Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Drama » Komödie & Romantik
Der große Gatsby

Der große Gatsby

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
    • Fantasy & Science Fiction
    • Klassiker
    • Komödie & Romantik
    • Kriegs- & Historienfilm
    • Musik- & Tanzfilm
    • Sport
    • TV-Serien
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Der Große Gatsby: Eine schillernde Tragödie der Roaring Twenties
    • Die Handlung: Zwischen rauschenden Partys und verborgenen Sehnsüchten
    • Die Charaktere: Zwischen Traum und Realität
    • Die Inszenierung: Ein Fest für die Sinne
    • Themen und Motive: Mehr als nur Glanz und Gloria
    • Die Musik: Ein Spiegel der Zeit
    • Fazit: Ein zeitloses Meisterwerk über Liebe, Verlust und den amerikanischen Traum

Der Große Gatsby: Eine schillernde Tragödie der Roaring Twenties

Willkommen in einer Welt des Glanzes, der Exzesse und der gebrochenen Herzen! „Der Große Gatsby“, basierend auf dem gleichnamigen Meisterwerk von F. Scott Fitzgerald, ist mehr als nur ein Film – es ist eine immersive Reise in die schillernde und zugleich zutiefst tragische Welt der „Roaring Twenties“. Tauchen Sie mit uns ein in eine Geschichte von unstillbarer Sehnsucht, verbotener Liebe und dem unerbittlichen Streben nach dem amerikanischen Traum.

Die Handlung: Zwischen rauschenden Partys und verborgenen Sehnsüchten

Die Geschichte wird aus der Perspektive von Nick Carraway (gespielt von Tobey Maguire) erzählt, einem jungen Mann aus dem Mittleren Westen, der im Sommer 1922 nach Long Island zieht. Fasziniert von der dekadenten Lebensweise der Reichen, gerät er schnell in den Sog der exzessiven Partys und Intrigen, die das Leben in der Gegend bestimmen. Sein Nachbar ist der mysteriöse Jay Gatsby (Leonardo DiCaprio), ein steinreicher Mann, der jede Woche extravagante Feste in seiner prächtigen Villa veranstaltet. Doch hinter dem Glamour und der Musik verbirgt Gatsby ein tiefes Geheimnis und eine unerschütterliche Sehnsucht.

Nick freundet sich mit Gatsby an und erfährt nach und nach die Wahrheit hinter dem immensen Reichtum und den verschwenderischen Feiern. Gatsby ist in Wahrheit ein Selfmademan, der sein Vermögen erworben hat, um die Aufmerksamkeit seiner Jugendliebe Daisy Buchanan (Carey Mulligan) zurückzugewinnen. Daisy, Nicks Cousine, ist mit dem wohlhabenden und arroganten Tom Buchanan (Joel Edgerton) verheiratet, der seinerseits eine Affäre hat.

Die Spannung steigt, als Gatsby und Daisy ihre leidenschaftliche Affäre wieder aufleben lassen. Doch ihre Vergangenheit und die unterschiedlichen Welten, denen sie angehören, drohen, ihre Beziehung zu zerstören. Ein Netz aus Lügen, Eifersucht und Verrat spinnt sich um die Liebenden, und die Konsequenzen sind verheerend.

Die Charaktere: Zwischen Traum und Realität

Die Charaktere in „Der Große Gatsby“ sind komplex und vielschichtig, jeder getrieben von eigenen Sehnsüchten und Traumata. Sie sind Sinnbild für die Widersprüche der „Roaring Twenties“ und die dunklen Seiten des amerikanischen Traums.

