Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Drama » Komödie & Romantik
Come on

Come on, Come on

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
    • Fantasy & Science Fiction
    • Klassiker
    • Komödie & Romantik
    • Kriegs- & Historienfilm
    • Musik- & Tanzfilm
    • Sport
    • TV-Serien
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Come on, Come on: Eine Reise durch das Leben mit Kindern und der Suche nach Verbindung
    • Die Geschichte: Ein Onkel, ein Neffe und eine außergewöhnliche Bindung
    • Themen und Motive: Mehr als nur eine Familiengeschichte
    • Die Charaktere: Authentisch und vielschichtig
    • Die Inszenierung: Schwarz-Weiß-Ästhetik und dokumentarische Elemente
    • Die emotionale Wirkung: Ein Film, der im Herzen berührt
    • Fazit: Ein Meisterwerk des modernen Kinos

Come on, Come on: Eine Reise durch das Leben mit Kindern und der Suche nach Verbindung

In Mike Mills‘ warmherzigem und tiefgründigem Film „Come on, Come on“ begeben wir uns auf eine introspektive Reise mit dem Radioreporter Johnny, gespielt von Joaquin Phoenix, und seinem lebhaften Neffen Jesse (Woody Norman). Der Film ist mehr als nur eine Geschichte; er ist eine Erkundung von Familie, Verantwortung, den Herausforderungen des Erwachsenwerdens und der universellen Suche nach Sinn und Verbindung in einer komplexen Welt.

Die Geschichte: Ein Onkel, ein Neffe und eine außergewöhnliche Bindung

Johnny ist ein Radioreporter, der quer durch die USA reist, um Kinder und Jugendliche nach ihren Gedanken und Hoffnungen für die Zukunft zu befragen. Er lebt ein relativ zurückgezogenes Leben, geprägt von seiner Arbeit und dem gelegentlichen Kontakt zu seiner Schwester Viv (Gaby Hoffmann). Als Viv mit den emotionalen Herausforderungen ihres Mannes, Jesses Vater, konfrontiert wird, bittet sie Johnny um Hilfe. Er soll sich um den neunjährigen Jesse kümmern, während sie sich um ihren Mann kümmert.

Diese unerwartete Konstellation wirft Johnny in eine völlig neue Rolle. Er, der sich bisher vor allem mit den Stimmen und Meinungen junger Menschen aus der Ferne beschäftigt hat, muss nun plötzlich die Verantwortung für ein Kind übernehmen. Jesse ist ein intelligenter, fantasievoller und manchmal auch anstrengender Junge, der Johnny mit seinen Fragen und Bedürfnissen immer wieder herausfordert.

Die beiden begeben sich auf eine Reise, die sie von Los Angeles nach New York und schließlich nach New Orleans führt. Während Johnny seine Reportagen aufnimmt, nimmt er Jesse mit in seine Welt, lässt ihn an seinen Interviews teilhaben und versucht, ihm die Welt um ihn herum zu erklären. Im Gegenzug lernt Johnny, die Welt durch die Augen eines Kindes zu sehen, seine eigenen Ängste und Unsicherheiten zu überwinden und eine tiefe, unerwartete Verbindung zu Jesse aufzubauen.

Themen und Motive: Mehr als nur eine Familiengeschichte

„Come on, Come on“ ist reich an Themen, die zum Nachdenken anregen und eine breite Palette an Emotionen ansprechen:

  • Familie und Verantwortung: Der Film beleuchtet die komplexen Dynamiken von Familien und die vielfältigen Formen, die Elternschaft annehmen kann. Er zeigt, dass Familie nicht nur durch Blutsbande definiert wird, sondern auch durch die Bereitschaft, füreinander da zu sein und Verantwortung zu übernehmen.
  • Kommunikation und Zuhören: Ein zentrales Thema ist die Bedeutung von ehrlicher und offener Kommunikation, insbesondere mit Kindern. Johnny lernt, dass Zuhören mehr bedeutet, als nur Worte aufzunehmen; es bedeutet, sich auf die Perspektive des anderen einzulassen und seine Gefühle ernst zu nehmen.
  • Die Zukunft und die Sorgen der Jugend: Durch Johnnys Interviews mit Kindern und Jugendlichen erhalten wir einen Einblick in ihre Hoffnungen, Ängste und Erwartungen an die Zukunft. Der Film wirft wichtige Fragen über die Welt, die wir den kommenden Generationen hinterlassen, und die Verantwortung, die wir für sie tragen, auf.
  • Verbindung und Einsamkeit: In einer zunehmend vernetzten Welt thematisiert der Film die Sehnsucht nach echter Verbindung und die Herausforderungen, die mit dem Aufbau und der Aufrechterhaltung von Beziehungen einhergehen. Johnny, der bisher ein eher isoliertes Leben geführt hat, entdeckt durch Jesse die Bedeutung von Nähe und emotionaler Intimität.
  • Das Erwachsenwerden und die Akzeptanz von Unsicherheit: Sowohl Johnny als auch Jesse befinden sich auf einer Reise des Erwachsenwerdens. Johnny lernt, seine eigenen Ängste und Unsicherheiten zu akzeptieren und sich auf das Unbekannte einzulassen. Jesse lernt, mit seinen Emotionen umzugehen und seine eigene Identität zu entwickeln.

