Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Romanze » Liebesfilm
Das Wunder von Bern

Das Wunder von Bern

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
    • Bollywood
    • Liebesfilm
    • Liebeskomödie
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Das Wunder von Bern: Eine Geschichte von Familie, Fußball und dem Wiederaufbau Deutschlands
    • Die Handlung: Zwischen Trümmern und Träumen
    • Die Charaktere: Zwischen Verzweiflung und Hoffnung
    • Die Themen: Mehr als nur Fußball
    • Die Inszenierung: Authentizität und Emotionen
    • Die Musik: Ein Soundtrack der Hoffnung
    • Die Bedeutung des Films: Ein Stück deutsche Geschichte
    • Kritik und Auszeichnungen: Ein Publikumserfolg
    • Fazit: Ein Film, der im Gedächtnis bleibt
    • Technische Details

Das Wunder von Bern: Eine Geschichte von Familie, Fußball und dem Wiederaufbau Deutschlands

„Das Wunder von Bern“ ist mehr als nur ein Sportfilm; es ist ein bewegendes Familiendrama, ein Stück deutsche Geschichte und eine Hommage an den Zusammenhalt und die Hoffnung in einer Zeit des Wiederaufbaus. Regisseur Sönke Wortmann schuf 2003 ein Meisterwerk, das die Herzen der Zuschauer berührt und bis heute nichts von seiner Strahlkraft verloren hat. Tauchen wir ein in die Welt dieses außergewöhnlichen Films.

Die Handlung: Zwischen Trümmern und Träumen

Der Film spielt im Sommer 1954, einer Zeit, in der Deutschland noch von den Narben des Zweiten Weltkriegs gezeichnet ist. Die Familie Lubanski lebt in Essen, einer Stadt, die ebenso von den Kriegszerstörungen geprägt ist. Vater Richard, ein ehemaliger Kriegsgefangener, kehrt traumatisiert und verbittert nach Hause zurück. Er hat Schwierigkeiten, sich in das Leben seiner Familie wieder einzufinden und eine emotionale Bindung zu seinen Kindern aufzubauen. Besonders zu seinem jüngsten Sohn Matthias, genannt „Mattes“, hat Richard eine distanzierte Beziehung.

Mattes, ein fußballbegeisterter Junge, vergöttert Helmut Rahn, einen der Stars der deutschen Nationalmannschaft. Für ihn ist Rahn ein Held, eine Lichtgestalt in einer dunklen Zeit. Als die deutsche Nationalmannschaft sensationell ins Finale der Fußballweltmeisterschaft einzieht und in Bern gegen die als unschlagbar geltenden Ungarn antritt, wächst in Mattes und ganz Deutschland die Hoffnung auf ein Wunder.

Parallel zur Geschichte der Familie Lubanski erzählt der Film die Geschichte der deutschen Nationalmannschaft, die unter Trainer Sepp Herberger in die Schweiz reist, um an der Weltmeisterschaft teilzunehmen. Herberger, ein genialer Taktiker und Motivator, formt aus einer bunt zusammengewürfelten Truppe eine Einheit, die über sich hinauswächst.

Die Wege der Familie Lubanski und der Nationalmannschaft kreuzen sich, als Richard Lubanski, widerwillig, seinen Sohn Mattes zum Endspiel nach Bern begleitet. Dort erlebt Richard eine Wandlung und findet durch das gemeinsame Fußballfieber wieder Zugang zu seinem Sohn und seiner Familie.

Die Charaktere: Zwischen Verzweiflung und Hoffnung

Die Stärke des Films liegt in seinen vielschichtigen Charakteren, die von hervorragenden Schauspielern verkörpert werden:

  • Richard Lubanski (Peter Lohmeyer): Ein gebrochener Mann, der im Krieg traumatische Erfahrungen gemacht hat. Er kämpft mit seiner Vergangenheit und findet nur schwer zurück ins Leben. Lohmeyer verkörpert die innere Zerrissenheit Richards auf beeindruckende Weise.
  • Christa Lubanski (Johanna Gastdorf): Die Mutter und Ehefrau, die versucht, die Familie zusammenzuhalten. Sie ist das emotionale Zentrum der Familie und verkörpert die Stärke und Widerstandsfähigkeit der Frauen in der Nachkriegszeit.
  • Matthias Lubanski (Louis Klamroth): Der fußballbegeisterte Junge, der seinen Vater vergöttert, aber dessen Zuneigung vermisst. Klamroth spielt den Mattes mit einer entwaffnenden Natürlichkeit und verleiht der Figur eine große Authentizität.
  • Helmut Rahn (Sascha Göpel): Der Starspieler der deutschen Nationalmannschaft, der für viele Menschen in Deutschland eine Hoffnungsträger ist. Göpel verkörpert den Rahn als einen bodenständigen und sympathischen Sportler.
  • Sepp Herberger (Peter Franke): Der legendäre Trainer der deutschen Nationalmannschaft, der mit seiner taktischen Brillanz und seinem psychologischen Geschick das Team zum Erfolg führt. Franke spielt den Herberger mit einer Mischung aus Strenge und Menschlichkeit.

