Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Komödie » Comedy
Der Mann der Yngve liebte

Der Mann der Yngve liebte

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
    • Comedy
    • Drama & Romantik
    • Fantasy & Science Fiction
    • Klassiker
    • Krimi & Thriller
    • TV-Serien
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Der Mann der Yngve liebte: Eine bittersüße Coming-of-Age Geschichte aus Norwegen
    • Die Welt von Jarle: Punk, Protest und Pubertät
    • Eine Liebe gegen alle Konventionen
    • Freundschaft, Verrat und die Suche nach Identität
    • Die Musik: Ein Spiegel der Gefühle
    • Die schauspielerischen Leistungen: Authentizität pur
    • Die Botschaft des Films: Sei du selbst!
    • Ein Film für jeden, der sich nach Ehrlichkeit sehnt
    • Fazit: Ein Meisterwerk des norwegischen Kinos
    • Die wichtigsten Fakten auf einen Blick:
    • Wo kann man den Film sehen?
    • Ähnliche Filme, die Ihnen gefallen könnten:

Der Mann der Yngve liebte: Eine bittersüße Coming-of-Age Geschichte aus Norwegen

Willkommen in der Welt von Jarle Klepp, einem 17-jährigen Punkrocker im Stavanger des Jahres 1999. „Der Mann der Yngve liebte“ ist mehr als nur eine Coming-of-Age-Geschichte; es ist eine ehrliche, berührende und manchmal schmerzhafte Reise der Selbstfindung, die das Publikum gleichermaßen zum Lachen und Nachdenken anregt. Basierend auf dem gleichnamigen Roman des norwegischen Autors Tore Renberg, entführt uns der Film von Regisseur Jarle Klepp in eine Zeit des Umbruchs, der ersten Liebe und der Suche nach der eigenen Identität.

Die Welt von Jarle: Punk, Protest und Pubertät

Jarle Klepp (gespielt von Rolf Kristian Larsen) ist ein typischer Teenager der späten 90er: Er hört Punkrock, träumt von der Revolution und verbringt seine Zeit am liebsten mit seinem besten Freund Helge (Arthur Berning). Gemeinsam gründen sie die Punkband „Mathias Rust Band“, benannt nach dem deutschen Piloten, der 1987 mit einem Kleinflugzeug auf dem Roten Platz in Moskau landete – ein Symbol für Rebellion und den Wunsch, Konventionen zu brechen. Jarles Welt ist geprägt von Idealen, großen Worten und dem unbedingten Willen, anders zu sein. Doch hinter der rebellischen Fassade verbirgt sich ein verletzlicher junger Mann, der sich nach Zugehörigkeit und Akzeptanz sehnt.

Sein Leben nimmt eine unerwartete Wendung, als er Yngve (Ole Christoffer Ertvaag) kennenlernt, einen neuen Mitschüler, der völlig anders ist als alles, was Jarle bisher kannte. Yngve ist ruhig, intelligent und besitzt eine geheimnisvolle Aura, die Jarle sofort in ihren Bann zieht. Gegen all seine Überzeugungen und Ideale entwickelt Jarle eine tiefe Zuneigung zu Yngve, die ihn völlig aus der Bahn wirft.

Eine Liebe gegen alle Konventionen

Jarle verliebt sich Hals über Kopf in Yngve. Diese Liebe ist nicht nur eine Herausforderung für Jarles Selbstverständnis, sondern auch für sein gesamtes Umfeld. In einer Zeit, in der Homosexualität zwar nicht mehr tabu ist, aber dennoch mit Vorurteilen und Unverständnis zu kämpfen hat, muss Jarle sich seinen eigenen Ängsten und den Erwartungen seiner Familie und Freunde stellen. Die Beziehung zu Yngve ist geprägt von Unsicherheit, Verwirrung und der Angst, nicht akzeptiert zu werden.

