Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Horror » Horrorthriller
Der Teufel in ihr (The Monster) / Packender Gruselthriller mit Starbesetzung (Pidax Film-Klassiker)

Der Teufel in ihr

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
    • Fantasy & Science Fiction
    • Horrordrama
    • Horrorkomödie
    • Horrorthriller
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Der Teufel in ihr – Eine Filmbeschreibung, die unter die Haut geht
    • Die Handlung: Ein Albtraum wird Realität
    • Die Charaktere: Zerrissenheit und Verzweiflung
    • Themen und Interpretationen: Mehr als nur Horror
    • Die Inszenierung: Ein Albtraum in Bildern
    • Kontroversen und Rezeption: Ein Film, der spaltet
    • Die Bedeutung des Titels: Mehr als nur Besessenheit
    • Warum „Der Teufel in ihr“ sehen?
    • Fazit: Ein verstörendes Meisterwerk

Der Teufel in ihr – Eine Filmbeschreibung, die unter die Haut geht

Tauche ein in die verstörende und fesselnde Welt von „Der Teufel in ihr“ (im Original: „Possession“), einem Horrorfilm aus dem Jahr 1981, der nicht nur durch seine schockierenden Bilder, sondern vor allem durch seine tiefgründige Auseinandersetzung mit Themen wie Besessenheit, Glauben, Familie und weiblicher Selbstbestimmung besticht. Regisseur Andrzej Żuławski schuf mit diesem Werk ein kontroverses Meisterwerk, das bis heute polarisiert und Zuschauer weltweit in seinen Bann zieht.

Die Handlung: Ein Albtraum wird Realität

Anna, gespielt von der brillanten Isabelle Adjani, lebt mit ihrem Ehemann Mark (Sam Neill) und ihrem kleinen Sohn Bob in Berlin. Die Beziehung der beiden ist zerrüttet. Mark kehrt nach einer längeren Abwesenheit von einer geheimen Mission zurück, doch die Wiedersehensfreude währt nicht lange. Annas Verhalten wird zunehmend unberechenbarer und verstörender. Sie driftet in eine Welt voller emotionaler Ausbrüche, sexueller Obsessionen und gewalttätiger Tendenzen ab. Mark, verzweifelt und verwirrt, versucht, die Ursache für Annas Veränderung zu finden. Er vermutet zunächst eine Affäre, doch je tiefer er gräbt, desto grausamer wird die Wahrheit.

Annas Abstieg in den Wahnsinn kulminiert in einer schockierenden Szene in einer U-Bahn-Passage, in der sie einen hysterischen Anfall erleidet, der von einer fast animalischen Intensität ist. Diese Szene, die ohne Spezialeffekte gedreht wurde, gilt als eine der intensivsten und verstörendsten Darstellungen psychischer Ausnahmezustände in der Filmgeschichte.

Mark entdeckt, dass Anna eine geheime Wohnung in einem heruntergekommenen Teil der Stadt gemietet hat. Dort findet er Hinweise auf eine mysteriöse Kreatur, die Anna zu verehren scheint. Langsam dämmert ihm, dass seine Frau nicht einfach nur verrückt ist, sondern von etwas Bösem besessen ist – von einer dämonischen Entität, die ihren Körper und ihren Geist kontrolliert.

Die Charaktere: Zerrissenheit und Verzweiflung

Die Charaktere in „Der Teufel in ihr“ sind tiefgründig und komplex gezeichnet. Sie sind geplagt von inneren Konflikten und stehen vor existentiellen Fragen.

  • Anna (Isabelle Adjani): Anna ist das Herzstück des Films. Adjani liefert eine atemberaubende Performance, die zwischen Verletzlichkeit und monströser Grausamkeit oszilliert. Ihre Darstellung der Besessenheit ist körperlich und emotional erschütternd. Anna ist eine Frau, die sich in ihrer Ehe gefangen fühlt und nach einer Möglichkeit sucht, aus ihren Fesseln auszubrechen. Die Besessenheit wird zu einem Katalysator für ihre tiefsten Ängste und unterdrückten Wünsche.
  • Mark (Sam Neill): Mark ist ein Mann, der verzweifelt versucht, seine Ehe zu retten und seine Frau zu verstehen. Er ist ein rationaler Mensch, der mit dem Unerklärlichen konfrontiert wird. Seine Verzweiflung und Hilflosigkeit sind spürbar, während er zusehen muss, wie Anna sich immer weiter von ihm entfernt. Neill spielt Mark mit einer Mischung aus Verletzlichkeit und Entschlossenheit.
  • Heinrich (Heinz Bennent): Heinrich ist Annas Geliebter, ein spiritueller Lehrer mit zweifelhaften Motiven. Er verkörpert eine alternative Form der Spiritualität, die sich von der traditionellen Religion abwendet. Seine Rolle im Film ist ambivalent und trägt zur mysteriösen Atmosphäre bei.
  • Helen (Margit Carstensen): Helen ist Bobs Lehrerin und sieht Anna zum verwechseln ähnlich. Sie taucht im Film auf, als Anna bereits vom Dämon besessen ist. Helen verkörpert die „neue“ Anna.