Die Themen: Mehr als nur Fußball

„Das Wunder von Bern“ behandelt eine Vielzahl von Themen, die über den reinen Sport hinausgehen:

  • Familie: Der Film zeigt, wie wichtig Familie in schwierigen Zeiten ist und wie durch gemeinsame Erlebnisse und Emotionen wieder eine Verbindung entstehen kann.
  • Kriegstrauma: Der Film thematisiert die psychischen Folgen des Krieges und wie schwer es für die Betroffenen sein kann, ins normale Leben zurückzufinden.
  • Wiederaufbau: Der Film fängt die Aufbruchstimmung und den Optimismus der Nachkriegszeit ein und zeigt, wie die Menschen in Deutschland gemeinsam am Wiederaufbau des Landes arbeiten.
  • Identität: Der Film thematisiert die Suche nach einer neuen nationalen Identität in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Der Sieg bei der Fußballweltmeisterschaft wird zu einem Symbol für den Neubeginn und den Glauben an die Zukunft.
  • Versöhnung: Der Film zeigt, wie durch Sport und gemeinsame Erlebnisse Gräben überwunden und Versöhnung möglich wird.

Die Inszenierung: Authentizität und Emotionen

Sönke Wortmann gelingt es, die Atmosphäre der 1950er Jahre authentisch wiederzugeben. Die detailgetreue Ausstattung, die Kostüme und die Musik versetzen den Zuschauer in die Zeit des Wiederaufbaus. Die Kameraführung ist einfühlsam und fängt die Emotionen der Charaktere auf beeindruckende Weise ein.

Besonders hervorzuheben ist die Inszenierung des Fußballspiels im Finale der Weltmeisterschaft. Wortmann verzichtet auf übertriebene Spezialeffekte und setzt stattdessen auf eine realistische Darstellung des Spiels. Die Spannung und Dramatik des Spiels werden durch die authentischen Spielszenen und die mitreißende Musik verstärkt.

Die Musik: Ein Soundtrack der Hoffnung

Die Musik von Marcel Barsotti ist ein wichtiger Bestandteil des Films. Sie unterstreicht die Emotionen der Charaktere und verstärkt die Atmosphäre der 1950er Jahre. Der Soundtrack ist geprägt von melancholischen Melodien, die die Trauer und Verluste des Krieges widerspiegeln, aber auch von hoffnungsvollen Klängen, die den Optimismus und den Aufbruchswillen der Nachkriegszeit zum Ausdruck bringen.

Die Bedeutung des Films: Ein Stück deutsche Geschichte

„Das Wunder von Bern“ ist mehr als nur ein Unterhaltungsfilm; er ist ein wichtiges Zeitdokument, das ein Stück deutsche Geschichte auf bewegende Weise erzählt. Der Film hat dazu beigetragen, dass sich viele Menschen in Deutschland wieder mit ihrer Vergangenheit auseinandersetzen und die Ereignisse der Nachkriegszeit besser verstehen.

Der Film hat aber auch eine universelle Botschaft: Er zeigt, wie wichtig Zusammenhalt, Hoffnung und der Glaube an sich selbst sind, um auch in schwierigen Zeiten bestehen zu können. „Das Wunder von Bern“ ist ein Film, der Mut macht und inspiriert.

Kritik und Auszeichnungen: Ein Publikumserfolg

„Das Wunder von Bern“ war ein großer Publikumserfolg und wurde von der Kritik gelobt. Der Film erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Deutschen Filmpreis als bester Film, den Bayerischen Filmpreis und den Bambi.

Einige Kritiker bemängelten, dass der Film zu sehr auf die patriotische Karte setze und die dunklen Seiten der deutschen Geschichte ausblende. Andere lobten den Film jedoch gerade für seine positive Botschaft und seine Fähigkeit, die Menschen zu berühren.

Fazit: Ein Film, der im Gedächtnis bleibt

„Das Wunder von Bern“ ist ein Film, der im Gedächtnis bleibt. Er ist ein bewegendes Familiendrama, ein spannender Sportfilm und ein wichtiges Zeitdokument. Der Film erzählt eine Geschichte von Hoffnung, Versöhnung und dem Glauben an sich selbst. Er ist ein Plädoyer für den Zusammenhalt und die Menschlichkeit.

Wer sich für deutsche Geschichte, Fußball oder einfach nur für gute Filme interessiert, sollte sich „Das Wunder von Bern“ unbedingt ansehen. Es ist ein Film, der die Herzen der Zuschauer berührt und lange nachwirkt.

Technische Details

Kategorie Information
Regie Sönke Wortmann
Drehbuch Sönke Wortmann, Rochus Hahn, Matthias Petzold
Produktionsjahr 2003
Länge 118 Minuten
Genre Drama, Sportfilm, Historienfilm

Bewertungen: 4.7 / 5. 529

Zusätzliche Informationen
Studio

LEONINE Distribution

Ähnliche Filme

MacGyver - Staffel 3 (Reboot)  [6 DVDs]

MacGyver – Staffel 3 (Reboot)

A Single Man

A Single Man

Blind Side - Die grosse Chance

Blind Side – Die grosse Chance

Die Wolke

Die Wolke

Die Rettungsflieger - Staffel 8  (DVDs)

Die Rettungsflieger – Staffel 8

Bergkristall

Bergkristall

Vision - Aus dem Leben der Hildegard von Bingen

Vision – Aus dem Leben der Hildegard von Bingen

Tod eines Handlungsreisenden

Tod eines Handlungsreisenden

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Close

zum Angebot