Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Drama » Komödie & Romantik
Das zweite Gleis - DEFA

Das zweite Gleis – DEFA

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
    • Fantasy & Science Fiction
    • Klassiker
    • Komödie & Romantik
    • Kriegs- & Historienfilm
    • Musik- & Tanzfilm
    • Sport
    • TV-Serien
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Das zweite Gleis – DEFA: Eine Reise in die Vergangenheit, ein Blick in die Zukunft
    • Die Handlung: Zwischen Aufbau und Aufbruch
    • Die Charaktere: Menschen zwischen Hoffnung und Zweifel
    • Die Inszenierung: Authentizität und Atmosphäre
    • Themen und Motive: Vergangenheit, Schuld und Neuanfang
    • Die Rezeption: Ein kritischer Blick auf die DDR
    • Die Bedeutung heute: Ein Mahnmal und eine Inspiration
    • Film Details

Das zweite Gleis – DEFA: Eine Reise in die Vergangenheit, ein Blick in die Zukunft

„Das zweite Gleis“ ist mehr als nur ein Film; er ist ein Zeitdokument, ein Stück gelebte Geschichte, eingefangen in bewegenden Bildern. Die DEFA-Produktion aus dem Jahr 1962, unter der Regie von Joachim Kunert, entführt uns in eine Epoche des Wiederaufbaus, der Träume und der Ideologien, die das Leben in der jungen DDR prägten. Es ist eine Geschichte über Arbeit, Freundschaft, Liebe und die Suche nach dem eigenen Platz in einer Welt im Umbruch. Doch hinter der Fassade des sozialistischen Aufbruchs verbirgt sich eine tiefere Ebene, die von persönlichen Konflikten, Zweifeln und der Auseinandersetzung mit den Schatten der Vergangenheit erzählt.

Die Handlung: Zwischen Aufbau und Aufbruch

Im Mittelpunkt der Handlung steht der junge Lokführer Karl, ein Idealist, der voller Tatendrang in die Zukunft blickt. Gemeinsam mit seinen Kollegen arbeitet er unermüdlich am Wiederaufbau der zerstörten Bahnanlagen, ein Symbol für den Neubeginn der gesamten Gesellschaft. Doch Karls Engagement wird auf eine harte Probe gestellt, als er mit den dunklen Geheimnissen seiner Vergangenheit konfrontiert wird. Sein Vater, ein ehemaliger Wehrmachtsoffizier, war in Kriegsverbrechen verwickelt, und diese Last der Vergangenheit droht Karls Leben und seine Beziehungen zu überschatten.

Die Geschichte verwebt auf meisterhafte Weise die großen Themen der Zeit mit den individuellen Schicksalen der Protagonisten. Wir erleben Karls Kampf mit seiner inneren Zerrissenheit, seine Suche nach Wahrheit und Gerechtigkeit. Gleichzeitig wird die Dynamik innerhalb des Kollektivs der Lokomotivführer beleuchtet, die zwischen Solidarität, Konkurrenzkampf und persönlichen Ambitionen hin- und hergerissen sind. Die Liebe spielt ebenfalls eine zentrale Rolle, insbesondere die Beziehung zwischen Karl und der jungen Ingenieurin Anna, die gemeinsam an der Verwirklichung ihrer Träume arbeiten, während sie gleichzeitig gegen die Vorurteile und Hindernisse der Gesellschaft ankämpfen müssen.

Die Charaktere: Menschen zwischen Hoffnung und Zweifel

Die Stärke von „Das zweite Gleis“ liegt in der vielschichtigen Darstellung seiner Charaktere. Sie sind keine bloßen Repräsentanten von Ideologien, sondern lebendige Menschen mit Stärken und Schwächen, Hoffnungen und Ängsten. Ihre Entscheidungen sind nachvollziehbar, ihre Konflikte berühren, und ihre Entwicklung im Laufe der Geschichte ist authentisch und glaubwürdig.

  • Karl: Ein junger, idealistischer Lokführer, der an den Aufbau einer neuen Gesellschaft glaubt. Seine Vergangenheit holt ihn jedoch ein und stellt ihn vor schwierige moralische Entscheidungen.
  • Anna: Eine intelligente und selbstbewusste Ingenieurin, die sich in einer von Männern dominierten Arbeitswelt behaupten muss. Sie ist Karls große Liebe und eine wichtige Stütze in seinem Leben.
  • Walter: Ein erfahrener Lokführer und Kollege von Karl, der die Schrecken des Krieges erlebt hat und nun versucht, mit der Vergangenheit abzuschließen. Er steht Karl mit Rat und Tat zur Seite.
  • Herr Schmidt: Ein Parteifunktionär, der die Ideale des Sozialismus verkörpert, aber auch seine eigenen Interessen verfolgt. Er steht für die Zwiespältigkeit der politischen Führungsebene.

Die Interaktionen zwischen diesen Charakteren sind geprägt von gegenseitigem Respekt, aber auch von Spannungen und Konflikten. Sie spiegeln die komplexen sozialen Beziehungen in der DDR wider und machen den Film zu einem Spiegelbild der damaligen Gesellschaft.

