Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Romanze » Liebesfilm
Capernaum - Stadt der Hoffnung

Capernaum – Stadt der Hoffnung

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
    • Bollywood
    • Liebesfilm
    • Liebeskomödie
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Capernaum – Stadt der Hoffnung: Eine erschütternde Reise durch die Straßen von Beirut
    • Die Geschichte eines Jungen namens Zain
    • Ein Film, der unter die Haut geht
    • Themen und Botschaften
    • Die beeindruckende Besetzung
    • Auszeichnungen und Anerkennung
    • Regisseurin Nadine Labaki
    • Fazit: Ein Film, der lange nachwirkt
    • Wo kann man den Film sehen?
    • Weitere Informationen

Capernaum – Stadt der Hoffnung: Eine erschütternde Reise durch die Straßen von Beirut

„Capernaum – Stadt der Hoffnung“ ist mehr als nur ein Film; es ist ein tiefgreifendes und erschütterndes Porträt vom Leben am Rande der Gesellschaft, ein leidenschaftlicher Appell für Menschlichkeit und eine eindringliche Mahnung, die Augen vor dem Leid der Schwächsten nicht zu verschließen. Die libanesische Regisseurin Nadine Labaki schuf mit diesem Meisterwerk einen Film, der lange nachwirkt und den Zuschauer zwingt, seine eigene Perspektive auf die Welt zu hinterfragen. Erleben Sie eine unvergessliche Reise durch die staubigen Straßen von Beirut, begleitet von einem außergewöhnlichen Jungen, der trotz aller Widrigkeiten seinen Lebensmut nicht verliert.

Die Geschichte eines Jungen namens Zain

Im Zentrum von „Capernaum“ steht Zain, ein etwa zwölfjähriger Junge, dessen Leben von Armut, Vernachlässigung und Ausbeutung geprägt ist. Er wächst in den Slums von Beirut auf, umgeben von einer Familie, die kaum in der Lage ist, für sich selbst zu sorgen, geschweige denn für ihre zahlreichen Kinder. Statt zur Schule zu gehen, muss Zain arbeiten, um zum Familieneinkommen beizutragen. Er verkauft Saft auf der Straße, schleppt schwere Lasten und versucht, sich und seine jüngere Schwester Sahar so gut es geht zu beschützen.

Als Sahar zwangsverheiratet wird, bricht für Zain eine Welt zusammen. Er flieht von zu Hause und versucht, auf eigene Faust zu überleben. Seine Reise führt ihn zu Rahil, einer jungen äthiopischen Migrantin, die illegal in Beirut lebt und sich um ihren kleinen Sohn Yonas kümmert. Zain findet bei ihnen ein provisorisches Zuhause und hilft Rahil, sich und Yonas durchzuschlagen. Er übernimmt Verantwortung für den kleinen Jungen, als wäre er sein eigener Bruder.

Doch das Schicksal meint es nicht gut mit Zain. Rahil wird verhaftet und abgeschoben, und Zain ist plötzlich allein mit Yonas. Er kämpft ums Überleben, versucht, Essen zu beschaffen und ein Dach über dem Kopf zu finden. Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit drohen ihn zu erdrücken, doch er gibt nicht auf. Er klammert sich an die Hoffnung, dass es irgendwo eine bessere Zukunft für ihn und Yonas geben muss.

Ein Film, der unter die Haut geht

„Capernaum“ ist ein Film, der keine einfachen Antworten gibt und keine falschen Versprechungen macht. Er zeigt die Realität des Lebens in Armut und Ausbeutung schonungslos auf, ohne dabei in Voyeurismus oder Sensationsgier zu verfallen. Nadine Labaki vermeidet es, die Figuren zu verurteilen oder zu idealisieren. Sie zeigt sie als Menschen mit Fehlern und Schwächen, aber auch mit Stärken und Träumen.

Die Authentizität des Films ist beeindruckend. Labaki arbeitete mit Laiendarstellern zusammen, die selbst ähnliche Erfahrungen gemacht haben wie ihre Figuren. Der junge Zain Al Rafeea, der Zain spielt, ist ein syrischer Flüchtling, der in den Slums von Beirut aufgewachsen ist. Seine Darstellung ist unglaublich authentisch und berührend. Er verkörpert die Stärke und den Überlebenswillen der Kinder, die in einer Welt aufwachsen, die ihnen keine Chance gibt.

„Capernaum“ ist ein Film, der schmerzt, der aber auch Hoffnung gibt. Er zeigt, dass selbst unter den schwierigsten Bedingungen Menschlichkeit und Solidarität möglich sind. Er erinnert uns daran, dass jedes Kind ein Recht auf eine Kindheit, auf Bildung und auf eine Zukunft hat.

Themen und Botschaften

„Capernaum“ behandelt eine Vielzahl von wichtigen Themen, die uns alle betreffen:

  • Armut und Ausbeutung: Der Film zeigt die verheerenden Auswirkungen von Armut und Ausbeutung auf das Leben von Kindern. Er macht deutlich, dass Armut nicht nur ein materielles Problem ist, sondern auch ein Problem der Würde und der Menschenrechte.
  • Kinderrechte: „Capernaum“ ist ein leidenschaftlicher Appell für die Rechte von Kindern. Er macht darauf aufmerksam, dass Kinder besonders schutzbedürftig sind und dass wir alle Verantwortung dafür tragen, ihre Rechte zu schützen.
  • Migration und Flucht: Der Film wirft einen Blick auf das Schicksal von Migranten und Flüchtlingen, die in einer fremden Umgebung ums Überleben kämpfen. Er zeigt die Schwierigkeiten, mit denen sie konfrontiert sind, aber auch ihre Stärke und ihren Mut.
  • Verantwortung der Eltern: „Capernaum“ thematisiert die Verantwortung der Eltern für ihre Kinder. Er zeigt, dass Eltern nicht nur für das materielle Wohlergehen ihrer Kinder verantwortlich sind, sondern auch für ihr emotionales und psychisches Wohlbefinden.
  • Menschlichkeit und Solidarität: Trotz aller Widrigkeiten zeigt „Capernaum“, dass Menschlichkeit und Solidarität möglich sind. Er erinnert uns daran, dass wir alle miteinander verbunden sind und dass wir uns gegenseitig helfen müssen, um eine bessere Welt zu schaffen.

