Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Western
Das Wiegenlied vom Totschlag

Das Wiegenlied vom Totschlag

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Das Wiegenlied vom Totschlag: Ein Film, der unter die Haut geht
    • Eine Geschichte von Gewalt und Überlebenswillen
    • Die Inszenierung: Ein Spiegel der inneren Zerrissenheit
    • Themen, die zum Nachdenken anregen
    • Ein Film, der Spuren hinterlässt
    • Die Bedeutung des Titels
    • Ein Film für die Ewigkeit
    • Empfehlungen für Zuschauer
    • Besetzung (Auswahl)
    • Auszeichnungen (Auswahl)

Das Wiegenlied vom Totschlag: Ein Film, der unter die Haut geht

„Das Wiegenlied vom Totschlag“ ist mehr als nur ein Film. Es ist eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit den dunkelsten Abgründen der menschlichen Seele, ein schonungsloser Blick auf die Folgen von Traumata und ein bewegendes Porträt von Frauen, die in einer Welt voller Gewalt und Ungerechtigkeit ums Überleben kämpfen. Regisseur Hector Babenco schuf mit diesem Meisterwerk ein erschütterndes und zugleich unglaublich berührendes Filmerlebnis, das den Zuschauer lange nach dem Abspann nicht mehr loslässt.

Eine Geschichte von Gewalt und Überlebenswillen

Der Film entführt uns in die raue und erbarmungslose Welt eines brasilianischen Gefängnisses für Frauen. Hier, inmitten von Betonmauern und Stacheldraht, treffen wir auf eine Reihe von Figuren, deren Leben von Gewalt, Armut und Hoffnungslosigkeit gezeichnet ist. Jede von ihnen trägt eine schwere Last mit sich herum, jede hat ihre eigene Geschichte von Leid und Verlust zu erzählen.

Da ist zum Beispiel Pixote, eine junge Prostituierte, die in eine Spirale aus Drogen und Kriminalität geraten ist. Oder die transsexuelle Travestiekünstlerin Lady Di, die trotz aller Widrigkeiten versucht, ihre Würde und ihren Lebensmut zu bewahren. Und dann ist da noch Gräfin, eine elegante und mysteriöse Frau, die im Gefängnis eine Art Führungsrolle einnimmt und versucht, den anderen Insassinnen Halt und Unterstützung zu geben.

Gemeinsam kämpfen diese Frauen um ihr Überleben, versuchen, inmitten der Hölle einen Funken Menschlichkeit zu bewahren und sich gegenseitig Kraft zu geben. Sie schmieden Freundschaften, verlieben sich, streiten und versöhnen sich wieder. Sie träumen von einem besseren Leben, von Freiheit und Gerechtigkeit. Doch die Realität des Gefängnisses ist hart und unerbittlich, und die Hoffnung scheint oft zum Greifen nahe und doch unerreichbar.

Die Inszenierung: Ein Spiegel der inneren Zerrissenheit

Hector Babenco gelingt es auf meisterhafte Weise, die beklemmende Atmosphäre des Gefängnisses einzufangen und die innere Zerrissenheit seiner Figuren visuell zu verdeutlichen. Die Kameraführung ist ruhig und beobachtend, lässt den Zuschauer ganz nah an den Protagonistinnen teilhaben, ohne dabei voyeuristisch zu wirken. Die Bilder sind oft düster und trist, spiegeln die Hoffnungslosigkeit und Verzweiflung der Insassinnen wider. Doch immer wieder gibt es auch Momente der Schönheit und Zärtlichkeit, die zeigen, dass selbst in den dunkelsten Ecken der menschlichen Seele noch ein Funken Hoffnung glimmt.

Die schauspielerischen Leistungen sind durchweg herausragend. Die Darstellerinnen verkörpern ihre Rollen mit einer Intensität und Authentizität, die unter die Haut geht. Sie verleihen ihren Figuren Tiefe und Glaubwürdigkeit, machen sie zu lebendigen und komplexen Charakteren, mit denen man mitfiebert und mitfühlt.

Themen, die zum Nachdenken anregen

„Das Wiegenlied vom Totschlag“ ist ein Film, der viele wichtige und relevante Themen anspricht. Er thematisiert die Ursachen und Folgen von Gewalt, die Rolle der Frau in der Gesellschaft, die Bedeutung von Freundschaft und Solidarität, und die Frage nach Schuld und Sühne.

Der Film zeigt, wie Armut, soziale Ungerechtigkeit und mangelnde Bildung dazu führen können, dass Menschen in eine Spirale aus Kriminalität und Gewalt geraten. Er macht deutlich, dass viele der Frauen im Gefängnis Opfer ihrer Umstände sind, dass sie keine andere Wahl hatten, als zu den Waffen zu greifen, um zu überleben.

Gleichzeitig stellt der Film aber auch die Frage nach der Verantwortung des Einzelnen. Er zeigt, dass Gewalt niemals eine Lösung ist, dass sie immer nur Leid und Zerstörung hervorbringt. Er fordert den Zuschauer auf, über die Ursachen von Gewalt nachzudenken und sich für eine gerechtere und friedlichere Welt einzusetzen.

