Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Dokumentationen » Wissenschaft & Technik
Code of Survival - Die Geschichte vom Ende der Gentechnik

Code of Survival – Die Geschichte vom Ende der Gentechnik

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
    • Essen & Trinken
    • Geisteswissenschaften & Spiritualität
    • Geschichte & Zeitgeschehen
    • Gesund & Schön
    • Kunst & Kultur
    • Länder & Reisen
    • Musik & Unterhaltung
    • Natur & Tiere
    • Politik & Soziologie
    • Porträt & Biographie
    • Religion & Philosophie
    • Sport
    • Umwelt & Ökologie
    • Wirtschaft & Recht
    • Wissenschaft & Technik
      • Astronomie
      • Geowissenschaften
      • Verkehrswesen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Code of Survival – Die Geschichte vom Ende der Gentechnik: Ein Film, der zum Umdenken anregt
    • Eine Reise zu den Brennpunkten der Gentechnik
    • Die Stimmen der Betroffenen
    • Die wissenschaftliche Perspektive
    • Alternativen zur Gentechnik: Wege zu einer nachhaltigen Landwirtschaft
    • Ein Film, der zum Handeln auffordert
    • Die wichtigsten Fakten zum Film im Überblick
    • Fazit: Ein Muss für alle, die sich für unsere Zukunft interessieren

Code of Survival – Die Geschichte vom Ende der Gentechnik: Ein Film, der zum Umdenken anregt

In einer Welt, die sich rasant verändert und in der technologische Fortschritte oft als unaufhaltsam gelten, präsentiert der Dokumentarfilm „Code of Survival – Die Geschichte vom Ende der Gentechnik“ eine tiefgründige und bewegende Auseinandersetzung mit den Auswirkungen der Gentechnik auf unsere Lebensmittel, unsere Umwelt und unsere Zukunft. Der Film, der mehr als nur eine Bestandsaufnahme ist, entführt den Zuschauer auf eine Reise rund um den Globus, um die Stimmen von Wissenschaftlern, Landwirten, Aktivisten und Betroffenen zu vereinen. „Code of Survival“ ist ein Weckruf, der zum Nachdenken anregt und die Dringlichkeit einer nachhaltigen und verantwortungsvollen Landwirtschaft in den Fokus rückt.

Eine Reise zu den Brennpunkten der Gentechnik

Der Film beginnt mit einer Bestandsaufnahme: Was ist Gentechnik eigentlich und wo begegnet sie uns im Alltag? Anstatt in komplizierten wissenschaftlichen Erklärungen zu verharren, vermittelt „Code of Survival“ auf zugängliche Weise die Grundlagen der Gentechnik und zeigt, wie sie in der Landwirtschaft eingesetzt wird. Doch schnell wird klar, dass es hier nicht nur um trockene Fakten geht. Der Film nimmt den Zuschauer mit auf eine Reise zu den Brennpunkten der Gentechnik, zu den Orten, an denen die Auswirkungen dieser Technologie besonders deutlich spürbar sind.

Wir begleiten Landwirte in Indien, die unter den Folgen des Anbaus von gentechnisch verändertem Saatgut leiden. Verschuldung, Ernteausfälle und gesundheitliche Probleme sind nur einige der Herausforderungen, mit denen sie zu kämpfen haben. Ihre Geschichten sind erschütternd und zeigen die menschlichen Kosten einer Technologie, die oft als Allheilmittel für die Ernährungsprobleme der Welt angepriesen wird.

In den USA, dem Mutterland der Gentechnik, treffen wir auf Wissenschaftler und Aktivisten, die seit Jahren vor den Risiken dieser Technologie warnen. Sie zeigen auf, wie der Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen zu einer Zunahme von Pestizideinsatz, zur Entwicklung von resistenten Schädlingen und zur Verarmung der Böden führt. Ihre Expertise und ihr Engagement sind beeindruckend und machen deutlich, dass es eine breite wissenschaftliche Debatte über die Sicherheit und Nachhaltigkeit der Gentechnik gibt.

