Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Romanze » Liebesfilm
Der Geschmack von Apfelkernen

Der Geschmack von Apfelkernen

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
    • Bollywood
    • Liebesfilm
    • Liebeskomödie
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Der Geschmack von Apfelkernen: Eine Reise durch Generationen, Liebe und Verlust
    • Die Geschichte: Ein Familiengeheimnis im Herzen eines Apfelgartens
    • Die Charaktere: Starke Frauen, geprägt von Liebe und Verlust
    • Die Themen: Erinnerung, Liebe, Verlust und die Kraft der Familie
    • Die Inszenierung: Eine sinnliche Reise in die Vergangenheit
    • Die Symbolik: Mehr als nur ein Apfel
    • Fazit: Ein berührender Film über die Kraft der Erinnerung und die Bedeutung der Familie
    • Auszeichnungen (Beispielhaft)
    • Details zum Film

Der Geschmack von Apfelkernen: Eine Reise durch Generationen, Liebe und Verlust

„Der Geschmack von Apfelkernen“, basierend auf dem gleichnamigen Roman von Katharina Hagena, ist mehr als nur ein Film; er ist eine sinnliche Erfahrung, ein Eintauchen in die verwobenen Geschichten dreier Frauengenerationen und eine Hommage an die Kraft der Erinnerung. Der Film entführt uns in eine Welt voller Düfte, Farben und verborgener Geheimnisse, in der die Vergangenheit die Gegenwart formt und die Liebe in all ihren Facetten gefeiert wird.

Die Geschichte: Ein Familiengeheimnis im Herzen eines Apfelgartens

Nach dem plötzlichen Tod ihrer Großmutter Bertha erbt Iris (Hannah Herzsprung) das alte Familienhaus, eingebettet in einen üppigen Garten voller Apfelbäume. Die Rückkehr an diesen Ort, der so reich an Erinnerungen ist, wühlt in Iris‘ tiefstem Inneren auf. Denn das Haus birgt nicht nur die Spuren ihrer Kindheit, sondern auch das Geheimnis um das tragische Schicksal ihrer Tante Rosmarie.

Gemeinsam mit ihrer Cousine und besten Freundin Rose (Marie Bäumer) begibt sich Iris auf eine Spurensuche in die Vergangenheit. Während sie die Zimmer durchstöbern, alte Fotos betrachten und in vergessenen Tagebüchern blättern, tauchen sie immer tiefer in die Familiengeschichte ein. Stück für Stück enthüllen sie die tragische Liebesgeschichte zwischen Rosmarie (Anna Loos) und Max (Max Riemelt), eine Geschichte voller Leidenschaft, Verlust und unaufgeklärter Umstände.

Die Vergangenheit scheint lebendig zu werden, und Iris spürt eine tiefe Verbindung zu ihrer Tante. Sie beginnt, Rosmaries Entscheidungen und ihr Schicksal zu verstehen, und erkennt, dass die Vergangenheit die Gegenwart stärker beeinflusst, als sie je für möglich gehalten hätte.

Die Charaktere: Starke Frauen, geprägt von Liebe und Verlust

„Der Geschmack von Apfelkernen“ zeichnet sich durch seine vielschichtigen und authentischen Charaktere aus. Jede Frau in der Familie trägt ihre eigene Geschichte, ihre eigenen Verletzungen und ihre eigene Art, mit dem Leben umzugehen.

  • Iris (Hannah Herzsprung): Eine junge Frau, die nach dem Sinn des Lebens sucht und sich mit ihrer Vergangenheit auseinandersetzen muss, um ihre Zukunft gestalten zu können. Sie ist sensibel, intelligent und voller Mitgefühl.
  • Rose (Marie Bäumer): Iris‘ Cousine und beste Freundin, eine lebenslustige und pragmatische Frau, die Iris in ihrer Suche nach der Wahrheit unterstützt. Sie ist der Fels in der Brandung, der Iris Halt gibt, wenn die Vergangenheit zu überwältigend wird.
  • Bertha (Gisela Trowe): Die Großmutter, eine starke und unabhängige Frau, die ihr Leben lang ein Geheimnis gehütet hat. Ihre Vergangenheit wirft lange Schatten auf die Familie.
  • Rosmarie (Anna Loos): Iris‘ Tante, eine leidenschaftliche und unkonventionelle Frau, deren tragische Liebesgeschichte im Mittelpunkt des Films steht. Sie ist eine freie Seele, die sich den Konventionen ihrer Zeit widersetzt.
  • Max (Max Riemelt): Rosmaries große Liebe, ein charismatischer und geheimnisvoller Mann, der in Rosmaries Leben eine entscheidende Rolle spielt. Seine Liebe zu Rosmarie ist bedingungslos und leidenschaftlich.

Die Beziehungen zwischen den Frauen sind von tiefer Verbundenheit und gegenseitigem Verständnis geprägt. Sie teilen ihre Freuden und Leiden, unterstützen sich in schwierigen Zeiten und lernen voneinander. Die Männer spielen eher eine Nebenrolle, doch auch sie tragen zur Komplexität der Familiengeschichte bei.

Die Themen: Erinnerung, Liebe, Verlust und die Kraft der Familie

„Der Geschmack von Apfelkernen“ berührt universelle Themen, die jeden Zuschauer auf einer tiefen emotionalen Ebene ansprechen.

