Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Drama » Komödie & Romantik
C'est la vie - So sind wir

C’est la vie – So sind wir, so ist das Leben

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
    • Fantasy & Science Fiction
    • Klassiker
    • Komödie & Romantik
    • Kriegs- & Historienfilm
    • Musik- & Tanzfilm
    • Sport
    • TV-Serien
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • C’est la vie – So sind wir, so ist das Leben: Eine Feier des Chaos und der Menschlichkeit
    • Ein Tag, der alles verändert
    • Die Charaktere: Ein Spiegelbild der Gesellschaft
    • Humor und Herzschmerz: Eine perfekte Balance
    • Die Inszenierung: Ein Fest für die Sinne
    • Themen und Botschaften: Mehr als nur eine Komödie
    • Fazit: Eine Empfehlung für alle Lebenslagen

C’est la vie – So sind wir, so ist das Leben: Eine Feier des Chaos und der Menschlichkeit

Inmitten der malerischen Landschaft Frankreichs, wo sanfte Hügel auf charmante Dörfer treffen, entfaltet sich eine Geschichte, die so chaotisch wie herzerwärmend ist: *C’est la vie – So sind wir, so ist das Leben*. Diese französische Komödie von Éric Toledano und Olivier Nakache, den Schöpfern des Publikumserfolgs *Ziemlich beste Freunde*, ist mehr als nur ein Film; sie ist eine Ode an die Unvollkommenheit, eine Hommage an die menschliche Fähigkeit, inmitten von Katastrophen zusammenzuhalten und eine Erinnerung daran, dass das Leben selbst die beste Geschichte schreibt.

Max Angély, brillant verkörpert von Jean-Pierre Bacri, ist ein erfahrener Hochzeitsplaner, der kurz vor dem Burnout steht. Seit Jahrzehnten jongliert er mit exzentrischen Brautpaaren, unvorhersehbaren Gästen und unzähligen logistischen Herausforderungen, um den „perfekten Tag“ zu inszenieren. Doch hinter der Fassade des professionellen Organisators verbirgt sich ein Mann, der selbst mit den Wirren des Lebens zu kämpfen hat. Seine Ehe liegt in Trümmern, sein Geschäftspartner und Schwager droht, ihn zu ruinieren, und sein Team besteht aus einer bunt zusammengewürfelten Truppe von Individualisten, die mehr Probleme verursachen als lösen.

Ein Tag, der alles verändert

An diesem einen schicksalhaften Tag, der im Zentrum des Films steht, soll Max eine luxuriöse Hochzeit in einem prachtvollen Schloss aus dem 17. Jahrhundert ausrichten. Das Brautpaar, Pierre und Héléna, verkörpern den modernen Zeitgeist: Er ist ein selbstverliebter Snob, der seine Rede auf einem iPad hält, sie eine pragmatische Schönheit, die sich nach einem unvergesslichen Fest sehnt. Max und sein Team, bestehend aus dem unzuverlässigen Fotografen Guy, dem aufstrebenden DJ Julien, der unberechenbaren Köchin Josiane und dem sensiblen Kellner Samy, setzen alles daran, die Vision des Paares zu verwirklichen. Doch schon bald gerät alles ausser Kontrolle.

Eine Lebensmittelvergiftung dezimiert die Hälfte der Belegschaft, das Stromaggregat fällt aus, ein unerwartetes Gewitter zieht auf und die Beziehung zwischen Max und seiner Geliebten, einer seiner Mitarbeiterinnen, droht aufzufliegen. Während Max verzweifelt versucht, das Chaos zu bändigen, deckt der Film auf humorvolle und berührende Weise die menschlichen Schwächen und Stärken der einzelnen Charaktere auf.

Die Charaktere: Ein Spiegelbild der Gesellschaft

*C’est la vie* lebt von seinen vielschichtigen und glaubwürdigen Charakteren. Jeder von ihnen bringt seine eigenen Macken, Träume und Ängste in die Geschichte ein.

  • Max Angély (Jean-Pierre Bacri): Der desillusionierte Hochzeitsplaner, der hinter seiner zynischen Fassade ein grosses Herz verbirgt. Seine Verzweiflung, die Kontrolle zu behalten, kollidiert ständig mit den unvorhersehbaren Ereignissen des Tages, was zu urkomischen und gleichzeitig berührenden Momenten führt.
  • Guy (Jean-Paul Rouve): Der tollpatschige Fotograf, der mehr daran interessiert ist, seine eigenen Projekte zu verfolgen, als die Hochzeit zu dokumentieren. Seine Naivität und sein unerschütterlicher Optimismus bilden einen starken Kontrast zu Max‘ Pessimismus.
  • Julien (Benjamin Lavernhe): Der ambitionierte DJ, der von der grossen Karriere träumt. Seine Leidenschaft für Musik und sein Wunsch nach Anerkennung machen ihn zu einer sympathischen Figur, auch wenn seine musikalischen Experimente nicht immer auf Gegenliebe stossen.
  • Josiane (Eye Haïdara): Die resolute Köchin, die sich in einer von Männern dominierten Branche behaupten muss. Ihre Entschlossenheit und ihr Talent werden durch die widrigen Umstände immer wieder auf die Probe gestellt.
  • Samy (Alban Ivanov): Der sensible Kellner, der mit seinen eigenen Unsicherheiten zu kämpfen hat. Seine Gutmütigkeit und seine Fähigkeit, sich in andere hineinzuversetzen, machen ihn zu einem wichtigen Bindeglied im Team.

