Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Drama » Komödie & Romantik
Der junge Karl Marx

Der junge Karl Marx

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
    • Fantasy & Science Fiction
    • Klassiker
    • Komödie & Romantik
    • Kriegs- & Historienfilm
    • Musik- & Tanzfilm
    • Sport
    • TV-Serien
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Der junge Karl Marx: Ein flammendes Porträt des Denkers und Revolutionärs
    • Eine Zeit des Aufbruchs und der Rebellion
    • Die Begegnung zweier revolutionärer Geister
    • Die Geburt des Kommunistischen Manifests
    • Jenseits der Theorie: Das Leben der Marx‘
    • Historische Genauigkeit und emotionale Tiefe
    • Ein Film, der zum Nachdenken anregt
    • Die Darsteller und ihre Leistungen
    • Technische Aspekte des Films
    • Fazit: Ein wichtiger und inspirierender Film
    • Die wichtigsten Fakten zum Film auf einen Blick:
    • Weitere Filme, die dich interessieren könnten:

Der junge Karl Marx: Ein flammendes Porträt des Denkers und Revolutionärs

„Der junge Karl Marx“ ist mehr als nur ein Biopic. Es ist ein mitreißendes Drama über Freundschaft, Idealismus und den unerschütterlichen Glauben an eine gerechtere Welt. Regisseur Raoul Peck entführt uns in das Europa der 1840er Jahre, eine Zeit des Umbruchs, der sozialen Ungleichheit und des aufkeimenden Klassenkampfes. Wir erleben, wie aus dem jungen, streitbaren Journalisten Karl Marx der Vordenker des Kommunismus wird – Seite an Seite mit seinem engsten Freund und Weggefährten Friedrich Engels.

Eine Zeit des Aufbruchs und der Rebellion

Der Film beginnt im Jahr 1844. Karl Marx, ein brillanter, aber unbequemer Journalist, wird aufgrund seiner radikalen Ansichten aus der Rheinischen Zeitung in Köln entlassen. Gemeinsam mit seiner Frau Jenny von Westphalen, einer ebenso intelligenten und kämpferischen Frau, zieht er nach Paris. Dort taucht er ein in die pulsierende Welt der Arbeiterbewegung, trifft auf sozialistische und anarchistische Denker und beginnt, seine eigenen Theorien zu entwickeln.

Paris ist ein Schmelztiegel politischer Ideen, aber auch ein Ort der Armut und der Unterdrückung. Marx und Jenny leben in bescheidenen Verhältnissen, kämpfen mit finanziellen Schwierigkeiten und der ständigen Angst vor Verfolgung durch die Behörden. Doch ihr Idealismus und ihre unerschütterliche Überzeugung, dass eine bessere Welt möglich ist, treiben sie an.

Die Begegnung zweier revolutionärer Geister

In Paris begegnet Marx dem jungen Friedrich Engels, Sohn eines wohlhabenden Fabrikanten. Engels, der die elenden Lebensbedingungen der Arbeiter in Manchester aus erster Hand erlebt hat, teilt Marx‘ Kritik am Kapitalismus. Zwischen den beiden Männern entwickelt sich eine tiefe Freundschaft und eine intellektuelle Partnerschaft, die die Welt verändern wird.

Engels wird nicht nur zu Marx‘ engstem Vertrauten, sondern auch zu seinem wichtigsten finanziellen Unterstützer. Er ermöglicht es Marx, sich ganz seiner theoretischen Arbeit zu widmen und seine Ideen zu formulieren. Gemeinsam analysieren sie die sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse ihrer Zeit, kritisieren die herrschenden Ideologien und entwickeln eine neue, revolutionäre Weltanschauung.

