Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Dokumentationen » Wirtschaft & Recht
DDR Zweiradsalon Motorrad

DDR Zweiradsalon Motorrad

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
    • Essen & Trinken
    • Geisteswissenschaften & Spiritualität
    • Geschichte & Zeitgeschehen
    • Gesund & Schön
    • Kunst & Kultur
    • Länder & Reisen
    • Musik & Unterhaltung
    • Natur & Tiere
    • Politik & Soziologie
    • Porträt & Biographie
    • Religion & Philosophie
    • Sport
    • Umwelt & Ökologie
    • Wirtschaft & Recht
    • Wissenschaft & Technik
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • DDR Zweiradsalon: Eine Reise auf zwei Rädern in die Vergangenheit
    • Die Geburt einer Legende: Die Motorradproduktion in der DDR
    • Mehr als nur Fortbewegung: Die Bedeutung der Zweiräder im DDR-Alltag
    • Zwischen Freiheit und Reglementierung: Die Herausforderungen für Motorradfahrer in der DDR
    • Die Wende und die Zukunft der Ostalgie: Das Erbe der DDR-Zweiräder
    • Ein Film für alle Generationen: Eine Hommage an die Zweiradkultur der DDR
    • Technische Daten und Verfügbarkeit
    • Bonusmaterial

DDR Zweiradsalon: Eine Reise auf zwei Rädern in die Vergangenheit

Tauchen Sie ein in eine Ära, in der der Duft von Zweitaktmotoren die Luft erfüllte und der Traum von Freiheit auf zwei Rädern eine ganze Generation bewegte. „DDR Zweiradsalon“ ist mehr als nur ein Dokumentarfilm – er ist eine Hommage an die Ingenieurskunst, die Lebensart und die unvergesslichen Geschichten, die sich um die legendären Motorräder und Mopeds der Deutschen Demokratischen Republik ranken. Begleiten Sie uns auf einer nostalgischen Fahrt durch die Zeit, in der Simson, MZ und Jawa nicht nur Fortbewegungsmittel, sondern Symbole für Jugend, Abenteuerlust und ein Stück individueller Freiheit im sozialistischen Alltag waren.

Die Geburt einer Legende: Die Motorradproduktion in der DDR

Nach dem Zweiten Weltkrieg stand Deutschland vor der Herausforderung, seine Industrie wiederaufzubauen. In der DDR konzentrierte man sich frühzeitig auf die Entwicklung und Produktion von Zweirädern, um den Bedarf an erschwinglichen Transportmitteln zu decken. Aus traditionsreichen Werken wie Simson in Suhl und MZ in Zschopau entstanden Motorradmarken, die bald das Straßenbild prägten. Der Film beleuchtet die technischen Innovationen, die Produktionsprozesse und die Menschen, die mit Herzblut an der Entwicklung dieser Maschinen arbeiteten. Erfahren Sie, wie aus einfachen Konstruktionen robuste und zuverlässige Fahrzeuge wurden, die nicht nur in der DDR, sondern auch in vielen anderen Ländern der Welt Anklang fanden.

Die wichtigsten Marken und Modelle im Überblick:

Marke Modell Bauzeitraum Besonderheiten
Simson SR2 1957-1964 Eines der ersten Mopeds der DDR, robust und zuverlässig.
Simson Vogelserie (Spatz, Star, Habicht, Sperber) 1964-1986 Ikonische Mopeds, die Generationen von Jugendlichen begeisterten.
Simson S50/S51 1975-1991 Das meistgebaute Moped der DDR, ein Symbol für Freiheit und Abenteuerlust.
MZ ES 125/150 1962-1978 Robuste Tourenmotorräder, die sich durch ihre Zuverlässigkeit auszeichneten.
MZ TS 250 1973-1981 Ein beliebtes Motorrad für Reisen und den Alltag.
MZ ETZ 251 1988-1991 Das letzte große Motorradmodell aus Zschopau, mit fortschrittlicher Technik.

Der Film zeigt seltene Archivaufnahmen aus den Produktionshallen, Interviews mit ehemaligen Ingenieuren und Arbeitern und lässt die Zuschauer so hautnah die Atmosphäre der damaligen Zeit erleben.

Mehr als nur Fortbewegung: Die Bedeutung der Zweiräder im DDR-Alltag

In einer Zeit, in der das Auto für viele unerschwinglich war, waren Motorräder und Mopeds weit mehr als nur ein Mittel, um von A nach B zu gelangen. Sie waren ein Statussymbol, ein Ausdruck von Individualität und ein Fenster zur Welt. „DDR Zweiradsalon“ zeigt, wie die Zweiräder das Leben der Menschen prägten – ob auf dem Weg zur Arbeit, bei Ausflügen ins Grüne oder auf abenteuerlichen Touren durch das Land. Der Film erzählt von Freundschaften, die beim gemeinsamen Schrauben entstanden, von unvergesslichen Urlaubserlebnissen und von der Freude am Fahren, die Jung und Alt verband.

  • Die Zweiräder als Transportmittel für die Familie.
  • Die Bedeutung der Motorradclubs und Treffen.
  • Die Rolle der Zweiräder in der Freizeitgestaltung.
  • Die Herausforderungen bei der Ersatzteilbeschaffung.

Durch bewegende Zeitzeugenberichte und authentische Alltagszenen wird die Bedeutung der Zweiräder im DDR-Alltag lebendig. Der Film zeigt, wie die Menschen mit Kreativität und Improvisationstalent Hindernisse überwanden und ihre Zweiräder am Laufen hielten.

