Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Romanze » Liebeskomödie
Cousin

Cousin, Cousine

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
    • Bollywood
    • Liebesfilm
    • Liebeskomödie
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Cousin, Cousine: Eine unwiderstehliche Romanze jenseits der Konventionen
    • Die Geschichte: Eine zufällige Begegnung, ein lebenslanger Bund
    • Die Charaktere: Authentizität und Tiefe
    • Themen und Motive: Eine Auseinandersetzung mit Liebe und Konventionen
    • Die Inszenierung: Leichtigkeit und Eleganz
    • Die Wirkung: Ein zeitloser Klassiker
    • Warum Sie „Cousin, Cousine“ sehen sollten:
    • Vergleich mit anderen Filmen:
    • Fazit: Ein Film, der im Herzen bleibt

Cousin, Cousine: Eine unwiderstehliche Romanze jenseits der Konventionen

„Cousin, Cousine“ ist mehr als nur eine romantische Komödie; es ist eine Ode an die Freiheit, die menschliche Verbindung und die Schönheit unerwarteter Liebe. Der französische Film aus dem Jahr 1975, unter der Regie von Jean-Charles Tacchella, verzaubert seit Jahrzehnten ein Publikum weltweit mit seiner charmanten Geschichte, den authentischen Charakteren und der subtilen Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Normen.

Die Geschichte: Eine zufällige Begegnung, ein lebenslanger Bund

Die Geschichte beginnt mit Marthe und Ludovic, zwei Menschen, die scheinbar nichts gemeinsam haben außer der Tatsache, dass ihre Ehepartner Cousins und Cousinen sind. Bei einer turbulenten Familienfeier treffen sie zum ersten Mal aufeinander und spüren sofort eine unerklärliche Verbindung. Marthe, eine sensible und etwas unglückliche Frau, ist mit dem untreuen Geschäftsmann Gaston verheiratet. Ludovic, ein charmanter und exzentrischer Mann, ist mit der distanzierten und karriereorientierten Yvette verbunden.

Während ihre Ehepartner Affären haben, finden Marthe und Ludovic Trost und Verständnis in ihrer aufkeimenden Freundschaft. Sie verbringen Zeit miteinander, reden über ihre Sorgen und Träume, tanzen, lachen und teilen unbeschwerte Momente. Ihre Beziehung entwickelt sich langsam aber stetig zu etwas Tieferem, etwas, das weit über die Grenzen einer gewöhnlichen Freundschaft hinausgeht.

Sie beschließen, eine unkonventionelle Vereinbarung zu treffen: Sie geben vor, ein Paar zu sein, um ihre Ehepartner zu schockieren und ihnen einen Spiegel vorzuhalten. Dieses Spiel führt jedoch dazu, dass sie sich auf einer tieferen Ebene kennenlernen und feststellen, dass ihre Zuneigung füreinander echt ist. Sie verlieben sich. Doch können sie den Mut finden, ihre etablierten Leben hinter sich zu lassen und einer ungewissen Zukunft entgegenzugehen?

Die Charaktere: Authentizität und Tiefe

„Cousin, Cousine“ besticht durch seine glaubwürdigen und vielschichtigen Charaktere. Hier sind einige der Schlüsselfiguren im Detail:

  • Marthe (Marie-Christine Barrault): Eine sensible und intelligente Frau, gefangen in einer unglücklichen Ehe. Sie sehnt sich nach Liebe, Verständnis und einem Sinn im Leben. Marie-Christine Barrault verkörpert Marthe mit einer solchen Verletzlichkeit und inneren Stärke, dass man sich sofort mit ihr verbunden fühlt.
  • Ludovic (Victor Lanoux): Ein charmanter und lebensfroher Mann, der sich nicht den Konventionen beugt. Er ist Künstler und Träumer, der die Schönheit im Alltäglichen findet. Victor Lanoux verleiht Ludovic eine ansteckende Energie und einen unwiderstehlichen Charme.
  • Gaston (Guy Marchand): Marthes untreuer Ehemann, ein Geschäftsmann, der mehr an seinem Erfolg als an seiner Familie interessiert ist. Guy Marchand spielt Gaston mit einer überzeugenden Mischung aus Arroganz und Selbstmitleid.
  • Yvette (Marie-France Pisier): Ludovics distanzierte Ehefrau, eine karriereorientierte Frau, die wenig Zeit für ihren Mann und ihre Ehe hat. Marie-France Pisier verkörpert Yvette mit einer subtilen Kälte und einer gewissen Tragik.

Themen und Motive: Eine Auseinandersetzung mit Liebe und Konventionen

„Cousin, Cousine“ berührt eine Vielzahl von Themen, die auch heute noch relevant sind:

  • Die Suche nach wahrer Liebe: Der Film stellt die Frage, was wahre Liebe wirklich bedeutet und ob sie innerhalb oder außerhalb gesellschaftlicher Normen gefunden werden kann.
  • Die Befreiung von Konventionen: Marthe und Ludovic stellen die traditionellen Vorstellungen von Ehe und Familie in Frage und suchen nach ihrem eigenen Weg zum Glück.
  • Die Bedeutung von Freundschaft: Der Film zeigt, wie wichtig es ist, Menschen zu haben, die uns verstehen und unterstützen, besonders in schwierigen Zeiten.
  • Die Kraft der Selbstfindung: Marthe und Ludovic entwickeln sich im Laufe des Films weiter und finden zu einem besseren Verständnis ihrer selbst und ihrer Bedürfnisse.
  • Die Komplexität von Beziehungen: „Cousin, Cousine“ vermeidet einfache Antworten und zeigt die Vielschichtigkeit von menschlichen Beziehungen mit all ihren Höhen und Tiefen.