Ein Film, der Spuren hinterlässt

„Das Wiegenlied vom Totschlag“ ist kein Film, den man einfach so konsumiert und dann wieder vergisst. Es ist ein Film, der Spuren hinterlässt, der den Zuschauer berührt, erschüttert und zum Nachdenken anregt. Es ist ein Film, der uns daran erinnert, dass wir alle Teil einer großen Gemeinschaft sind und dass wir Verantwortung füreinander tragen.

Der Film ist ein Plädoyer für Menschlichkeit, Mitgefühl und Solidarität. Er zeigt, dass selbst in den dunkelsten Stunden noch Hoffnung besteht, dass selbst die verletzlichsten und am meisten benachteiligten Menschen noch die Kraft haben, für ihre Würde und ihr Recht auf ein besseres Leben zu kämpfen.

Die Bedeutung des Titels

Der Titel „Das Wiegenlied vom Totschlag“ mag zunächst etwas verstörend wirken, doch er trägt eine tiefe Bedeutung in sich. Er verweist auf die Ambivalenz des Films, auf die Mischung aus Gewalt und Zärtlichkeit, aus Hoffnung und Verzweiflung. Das Wiegenlied symbolisiert die Sehnsucht nach Geborgenheit und Liebe, während der Totschlag die Realität der Gewalt und des Todes repräsentiert. Der Titel spiegelt somit die Zerrissenheit der Figuren wider, ihren Kampf zwischen dem Wunsch nach einem besseren Leben und der harten Realität ihrer Existenz.

Ein Film für die Ewigkeit

„Das Wiegenlied vom Totschlag“ ist ein zeitloses Meisterwerk, das auch heute noch, Jahrzehnte nach seiner Entstehung, nichts von seiner Relevanz und Aussagekraft verloren hat. Es ist ein Film, der uns daran erinnert, dass wir niemals die Augen vor dem Leid und der Ungerechtigkeit in der Welt verschließen dürfen, dass wir immer bereit sein müssen, uns für die Schwachen und Benachteiligten einzusetzen.

Der Film ist ein Mahnmal gegen Gewalt und Unterdrückung, ein Plädoyer für Menschlichkeit und Solidarität. Er ist ein Film, der uns dazu auffordert, über unsere eigenen Vorurteile und Denkmuster nachzudenken und uns für eine gerechtere und friedlichere Welt zu engagieren.

Empfehlungen für Zuschauer

„Das Wiegenlied vom Totschlag“ ist ein Film, der aufgrund seiner drastischen Darstellung von Gewalt und sexuellen Übergriffen nicht für jeden Zuschauer geeignet ist. Er ist eher etwas für ein erwachsenes Publikum, das sich für anspruchsvolle und sozialkritische Filme interessiert.

Wer sich jedoch darauf einlässt, wird mit einem unvergesslichen Filmerlebnis belohnt. Der Film ist nicht nur erschütternd und bewegend, sondern auch unglaublich inspirierend. Er zeigt, dass selbst in den dunkelsten Stunden noch Hoffnung besteht, dass selbst die verletzlichsten und am meisten benachteiligten Menschen noch die Kraft haben, für ihre Würde und ihr Recht auf ein besseres Leben zu kämpfen.

Besetzung (Auswahl)

Schauspieler Rolle
Marília Pêra Gräfin
Nilda Spencer Direktorin
Yara Côrtes Schwester Maria
Denise Dumont Lenin
Miriam Mehler Clarinha

Auszeichnungen (Auswahl)

  • 1981: Preis der Jury für die beste Schauspielerin (Marília Pêra) auf dem Filmfestival von Cartagena.
  • 1981: Kandango Trophy für den besten Film, beste Regie (Hector Babenco) und beste Schauspielerin (Marília Pêra) auf dem Festival von Brasília.
  • 1981: Bester Film auf dem Festival von Gramado.

„Das Wiegenlied vom Totschlag“ ist ein außergewöhnlicher Film, der unter die Haut geht und lange nachwirkt. Er ist ein Muss für alle, die sich für anspruchsvolle und sozialkritische Filme interessieren und bereit sind, sich mit den dunklen Seiten der menschlichen Seele auseinanderzusetzen. Ein Film, der berührt, erschüttert und zum Nachdenken anregt.

Bewertungen: 4.7 / 5. 315

Zusätzliche Informationen
Studio

Kinowelt / Studiocanal

Ähnliche Filme

Sierra Nevada Gunfighters - Uncut

Sierra Nevada Gunfighters

Kris Kristofferson - Die Country Legende

Kris Kristofferson – Die Country Legende

Der Kopfgeldjäger nimmt Rache

Der Kopfgeldjäger nimmt Rache

High Noon II - Und wieder ist es 12 Uhr Mittags

High Noon II – Und wieder ist es 12 Uhr Mittags

Jesse James & Billy the Kid Box  [2 DVDs]

Jesse James & Billy the Kid Box

Die Legendären Sioux Indianer

Die Legendären Sioux Indianer

Weg in die Wildnis - Lonesome Dove  [2 DVDs]

Weg in die Wildnis – Lonesome Dove

Wildes Land - Weg der Verdammten  [2 DVDs]

Wildes Land – Weg der Verdammten

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
10,19 €