Das Ensemble brilliert in seinen Rollen und verleiht den Figuren Tiefe und Authentizität. Die Dialoge sind pointiert und witzig, die Interaktionen natürlich und glaubwürdig. *C’est la vie* ist keine reine Klamauk-Komödie, sondern eine feinfühlige Beobachtung menschlicher Beziehungen und eine Hommage an die Kunst des Improvisierens.

Humor und Herzschmerz: Eine perfekte Balance

Der Film meistert die Kunst, Humor und Herzschmerz auf subtile Weise miteinander zu verbinden. Die komischen Situationen entstehen oft aus der Unfähigkeit der Charaktere, mit den Widrigkeiten des Lebens umzugehen. Gleichzeitig werden aber auch ernstere Themen wie Einsamkeit, Verlust, die Suche nach Anerkennung und die Bedeutung von Freundschaft behandelt.

Die Hochzeit selbst wird zur Metapher für das Leben: ein komplexes, chaotisches und oft unvorhersehbares Ereignis, das dennoch gefeiert werden sollte. *C’est la vie* erinnert uns daran, dass Perfektion eine Illusion ist und dass es gerade die Unvollkommenheiten sind, die das Leben so wertvoll machen. Der Film ermutigt uns, unsere Fehler zu akzeptieren, über uns selbst zu lachen und die Schönheit im Augenblick zu erkennen.

Die Inszenierung: Ein Fest für die Sinne

Éric Toledano und Olivier Nakache beweisen erneut ihr Talent für pointierte Dialoge und liebevolle Charakterzeichnungen. Sie inszenieren *C’est la vie* mit viel Gespür für Timing und Rhythmus. Die Kamera fängt die Schönheit der französischen Landschaft ein und verleiht dem Film eine malerische Atmosphäre. Die Musik unterstreicht die emotionalen Momente und sorgt für den richtigen Ton.

Die Drehorte, insbesondere das prachtvolle Schloss, tragen massgeblich zur Atmosphäre des Films bei. Sie symbolisieren den Anspruch auf Perfektion und Eleganz, der im krassen Gegensatz zum Chaos und der Unvollkommenheit der Ereignisse steht. Die Kostüme sind detailreich und spiegeln die Persönlichkeiten der Charaktere wider.

Themen und Botschaften: Mehr als nur eine Komödie

*C’est la vie* ist mehr als nur eine unterhaltsame Komödie. Der Film regt zum Nachdenken über wichtige Themen an und vermittelt positive Botschaften.

Thema Bedeutung im Film
Perfektion vs. Akzeptanz Der Film zeigt, dass das Streben nach Perfektion oft zu Enttäuschung und Stress führt. Die Akzeptanz von Unvollkommenheiten und die Fähigkeit, sich anzupassen, sind dagegen entscheidend für ein glückliches Leben.
Zusammenhalt und Freundschaft Trotz aller Widrigkeiten halten die Charaktere zusammen und unterstützen sich gegenseitig. Der Film betont die Bedeutung von Freundschaft und Solidarität in schwierigen Zeiten.
Die Wertschätzung des Augenblicks Inmitten des Chaos und der Hektik erinnert *C’est la vie* daran, den Moment zu geniessen und die Schönheit des Lebens zu schätzen.
Die Kunst des Improvisierens Das Leben ist oft unvorhersehbar und erfordert Flexibilität und Kreativität. Der Film zeigt, dass man auch in scheinbar aussichtslosen Situationen Lösungen finden kann, wenn man improvisiert und sich auf seine Stärken verlässt.

Der Film feiert die Menschlichkeit in all ihren Facetten – mit ihren Fehlern, Schwächen und Stärken. Er ermutigt uns, uns selbst und andere mit mehr Nachsicht zu betrachten und die Schönheit im Unvollkommenen zu erkennen.

Fazit: Eine Empfehlung für alle Lebenslagen

*C’est la vie – So sind wir, so ist das Leben* ist ein Film, der zum Lachen und zum Nachdenken anregt. Er ist eine Hommage an die menschliche Fähigkeit, inmitten von Chaos und Schwierigkeiten zusammenzuhalten und das Beste daraus zu machen. Mit seinen liebenswerten Charakteren, den pointierten Dialogen und der feinfühligen Inszenierung ist er ein Genuss für alle, die das Kino lieben.

Der Film ist besonders empfehlenswert für:

  • Fans von französischen Komödien
  • Zuschauer, die Filme mit Tiefgang und emotionaler Intelligenz schätzen
  • Alle, die sich nach einer Geschichte sehnen, die das Leben feiert – mit all seinen Höhen und Tiefen
  • Menschen, die sich selbst nicht zu ernst nehmen und gerne über sich selbst lachen

Lassen Sie sich von *C’est la vie* verzaubern und erinnern Sie sich daran, dass das Leben selbst die beste Geschichte schreibt. Und manchmal, ja manchmal, ist es sogar eine urkomische.

Bewertungen: 4.9 / 5. 314

Zusätzliche Informationen
Studio

Arthaus / Studiocanal

Ähnliche Filme

To Rome with Love

To Rome with Love

Magic Mike XXL

Magic Mike XXL

Step Up - Miami Heat

Step Up – Miami Heat

Emma.

Emma.

Die Bergretter - Staffel 6  [2 DVDs]

Die Bergretter – Staffel 6

Liebe auf Rezept

Liebe auf Rezept

Das Lächeln der Sterne

Das Lächeln der Sterne

Wie im Himmel

Wie im Himmel

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
12,17 €