Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Krimi & Thriller » Drama
Burning

Burning

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
    • Action
    • Drama
    • Klassiker
    • Komödie & Romantik
    • TV-Serien
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Burning: Eine hypnotische Reise durch Liebe, Verlust und soziale Ungleichheit
    • Die Handlung: Ein Dreieck der Sehnsüchte
    • Die Charaktere: Zwischen Sehnsucht und Verzweiflung
    • Themen: Ein Spiegel der Gesellschaft
    • Die Inszenierung: Eine visuelle Poesie
    • Die Bedeutung des Titels: Mehr als nur ein Feuer
    • Fazit: Ein Meisterwerk des modernen Kinos
    • Auszeichnungen (Auswahl):

Burning: Eine hypnotische Reise durch Liebe, Verlust und soziale Ungleichheit

Lee Chang-dongs „Burning“, basierend auf der Kurzgeschichte „Barn Burning“ von Haruki Murakami und inspiriert von William Faulkners gleichnamiger Erzählung, ist mehr als nur ein Film – er ist ein immersives Erlebnis, das den Zuschauer in seinen Bann zieht und lange nach dem Abspann noch nachwirkt. Mit meisterhafter Regie, herausragenden schauspielerischen Leistungen und einer subtilen, aber kraftvollen Geschichte entfaltet sich ein komplexes Geflecht aus Liebe, Eifersucht, sozialer Ungleichheit und existenzieller Leere.

Die Handlung: Ein Dreieck der Sehnsüchte

Im Zentrum der Geschichte steht Jong-su, ein junger, introvertierter Kurierfahrer, der in der Nähe der nordkoreanischen Grenze lebt. Sein Leben ist geprägt von Monotonie und Unsicherheit, geprägt vom Auseinanderbrechen seiner Familie und dem Gefühl, in einer Gesellschaft gefangen zu sein, die ihm keine Perspektive bietet. Eines Tages trifft er Hae-mi wieder, ein Mädchen aus seiner Kindheit, das er kaum wiedererkennt. Hae-mi, lebensfroh und voller Träume, weckt in Jong-su Gefühle der Zuneigung und Hoffnung.

Doch das fragile Glück wird jäh unterbrochen, als Hae-mi von einer Reise nach Afrika zurückkehrt und Ben vorstellt. Ben ist das genaue Gegenteil von Jong-su: reich, selbstbewusst und geheimnisvoll. Er führt ein luxuriöses Leben, das im krassen Gegensatz zu Jong-sus bescheidenen Verhältnissen steht. Zwischen Jong-su und Ben entwickelt sich eine subtile Rivalität, die von Eifersucht, Misstrauen und einem tief verwurzelten Gefühl der Ungerechtigkeit geprägt ist.

Als Hae-mi plötzlich verschwindet, beginnt Jong-su, nach ihr zu suchen. Seine Suche führt ihn in einen Strudel aus Ungewissheit und Besessenheit. Er klammert sich an jede Spur, an jeden Hinweis, der ihm helfen könnte, Hae-mis Verschwinden aufzuklären. Dabei gerät er immer tiefer in Bens geheimnisvolle Welt und beginnt, an dessen Motiven zu zweifeln.

Die Charaktere: Zwischen Sehnsucht und Verzweiflung

Die Stärke von „Burning“ liegt nicht nur in der fesselnden Handlung, sondern auch in der komplexen und vielschichtigen Darstellung der Charaktere. Jeder von ihnen trägt eine Last mit sich, eine Sehnsucht nach etwas, das außerhalb ihrer Reichweite liegt.

  • Jong-su (Yoo Ah-in): Jong-su ist ein stiller Beobachter, ein Mann, der sich verloren und entwurzelt fühlt. Er repräsentiert die junge Generation Südkoreas, die mit den Herausforderungen einer zunehmend ungleichen Gesellschaft zu kämpfen hat. Seine Liebe zu Hae-mi ist von einer tiefen Sehnsucht nach Geborgenheit und Anerkennung geprägt.
  • Hae-mi (Jeon Jong-seo): Hae-mi ist eine enigmatische Figur, deren Lebensfreude und Offenheit eine Fassade sein könnten. Sie verkörpert die Suche nach Sinn und Identität in einer Welt, die oft oberflächlich und materialistisch erscheint. Ihr Verschwinden wirft eine Reihe von Fragen auf, die den Zuschauer bis zum Schluss beschäftigen.
  • Ben (Steven Yeun): Ben ist ein faszinierender und beunruhigender Charakter. Seine Gelassenheit und sein scheinbar müheloses Leben verbergen eine dunkle Seite, die Jong-su immer mehr in ihren Bann zieht. Ben symbolisiert die Macht und den Einfluss der oberen Schicht in der südkoreanischen Gesellschaft.

