Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Komödie » Fantasy & Science Fiction
Cornetto Trilogie: The World's End / Hot Fuzz / Shaun of the Dead  (3 on 1)

Cornetto Trilogie: The World’s End / Hot Fuzz / Shaun of the Dead

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
    • Comedy
    • Drama & Romantik
    • Fantasy & Science Fiction
    • Klassiker
    • Krimi & Thriller
    • TV-Serien
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Die Cornetto-Trilogie: Eine Achterbahnfahrt aus Freundschaft, Bier und apokalyptischem Chaos
    • Shaun of the Dead: Wenn der Zombie-Ausbruch zum Beziehungstest wird
    • Hot Fuzz: Kleinstadtidylle und die Wahrheit dahinter
    • The World’s End: Eine Kneipentour mit apokalyptischem Twist
    • Die Cornetto-Trilogie: Mehr als nur Filme

Die Cornetto-Trilogie: Eine Achterbahnfahrt aus Freundschaft, Bier und apokalyptischem Chaos

Willkommen in der Welt der Cornetto-Trilogie, einer einzigartigen Filmreihe, die von den visionären Köpfen Edgar Wright (Regie), Simon Pegg (Drehbuch und Hauptrolle) und Nick Frost (Hauptrolle) erschaffen wurde. Diese drei Filme – Shaun of the Dead, Hot Fuzz und The World’s End – sind mehr als nur bloße Komödien. Sie sind liebevolle Parodien auf Genrefilme, tiefgründige Erkundungen von Freundschaft, Erwachsenwerden und dem Kampf gegen Konformität, verpackt in eine unwiderstehliche Mischung aus britischem Humor, absurden Situationen und überraschend viel Herz.

Shaun of the Dead: Wenn der Zombie-Ausbruch zum Beziehungstest wird

Der Auftakt der Trilogie, Shaun of the Dead (2004), katapultiert uns mitten in das trostlose Leben von Shaun (Simon Pegg), einem Endzwanziger, der in einem ewigen Kreislauf aus Job, Pub-Besuchen und Streitigkeiten mit seiner Freundin Liz (Kate Ashfield) gefangen ist. Als eine Zombie-Apokalypse ausbricht, sieht Shaun seine Chance, sein Leben endlich in den Griff zu bekommen. Anstatt sich zu verstecken, beschließt er, Liz, seine Mutter und seinen besten Freund Ed (Nick Frost) zu retten und sie in seinem Lieblingspub, dem „Winchester“, in Sicherheit zu bringen.

Shaun of the Dead ist weit mehr als nur eine Zombiefilm-Parodie. Er ist eine herzliche Geschichte über Freundschaft, Verantwortung und die Fähigkeit, sich auch in den aussichtslosesten Situationen zu bewähren. Der Film spielt gekonnt mit den Tropen des Zombie-Genres, während er gleichzeitig eine zutiefst menschliche Geschichte erzählt. Die Dialoge sind scharfzüngig, die Charaktere liebenswert und die Gore-Effekte überraschend kreativ. Der Film etabliert bereits viele der Markenzeichen der Trilogie: schnelle Schnitte, visuellen Humor, running gags und natürlich die ikonische Cornetto-Eiscreme, in diesem Fall die Erdbeer-Variante, die das Blut symbolisiert.

Was Shaun of the Dead so besonders macht, ist die Art und Weise, wie er Horror und Humor miteinander verbindet. Die Zombie-Apokalypse wird nicht nur als Bedrohung, sondern auch als Katalysator für Veränderungen dargestellt. Shaun muss sich seinen Ängsten stellen, Verantwortung übernehmen und lernen, für diejenigen einzustehen, die er liebt. Der Film ist ein Aufruf, das eigene Leben in die Hand zu nehmen und sich nicht von der Routine des Alltags erdrücken zu lassen.

