Chocolat: Ein sinnliches Märchen über Freiheit, Genuss und die Kraft der Veränderung
In einem verschlafenen, von Traditionen geprägten französischen Dorf namens Lansquenet-sous-Tannes im Jahr 1959, weht ein ungewohnter Wind. Vianne Rocher, gespielt von der bezaubernden Juliette Binoche, zieht mit ihrer kleinen Tochter Anouk (Victoire Thivisol) in den Ort. Sie ist anders, geheimnisvoll und unabhängig – und sie hat eine Vision. Vianne eröffnet eine Chocolaterie, ausgerechnet während der Fastenzeit, und das sorgt für Aufruhr in der Gemeinde.
Eine Süße Sünde in der Fastenzeit
Vianne ist keine gewöhnliche Chocolatière. Sie scheint die verborgenen Wünsche und Sehnsüchte der Menschen zu spüren. Ihre Pralinen sind nicht nur süß, sie sind Balsam für die Seele. Sie versteht es, die perfekte Schokolade für jeden einzelnen Kunden zu finden und so versteckte Sehnsüchte zu wecken und alte Wunden zu heilen. Ihre Fähigkeit, die Menschen zu lesen und ihnen durch ihre Schokolade Freude zu schenken, ist fast magisch.
Der Bürgermeister des Dorfes, Comte Paul de Reynaud (Alfred Molina), ist ein strenggläubiger Mann, der an den Traditionen festhält und Veränderungen ablehnt. Er sieht Vianne als Bedrohung für die Moral und Ordnung des Dorfes. Er versucht mit allen Mitteln, sie und ihren Laden zu vertreiben. Für ihn ist die Fastenzeit eine Zeit der Entbehrung und Buße, und Viannes Schokolade eine sündhafte Versuchung, die die Menschen von ihrem Glauben abbringt.
Die Verlockung der Freiheit
Doch Vianne lässt sich nicht einschüchtern. Sie setzt ihre süßen Köstlichkeiten ein, um die Herzen der Dorfbewohner zu erobern. Langsam, aber sicher, beginnt sie, die starren Konventionen aufzubrechen und die Menschen dazu zu ermutigen, ihren eigenen Wünschen und Träumen zu folgen. Sie bietet Zuflucht für Ausgestoßene und schenkt ihnen Selbstvertrauen. So freundet sie sich mit Josephine Muscat (Lena Olin) an, einer von ihrem Ehemann Serge (Peter Stormare) misshandelten Frau, und hilft ihr, sich aus dieser gewalttätigen Beziehung zu befreien.
Auch die alte Armande Voizin (Judi Dench), die von ihrer strengen Tochter Caroline Clairmont (Carrie-Anne Moss) von ihrem Enkel Luc (Aurelien Parent Koenig) ferngehalten wird, findet in Vianne eine Verbündete. Vianne hilft Luc, seine Großmutter kennenzulernen und eine tiefe Bindung zu ihr aufzubauen, bevor es zu spät ist.
Der Fluss der Veränderung
Die Ankunft des Zigeuners Roux (Johnny Depp) mit seinem Hausboot verstärkt die Spannungen im Dorf noch weiter. Roux steht für alles, was der Comte ablehnt: Freiheit, Leidenschaft und Ungebundenheit. Vianne fühlt sich zu Roux hingezogen, und ihre Beziehung wird zu einem weiteren Dorn im Auge des Bürgermeisters.
Als der Comte versucht, ein Osterfest zu verhindern, das Vianne für die Dorfbewohner plant, eskaliert die Situation. Doch Vianne hat bereits eine starke Gemeinschaft um sich versammelt, die bereit ist, für ihre Freiheit und ihre Freude am Leben einzustehen.
Ein Schokoladiges Happy End
Schließlich erkennt der Comte, dass er gegen einen unaufhaltsamen Wandel ankämpft. Er bricht unter dem Druck zusammen und zerstört im Affekt Viannes Schokoladenskulpturen. Doch am nächsten Morgen findet er sich selbst in Viannes Laden wieder, wo er sich endlich der süßen Versuchung hingibt und seine starren Überzeugungen aufgibt.