Der Film scheut sich nicht, die Schwierigkeiten und Konflikte, die mit einer solchen Liebe einhergehen, offen und ehrlich darzustellen. Jarle kämpft mit seiner eigenen Identität, seiner Angst vor Ablehnung und dem Wunsch, seine Gefühle zu verstecken. Gleichzeitig erlebt er aber auch die tiefe Verbundenheit und das Glück, das die Liebe zu Yngve ihm schenkt. Es ist eine Achterbahnfahrt der Emotionen, die den Zuschauer von der ersten Minute an fesselt.

Freundschaft, Verrat und die Suche nach Identität

Neben der Liebesgeschichte zwischen Jarle und Yngve thematisiert „Der Mann der Yngve liebte“ auch die Bedeutung von Freundschaft und die schmerzhaften Erfahrungen des Verrats. Jarles Beziehung zu seinem besten Freund Helge wird durch die neue Liebe auf eine harte Probe gestellt. Helge, der selbst mit seinen eigenen Problemen zu kämpfen hat, fühlt sich vernachlässigt und verraten. Die Freundschaft der beiden Jungen gerät ins Wanken, und Jarle muss sich entscheiden, welche Werte ihm wirklich wichtig sind.

Der Film zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie schwierig es sein kann, in der Pubertät seinen eigenen Weg zu finden und seinen eigenen Überzeugungen treu zu bleiben. Jarle muss lernen, zu seinen Gefühlen zu stehen, auch wenn sie nicht den Erwartungen anderer entsprechen. Es ist ein Prozess der Selbstfindung, der mit Schmerz, Verwirrung und der Erkenntnis einhergeht, dass das Leben nicht immer einfach ist.

Die Musik: Ein Spiegel der Gefühle

Die Musik spielt in „Der Mann der Yngve liebte“ eine zentrale Rolle. Der Punkrock der späten 90er ist nicht nur ein Soundtrack für Jarles Leben, sondern auch ein Spiegel seiner Gefühle. Die aggressive Energie und die rebellischen Texte der Songs drücken Jarles Wut, seine Verzweiflung und seinen Wunsch nach Veränderung aus. Gleichzeitig transportiert die Musik aber auch die Sehnsucht nach Liebe, Akzeptanz und dem Gefühl, dazuzugehören.

Die Auswahl der Songs ist sorgfältig getroffen und unterstreicht die Atmosphäre des Films auf perfekte Weise. Bands wie The Clash, Joy Division und The Cure prägen den Soundtrack und entführen den Zuschauer in die Welt von Jarle Klepp. Die Musik wird zu einem wichtigen Bestandteil der Erzählung und verstärkt die emotionalen Momente des Films.

Die schauspielerischen Leistungen: Authentizität pur

Ein großer Pluspunkt von „Der Mann der Yngve liebte“ sind die herausragenden schauspielerischen Leistungen. Rolf Kristian Larsen verkörpert die Rolle des Jarle Klepp mit einer beeindruckenden Authentizität. Er spielt den rebellischen Punkrocker ebenso überzeugend wie den verletzlichen Teenager, der mit seinen Gefühlen kämpft. Ole Christoffer Ertvaag überzeugt als Yngve mit seiner ruhigen und geheimnisvollen Ausstrahlung. Er verleiht der Figur eine Tiefe, die den Zuschauer sofort in ihren Bann zieht.

Auch die Nebenrollen sind hervorragend besetzt. Arthur Berning spielt den besten Freund Helge mit viel Herz und Humor. Er verkörpert die Unsicherheit und die Verletzlichkeit eines Jugendlichen, der sich von seinem Freund vernachlässigt fühlt. Die Chemie zwischen den Darstellern ist spürbar und trägt maßgeblich zur Glaubwürdigkeit des Films bei.

Die Botschaft des Films: Sei du selbst!

„Der Mann der Yngve liebte“ ist mehr als nur ein Unterhaltungsfilm; er ist eine inspirierende Geschichte über die Bedeutung von Selbstakzeptanz, Toleranz und dem Mut, zu seinen Gefühlen zu stehen. Der Film ermutigt den Zuschauer, seinen eigenen Weg zu gehen, auch wenn er nicht den Erwartungen anderer entspricht. Er zeigt, dass es in Ordnung ist, anders zu sein, und dass es wichtig ist, sich selbst treu zu bleiben.

