Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Drama » Komödie & Romantik
Das Mädchen Wadjda

Das Mädchen Wadjda

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
    • Fantasy & Science Fiction
    • Klassiker
    • Komödie & Romantik
    • Kriegs- & Historienfilm
    • Musik- & Tanzfilm
    • Sport
    • TV-Serien
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Wadjda: Ein Mädchen, das die Welt verändern will
    • Die Geschichte einer Unangepassten
    • Ein Koran-Wettbewerb als Chance
    • Zwischen Tradition und Moderne
    • Ein Film über Hoffnung und Empowerment
    • Die Bedeutung des Films für die saudische Gesellschaft
    • Die schauspielerischen Leistungen
    • Die visuelle Gestaltung
    • Auszeichnungen (Auswahl)
    • Besetzung

Wadjda: Ein Mädchen, das die Welt verändern will

„Wadjda“ ist mehr als nur ein Film. Es ist eine berührende Geschichte über Mut, Entschlossenheit und den unbändigen Willen eines jungen Mädchens, ihre Träume zu verwirklichen. Gedreht von Haifaa al-Mansour, der ersten saudischen Regisseurin, die einen Spielfilm drehte, bietet „Wadjda“ einen seltenen und authentischen Einblick in das Leben einer jungen Frau in Saudi-Arabien und berührt dabei universelle Themen wie Freiheit, Gerechtigkeit und die Bedeutung von Selbstverwirklichung.

Die Geschichte einer Unangepassten

Die elfjährige Wadjda (Waad Mohammed in einer brillanten Debütrolle) ist ein Wirbelwind aus Energie und Ideen. Sie lebt in einem Vorort von Riad, Saudi-Arabien, und unterscheidet sich deutlich von den Erwartungen, die an junge Mädchen in ihrer konservativen Gesellschaft gestellt werden. Wadjda trägt am liebsten Jeans und Converse-Sneakers, hört laute Rockmusik und träumt davon, mit den Jungen um die Wette Fahrrad zu fahren – etwas, das Mädchen in ihrer Umgebung nicht erlaubt ist.

Eines Tages entdeckt Wadjda ein wunderschönes grünes Fahrrad in einem Schaufenster. Es ist genau das Fahrrad, das sie braucht, um ihren Freund Abdullah im Rennen zu schlagen. Doch ihre Mutter, die als Krankenschwester arbeitet, weigert sich, ihr das Geld dafür zu geben. Fahrräder gelten als unschicklich für Mädchen und könnten ihre Keuschheit gefährden, so die allgemeine Auffassung.

Wadjda ist jedoch nicht bereit, ihren Traum aufzugeben. Sie beschließt, das Geld selbst zu verdienen. Mit unerschöpflicher Kreativität und einem unkonventionellen Geschäftssinn versucht sie, in der Schule Geld zu verdienen, indem sie Armbänder verkauft, Musik aufnimmt und gegen eine Gebühr als Vermittlerin zwischen Schülerinnen und Schülern dient. Doch ihre Unternehmungen bringen sie immer wieder in Konflikt mit der strengen Direktorin Hussa (Ahd Kamel), die penibel darauf achtet, dass die Mädchen sich an die traditionellen Regeln halten.

Ein Koran-Wettbewerb als Chance

Als Wadjda von einem Koran-Rezitationswettbewerb mit einem großzügigen Preisgeld erfährt, sieht sie ihre Chance. Sie meldet sich an und beginnt, fleißig zu lernen, obwohl sie wenig religiöses Interesse zeigt. Ihre Mutter ist zunächst skeptisch, unterstützt sie aber schließlich, da sie hofft, dass Wadjda durch den Wettbewerb ihren Platz in der Gesellschaft finden und vielleicht sogar ein Stipendium für ein religiöses Institut erhalten könnte.

Während Wadjda sich auf den Wettbewerb vorbereitet, entdeckt sie die Schönheit und Bedeutung des Korans, aber auch die Diskrepanz zwischen den religiösen Lehren und der Realität, die sie umgibt. Sie beobachtet, wie ihre Mutter unter dem Druck leidet, einen zweiten Ehemann für ihren Vater zu finden, da sie ihm keinen Sohn schenken konnte. Wadjda erkennt die Ungerechtigkeit, die Frauen in ihrer Gesellschaft erfahren, und ihr Wunsch nach Freiheit und Selbstbestimmung wird nur noch stärker.

Zwischen Tradition und Moderne

„Wadjda“ zeichnet ein vielschichtiges Bild der saudischen Gesellschaft, in der Tradition und Moderne aufeinandertreffen. Der Film zeigt die strengen Regeln und Erwartungen, die an Frauen gestellt werden, aber auch die Stärke und Widerstandsfähigkeit, mit der sie sich diesen Herausforderungen stellen.

Besonders eindrücklich ist die Darstellung von Wadjdas Mutter, die zwischen ihren traditionellen Pflichten und dem Wunsch nach einem besseren Leben für ihre Tochter hin- und hergerissen ist. Sie arbeitet hart, um ihre Familie zu unterstützen, und versucht gleichzeitig, Wadjda vor den negativen Auswirkungen der konservativen Gesellschaft zu schützen. Ihre Beziehung zu Wadjda ist geprägt von Liebe, Sorge und dem Wunsch, dass ihre Tochter ihren eigenen Weg geht.