Die Inszenierung: Leichtigkeit und Eleganz

Jean-Charles Tacchella gelingt es, eine Atmosphäre der Leichtigkeit und Eleganz zu schaffen, die den Film so einzigartig macht. Die Kameraführung ist fließend und unaufdringlich, die Dialoge sind spritzig und intelligent, und die Musik von Georges Delerue unterstreicht die emotionalen Momente auf subtile Weise.

Besonders hervorzuheben ist die Art und Weise, wie Tacchella die Stadt Paris als Kulisse für die Geschichte nutzt. Die Drehorte sind sorgfältig ausgewählt und tragen zur romantischen und weltoffenen Atmosphäre des Films bei. Die Kostüme sind stilvoll und zeitgemäß, und die Inneneinrichtung der Wohnungen spiegelt den Charakter und die Persönlichkeit der jeweiligen Figuren wider.

Die Wirkung: Ein zeitloser Klassiker

„Cousin, Cousine“ war ein großer Erfolg bei Kritikern und Publikum und wurde für drei Oscars nominiert, darunter Bester Film und Beste Hauptdarstellerin. Der Film hat die französische Filmgeschichte nachhaltig geprägt und gilt als einer der wichtigsten Vertreter des französischen Kinos der 1970er Jahre.

Auch heute noch begeistert „Cousin, Cousine“ mit seiner zeitlosen Geschichte, den charmanten Charakteren und der subtilen Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Normen. Der Film ist eine Hommage an die Liebe, die Freundschaft und die Freiheit, seinen eigenen Weg zu gehen.

Warum Sie „Cousin, Cousine“ sehen sollten:

Hier sind einige Gründe, warum Sie sich diesen Film nicht entgehen lassen sollten:

  • Eine berührende Geschichte: „Cousin, Cousine“ erzählt eine Geschichte von Liebe und Selbstfindung, die ans Herz geht.
  • Authentische Charaktere: Die Figuren sind glaubwürdig und vielschichtig, mit Stärken und Schwächen, die sie menschlich und nachvollziehbar machen.
  • Eine subtile Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Normen: Der Film stellt die traditionellen Vorstellungen von Ehe und Familie in Frage, ohne dabei moralisierend zu wirken.
  • Eine elegante Inszenierung: Jean-Charles Tacchella gelingt es, eine Atmosphäre der Leichtigkeit und Eleganz zu schaffen, die den Film so einzigartig macht.
  • Ein zeitloser Klassiker: „Cousin, Cousine“ hat nichts von seiner Aktualität und Relevanz verloren und begeistert auch heute noch ein Publikum weltweit.

Vergleich mit anderen Filmen:

Obwohl „Cousin, Cousine“ einzigartig ist, gibt es einige Filme, die thematisch oder stilistisch ähnlich sind. Hier sind einige Beispiele:

Film Ähnlichkeiten
„Manhattan“ (1979) Wie „Cousin, Cousine“ beschäftigt sich „Manhattan“ mit den Irrungen und Wirrungen der Liebe und den komplexen Beziehungen zwischen den Charakteren.
„Harry und Sally“ (1989) „Harry und Sally“ untersucht die Frage, ob Männer und Frauen Freunde sein können, ohne dass sexuelle Anziehung ins Spiel kommt, ähnlich wie in „Cousin, Cousine“.
„Lost in Translation“ (2003) „Lost in Translation“ erzählt von zwei Menschen, die in einer fremden Stadt eine ungewöhnliche Freundschaft schließen und sich gegenseitig Trost und Verständnis schenken.

Fazit: Ein Film, der im Herzen bleibt

„Cousin, Cousine“ ist ein Film, der noch lange nach dem Abspann im Herzen bleibt. Es ist eine Hommage an die Liebe, die Freundschaft und die Freiheit, seinen eigenen Weg zu gehen. Ein Film, der uns daran erinnert, dass das Leben voller Überraschungen steckt und dass die wahre Liebe oft dort zu finden ist, wo man sie am wenigsten erwartet. Lassen Sie sich von dieser charmanten und berührenden Geschichte verzaubern und entdecken Sie die Schönheit der unerwarteten Liebe.

Bewertungen: 4.7 / 5. 419

Zusätzliche Informationen
Studio

Great Movies

Ähnliche Filme

American Pie - Das Klassentreffen

American Pie – Das Klassentreffen

Buster Keaton Edition Vol. 1 - in Farbe - Buster Keaton Edition Vol. 1 - in Farbe  [3er DVD SET]

Buster Keaton Edition Vol. 1 – in Farbe – Buster Keaton Edition Vol. 1 – in Farbe

LOL - Laughing Out Loud

LOL – Laughing Out Loud

Sixteen Candles - Das darf man nur als Erwachs.

Sixteen Candles – Das darf man nur als Erwachs.

Just For The Summer

Just For The Summer

Zwei im siebenten Himmel (Zwei im 7. Himmel) (Filmjuwelen)

Zwei im siebenten Himmel

Wenn Liebe So Einfach Wäre

Wenn Liebe So Einfach Wäre

Briefe an Julia

Briefe an Julia

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
8,99 €