Die Inszenierung: Authentizität und Atmosphäre

Joachim Kunert gelingt es in „Das zweite Gleis“, eine authentische und atmosphärisch dichte Welt zu erschaffen. Die realistische Darstellung der Arbeitsbedingungen auf den Bahnhöfen und in den Lokomotiven vermittelt einen Eindruck vom harten Alltag der Menschen, die am Wiederaufbau beteiligt waren. Die Kamera fängt die Schönheit der Landschaft ein, aber auch die Tristesse der zerstörten Städte. Die Musik von Ernst Roters unterstreicht die emotionalen Momente und verstärkt die Wirkung der Bilder.

Besonders hervorzuheben ist die schauspielerische Leistung der Darsteller. Armin Mueller-Stahl verkörpert den Karl mit großer Intensität und Glaubwürdigkeit. Annekathrin Bürger überzeugt als Anna durch ihre natürliche Ausstrahlung und ihre starke Präsenz. Die Nebenrollen sind ebenfalls hervorragend besetzt und tragen zur Authentizität des Films bei.

Themen und Motive: Vergangenheit, Schuld und Neuanfang

„Das zweite Gleis“ behandelt eine Vielzahl von Themen, die auch heute noch relevant sind. Im Zentrum steht die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit, insbesondere mit der Schuld der NS-Zeit. Der Film stellt die Frage, wie eine Gesellschaft mit ihrer Vergangenheit umgehen soll und wie die nächste Generation mit der Last der Taten ihrer Väter leben kann. Er thematisiert die Notwendigkeit von Aufarbeitung und Versöhnung, aber auch die Schwierigkeit, Schuld zu vergeben und zu vergessen.

Ein weiteres wichtiges Thema ist der Neuanfang. Der Film zeigt den Willen der Menschen, eine neue Gesellschaft aufzubauen, die auf Gerechtigkeit und Solidarität basiert. Er thematisiert die Herausforderungen dieses Neubeginns, die Konflikte zwischen Idealismus und Realität, und die Notwendigkeit, aus Fehlern zu lernen. „Das zweite Gleis“ ist somit auch ein Plädoyer für Hoffnung und Zuversicht, für den Glauben an eine bessere Zukunft.

Weitere Motive des Films sind:

  • Arbeit: Die Arbeit als Mittel zum Wiederaufbau und zur Selbstverwirklichung.
  • Freundschaft: Die Bedeutung von Freundschaft und Solidarität in schwierigen Zeiten.
  • Liebe: Die Liebe als Quelle von Kraft und Hoffnung.
  • Gerechtigkeit: Die Suche nach Gerechtigkeit und die Auseinandersetzung mit Ungerechtigkeit.

Die Rezeption: Ein kritischer Blick auf die DDR

„Das zweite Gleis“ wurde in der DDR kontrovers diskutiert. Einerseits wurde der Film für seine realistische Darstellung des Alltags und seiner Auseinandersetzung mit der Vergangenheit gelobt. Andererseits wurde er für seine kritische Haltung gegenüber der politischen Führungsebene und seine Darstellung von Konflikten und Zweifeln kritisiert. Der Film wurde zwar nicht verboten, aber er wurde auch nicht uneingeschränkt gefördert.

Nach der Wende wurde „Das zweite Gleis“ neu bewertet und als ein wichtiger Beitrag zur Aufarbeitung der DDR-Geschichte anerkannt. Der Film wurde auf zahlreichen Festivals gezeigt und erhielt mehrere Auszeichnungen. Er gilt heute als einer der bedeutendsten DEFA-Filme und als ein wichtiges Zeitdokument, das uns einen Einblick in die Lebensrealität der Menschen in der DDR gibt.

Die Bedeutung heute: Ein Mahnmal und eine Inspiration

Auch heute noch hat „Das zweite Gleis“ eine große Bedeutung. Der Film erinnert uns an die Schrecken des Krieges und die Notwendigkeit, aus der Geschichte zu lernen. Er mahnt uns, Vorurteile und Intoleranz zu überwinden und für eine gerechtere und friedlichere Welt einzutreten. Gleichzeitig ist der Film eine Inspiration, sich für seine Ideale einzusetzen, für seine Überzeugungen zu kämpfen und an eine bessere Zukunft zu glauben.

„Das zweite Gleis“ ist mehr als nur ein Film; er ist ein Stück Geschichte, ein Mahnmal und eine Inspiration. Er fordert uns heraus, uns mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen, die Gegenwart kritisch zu hinterfragen und die Zukunft aktiv zu gestalten. Er ist ein Film, der uns berührt, der uns zum Nachdenken anregt und der uns Mut macht, unseren eigenen Weg zu gehen.

Film Details

Titel Das zweite Gleis
Produktionsjahr 1962
Studio DEFA
Regie Joachim Kunert
Drehbuch Günther Rücker, Hans Oliva-Hagen
Kamera Otto Hanisch
Musik Ernst Roters
Darsteller Armin Mueller-Stahl, Annekathrin Bürger, Günther Simon, Peter Sturm

Bewertungen: 4.6 / 5. 403

Zusätzliche Informationen
Studio

Icestorm Entertainment

Ähnliche Filme

Julie & Julia

Julie & Julia

Das Lächeln der Sterne

Das Lächeln der Sterne

Ein gutes Jahr

Ein gutes Jahr

Emma.

Emma.

Romeo und Julia

Romeo und Julia

Marie Curie - Elemente des Lebens

Marie Curie – Elemente des Lebens

Die Familienfeier

Die Familienfeier

Wie im Himmel

Wie im Himmel

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
12,74 €