Die Direktorin Hussa verkörpert die konservativen Kräfte in der Gesellschaft. Sie ist streng und unnachgiebig, aber auch eine Frau, die in ihrem eigenen Leben mit den Beschränkungen der Tradition zu kämpfen hat. Trotz ihrer Strenge zeigt der Film auch ihre menschliche Seite und lässt Raum für Verständnis.

Ein Film über Hoffnung und Empowerment

„Wadjda“ ist kein düsteres Drama, sondern ein Film voller Hoffnung und Lebensfreude. Wadjda ist eine inspirierende Figur, die trotz aller Widrigkeiten an ihren Träumen festhält. Sie ist mutig, intelligent und hat einen unbändigen Willen, die Welt zu verändern. Ihre Geschichte ermutigt uns, für unsere Überzeugungen einzustehen und niemals aufzugeben.

Der Film zeigt auch, wie wichtig es ist, Mädchen und Frauen zu stärken und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Wadjda ist ein Vorbild für junge Frauen auf der ganzen Welt, die sich von traditionellen Rollenbildern befreien und ihren eigenen Weg gehen wollen.

Die Bedeutung des Films für die saudische Gesellschaft

„Wadjda“ ist nicht nur ein berührender Film, sondern auch ein wichtiges gesellschaftliches Statement. Er war der erste Film, der vollständig in Saudi-Arabien gedreht wurde, und er hat dazu beigetragen, das Bewusstsein für die Situation von Frauen in dem Land zu schärfen. Haifaa al-Mansour hat mit ihrem Film Pionierarbeit geleistet und den Weg für andere saudische Filmemacherinnen geebnet.

Der Film wurde in Saudi-Arabien zunächst kontrovers diskutiert, aber er hat auch viele positive Reaktionen hervorgerufen. Er hat dazu beigetragen, eine Debatte über die Rolle der Frau in der Gesellschaft anzustoßen und den Wunsch nach Veränderung zu stärken.

Die schauspielerischen Leistungen

Waad Mohammed liefert in der Rolle der Wadjda eine herausragende Leistung. Sie verkörpert die Energie, den Mut und die Unschuld des jungen Mädchens auf beeindruckende Weise. Auch Ahd Kamel als Direktorin Hussa und Reem Abdullah als Wadjdas Mutter überzeugen mit ihren nuancierten Darstellungen.

Die Chemie zwischen den Darstellern ist spürbar und trägt dazu bei, die Geschichte authentisch und berührend zu erzählen. Die Laiendarsteller, die in den Nebenrollen zu sehen sind, verleihen dem Film eine zusätzliche Authentizität.

Die visuelle Gestaltung

„Wadjda“ ist ein visuell ansprechender Film. Die Bilder fangen die Schönheit und Vielfalt Saudi-Arabiens ein und vermitteln gleichzeitig die Enge und Beschränkungen, die Wadjda erlebt. Die Kameraarbeit ist ruhig und beobachtend, wodurch die Geschichte auf subtile und eindringliche Weise erzählt wird.

Die Farben sind lebendig und kontrastreich, was die Energie und Lebensfreude Wadjdas unterstreicht. Die Musik ist stimmungsvoll und trägt dazu bei, die Emotionen der Charaktere zu transportieren.

„Wadjda“ ist ein außergewöhnlicher Film, der berührt, inspiriert und zum Nachdenken anregt. Er ist ein Plädoyer für Freiheit, Gerechtigkeit und die Bedeutung von Selbstverwirklichung. Haifaa al-Mansour hat mit ihrem Film ein Meisterwerk geschaffen, das noch lange nachwirkt.

„Wadjda“ ist ein Muss für alle, die sich für die Situation von Frauen in der Welt interessieren und sich von einer Geschichte über Mut, Entschlossenheit und die Kraft der Hoffnung berühren lassen wollen.

Auszeichnungen (Auswahl)

  • Filmfestspiele von Venedig 2012: Preis der Interfilm Jury
  • Dubai International Film Festival 2012: Bester arabischer Film
  • Black Film Critics Circle Awards 2013: Bester fremdsprachiger Film
  • Nominierung für den BAFTA Award als bester fremdsprachiger Film 2014

Besetzung

Schauspieler Rolle
Waad Mohammed Wadjda
Reem Abdullah Wadjdas Mutter
Abdullrahman Al Gohani Abdullah
Ahd Kamel Direktorin Hussa

Bewertungen: 4.7 / 5. 539

Zusätzliche Informationen
Studio

Koch Media

Ähnliche Filme

Marie Curie - Elemente des Lebens

Marie Curie – Elemente des Lebens

Endlich Witwe

Endlich Witwe

Four Lions

Four Lions

Die Bergretter - Staffel 6  [2 DVDs]

Die Bergretter – Staffel 6

Step Up - Miami Heat

Step Up – Miami Heat

Als Hitler das rosa Kaninchen stahl

Als Hitler das rosa Kaninchen stahl

Julie & Julia

Julie & Julia

Magic Mike XXL

Magic Mike XXL

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals