Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Krimi & Thriller » Drama
Crossing Over - Große Kinomomente

Crossing Over – Große Kinomomente

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
    • Action
    • Drama
    • Klassiker
    • Komödie & Romantik
    • TV-Serien
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Crossing Over – Ein Film, der unter die Haut geht
    • Die Schicksale im Fokus
    • Die thematische Tiefe
    • Die Inszenierung und die schauspielerischen Leistungen
    • Die emotionale Wucht des Films
    • Die Botschaft des Films
    • Für wen ist dieser Film geeignet?
    • Kritik und Auszeichnungen
    • Weiterführende Informationen

Crossing Over – Ein Film, der unter die Haut geht

„Crossing Over – Große Kinomomente“ ist mehr als nur ein Film; es ist ein Spiegelbild der komplexen Realität von Einwanderung in Los Angeles, einer Stadt, die wie keine andere für Träume und Sehnsüchte steht. Der Film, unter der Regie von Wayne Kramer, verwebt auf eindringliche Weise die Schicksale verschiedener Charaktere, deren Leben auf unterschiedliche Art und Weise von den Gesetzen und der Bürokratie der US-Einwanderungsbehörde berührt werden. Mit einem hochkarätigen Ensemble, darunter Harrison Ford, Ray Liotta, Ashley Judd und Sean Penn, entfaltet sich ein vielschichtiges Drama, das den Zuschauer von der ersten bis zur letzten Minute fesselt und zum Nachdenken anregt.

Die Schicksale im Fokus

Der Film verzichtet bewusst auf eine einfache Gut-Böse-Darstellung und präsentiert stattdessen eine nuancierte Betrachtung der Thematik. Im Zentrum der Handlung stehen:

  • Max Brogan (Harrison Ford): Ein erfahrener Beamter der Einwanderungsbehörde, der im Laufe seiner Karriere mit den Schattenseiten des Systems konfrontiert wird und zunehmend an dessen Gerechtigkeit zweifelt. Er versucht, innerhalb des Systems zu helfen, gerät aber immer wieder an seine Grenzen.
  • Cole Frankel (Ray Liotta): Ein anderer Beamter, dessen Handlungen von persönlichem Ehrgeiz und moralischer Fragwürdigkeit geprägt sind. Er verkörpert die dunkle Seite der Macht und die Versuchung, Gesetze für persönliche Vorteile zu missbrauchen.
  • Denise Frankel (Ashley Judd): Coles Ehefrau, eine engagierte Verteidigerin, die unermüdlich für die Rechte von Einwanderern kämpft. Ihr Idealismus gerät jedoch ins Wanken, als sie die Korruption ihres Mannes entdeckt.
  • Hamid Baraheri (Cliff Curtis): Ein iranischer Ladenbesitzer, der unverschuldet ins Visier der Behörden gerät und um seine Existenz kämpfen muss. Seine Geschichte verdeutlicht die Willkür, der Einwanderer ausgesetzt sein können.
  • Taslima Jahangir (Summer Bishil): Eine junge muslimische Schülerin, deren radikale Äußerungen in der Schule zu einer landesweiten Kontroverse führen. Ihr Fall wirft die Frage nach Meinungsfreiheit und nationaler Sicherheit auf.
  • Mireya Sanchez (Alice Braga): Eine junge Mexikanerin, die illegal in die USA einreist, um ihrer Familie zu helfen. Sie wird Opfer von Ausbeutung und sexueller Gewalt, doch ihr Überlebenswille ist ungebrochen.
  • Gavin Kossef (Sean Penn): Ein Einwanderungsanwalt, der sich für die Rechte seiner Mandanten einsetzt und dabei selbst in moralische Konflikte gerät.

Die thematische Tiefe

„Crossing Over“ behandelt eine Vielzahl von Themen, die im Kontext der Einwanderungspolitik von großer Bedeutung sind:

  • Korruption und Machtmissbrauch: Der Film zeigt, wie Einzelpersonen innerhalb des Systems ihre Position ausnutzen, um persönliche Vorteile zu erlangen oder ihre Ideologien durchzusetzen.
  • Ausbeutung und Menschenhandel: Die Geschichte von Mireya verdeutlicht die brutale Realität vieler illegaler Einwanderer, die schutzlos Kriminellen ausgeliefert sind.
  • Rassismus und Diskriminierung: Der Film thematisiert die Vorurteile und die Stigmatisierung, denen Einwanderer aufgrund ihrer Herkunft oder Religion ausgesetzt sind.
  • Die Zerrissenheit zwischen Gesetz und Moral: Die Charaktere stehen immer wieder vor der Frage, ob sie sich an die Gesetze halten oder ihrem Gewissen folgen sollen.
  • Die Suche nach Identität und Zugehörigkeit: Der Film zeigt, wie Einwanderer versuchen, ihre kulturelle Identität zu bewahren und gleichzeitig in der neuen Gesellschaft Fuß zu fassen.

Die Inszenierung und die schauspielerischen Leistungen

Wayne Kramer gelingt es, die komplexen Handlungsstränge auf packende Weise zu verweben und ein realistisches Bild der Einwanderungsproblematik zu zeichnen. Die Kameraarbeit ist unaufgeregt, aber effektiv, und fängt die Atmosphäre von Los Angeles authentisch ein. Der Soundtrack unterstreicht die emotionalen Momente des Films, ohne dabei aufdringlich zu wirken.

Besonders hervorzuheben sind die schauspielerischen Leistungen des Ensembles. Harrison Ford überzeugt als Max Brogan, der zwischen Pflichtbewusstsein und Mitgefühl hin- und hergerissen ist. Ray Liotta verkörpert den korrupten Cole Frankel mit einer beängstigenden Intensität. Ashley Judd verleiht der Denise Frankel eine Verletzlichkeit, die den Zuschauer berührt. Sean Penn überzeugt als idealistischer Anwalt, der selbst in moralische Grauzonen gerät. Auch die Nebendarsteller, insbesondere Cliff Curtis und Alice Braga, liefern beeindruckende Leistungen ab.