Themen: Ein Spiegel der Gesellschaft

„Burning“ ist nicht nur ein Thriller, sondern auch eine tiefgründige Auseinandersetzung mit sozialen und gesellschaftlichen Themen, die weit über die Grenzen Südkoreas hinaus relevant sind.

  • Soziale Ungleichheit: Der Film thematisiert die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich und die daraus resultierenden Frustrationen und Ungerechtigkeiten. Jong-su und Ben repräsentieren zwei Extreme dieser Ungleichheit, und ihre Interaktion verdeutlicht die Spannungen und Konflikte, die daraus entstehen können.
  • Identitätssuche: Alle drei Hauptfiguren sind auf der Suche nach ihrer Identität und ihrem Platz in der Welt. Sie ringen mit ihren Träumen, ihren Ängsten und ihren Erwartungen. Diese Suche führt sie auf unterschiedliche Wege, die letztendlich in einer Tragödie münden.
  • Kommunikation und Missverständnisse: Der Film zeigt, wie schwierig es sein kann, wirklich miteinander zu kommunizieren und die Absichten des anderen zu verstehen. Misstrauen und Vorurteile können die zwischenmenschlichen Beziehungen belasten und zu fatalen Fehlentscheidungen führen.
  • Verlust und Trauer: Der Verlust von Hae-mi ist ein zentrales Thema des Films. Jong-su’s Suche nach ihr ist auch eine Suche nach sich selbst und nach einem Weg, mit dem Schmerz und der Verzweiflung umzugehen.

Die Inszenierung: Eine visuelle Poesie

Lee Chang-dongs Regie ist meisterhaft. Er versteht es, mit subtilen Bildern, langen Einstellungen und einer präzisen Kameraführung eine Atmosphäre der Spannung und des Unbehagens zu erzeugen. Die Landschaft Südkoreas wird zu einem Spiegel der inneren Zustände der Charaktere. Die weiten Felder, die verlassenen Dörfer und die pulsierende Stadt spiegeln die Einsamkeit, die Hoffnungslosigkeit und die Sehnsucht wider, die die Figuren antreibt.

Die Musik von Mowg trägt maßgeblich zur emotionalen Wirkung des Films bei. Die melancholischen Klänge unterstreichen die tragische Geschichte und verstärken das Gefühl der Verlorenheit und Verzweiflung.

Die Bedeutung des Titels: Mehr als nur ein Feuer

Der Titel „Burning“ ist vielschichtig und symbolträchtig. Er verweist nicht nur auf die Feuer, die Ben heimlich in verlassenen Gewächshäusern entfacht, sondern auch auf die inneren Brände, die in den Herzen der Charaktere wüten. Es ist das Feuer der Eifersucht, der Wut, der Verzweiflung und der Sehnsucht, das sie antreibt und letztendlich zerstört.

Der Film wirft auch Fragen nach der Verantwortung des Einzelnen und der Gesellschaft auf. Wer ist für die Brände verantwortlich, die in unserer Welt entstehen? Sind es die Einzelnen, die aus Frustration und Verzweiflung handeln, oder ist es die Gesellschaft, die sie dazu treibt?

Fazit: Ein Meisterwerk des modernen Kinos

„Burning“ ist ein Film, der unter die Haut geht. Er ist ein hypnotisches, emotionales und intellektuell anregendes Werk, das den Zuschauer noch lange nach dem Abspann beschäftigt. Lee Chang-dong hat mit diesem Film ein Meisterwerk des modernen Kinos geschaffen, das nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt. Es ist ein Film über die Liebe, den Verlust, die soziale Ungleichheit und die Suche nach Sinn in einer Welt, die oft sinnlos erscheint. „Burning“ ist ein Film, den man gesehen haben muss.

Auszeichnungen (Auswahl):

Auszeichnung Kategorie Ergebnis
Cannes Film Festival Palme d’Or Nominiert
Cannes Film Festival FIPRESCI Prize Gewonnen
Los Angeles Film Critics Association Awards Best Film Gewonnen
National Society of Film Critics Awards Best Film Gewonnen

Bewertungen: 4.9 / 5. 321

Zusätzliche Informationen
Studio

Capelight Pictures

Ähnliche Filme

Rio Bravo

Rio Bravo

Agatha Christie: MARPLE - Staffel 6  [2 DVDs]

Agatha Christie: MARPLE – Staffel 6

Flucht von Alcatraz

Flucht von Alcatraz

Sons of Anarchy - Season 1

Sons of Anarchy – Season 1

Dünnes Blut

Dünnes Blut

The Road

The Road

Eine Karte der Klänge von Tokio

Eine Karte der Klänge von Tokio

Blue Bloods - Staffel 2  [6 DVDs]

Blue Bloods – Staffel 2

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
4,95 €