Die beeindruckende Besetzung

Die schauspielerischen Leistungen in „Capernaum“ sind durchweg beeindruckend. Besonders hervorzuheben sind:

  • Zain Al Rafeea als Zain: Zain Al Rafeea verkörpert die Rolle des Zain mit einer unglaublichen Authentizität und Intensität. Seine Darstellung ist berührend und unvergesslich.
  • Yordanos Shifera als Rahil: Yordanos Shifera spielt die Rolle der Rahil mit großer Sensibilität und Würde. Sie verkörpert die Stärke und den Überlebenswillen der Migranten.
  • Boluwatife Treasure Bankole als Yonas: Boluwatife Treasure Bankole ist einfach bezaubernd als kleiner Yonas. Seine Unschuld und sein kindlicher Humor bringen Licht in die düstere Welt von „Capernaum“.

Auszeichnungen und Anerkennung

„Capernaum“ wurde auf zahlreichen internationalen Filmfestivals gezeigt und mit Preisen ausgezeichnet, darunter:

  • Preis der Jury beim Filmfestival von Cannes 2018
  • Nominierung für den Oscar als bester fremdsprachiger Film 2019
  • Golden Globe-Nominierung als bester fremdsprachiger Film 2019
  • César als bester fremdsprachiger Film 2019

Die Auszeichnungen und die positive Resonanz des Publikums zeigen, dass „Capernaum“ ein Film ist, der berührt, der zum Nachdenken anregt und der die Welt verändert.

Regisseurin Nadine Labaki

Nadine Labaki ist eine libanesische Schauspielerin und Regisseurin, die für ihre Filme bekannt ist, die sich mit sozialen und politischen Themen auseinandersetzen. Sie setzt sich für die Rechte von Frauen und Kindern ein und engagiert sich für eine gerechtere Welt. Ihre Filme sind oft autobiografisch geprägt und spiegeln ihre eigenen Erfahrungen und Beobachtungen wider.

Mit „Capernaum“ hat Nadine Labaki ein Meisterwerk geschaffen, das die Welt bewegt. Sie hat es geschafft, die Stimmen der Menschen am Rande der Gesellschaft hörbar zu machen und die Zuschauer zum Nachdenken über ihre eigene Verantwortung anzuregen.

Fazit: Ein Film, der lange nachwirkt

„Capernaum – Stadt der Hoffnung“ ist ein Film, den man nicht so schnell vergisst. Er ist ein erschütterndes Porträt vom Leben in Armut und Ausbeutung, aber auch ein leidenschaftlicher Appell für Menschlichkeit und Solidarität. Er ist ein Film, der schmerzt, der aber auch Hoffnung gibt. Er erinnert uns daran, dass wir alle miteinander verbunden sind und dass wir uns gegenseitig helfen müssen, um eine bessere Welt zu schaffen.

Wenn Sie auf der Suche nach einem Film sind, der Sie berührt, der Sie zum Nachdenken anregt und der Sie verändert, dann sollten Sie sich „Capernaum – Stadt der Hoffnung“ unbedingt ansehen. Es ist ein Film, der Ihnen noch lange im Gedächtnis bleiben wird.

Wo kann man den Film sehen?

„Capernaum – Stadt der Hoffnung“ ist auf verschiedenen Streaming-Plattformen verfügbar und kann auch als DVD oder Blu-ray erworben werden. Informieren Sie sich bei Ihrem bevorzugten Anbieter, um den Film anzusehen.

Weitere Informationen

Kategorie Information
Originaltitel Capharnaüm
Regie Nadine Labaki
Drehbuch Nadine Labaki, Jihad Hojeily, Michelle Keserwany
Hauptdarsteller Zain Al Rafeea, Yordanos Shifera, Boluwatife Treasure Bankole
Erscheinungsjahr 2018
Länge 126 Minuten
Land Libanon

Wir hoffen, dass Ihnen diese ausführliche Filmbeschreibung von „Capernaum – Stadt der Hoffnung“ gefallen hat. Lassen Sie sich von diesem außergewöhnlichen Film berühren und inspirieren!

Bewertungen: 4.6 / 5. 437

Zusätzliche Informationen
Studio

Alamode Filmdistribution

Ähnliche Filme

Die Rettungsflieger

Die Rettungsflieger

Olive Kitteridge - Mini Serie  [2 DVDs]

Olive Kitteridge – Mini Serie

This is England  [2 DVDs]

This is England

Die Ermordung des Jesse James durch den Feigling Robert Ford

Die Ermordung des Jesse James durch den Feigling Robert Ford

Blind Side - Die grosse Chance

Blind Side – Die grosse Chance

Der Mohnblumenberg

Der Mohnblumenberg

A Single Man

A Single Man

Bergkristall

Bergkristall

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
4,99 €