Und schließlich führt uns der Film nach Europa, wo der Widerstand gegen die Gentechnik besonders stark ist. Hier treffen wir auf Landwirte, die sich für eine gentechnikfreie Landwirtschaft einsetzen und zeigen, dass es alternative Wege gibt, um gesunde und nachhaltige Lebensmittel zu produzieren. Ihre Leidenschaft und ihr Innovationsgeist sind inspirierend und machen Mut, dass eine andere Landwirtschaft möglich ist.

Die Stimmen der Betroffenen

Was „Code of Survival“ so besonders macht, ist die Art und Weise, wie er die Stimmen der Betroffenen in den Mittelpunkt stellt. Es sind die persönlichen Geschichten von Landwirten, Wissenschaftlern und Aktivisten, die den Film so bewegend und eindringlich machen. Sie erzählen von ihren Erfahrungen, ihren Ängsten und ihren Hoffnungen und geben dem Zuschauer einen tiefen Einblick in die komplexen Zusammenhänge der Gentechnik.

Es sind die indischen Baumwollbauern, die verzweifelt versuchen, ihre Familien zu ernähren, obwohl ihre Ernten immer geringer werden und sie sich immer tiefer verschulden. Es ist der amerikanische Wissenschaftler, der seine Karriere riskiert, um vor den Risiken der Gentechnik zu warnen. Und es ist der europäische Landwirt, der mit Leidenschaft und Engagement für eine gentechnikfreie Landwirtschaft kämpft. Ihre Geschichten sind ein Appell an uns alle, genauer hinzuschauen und uns für eine nachhaltige und gerechte Zukunft einzusetzen.

Die wissenschaftliche Perspektive

Neben den persönlichen Geschichten der Betroffenen bietet „Code of Survival“ auch eine fundierte wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Gentechnik. Der Film lässt renommierte Wissenschaftler zu Wort kommen, die die Risiken und Nebenwirkungen dieser Technologie kritisch beleuchten. Sie zeigen auf, dass die Langzeitfolgen des Anbaus von gentechnisch veränderten Pflanzen noch weitgehend unbekannt sind und dass es dringenden Forschungsbedarf gibt.

Einige der zentralen wissenschaftlichen Erkenntnisse, die im Film thematisiert werden, sind:

  • Die Zunahme des Pestizideinsatzes durch den Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen, die gegen bestimmte Schädlinge resistent sind.
  • Die Entwicklung von resistenten Schädlingen und Unkräutern, die immer schwerer zu bekämpfen sind.
  • Die negativen Auswirkungen der Gentechnik auf die Artenvielfalt und die Ökosysteme.
  • Die potenziellen gesundheitlichen Risiken des Verzehrs von gentechnisch veränderten Lebensmitteln, die noch nicht ausreichend erforscht sind.

Der Film stellt somit eine wichtige Gegenposition zu den oft einseitigen Darstellungen der Gentechnik in den Medien dar und regt zu einer kritischen Auseinandersetzung mit den wissenschaftlichen Fakten an.

Alternativen zur Gentechnik: Wege zu einer nachhaltigen Landwirtschaft

Doch „Code of Survival“ ist nicht nur eine Kritik an der Gentechnik, sondern auch ein Plädoyer für eine nachhaltige und zukunftsfähige Landwirtschaft. Der Film zeigt, dass es alternative Wege gibt, um die Ernährung der Weltbevölkerung zu sichern, ohne dabei die Umwelt zu zerstören und die Gesundheit der Menschen zu gefährden.