Hot Fuzz: Kleinstadtidylle und die Wahrheit dahinter

Hot Fuzz (2007) verlagert die Handlung in das idyllische Sandford, „das beste Dorf Englands“. Sergeant Nicholas Angel (Simon Pegg), ein übereifriger und unglaublich effizienter Polizist aus London, wird dorthin strafversetzt, um die Statistik nicht zu verfälschen. Schnell merkt er, dass unter der friedlichen Oberfläche von Sandford etwas nicht stimmt. Zusammen mit seinem tollpatschigen Partner, Constable Danny Butterman (Nick Frost), einem Fan von Actionfilmen, deckt er eine Verschwörung auf, die das ganze Dorf in ihren Bann zieht.

Hot Fuzz ist eine Hommage an Actionfilme der 80er und 90er Jahre, gespickt mit Anspielungen auf Klassiker wie Point Break und Bad Boys II. Der Film ist eine wilde Achterbahnfahrt aus Verfolgungsjagden, Schießereien und explosiven Actionsequenzen, die alle mit dem typischen Wright’schen Stil inszeniert sind. Aber Hot Fuzz ist mehr als nur eine Actionkomödie. Er ist eine Satire auf die englische Kleinstadtmentalität, die Doppelmoral und die Unterdrückung von Individualität.

Die Chemie zwischen Pegg und Frost erreicht in Hot Fuzz ihren Höhepunkt. Ihre unterschiedlichen Persönlichkeiten ergänzen sich perfekt und sorgen für unzählige urkomische Momente. Angel, der pflichtbewusste und ernsthafte Polizist, trifft auf Butterman, den naiven und von Hollywood beeinflussten Dorfpolizisten. Ihre Freundschaft entwickelt sich im Laufe des Films und lehrt beide, die Welt aus einer neuen Perspektive zu sehen. Die blaue Cornetto-Eiscreme symbolisiert in diesem Film die Ordnung und das Gesetz.

Hot Fuzz kritisiert subtil die Konformität und den Wunsch nach Perfektion, der oft dazu führt, dass Menschen ihre Individualität aufgeben. Der Film ermutigt dazu, Fragen zu stellen, sich nicht mit dem Status quo zufrieden zu geben und für das einzustehen, woran man glaubt. Er ist eine Hommage an die Kraft der Freundschaft und die Bedeutung, sich selbst treu zu bleiben.

The World’s End: Eine Kneipentour mit apokalyptischem Twist

The World’s End (2013) bildet den Abschluss der Trilogie und ist vielleicht der dunkelste und emotionalste Film der Reihe. Gary King (Simon Pegg), ein Mann, der in seiner Jugend stecken geblieben ist, überredet seine ehemaligen Schulfreunde – Andy (Nick Frost), Oliver (Martin Freeman), Steven (Paddy Considine) und Peter (Eddie Marsan) – zu einem epischen Kneipenmarathon in ihrer Heimatstadt Newton Haven. Ihr Ziel: die „Golden Mile“ zu absolvieren, eine Route, die durch zwölf Pubs führt. Doch als sie in Newton Haven ankommen, stellen sie fest, dass die Stadt von Robotern infiltriert wurde, die die Menschheit durch Konformität ersetzen wollen.

The World’s End ist eine Mischung aus Science-Fiction, Action und Komödie, die sich mit Themen wie Nostalgie, Erwachsenwerden und dem Kampf gegen die Konformität auseinandersetzt. Der Film ist eine Metapher für den Verlust der Individualität in einer zunehmend homogenen Welt. Gary King, der ewige Rebell, verkörpert den Wunsch, sich nicht anpassen zu wollen, während seine Freunde mit den Herausforderungen des Erwachsenwerdens und den Kompromissen, die das Leben mit sich bringt, zu kämpfen haben.