Die Geburt des Kommunistischen Manifests

Der Film zeigt auf packende Weise, wie Marx und Engels ihre Ideen entwickeln und schärfen. Sie setzen sich intensiv mit den Theorien anderer Sozialisten auseinander, kritisieren deren Schwächen und entwickeln ihre eigene, wissenschaftlich fundierte Analyse des Kapitalismus. Im Zentrum ihrer Überlegungen steht die Idee des Klassenkampfes: Die Geschichte aller bisherigen Gesellschaft ist die Geschichte von Klassenkämpfen.

Marx und Engels erkennen, dass der Kapitalismus unweigerlich zu Krisen und Ungleichheit führt und dass nur eine Revolution der Arbeiterklasse die Gesellschaft grundlegend verändern kann. Sie formulieren ihre Ideen im „Kommunistischen Manifest“, einem der einflussreichsten politischen Dokumente der Weltgeschichte. Das Manifest ist ein leidenschaftlicher Aufruf an die Arbeiter aller Länder, sich zu vereinen und für ihre Rechte zu kämpfen.

Die Arbeit am Manifest ist ein mühsamer Prozess, geprägt von hitzigen Debatten und intellektuellen Auseinandersetzungen. Marx und Engels ringen um die richtigen Formulierungen, feilen an ihren Argumenten und suchen nach einer Sprache, die die Arbeiter erreichen und mobilisieren kann. Am Ende entsteht ein Werk von ungeheurer Sprengkraft, das die Welt verändern wird.

Jenseits der Theorie: Das Leben der Marx‘

„Der junge Karl Marx“ ist nicht nur eine ideengeschichtliche Darstellung, sondern auch ein intimes Porträt des Privatlebens der Marx‘ und Engels‘. Der Film zeigt, wie Jenny von Westphalen Karl in jeder Hinsicht unterstützt, seine Arbeit verteidigt und ihm den Rücken freihält, trotz der Armut und der ständigen Verfolgung. Ihre Beziehung ist geprägt von gegenseitigem Respekt, Liebe und einem gemeinsamen Idealismus.

Auch die Freundschaft zwischen Marx und Engels wird in all ihren Facetten beleuchtet. Sie ist geprägt von gegenseitiger Bewunderung, aber auch von Rivalität und gelegentlichen Konflikten. Doch trotz aller Differenzen halten die beiden Männer zusammen und kämpfen gemeinsam für ihre Ziele.

Der Film scheut sich nicht, auch die Schattenseiten des Lebens der Marx‘ zu zeigen. Die Armut, die Krankheit ihrer Kinder, die ständige Angst vor Verhaftung – all das belastet die Familie schwer. Doch sie lassen sich nicht entmutigen und halten an ihrem Glauben an eine bessere Zukunft fest.

Historische Genauigkeit und emotionale Tiefe

Raoul Peck legt großen Wert auf historische Genauigkeit. Er hat intensiv recherchiert und stützt sich auf Briefe, Tagebücher und andere historische Dokumente, um ein authentisches Bild der Zeit und der Protagonisten zu zeichnen. Gleichzeitig gelingt es ihm, die komplexen theoretischen Ideen von Marx und Engels auf verständliche Weise zu vermitteln, ohne sie zu vereinfachen oder zu verfälschen.

Doch „Der junge Karl Marx“ ist mehr als nur eine trockene Geschichtsstunde. Der Film ist ein packendes Drama, das den Zuschauer emotional berührt. Die Schauspieler überzeugen mit ihren authentischen Darstellungen, die Musik ist stimmungsvoll und die Kameraführung ist dynamisch und mitreißend.

Der Film zeigt, dass die Ideen von Marx und Engels auch heute noch relevant sind. Die Frage nach sozialer Gerechtigkeit, nach der Verteilung von Reichtum und Macht, nach den Ursachen von Ungleichheit und Ausbeutung – all das sind Fragen, die uns auch im 21. Jahrhundert beschäftigen.