Zu den Alternativen, die im Film vorgestellt werden, gehören:

  • Die ökologische Landwirtschaft, die auf den Einsatz von chemisch-synthetischen Pestiziden und Düngemitteln verzichtet und stattdessen auf natürliche Kreisläufe und die Förderung der Bodenfruchtbarkeit setzt.
  • Die Agroökologie, die die Prinzipien der Ökologie auf die Landwirtschaft überträgt und versucht, komplexe und widerstandsfähige Ökosysteme zu schaffen.
  • Die Saatgutfreiheit, die es den Landwirten ermöglicht, ihr eigenes Saatgut zu vermehren und unabhängig von den großen Saatgutkonzernen zu sein.
  • Die Förderung der lokalen und regionalen Lebensmittelproduktion, die kurze Transportwege und eine transparente Wertschöpfungskette ermöglicht.

Der Film zeigt, dass diese Alternativen nicht nur ökologisch sinnvoll sind, sondern auch ökonomisch tragfähig und sozial gerecht. Sie bieten den Landwirten eine Perspektive für die Zukunft und ermöglichen es den Verbrauchern, gesunde und nachhaltige Lebensmittel zu konsumieren.

Ein Film, der zum Handeln auffordert

„Code of Survival – Die Geschichte vom Ende der Gentechnik“ ist mehr als nur ein Dokumentarfilm. Er ist ein Weckruf, der zum Nachdenken anregt und die Dringlichkeit einer nachhaltigen und verantwortungsvollen Landwirtschaft in den Fokus rückt. Der Film zeigt, dass wir als Konsumenten und Bürger eine Verantwortung haben, die über den Kauf von Lebensmitteln hinausgeht. Wir können durch unsere Entscheidungen einen Beitrag zu einer besseren Welt leisten.

Der Film ermutigt uns, uns zu informieren, uns zu engagieren und uns für eine Landwirtschaft einzusetzen, die im Einklang mit der Natur steht und die Gesundheit der Menschen schützt. Er gibt uns Hoffnung, dass eine andere Zukunft möglich ist, wenn wir bereit sind, umzudenken und neue Wege zu gehen.

Die wichtigsten Fakten zum Film im Überblick

Kategorie Information
Titel Code of Survival – Die Geschichte vom Ende der Gentechnik
Genre Dokumentarfilm
Themen Gentechnik, Landwirtschaft, Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Ernährung
Zielgruppe Alle, die sich für die Zukunft unserer Lebensmittel und unserer Umwelt interessieren
Botschaft Eine nachhaltige und verantwortungsvolle Landwirtschaft ist möglich und notwendig.

Fazit: Ein Muss für alle, die sich für unsere Zukunft interessieren

„Code of Survival – Die Geschichte vom Ende der Gentechnik“ ist ein wichtiger und sehenswerter Film, der uns alle betrifft. Er ist ein Appell an uns, genauer hinzuschauen, kritisch zu hinterfragen und uns für eine nachhaltige und gerechte Zukunft einzusetzen. Der Film ist nicht nur informativ und aufschlussreich, sondern auch emotional und inspirierend. Er macht Mut, dass eine andere Landwirtschaft möglich ist, wenn wir bereit sind, umzudenken und neue Wege zu gehen. Ein Muss für alle, die sich für die Zukunft unserer Lebensmittel und unserer Umwelt interessieren.

Bewertungen: 4.6 / 5. 706

Zusätzliche Informationen
Studio

Pandora Film

Ähnliche Filme

Wer wir waren

Wer wir waren

Das stille Leuchten - Die Wiedereroberung der Gegenwart

Das stille Leuchten – Die Wiedereroberung der Gegenwart

Hitlers Terrorpiloten - Geheime Kamikaze Kommandos im 3. Reich  [2 DVDs]

Hitlers Terrorpiloten – Geheime Kamikaze Kommandos im 3. Reich

Unser täglich Brot

Unser täglich Brot

Oshkosh - Die größte Flugshow der Welt

Oshkosh – Die größte Flugshow der Welt

Wettermacher  (OmU)

Wettermacher

Brazilian Sugaring

Brazilian Sugaring

Into Eternity

Into Eternity

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
17,73 €