichts zurückschreckt, um seine Ziele zu erreichen.
Die Dynamik zwischen den Charakteren, insbesondere zwischen Rizzo und Omar, ist ein Highlight des Films. Ihre Freundschaft, die trotz aller Unterschiede entsteht, ist herzerwärmend und inspirierend.
Hinter den Kulissen: Wissenswertes zum Film
Wussten Sie, dass „Plattfuß am Nil“ teilweise an Originalschauplätzen in Ägypten gedreht wurde? Die Aufnahmen vor den Pyramiden von Gizeh und in den Tempeln von Luxor sind einfach atemberaubend und tragen maßgeblich zur Authentizität des Films bei.
Hier ein paar interessante Fakten:
Fakt | Details |
---|---|
Drehorte | Neapel, Kairo, Luxor, Gizeh |
Regie | Steno |
Musik | Guido & Maurizio De Angelis |
Erscheinungsjahr | 1980 |
Die Musik von Guido & Maurizio De Angelis, die auch für viele andere Bud Spencer-Filme verantwortlich waren, ist ein weiterer Grund, warum „Plattfuß am Nil“ so unvergesslich ist. Die Ohrwürmer passen perfekt zu den actionreichen Szenen und sorgen für eine mitreißende Atmosphäre.
Warum „Plattfuß am Nil“ auch heute noch sehenswert ist
In einer Zeit, in der Superheldenfilme die Kinosäle dominieren, ist „Plattfuß am Nil“ eine willkommene Abwechslung. Der Film erinnert uns daran, dass es nicht immer Superkräfte braucht, um ein Held zu sein. Mut, Gerechtigkeitssinn und eine ordentliche Portion Humor reichen oft schon aus.
„Plattfuß am Nil“ ist ein Film für die ganze Familie. Er ist spannend, lustig und lehrreich. Er zeigt uns, dass Freundschaft keine Grenzen kennt und dass das Gute am Ende immer siegt. Ein Film, der uns ein Lächeln ins Gesicht zaubert und uns daran erinnert, dass das Leben trotz aller Widrigkeiten schön sein kann.
Also, worauf warten Sie noch? Tauchen Sie ein in die Welt von „Plattfuß am Nil“ und erleben Sie ein unvergessliches Abenteuer mit Bud Spencer! Lassen Sie sich von der Action mitreißen, lachen Sie über die urkomischen Situationen und genießen Sie die exotische Atmosphäre Ägyptens. Sie werden es nicht bereuen!
Die Plattfuß-Reihe: Ein Phänomen
„Plattfuß am Nil“ ist Teil einer Reihe von Filmen, die Bud Spencer als Commissario Rizzo, eben „Plattfuß“, in den Mittelpunkt stellen. Die Reihe erfreute sich großer Beliebtheit und trug maßgeblich zum Kultstatus von Bud Spencer bei. Jeder Film der Reihe bietet eine neue, spannende Geschichte mit viel Action, Humor und natürlich den legendären Prügeleien.
Die Filme der Reihe im Überblick:
- Plattfuß in Hongkong (1975)
- Plattfuß in Afrika (1978)
- Plattfuß am Nil (1980)
- Plattfuß in Rio (1983)
Jeder Film der Reihe ist in sich abgeschlossen und kann unabhängig von den anderen gesehen werden. Dennoch lohnt es sich, die gesamte Reihe zu entdecken, um die Entwicklung des Charakters Commissario Rizzo und die Vielseitigkeit von Bud Spencer als Schauspieler zu erleben.
Fazit: Ein zeitloser Klassiker
„Plattfuß am Nil“ ist ein Film, der auch nach über 40 Jahren nichts von seinem Charme verloren hat. Er ist ein zeitloser Klassiker, der Jung und Alt begeistert. Ein Film, der uns daran erinnert, dass es wichtig ist, für das Gute einzustehen und dass man auch in schwierigen Situationen den Humor nicht verlieren sollte. Ein Film, der uns einfach glücklich macht.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, „Plattfuß am Nil“ (wieder) zu entdecken und sich von der Magie dieses einzigartigen Films verzaubern zu lassen. Es ist ein Erlebnis, das Sie so schnell nicht vergessen werden!