Ein Film, der zum Nachdenken anregt

„Der junge Karl Marx“ ist ein Film, der zum Nachdenken anregt und dazu auffordert, die Welt kritisch zu hinterfragen. Er ist ein Plädoyer für Idealismus, für Mut und für den Glauben an eine bessere Zukunft. Er zeigt, dass es sich lohnt, für seine Überzeugungen einzustehen und für eine gerechtere Welt zu kämpfen.

Der Film ist nicht nur für Marx-Kenner interessant, sondern für alle, die sich für Geschichte, Politik und soziale Fragen interessieren. Er ist ein Muss für alle, die sich von der Energie und dem Idealismus einer vergangenen Epoche inspirieren lassen wollen.

Die Darsteller und ihre Leistungen

Der Erfolg von „Der junge Karl Marx“ ist auch den hervorragenden Darstellern zu verdanken. August Diehl verkörpert Karl Marx mit Leidenschaft, Intelligenz und einer gehörigen Portion Sturheit. Stefan Konarske spielt Friedrich Engels mit Charme, Witz und einer tiefen Überzeugung von der Notwendigkeit des Wandels. Vicky Krieps überzeugt als Jenny von Westphalen mit ihrer Stärke, Intelligenz und ihrem unerschütterlichen Glauben an ihren Mann.

Die Chemie zwischen den Hauptdarstellern ist spürbar und trägt maßgeblich zur Authentizität des Films bei. Sie verkörpern ihre Rollen mit großer Hingabe und vermitteln dem Zuschauer ein lebendiges Bild der historischen Figuren.

Technische Aspekte des Films

Die Regie von Raoul Peck ist souverän und einfühlsam. Er versteht es, die komplexen Ideen von Marx und Engels auf verständliche Weise zu vermitteln, ohne den Zuschauer zu überfordern. Die Kameraführung ist dynamisch und mitreißend, die Musik ist stimmungsvoll und die Kostüme und das Szenenbild sind detailgetreu und authentisch.

Der Film ist handwerklich hervorragend gemacht und überzeugt in allen technischen Aspekten. Er ist ein visuelles und akustisches Erlebnis, das den Zuschauer in die Zeit des jungen Karl Marx entführt.

Fazit: Ein wichtiger und inspirierender Film

„Der junge Karl Marx“ ist ein wichtiger und inspirierender Film, der zum Nachdenken anregt und dazu auffordert, die Welt kritisch zu hinterfragen. Er ist ein Plädoyer für Idealismus, für Mut und für den Glauben an eine bessere Zukunft. Er zeigt, dass es sich lohnt, für seine Überzeugungen einzustehen und für eine gerechtere Welt zu kämpfen.

Der Film ist ein Muss für alle, die sich für Geschichte, Politik und soziale Fragen interessieren. Er ist ein Geschenk für alle, die sich von der Energie und dem Idealismus einer vergangenen Epoche inspirieren lassen wollen.

Die wichtigsten Fakten zum Film auf einen Blick:

Kategorie Information
Titel Der junge Karl Marx
Regie Raoul Peck
Hauptdarsteller August Diehl, Stefan Konarske, Vicky Krieps
Erscheinungsjahr 2017
Genre Biopic, Drama, Historie
Länge 118 Minuten

Weitere Filme, die dich interessieren könnten:

  • Suffragette – Taten statt Worte
  • Pride
  • Gegen die Wand

Bewertungen: 4.7 / 5. 709

Zusätzliche Informationen
Studio

Good Movies/neue Visionen

Ähnliche Filme

Doc Martin - Staffel 9  [2 DVDs]

Doc Martin – Staffel 9

Die Familienfeier

Die Familienfeier

Liebe auf Rezept

Liebe auf Rezept

Das Lächeln der Sterne

Das Lächeln der Sterne

Als Hitler das rosa Kaninchen stahl

Als Hitler das rosa Kaninchen stahl

Endlich Witwe

Endlich Witwe

Best Exotic Marigold Hotel

Best Exotic Marigold Hotel

Greta  (OmU)

Greta

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
13,03 €