  • Erinnerung: Der Film zeigt, wie wichtig es ist, sich an die Vergangenheit zu erinnern, um die Gegenwart zu verstehen und die Zukunft zu gestalten. Die Erinnerungen an die vergangenen Generationen prägen unser Leben und unsere Identität.
  • Liebe: Die Liebe in all ihren Facetten – romantische Liebe, familiäre Liebe, Freundschaft – steht im Mittelpunkt des Films. Der Film zeigt, wie Liebe uns Kraft gibt, uns verbindet und uns hilft, schwierige Zeiten zu überstehen.
  • Verlust: Der Film thematisiert den Verlust von geliebten Menschen und die Trauer, die damit einhergeht. Er zeigt, wie wir mit Verlust umgehen können und wie wir lernen können, mit dem Schmerz zu leben.
  • Familie: Die Familie ist der Anker, der uns Halt gibt, und der Ort, an dem wir uns geborgen fühlen. Der Film zeigt, wie wichtig es ist, die Familie zu schätzen und die Beziehungen zu unseren Liebsten zu pflegen.

Darüber hinaus thematisiert der Film auch die Rolle der Frau in der Gesellschaft, die Konventionen der Nachkriegszeit und die Suche nach der eigenen Identität.

Die Inszenierung: Eine sinnliche Reise in die Vergangenheit

Die Regisseurin Vivian Naefe hat „Der Geschmack von Apfelkernen“ mit viel Liebe zum Detail inszeniert. Die Kamera fängt die Schönheit des Apfelgartens und des alten Hauses auf eindrucksvolle Weise ein. Die warmen Farben und das stimmungsvolle Licht verstärken die emotionale Wirkung der Geschichte.

Die Musik von Annette Focks unterstreicht die melancholische Atmosphäre des Films und verstärkt die Gefühle der Charaktere. Die Kostüme und das Szenenbild sind authentisch und tragen dazu bei, die Zuschauer in die Vergangenheit zu entführen.

Besonders hervorzuheben ist die Leistung der Schauspieler, die ihre Rollen mit großer Sensibilität und Authentizität verkörpern. Hannah Herzsprung, Marie Bäumer, Anna Loos, Max Riemelt und Gisela Trowe verleihen ihren Figuren Tiefe und Glaubwürdigkeit.

Die Symbolik: Mehr als nur ein Apfel

Der Apfelgarten ist mehr als nur ein Ort; er ist ein Symbol für die Familie, die Erinnerung und das Leben selbst. Die Apfelbäume tragen die Spuren der Vergangenheit und sind Zeugen der tragischen Ereignisse, die sich hier abgespielt haben. Die Äpfel selbst symbolisieren die Liebe, die Fruchtbarkeit und die Versuchung.

Auch andere Elemente im Film haben eine symbolische Bedeutung. So steht das alte Haus für die Vergangenheit und die Geheimnisse der Familie. Die Tagebücher und Fotos sind Fenster in die Vergangenheit und helfen Iris und Rose, die Wahrheit aufzudecken. Die Düfte und Geräusche des Gartens wecken Erinnerungen und verstärken die emotionale Wirkung der Geschichte.

Fazit: Ein berührender Film über die Kraft der Erinnerung und die Bedeutung der Familie

„Der Geschmack von Apfelkernen“ ist ein berührender und inspirierender Film, der lange nach dem Abspann im Gedächtnis bleibt. Er ist eine Hommage an die Kraft der Erinnerung, die Bedeutung der Familie und die Liebe in all ihren Facetten.

Der Film ist nicht nur ein Drama, sondern auch eine Liebeserklärung an das Leben und die Schönheit der Natur. Er regt zum Nachdenken über die eigene Vergangenheit an und ermutigt uns, die Beziehungen zu unseren Liebsten zu schätzen.

„Der Geschmack von Apfelkernen“ ist ein Film für alle, die sich nach einer tiefgründigen und emotionalen Geschichte sehnen. Er ist ein Film, der berührt, bewegt und inspiriert.

Auszeichnungen (Beispielhaft)

Jahr Auszeichnung Kategorie
2009 Bayerischer Filmpreis Beste Darstellerin (Hannah Herzsprung)
2009 Deutscher Filmpreis Nominierung: Beste Filmmusik

Details zum Film

  • Originaltitel: Der Geschmack von Apfelkernen
  • Regie: Vivian Naefe
  • Drehbuch: Heide Sommer, nach dem Roman von Katharina Hagena
  • Musik: Annette Focks
  • Kamera: Holly Fink
  • Darsteller: Hannah Herzsprung, Marie Bäumer, Anna Loos, Max Riemelt, Gisela Trowe
  • Genre: Drama, Romanze
  • Produktionsland: Deutschland
  • Erscheinungsjahr: 2008
  • Länge: ca. 127 Minuten

Lassen Sie sich von „Der Geschmack von Apfelkernen“ verzaubern und tauchen Sie ein in eine Welt voller Emotionen und Geheimnisse. Ein Film, der die Seele berührt und das Herz erwärmt.

Bewertungen: 4.9 / 5. 586

Zusätzliche Informationen
Studio

Concorde Video

Ähnliche Filme

Der Klang der Weihnacht

Der Klang der Weihnacht

Die Ermordung des Jesse James durch den Feigling Robert Ford

Die Ermordung des Jesse James durch den Feigling Robert Ford

Feel That Beat

Feel That Beat

Vision - Aus dem Leben der Hildegard von Bingen

Vision – Aus dem Leben der Hildegard von Bingen

In schwarzer Haut

In schwarzer Haut

Olive Kitteridge - Mini Serie  [2 DVDs]

Olive Kitteridge – Mini Serie

The Future

The Future

This is England  [2 DVDs]

This is England

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
10,49 €