Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Literaturverfilmungen
Der Frosch mit der Maske - Edgar Wallace

Der Frosch mit der Maske – Edgar Wallace

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Der Frosch mit der Maske: Ein Klassiker des deutschen Kriminalfilms
    • Die Handlung: Ein Netz aus Verbrechen und Intrigen
    • Die Charaktere: Zwischen Gut und Böse
    • Die Schauspieler: Ein Ensemble der Extraklasse
    • Die Inszenierung: Spannungsgeladene Atmosphäre und innovative Technik
    • Die Musik: Ein Soundtrack der Angst
    • Die Bedeutung: Ein Meilenstein des deutschen Kriminalfilms
    • Kritik und Rezeption: Ein geteiltes Echo
    • Trivia: Wissenswertes rund um den Film
    • Fazit: Ein Muss für jeden Krimi-Fan

Der Frosch mit der Maske: Ein Klassiker des deutschen Kriminalfilms

Willkommen in der düsteren und verwinkelten Welt von „Der Frosch mit der Maske“, einem Meisterwerk des deutschen Kriminalfilms, das 1959 die Kinos eroberte. Dieser Film, basierend auf dem gleichnamigen Roman von Edgar Wallace, entführt Sie in ein London der Nachkriegszeit, in dem ein mysteriöser Verbrecher, bekannt als „Der Frosch“, sein Unwesen treibt. Machen Sie sich bereit für eine Achterbahnfahrt der Spannung, des Nervenkitzels und der unerwarteten Wendungen!

In einer Zeit, in der das deutsche Kino nach neuen Wegen suchte, um das Publikum zu fesseln, schuf Regisseur Harald Reinl einen Film, der nicht nur kommerziell erfolgreich war, sondern auch einen bleibenden Eindruck in der Filmgeschichte hinterließ. „Der Frosch mit der Maske“ legte den Grundstein für eine ganze Reihe von Edgar Wallace-Verfilmungen, die das deutsche Kino der 1960er Jahre prägten und bis heute Kultstatus genießen.

Die Handlung: Ein Netz aus Verbrechen und Intrigen

Die Geschichte beginnt mit einer Serie von brutalen Überfällen und Morden, die London in Angst und Schrecken versetzen. Hinter all dem steckt ein skrupelloser Verbrecherring, der von einem geheimnisvollen Mann angeführt wird, der nur als „Der Frosch“ bekannt ist. Dieser trägt stets eine grüne Maske und einen schwarzen Umhang, was ihm eine gespenstische und unheimliche Aura verleiht.

Scotland Yard, vertreten durch den erfahrenen und unerschrockenen Inspektor Elk (gespielt von Siegfried Lowitz), steht vor einem Rätsel. Die Ermittlungen gestalten sich schwierig, da „Der Frosch“ und seine Komplizen äußerst clever und professionell vorgehen. Jeder Hinweis scheint im Sand zu verlaufen, und die Polizei tappt im Dunkeln.

Inmitten dieser düsteren Ereignisse taucht Richard Gordon (gespielt von Joachim Fuchsberger) auf, ein junger und ambitionierter Versicherungsagent, der sich auf eigene Faust in die Ermittlungen einschaltet. Gordon ist nicht nur von der Aufklärung der Verbrechen besessen, sondern auch von der attraktiven Ella Bennet (gespielt von Eva Bartok), die in den Fall verwickelt zu sein scheint.

Je tiefer Gordon in die Machenschaften des „Froschs“ eindringt, desto gefährlicher wird es für ihn. Er gerät in einen Strudel aus Intrigen, Verrat und Gewalt. Bald muss er feststellen, dass er niemandem trauen kann und dass sein Leben in ständiger Gefahr ist.

Die Jagd nach dem „Frosch“ führt Gordon und Inspektor Elk durch dunkle Gassen, zwielichtige Nachtclubs und luxuriöse Villen. Sie stoßen auf eine Reihe von Verdächtigen, darunter einen undurchsichtigen Geschäftsmann, einen korrupten Polizisten und eine mysteriöse Tänzerin. Doch wer von ihnen steckt wirklich hinter der Maske des „Froschs“?

Im Laufe der Ermittlungen kommen immer mehr Details über die Identität und die Motive des „Froschs“ ans Licht. Es stellt sich heraus, dass er ein ehemaliger Sträfling ist, der Rache an denen üben will, die ihn einst ins Gefängnis gebracht haben. Seine kriminelle Organisation ist weit verzweigt und verfügt über beträchtliche finanzielle Mittel.

In einem dramatischen Finale kommt es zumShowdown zwischen Gordon, Inspektor Elk und dem „Frosch“. In einer packenden Verfolgungsjagd durch die Londoner Kanalisation wird die Maske des „Froschs“ schließlich gelüftet, und die wahre Identität des Verbrechers wird enthüllt. Doch bis zum Schluss bleibt die Frage offen, ob Gerechtigkeit siegen wird.

Die Charaktere: Zwischen Gut und Böse

„Der Frosch mit der Maske“ überzeugt nicht nur durch seine spannende Handlung, sondern auch durch seine vielschichtigen und interessanten Charaktere. Hier sind einige der wichtigsten Figuren im Überblick:

  • Der Frosch: Der geheimnisvolle und skrupellose Anführer eines Verbrecherrings, der London in Angst und Schrecken versetzt. Seine wahre Identität bleibt lange im Dunkeln.
  • Inspektor Elk: Der erfahrene und unerschrockene Ermittler von Scotland Yard, der alles daran setzt, den „Frosch“ zur Strecke zu bringen.
  • Richard Gordon: Ein junger und ambitionierter Versicherungsagent, der sich auf eigene Faust in die Ermittlungen einschaltet und dabei in große Gefahr gerät.
  • Ella Bennet: Eine attraktive und geheimnisvolle Frau, die in den Fall verwickelt zu sein scheint und sowohl Gordons Interesse als auch sein Misstrauen weckt.