Zwischen Freiheit und Reglementierung: Die Herausforderungen für Motorradfahrer in der DDR

Das Leben als Motorradfahrer in der DDR war nicht immer einfach. Strenge Gesetze und Reglementierungen schränkten die individuelle Freiheit ein. Der Film beleuchtet die Herausforderungen, mit denen sich die Motorradfahrer auseinandersetzen mussten – von der Beschaffung von Ersatzteilen über die Einhaltung der Verkehrsvorschriften bis hin zur Teilnahme an Motorsportveranstaltungen. Er zeigt aber auch den Stolz und die Leidenschaft der Fahrer, die sich von den Schwierigkeiten nicht entmutigen ließen und ihre Liebe zum Motorradfahren unbeirrt auslebten.

Themen, die im Film behandelt werden:

  • Die Rolle der GST (Gesellschaft für Sport und Technik) in der Ausbildung von Motorradfahrern.
  • Die Bedeutung des Motorsports in der DDR und die Erfolge der DDR-Fahrer.
  • Die Schwierigkeiten bei der Beschaffung von Ersatzteilen und Zubehör.
  • Die Bedeutung der Motorradclubs als Orte der Begegnung und des Austauschs.

Der Film zeigt, wie die Motorradfahrer trotz aller Widrigkeiten ihre Leidenschaft pflegten und eine lebendige Subkultur schufen.

Die Wende und die Zukunft der Ostalgie: Das Erbe der DDR-Zweiräder

Mit dem Fall der Mauer und der Wiedervereinigung Deutschlands veränderte sich auch die Welt der DDR-Zweiräder. Viele Modelle verschwanden vom Markt, wurden durch westliche Fabrikate ersetzt oder gerieten in Vergessenheit. Doch in den letzten Jahren erleben die legendären Motorräder und Mopeds der DDR eine Renaissance. Immer mehr Menschen entdecken die Faszination dieser Fahrzeuge neu und pflegen sie mit Hingabe. „DDR Zweiradsalon“ zeigt, wie die Ostalgie lebt und wie die Zweiräder zu begehrten Sammlerstücken und liebevoll restaurierten Zeugnissen einer vergangenen Epoche geworden sind.

Der Film zeigt:

  • Die Entwicklung der Oldtimer-Szene in den neuen Bundesländern.
  • Die Bedeutung der Ersatzteilversorgung und die Rolle von spezialisierten Händlern.
  • Die Faszination der Restauration und die Freude am Erhalt historischer Fahrzeuge.
  • Die Bedeutung der DDR-Zweiräder als Kulturgut und Erinnerung an eine vergangene Zeit.

Ein Film für alle Generationen: Eine Hommage an die Zweiradkultur der DDR

„DDR Zweiradsalon“ ist ein Film, der nicht nur Motorradfans begeistern wird. Er ist eine Hommage an die Ingenieurskunst, die Lebensart und die unvergesslichen Geschichten, die sich um die legendären Motorräder und Mopeds der DDR ranken. Der Film ist ein Muss für alle, die sich für die Geschichte der DDR, die Technik der Zweiräder oder einfach nur für bewegende Geschichten interessieren. Erleben Sie eine nostalgische Reise in die Vergangenheit und entdecken Sie die Faszination der Zweiradkultur der DDR neu!

Für wen ist dieser Film geeignet?

  • Motorradfans und Oldtimerliebhaber
  • Menschen, die sich für die Geschichte der DDR interessieren
  • Zuschauer, die eine nostalgische Reise in die Vergangenheit erleben möchten
  • Alle, die sich von bewegenden Geschichten und authentischen Zeitzeugenberichten begeistern lassen

Lassen Sie sich von „DDR Zweiradsalon“ in eine Zeit entführen, in der der Duft von Zweitaktmotoren die Luft erfüllte und der Traum von Freiheit auf zwei Rädern eine ganze Generation bewegte. Ein Film, der berührt, inspiriert und die Erinnerung an eine vergangene Epoche lebendig werden lässt.

Technische Daten und Verfügbarkeit

Erfahren Sie hier, wo Sie den Film „DDR Zweiradsalon“ erwerben oder streamen können, und erhalten Sie detaillierte Informationen zu den technischen Spezifikationen, wie Bildformat, Tonspuren und Bonusmaterial.

Bonusmaterial

Freuen Sie sich auf exklusive Extras, die Ihnen einen noch tieferen Einblick in die Welt der DDR-Zweiräder ermöglichen. Entdecken Sie unveröffentlichte Interviews, zusätzliche Archivaufnahmen und spannende Hintergrundinformationen.

Bewertungen: 4.7 / 5. 736

Zusätzliche Informationen
Studio

UAP Video GmbH

Ähnliche Filme

Die große Werbefilm Nostalgiebox  [4 DVDs]

Die große Werbefilm Nostalgiebox

Alexander Kluge - Früchte des Vertrauens - NZZ Format

Alexander Kluge – Früchte des Vertrauens – NZZ Format

Oeconomia

Oeconomia

Macht ohne Kontrolle - Die Troika

Macht ohne Kontrolle – Die Troika

Gasland

Gasland

Werbung aus der Flimmerkiste - Die Wunderwelt der frühen Fernsehwerbung

Werbung aus der Flimmerkiste – Die Wunderwelt der frühen Fernsehwerbung

American Commercial Classics

American Commercial Classics

Blitzblank und sauber! - Die Reinlichkeit im Werbefilm

Blitzblank und sauber! – Die Reinlichkeit im Werbefilm

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
19,99 €