Die Freundschaft zwischen Gary und Andy steht im Mittelpunkt von The World’s End. Ihre Beziehung ist von Konflikten und Missverständnissen geprägt, aber auch von tiefer Zuneigung und Loyalität. Gary, der egozentrische und manipulative Anführer, muss lernen, Verantwortung für seine Fehler zu übernehmen, während Andy, der pflichtbewusste und verantwortungsbewusste Anwalt, seinen eigenen inneren Dämonen begegnet. Die grüne Minz-Schokolade Cornetto symbolisiert in diesem Film die Alien-Invasion und die künstliche Perfektion.

The World’s End ist ein Film, der zum Nachdenken anregt. Er stellt die Frage, was es bedeutet, erwachsen zu werden, und ob es möglich ist, seine Individualität zu bewahren, ohne sich von der Gesellschaft abzukoppeln. Der Film ist ein Aufruf, sich dem Konformitätsdruck zu widersetzen und für das einzustehen, woran man glaubt, auch wenn es bedeutet, gegen den Strom zu schwimmen.

Die Cornetto-Trilogie: Mehr als nur Filme

Die Cornetto-Trilogie ist mehr als nur eine Sammlung von Filmen. Sie ist ein kulturelles Phänomen, das eine treue Fangemeinde gewonnen hat. Die Filme sind bekannt für ihren einzigartigen Humor, ihre cleveren Drehbücher, ihre charismatischen Darsteller und ihre visuell ansprechende Inszenierung. Aber was die Trilogie wirklich auszeichnet, ist ihre Fähigkeit, Genrekonventionen zu untergraben und gleichzeitig eine zutiefst menschliche Geschichte zu erzählen.

Die Filme sind durch verschiedene Elemente miteinander verbunden, darunter die Besetzung (Pegg, Frost und andere wiederkehrende Schauspieler), der Regisseur (Edgar Wright), der Humor und die Themen. Aber das wohl bekannteste verbindende Element ist die Cornetto-Eiscreme, die in jedem Film in einer anderen Farbe auftaucht und jeweils eine symbolische Bedeutung hat.

Film Cornetto-Farbe Symbolik
Shaun of the Dead Rot (Erdbeere) Blut und Gewalt
Hot Fuzz Blau (Original) Polizei und Ordnung
The World’s End Grün (Minze) Science-Fiction und Außerirdische

Die Cornetto-Trilogie ist ein Beweis für die Kraft der Freundschaft, die Bedeutung der Individualität und die Fähigkeit, auch in den dunkelsten Zeiten Hoffnung zu finden. Die Filme sind eine Hommage an das Kino und ein Fest des britischen Humors. Sie sind intelligent, witzig und emotional und bieten für jeden etwas.

Ob Sie nun ein Fan von Zombie-Filmen, Action-Komödien oder Science-Fiction-Geschichten sind, die Cornetto-Trilogie wird Sie garantiert unterhalten, zum Nachdenken anregen und Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Also schnappen Sie sich eine Cornetto-Eiscreme, versammeln Sie Ihre Freunde und tauchen Sie ein in die Welt der Cornetto-Trilogie. Sie werden es nicht bereuen.

Die Cornetto-Trilogie ist ein zeitloses Meisterwerk, das auch nach Jahren noch relevant und unterhaltsam ist. Sie ist ein Muss für jeden Filmliebhaber und ein Beweis für die Kreativität und das Talent von Edgar Wright, Simon Pegg und Nick Frost.

Bewertungen: 4.7 / 5. 338

Zusätzliche Informationen
Studio

Universal Pictures Germany GmbH

Ähnliche Filme

Alien Addiction

Alien Addiction

Cobbler - Der Schuhmagier

Cobbler – Der Schuhmagier

Magische Weihnachten - A Very Nutty Christmas

Magische Weihnachten – A Very Nutty Christmas

Kaboom

Kaboom

Ghost - Nachricht von Sam

Ghost – Nachricht von Sam

Bee Movie - Das Honigkomplott

Bee Movie – Das Honigkomplott

Catweazle

Catweazle

Scoop - Der Knüller

Scoop – Der Knüller

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
14,71 €