Die Schauspieler: Ein Ensemble der Extraklasse

Der Erfolg von „Der Frosch mit der Maske“ ist auch der hervorragenden Besetzung zu verdanken. Siegfried Lowitz verkörpert den unbestechlichen Inspektor Elk mit Bravour, während Joachim Fuchsberger als draufgängerischer Richard Gordon überzeugt. Eva Bartok verleiht der Rolle der Ella Bennet eine geheimnisvolle Aura, die den Zuschauer in ihren Bann zieht.

Auch die Nebenrollen sind hervorragend besetzt. Walter Wilz als skrupelloser Handlanger des „Froschs“ und Dieter Eppler als undurchsichtiger Geschäftsmann tragen zur düsteren Atmosphäre des Films bei.

Die Inszenierung: Spannungsgeladene Atmosphäre und innovative Technik

Regisseur Harald Reinl versteht es meisterhaft, eine spannungsgeladene Atmosphäre zu erzeugen, die den Zuschauer von der ersten bis zur letzten Minute fesselt. Die düsteren Bilder, die unheimliche Musik und die überraschenden Wendungen sorgen für einen Nervenkitzel der Extraklasse.

Auch die technische Umsetzung des Films ist bemerkenswert. Reinl setzt innovative Kameratechniken und Spezialeffekte ein, um die Spannung zu erhöhen und die Handlung visuell zu unterstützen. Besonders hervorzuheben ist die Maske des „Froschs“, die mit ihrem gruseligen Aussehen einen bleibenden Eindruck hinterlässt.

Die Musik: Ein Soundtrack der Angst

Die Filmmusik von Peter Sandloff trägt maßgeblich zur düsteren und spannungsgeladenen Atmosphäre von „Der Frosch mit der Maske“ bei. Die unheimlichen Melodien und die dramatischen Klänge verstärken die Wirkung der Bilder und lassen den Zuschauer mitfiebern.

Die Bedeutung: Ein Meilenstein des deutschen Kriminalfilms

„Der Frosch mit der Maske“ ist mehr als nur ein spannender Kriminalfilm. Er ist ein Meilenstein des deutschen Kinos, der den Grundstein für eine ganze Reihe von Edgar Wallace-Verfilmungen legte. Der Film war ein großer kommerzieller Erfolg und trug dazu bei, das deutsche Kino nach dem Zweiten Weltkrieg wieder aufzubauen.

Darüber hinaus hat „Der Frosch mit der Maske“ einen bleibenden Einfluss auf die Popkultur ausgeübt. Die Maske des „Froschs“ ist zu einem ikonischen Symbol geworden, das bis heute in Filmen, Büchern und Videospielen zitiert wird.

Kritik und Rezeption: Ein geteiltes Echo

Obwohl „Der Frosch mit der Maske“ ein großer Publikumserfolg war, wurde er von den Kritikern nicht immer wohlwollend aufgenommen. Einige bemängelten die Klischeehaftigkeit der Charaktere und die vorhersehbare Handlung. Andere lobten jedoch die spannende Inszenierung, die hervorragenden Schauspielerleistungen und die innovative Technik.

Im Laufe der Jahre hat sich die Meinung über den Film jedoch gewandelt. Heute gilt „Der Frosch mit der Maske“ als Klassiker des deutschen Kriminalfilms, der für seine spannende Handlung, seine düstere Atmosphäre und seine ikonischen Bilder geschätzt wird.

Trivia: Wissenswertes rund um den Film

Hier sind einige interessante Fakten und Anekdoten rund um „Der Frosch mit der Maske“:

  • Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Edgar Wallace, der 1925 veröffentlicht wurde.
  • Die Dreharbeiten fanden in London und Hamburg statt.
  • Die Maske des „Froschs“ wurde von dem bekannten Maskenbildner Willi Ernst entworfen.
  • Der Film war der erste einer ganzen Reihe von Edgar Wallace-Verfilmungen, die das deutsche Kino der 1960er Jahre prägten.
  • „Der Frosch mit der Maske“ wurde mehrfach neu verfilmt, zuletzt 1976 mit Curd Jürgens in der Hauptrolle.

Fazit: Ein Muss für jeden Krimi-Fan

„Der Frosch mit der Maske“ ist ein spannender und unterhaltsamer Kriminalfilm, der Sie von der ersten bis zur letzten Minute fesseln wird. Die düstere Atmosphäre, die überraschenden Wendungen und die hervorragenden Schauspielerleistungen machen den Film zu einem Muss für jeden Krimi-Fan.

Tauchen Sie ein in die dunkle Welt des „Froschs“ und erleben Sie ein Stück deutscher Filmgeschichte!

Bewertungen: 4.9 / 5. 648

Zusätzliche Informationen
Studio

Sony Music Entertainment

Ähnliche Filme

Agatha Christie - Mord nach Maß - Filmjuwelen

Agatha Christie – Mord nach Maß – Filmjuwelen

Wiedersehen mit Brideshead

Wiedersehen mit Brideshead

Das Fräulein von Scuderi - filmjuwelen

Das Fräulein von Scuderi – filmjuwelen

Agatha Christie Filmjuwelen Box  [3 DVDs]

Agatha Christie Filmjuwelen Box

North & South - Elizabeth Gask - Literatur Classics

North & South – Elizabeth Gask – Literatur Classics

Emma - Jane Austen - Literatur Classics

Emma – Jane Austen – Literatur Classics

Seelen

Seelen

Der Schatz im Silbersee

Der Schatz im Silbersee

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
12,39 €