Die Botschaft des Films ist universell und zeitlos. Sie spricht nicht nur Jugendliche an, sondern auch Erwachsene, die sich an ihre eigene Jugend erinnern und die Herausforderungen des Erwachsenwerdens noch einmal nachempfinden können. „Der Mann der Yngve liebte“ ist ein Film, der zum Nachdenken anregt und der den Zuschauer mit einem positiven Gefühl zurücklässt.

Ein Film für jeden, der sich nach Ehrlichkeit sehnt

Wenn Sie auf der Suche nach einem Film sind, der Sie berührt, der Sie zum Lachen bringt und der Sie inspiriert, dann ist „Der Mann der Yngve liebte“ genau das Richtige für Sie. Es ist ein Film, der ehrlich, authentisch und emotional ist. Er zeigt das Leben mit all seinen Höhen und Tiefen und erinnert uns daran, dass es wichtig ist, zu unseren Gefühlen zu stehen und unseren eigenen Weg zu gehen.

Lassen Sie sich von der Geschichte von Jarle Klepp und Yngve mitreißen und erleben Sie eine bittersüße Coming-of-Age-Geschichte, die Sie so schnell nicht vergessen werden. „Der Mann der Yngve liebte“ ist ein Film, der im Herzen bleibt und der uns daran erinnert, dass die Liebe in all ihren Formen gefeiert werden sollte.

Fazit: Ein Meisterwerk des norwegischen Kinos

„Der Mann der Yngve liebte“ ist ein Meisterwerk des norwegischen Kinos, das durch seine Authentizität, seine emotionalen Tiefe und seine hervorragenden schauspielerischen Leistungen besticht. Es ist ein Film, der zum Nachdenken anregt, der zum Lachen bringt und der den Zuschauer mit einem positiven Gefühl zurücklässt. Ein absolutes Muss für alle, die sich für Coming-of-Age-Geschichten, norwegisches Kino und die Bedeutung von Liebe und Freundschaft interessieren.

Die wichtigsten Fakten auf einen Blick:

Kategorie Information
Titel Der Mann der Yngve liebte
Originaltitel Mannen som elsket Yngve
Regie Stian Kristiansen
Drehbuch Oliver Horgan, Stian Kristiansen
Basierend auf dem Roman von Tore Renberg
Hauptdarsteller Rolf Kristian Larsen, Ole Christoffer Ertvaag, Arthur Berning
Erscheinungsjahr 2008
Genre Coming-of-Age, Drama, Romanze
Land Norwegen

Wo kann man den Film sehen?

Sie können „Der Mann der Yngve liebte“ auf verschiedenen Streaming-Plattformen finden oder ihn als DVD/Blu-ray erwerben. Informieren Sie sich bei Ihren bevorzugten Anbietern, um die Verfügbarkeit zu prüfen.

Ähnliche Filme, die Ihnen gefallen könnten:

  • „Call Me by Your Name“ (2017)
  • „God’s Own Country“ (2017)
  • „Weekend“ (2011)
  • „Die Mitte der Welt“ (2016)
  • „Sommersturm“ (2004)

Bewertungen: 4.8 / 5. 415

Zusätzliche Informationen
Studio

Good Movies/arsenal

Ähnliche Filme

Der Clou

Der Clou

Büro

Büro, Büro – Gesamtedition: Die komplette Serie

Charlie Chaplin - Moderne Zeiten

Charlie Chaplin – Moderne Zeiten

Eine ganz heisse Nummer

Eine ganz heisse Nummer

Sailor Moon - Staffel 3 - DVD Box (Episoden 90-127)  [5 DVDs]

Sailor Moon – Staffel 3 (Episoden 90-127)

Das grenzt an Liebe

Das grenzt an Liebe

One Piece 10 - Strong World

One Piece 10 – Strong World

Charlie Chaplin - Lichter der Großstadt

Charlie Chaplin – Lichter der Großstadt

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
17,99 €