Die emotionale Wucht des Films

„Crossing Over“ ist kein Film, der den Zuschauer unberührt lässt. Die Geschichten der Charaktere sind so authentisch und berührend, dass man sich ihrer emotionalen Wucht kaum entziehen kann. Der Film wirft unbequeme Fragen auf und regt dazu an, die eigene Haltung zur Einwanderungspolitik zu überdenken. Er zeigt die menschlichen Schicksale hinter den Schlagzeilen und macht deutlich, dass es bei der Einwanderung nicht nur um Gesetze und Zahlen geht, sondern um Menschen mit Träumen, Hoffnungen und Ängsten.

Der Film erzeugt eine Atmosphäre der Anspannung und Ungewissheit, die sich bis zum Schluss hält. Man fiebert mit den Charakteren mit, leidet mit ihnen und hofft, dass sie einen Ausweg aus ihrer verzweifelten Situation finden. Die Hoffnung, dass Gerechtigkeit siegt, wird jedoch immer wieder durch die Realität des Systems gedämpft. Der Film zeigt, dass die Einwanderungspolitik oft zu unfairen und unmenschlichen Entscheidungen führt.

Die Botschaft des Films

„Crossing Over“ ist ein Film, der zum Nachdenken anregt und eine wichtige Botschaft vermittelt: Es ist notwendig, die Einwanderungsproblematik aus einer humanistischen Perspektive zu betrachten und die Würde jedes Einzelnen zu respektieren. Der Film plädiert für eine gerechtere und menschlichere Einwanderungspolitik, die den Bedürfnissen der Einwanderer gerecht wird und gleichzeitig die Sicherheit des Landes gewährleistet.

Der Film fordert den Zuschauer auf, sich mit den eigenen Vorurteilen auseinanderzusetzen und sich für die Rechte von Einwanderern einzusetzen. Er zeigt, dass Einwanderer nicht nur eine Bereicherung für die Gesellschaft sind, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklung des Landes leisten.

Für wen ist dieser Film geeignet?

„Crossing Over“ ist ein Film für ein anspruchsvolles Publikum, das sich für gesellschaftspolitische Themen interessiert und bereit ist, sich mit komplexen Fragestellungen auseinanderzusetzen. Der Film ist besonders empfehlenswert für:

  • Zuschauer, die sich für Einwanderungspolitik interessieren.
  • Zuschauer, die gerne anspruchsvolle Dramen sehen.
  • Zuschauer, die die schauspielerischen Leistungen von Harrison Ford, Ray Liotta, Ashley Judd und Sean Penn schätzen.
  • Zuschauer, die sich von Filmen berühren lassen und zum Nachdenken angeregt werden wollen.

Kritik und Auszeichnungen

„Crossing Over“ erhielt gemischte Kritiken. Während die schauspielerischen Leistungen und die thematische Tiefe des Films gelobt wurden, kritisierten einige Kritiker die komplexe Handlungsstruktur und die fehlende Fokussierung. Trotzdem wurde der Film für seine wichtige Botschaft und seine eindringliche Darstellung der Einwanderungsproblematik gelobt.

Obwohl der Film keine großen Auszeichnungen erhielt, trug er dazu bei, die Debatte über die Einwanderungspolitik in den USA anzuregen und das Bewusstsein für die Situation von Einwanderern zu schärfen.

„Crossing Over – Große Kinomomente“ ist ein Film, der unter die Haut geht und den Zuschauer lange nach dem Abspann beschäftigt. Er ist ein bewegendes und aufrüttelndes Plädoyer für eine gerechtere und menschlichere Einwanderungspolitik. Wer sich für gesellschaftspolitische Themen interessiert und bereit ist, sich mit komplexen Fragestellungen auseinanderzusetzen, sollte sich diesen Film nicht entgehen lassen. Er ist ein wichtiger Beitrag zur Debatte über die Einwanderung und ein Spiegelbild der Realität, mit der viele Menschen in den USA konfrontiert sind.

Weiterführende Informationen

Für alle, die sich noch intensiver mit dem Thema Einwanderung und den Hintergründen des Films auseinandersetzen möchten, hier einige weiterführende Informationen:

Thema Informationen
US-Einwanderungsbehörde Informationen über die Aufgaben und Befugnisse der US-Einwanderungsbehörde (ICE).
Einwanderungsgesetze Überblick über die wichtigsten Einwanderungsgesetze in den USA.
Menschenhandel Informationen über die Ursachen und Folgen von Menschenhandel und Möglichkeiten der Hilfe für Betroffene.
Flüchtlingshilfe Organisationen, die sich für die Rechte von Flüchtlingen einsetzen und ihnen Hilfe anbieten.
Filmkritiken Weitere Kritiken und Meinungen zum Film „Crossing Over“.

Bewertungen: 4.6 / 5. 490

Zusätzliche Informationen
Studio

LEONINE Distribution

Ähnliche Filme

Young Adam

Young Adam

Rio Bravo

Rio Bravo

Fargo - Season 1  [4 DVDs]

Fargo – Season 1

Der Mörder mit dem Rosenkranz

Der Mörder mit dem Rosenkranz

Wild Tales - Jeder dreht mal durch!

Wild Tales – Jeder dreht mal durch!

Flucht von Alcatraz

Flucht von Alcatraz

Der Mandant

Der Mandant

Brokenwood - Mord in Neuseeland - Staffel 2  [2 DVDs]

Brokenwood – Mord in Neuseeland – Staffel 2

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
8,99 €