Die Charaktere: Authentisch und vielschichtig

Die Stärke von „Come on, Come on“ liegt vor allem in seinen authentischen und vielschichtigen Charakteren:

Charakter Beschreibung
Johnny (Joaquin Phoenix) Ein nachdenklicher und sensibler Radioreporter, der sich auf eine unerwartete Reise der Selbstentdeckung begibt. Johnny ist intelligent und empathisch, aber auch von seinen eigenen Ängsten und Unsicherheiten geplagt.
Jesse (Woody Norman) Ein lebhafter, intelligenter und fantasievoller Junge, der Johnny immer wieder herausfordert und ihn dazu zwingt, seine eigenen Perspektiven zu hinterfragen. Jesse ist neugierig, emotional und manchmal auch anstrengend, aber stets liebenswert.
Viv (Gaby Hoffmann) Johnnys Schwester und Jesses Mutter. Viv ist eine starke und unabhängige Frau, die sich den Herausforderungen des Lebens stellt und versucht, für ihre Familie da zu sein. Sie ist intelligent, mitfühlend und eine wichtige Stütze für Johnny.

Joaquin Phoenix liefert eine beeindruckende Performance als Johnny. Er verkörpert die Verletzlichkeit und die innere Zerrissenheit des Charakters auf eine Weise, die den Zuschauer berührt. Woody Norman stiehlt als Jesse oft die Show. Er spielt den jungen Jesse mit einer Natürlichkeit und Authentizität, die den Zuschauer sofort in seinen Bann zieht. Gaby Hoffmann überzeugt als Viv mit ihrer warmherzigen und authentischen Darstellung einer Mutter, die mit den Herausforderungen des Lebens jongliert.

Die Inszenierung: Schwarz-Weiß-Ästhetik und dokumentarische Elemente

Mike Mills hat „Come on, Come on“ in Schwarz-Weiß gedreht, was dem Film eine zeitlose und intime Atmosphäre verleiht. Die Schwarz-Weiß-Ästhetik verstärkt die emotionale Wirkung der Geschichte und lenkt den Fokus auf die Beziehungen und Interaktionen zwischen den Charakteren. Der Film verwendet außerdem dokumentarische Elemente, wie zum Beispiel Johnnys Interviews mit Kindern und Jugendlichen, um die Geschichte zu bereichern und eine Verbindung zur realen Welt herzustellen.

Die Kameraarbeit ist ruhig und beobachtend, wodurch der Zuschauer das Gefühl hat, mitten im Geschehen zu sein. Die Dialoge sind natürlich und authentisch, und die Musik von Bryce Dessner trägt zur melancholischen und emotionalen Stimmung des Films bei.

Die emotionale Wirkung: Ein Film, der im Herzen berührt

„Come on, Come on“ ist ein Film, der lange nach dem Abspann im Gedächtnis bleibt. Er ist eine berührende und inspirierende Geschichte über Familie, Verantwortung und die Suche nach Verbindung. Der Film regt zum Nachdenken über die Bedeutung von Kommunikation und Zuhören an und erinnert uns daran, wie wichtig es ist, die Welt durch die Augen eines Kindes zu sehen.

Der Film ist nicht nur eine Unterhaltung, sondern auch eine Erfahrung. Er fordert uns heraus, unsere eigenen Beziehungen zu reflektieren, unsere Ängste und Unsicherheiten zu akzeptieren und uns auf das Unbekannte einzulassen. „Come on, Come on“ ist ein Film, der im Herzen berührt und den Zuschauer mit einem Gefühl der Hoffnung und Verbundenheit zurücklässt.

Fazit: Ein Meisterwerk des modernen Kinos

„Come on, Come on“ ist ein Meisterwerk des modernen Kinos, das durch seine authentischen Charaktere, seine tiefgründigen Themen und seine berührende Inszenierung überzeugt. Der Film ist ein Muss für alle, die sich für Familiengeschichten, zwischenmenschliche Beziehungen und die Herausforderungen des Erwachsenwerdens interessieren. Er ist ein Film, der zum Nachdenken anregt, zum Lachen bringt und zu Tränen rührt. Ein Film, der lange nach dem Abspann im Gedächtnis bleibt.

Wenn du auf der Suche nach einem Film bist, der dich emotional berührt, dich zum Nachdenken anregt und dich mit einem Gefühl der Hoffnung und Verbundenheit zurücklässt, dann solltest du dir „Come on, Come on“ unbedingt ansehen.

Bewertungen: 4.7 / 5. 701

Zusätzliche Informationen
Studio

LEONINE Distribution

Ähnliche Filme

Als Hitler das rosa Kaninchen stahl

Als Hitler das rosa Kaninchen stahl

Best Exotic Marigold Hotel

Best Exotic Marigold Hotel

Romeo und Julia

Romeo und Julia

Step Up - Miami Heat

Step Up – Miami Heat

Die Bergretter - Staffel 6  [2 DVDs]

Die Bergretter – Staffel 6

To Rome with Love

To Rome with Love

Four Lions

Four Lions

Yung

Yung

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
11,96 €