Vianne erkennt, dass Lansquenet-sous-Tannes ihr Zuhause geworden ist. Sie lässt ihre rastlose Vergangenheit hinter sich und beschließt, im Dorf zu bleiben. Roux kehrt zu ihr zurück, und gemeinsam feiern sie ein fröhliches Osterfest mit der gesamten Gemeinschaft.
Die Magie der Schokolade
Chocolat ist mehr als nur ein Film über Schokolade. Er ist eine Ode an die Lebensfreude, die Freiheit und die Akzeptanz von Andersartigkeit. Der Film zeigt, wie eine einzige Person mit Mut, Freundlichkeit und einem Hauch von Magie ein ganzes Dorf verändern kann.
Die Schokolade dient dabei als Metapher für die kleinen Freuden des Lebens, die uns helfen, unsere Sorgen zu vergessen und unsere Sehnsüchte zu stillen. Sie steht für Genuss, Sinnlichkeit und die Fähigkeit, sich fallen zu lassen und das Leben in vollen Zügen zu genießen.
Die Themen des Films
Chocolat behandelt eine Vielzahl von wichtigen Themen, darunter:
- Toleranz und Akzeptanz: Der Film zeigt, wie wichtig es ist, offen für neue Ideen und Kulturen zu sein und Menschen so zu akzeptieren, wie sie sind.
- Freiheit und Individualität: Vianne und Roux verkörpern die Freiheit, ihren eigenen Weg zu gehen und sich nicht von gesellschaftlichen Konventionen einschränken zu lassen.
- Die Kraft der Gemeinschaft: Der Film zeigt, wie eine Gemeinschaft zusammenwachsen und sich für ihre Werte einsetzen kann.
- Die Bedeutung von Genuss und Lebensfreude: Chocolat erinnert uns daran, die kleinen Freuden des Lebens zu schätzen und uns Zeit für Genuss und Entspannung zu nehmen.
- Die Überwindung von Trauma und Missbrauch: Josephines Geschichte zeigt, wie man sich aus einer gewalttätigen Beziehung befreien und ein neues Leben beginnen kann.
Die Besetzung
Die herausragende Besetzung trägt maßgeblich zum Erfolg des Films bei. Juliette Binoche verkörpert Vianne mit einer Mischung aus Stärke, Verletzlichkeit und Wärme. Alfred Molina überzeugt als strenger und verbitterter Bürgermeister, der schließlich seine starren Überzeugungen aufgibt. Johnny Depp verleiht der Rolle des Roux eine geheimnisvolle und anziehende Aura. Judi Dench brilliert als lebensfrohe und eigensinnige Armande. Und Lena Olin berührt als misshandelte Josephine, die ihren Mut wiederfindet.
Visuelle Opulenz und sinnliche Atmosphäre
Chocolat ist nicht nur inhaltlich, sondern auch visuell ein Fest für die Sinne. Die warmen Farben, die detailreichen Kostüme und das malerische Dorf Lansquenet-sous-Tannes schaffen eine bezaubernde und sinnliche Atmosphäre. Die Kamera fängt die Zubereitung der Schokolade auf so verführerische Weise ein, dass man den Duft förmlich riechen kann.
Die Musik
Der Soundtrack von Rachel Portman ist ein weiterer Höhepunkt des Films. Die Musik ist mal verspielt und fröhlich, mal melancholisch und berührend. Sie unterstreicht die Emotionen der Charaktere und verstärkt die magische Atmosphäre des Films.
Auszeichnungen
Chocolat wurde für zahlreiche Preise nominiert, darunter fünf Oscars (Bester Film, Beste Hauptdarstellerin – Juliette Binoche, Beste Nebendarstellerin – Judi Dench, Bestes adaptiertes Drehbuch, Beste Filmmusik) und acht BAFTAs.
Chocolat ist ein warmherziger, inspirierender und sinnlicher Film, der uns daran erinnert, die kleinen Freuden des Lebens zu schätzen, unsere Träume zu verfolgen und uns nicht von gesellschaftlichen Konventionen einschränken zu lassen. Ein Film, der uns mit einem Lächeln auf den Lippen und dem süßen Geschmack von Schokolade im Herzen zurücklässt.