  • Jay Gatsby (Leonardo DiCaprio): Der rätselhafte Gastgeber, der sein gesamtes Leben der Verwirklichung eines einzigen Traums widmet: die Rückgewinnung von Daisy. Er ist ein Mann der Widersprüche, der zwischen seinem idealisierten Bild von Daisy und der harten Realität hin- und hergerissen ist. DiCaprio liefert eine beeindruckende Performance, die sowohl die Verletzlichkeit als auch die unerschütterliche Entschlossenheit Gatsbys zum Ausdruck bringt.
  • Daisy Buchanan (Carey Mulligan): Die begehrte, aber unglückliche Ehefrau von Tom. Daisy ist gefangen in den Konventionen ihrer Zeit und ringt mit der Frage, ob sie ihren Traum von wahrer Liebe verwirklichen oder in der Sicherheit ihres wohlhabenden Lebens verharren soll. Mulligan verkörpert Daisys Zerbrechlichkeit und ihre innere Zerrissenheit auf bewegende Weise.
  • Nick Carraway (Tobey Maguire): Der unparteiische Beobachter, der in die Welt von Gatsby und Daisy hineingezogen wird. Nick ist der moralische Kompass der Geschichte, der Zeuge der Exzesse und der Tragödien wird und schließlich die Illusionen der reichen Gesellschaft durchschaut.
  • Tom Buchanan (Joel Edgerton): Der wohlhabende und arrogante Ehemann von Daisy. Tom ist ein Symbol für die alteingesessene Aristokratie, die ihre Privilegien mit allen Mitteln verteidigt. Er ist ein Mann der Gewalt und der Unmoral, der sich nicht scheut, seine Macht zu missbrauchen.
  • Jordan Baker (Elizabeth Debicki): Eine professionelle Golferin und Freundin von Daisy. Jordan ist selbstbewusst und unabhängig, aber auch zynisch und desillusioniert. Sie repräsentiert die moderne Frau der „Roaring Twenties“, die sich von den traditionellen Rollenbildern befreit.
  • Myrtle Wilson (Isla Fisher): Toms Geliebte und die Ehefrau des Tankwarts George Wilson. Myrtle ist eine Frau der Arbeiterklasse, die nach einem besseren Leben strebt, aber letztendlich Opfer der Ungleichheit und des Klassenkampfes wird.

Die Inszenierung: Ein Fest für die Sinne

Baz Luhrmann, der Regisseur von „Der Große Gatsby“, ist bekannt für seinen opulenten und extravaganten Stil. Er scheut sich nicht vor Übertreibung und schafft eine Welt, die sowohl faszinierend als auch beunruhigend ist.

  • Visuelle Pracht: Der Film ist ein visuelles Feuerwerk, mit atemberaubnden Kostümen, prunkvollen Kulissen und dynamischen Kamerafahrten. Die Partys in Gatsbys Villa sind inszeniert wie ekstatische Rauschzustände, die die Energie und den Exzess der „Roaring Twenties“ perfekt einfangen.
  • Moderner Soundtrack: Luhrmann wagt es, einen modernen Soundtrack mit Hip-Hop- und Pop-Elementen zu verwenden. Dies mag für Puristen gewöhnungsbedürftig sein, aber es verleiht dem Film eine frische und zeitgemäße Note, die das Thema der Rebellion und des Aufbruchs unterstreicht.
  • Thematische Treue: Trotz der modernen Elemente bleibt Luhrmann der literarischen Vorlage treu und fängt die zentralen Themen von Fitzgeralds Roman ein: die Illusion des amerikanischen Traums, die Korruption der Reichen und die zerstörerische Kraft der unerfüllten Liebe.

Themen und Motive: Mehr als nur Glanz und Gloria

„Der Große Gatsby“ ist weit mehr als nur ein oberflächliches Drama über die Reichen und Schönen. Der Film behandelt zeitlose Themen, die auch heute noch relevant sind:

Thema Beschreibung
Der amerikanische Traum Gatsby verkörpert den amerikanischen Traum vom Tellerwäscher zum Millionär. Doch sein Streben nach Reichtum und Anerkennung ist letztendlich von Eitelkeit und Illusionen geprägt. Der Film hinterfragt, ob der amerikanische Traum wirklich für jeden erreichbar ist oder ob er nur eine leere Versprechung ist.
Liebe und Verlust Gatsbys unerschütterliche Liebe zu Daisy ist der Dreh- und Angelpunkt der Geschichte. Doch ihre Beziehung ist von Anfang an zum Scheitern verurteilt, da sie auf einem idealisierten Bild von der Vergangenheit basiert. Der Film zeigt, wie die Vergangenheit die Gegenwart beeinflussen und die Zukunft zerstören kann.
Klassenkampf und soziale Ungleichheit Der Film zeigt die Kluft zwischen den reichen und den armen Bevölkerungsschichten der „Roaring Twenties“. Die Reichen leben in Saus und Braus, während die Armen ums Überleben kämpfen. Gatsby, der aus einfachen Verhältnissen stammt, versucht, in die Welt der Reichen einzudringen, aber er wird nie vollständig akzeptiert.
Illusion und Realität Die Welt von Gatsby ist eine Welt der Illusionen. Er inszeniert sein Leben, um Daisy zu beeindrucken, und versteckt seine wahre Herkunft. Der Film zeigt, wie leicht man sich von äußeren Schein trügen lassen kann und wie wichtig es ist, die Realität hinter den Fassaden zu erkennen.
Die Vergangenheit Die Vergangenheit spielt eine zentrale Rolle in der Geschichte. Gatsby ist besessen davon, die Vergangenheit wieder aufleben zu lassen und seine Beziehung zu Daisy neu zu entfachen. Der Film zeigt, dass man die Vergangenheit nicht ändern kann und dass es wichtig ist, sich von ihr zu lösen, um in der Gegenwart leben zu können.

Die Musik: Ein Spiegel der Zeit

Der Soundtrack von „Der Große Gatsby“ ist ein faszinierender Mix aus Jazz-Klassikern und modernen Interpretationen. Er spiegelt die Energie und den Glamour der „Roaring Twenties“ wider, aber auch die unterschwellige Melancholie und die dunklen Seiten der Epoche. Künstler wie Beyoncé, Jay-Z, Lana Del Rey und Florence + The Machine steuern Songs bei, die die Themen des Films aufgreifen und die Emotionen der Charaktere verstärken.

Die Musik ist nicht nur Untermalung, sondern ein integraler Bestandteil der Erzählung. Sie verstärkt die Atmosphäre, unterstreicht die Emotionen und verleiht dem Film eine zusätzliche Ebene der Bedeutung. Der Soundtrack ist ein Spiegelbild der Zeit und ein Fenster in die Seele der Charaktere.

Fazit: Ein zeitloses Meisterwerk über Liebe, Verlust und den amerikanischen Traum

„Der Große Gatsby“ ist ein visuell beeindruckendes und emotional bewegendes Meisterwerk, das die Zuschauer in die schillernde und tragische Welt der „Roaring Twenties“ entführt. Der Film fängt die Essenz von Fitzgeralds Roman ein und behandelt zeitlose Themen wie Liebe, Verlust, den amerikanischen Traum und die Illusionen der Gesellschaft. Leonardo DiCaprio liefert eine herausragende Performance als Jay Gatsby, und die Inszenierung von Baz Luhrmann ist opulent und extravagant.

Obwohl der Film einige Freiheiten gegenüber der literarischen Vorlage nimmt, bleibt er den zentralen Themen treu und bietet eine tiefgründige Auseinandersetzung mit den Widersprüchen der menschlichen Natur. „Der Große Gatsby“ ist ein Film, der zum Nachdenken anregt und noch lange nach dem Abspann im Gedächtnis bleibt. Lassen Sie sich von der Magie dieser Geschichte verzaubern und tauchen Sie ein in eine Welt des Glanzes, der Sehnsüchte und der gebrochenen Herzen!

Ein Film, der nicht nur unterhält, sondern auch berührt und inspiriert. Ein Muss für alle Liebhaber von Literaturverfilmungen und für alle, die sich von einer Geschichte über die großen Fragen des Lebens fesseln lassen wollen.

Bewertungen: 4.8 / 5. 836

Zusätzliche Informationen
Studio

Paramount Pictures (Universal Pictures)

Ähnliche Filme

Inga Lindström Collection 10  [3 DVDs]

Inga Lindström Collection 10

It's a Disaster - Bist du bereit?

It’s a Disaster – Bist du bereit?

Romeo und Julia

Romeo und Julia

Four Lions

Four Lions

Marie Curie - Elemente des Lebens

Marie Curie – Elemente des Lebens

Les Démons - Die Dämonen (The Coming-of-Age Collection No. 19)

Les Démons – Die Dämonen

Das Lächeln der Sterne

Das Lächeln der Sterne

Moliere

Moliere

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
7,99 €