Themen und Interpretationen: Mehr als nur Horror

„Der Teufel in ihr“ ist weit mehr als nur ein Horrorfilm über Besessenheit. Er ist eine vielschichtige Allegorie über die Zerrüttung von Beziehungen, die Entfremdung in der modernen Gesellschaft, die Suche nach Identität und die dunklen Seiten der menschlichen Psyche.

Die Zerrüttung der Ehe: Der Film zeigt auf drastische Weise, wie eine Ehe zerbrechen kann. Die Kommunikation zwischen Anna und Mark ist gestört, ihre Bedürfnisse werden nicht erfüllt, und sie driften auseinander. Die Besessenheit kann als Metapher für die unüberwindbaren Hindernisse in ihrer Beziehung interpretiert werden.

Entfremdung und Isolation: Die Figuren in „Der Teufel in ihr“ sind isoliert und entfremdet von ihrer Umwelt. Sie leben in einer kalten und unpersönlichen Stadt, in der zwischenmenschliche Beziehungen schwierig sind. Die Besessenheit verstärkt dieses Gefühl der Isolation und führt zu einem völligen Kontrollverlust über das eigene Leben.

Weibliche Selbstbestimmung und Unterdrückung: Annas Besessenheit kann auch als Rebellion gegen die traditionelle Rolle der Frau in der Gesellschaft interpretiert werden. Sie lehnt die Erwartungen an sie als Ehefrau und Mutter ab und sucht nach einer eigenen Identität. Die dämonische Kraft, die sie ergreift, kann als Ausdruck ihrer unterdrückten Wünsche und Ängste gedeutet werden.

Glaube und Spiritualität: Der Film stellt Fragen nach der Natur des Bösen und der Rolle des Glaubens. Er zeigt, dass traditionelle religiöse Vorstellungen nicht immer ausreichen, um die dunklen Mächte zu bekämpfen, die in der Welt wirken. Die alternative Spiritualität, die Heinrich verkörpert, wird als ebenso gefährlich und zerstörerisch dargestellt.

Die Inszenierung: Ein Albtraum in Bildern

Andrzej Żuławski setzt in „Der Teufel in ihr“ auf eine expressionistische Bildsprache, die den Zuschauer in einen Albtraum hineinzieht. Die Kameraführung ist unruhig und dynamisch, die Farben sind düster und kontrastreich. Die klaustrophobischen Schauplätze und die verstörenden Soundeffekte verstärken die beklemmende Atmosphäre des Films.

Die Kameraführung: Die Kamera in „Der Teufel in ihr“ ist ein aktiver Teil der Erzählung. Sie bewegt sich unaufhaltsam auf die Charaktere zu, umkreist sie in langen, ungeschnittenen Sequenzen und fängt ihre emotionalen Ausbrüche in schonungslosen Nahaufnahmen ein. Diese intensive Kameraführung verstärkt die klaustrophobische Atmosphäre des Films und lässt den Zuschauer die Verzweiflung und den Wahnsinn der Figuren hautnah miterleben.

Die Musik: Die Musik von Andrzej Korzyński ist ein weiteres Element, das zur verstörenden Wirkung des Films beiträgt. Die dissonanten Klänge und die unheimlichen Melodien unterstreichen die emotionale Achterbahnfahrt der Charaktere und verstärken die beklemmende Atmosphäre.

Kontroversen und Rezeption: Ein Film, der spaltet

„Der Teufel in ihr“ ist ein Film, der seit seiner Veröffentlichung im Jahr 1981 für Kontroversen sorgt. Die explizite Darstellung von Gewalt, Sex und psychischem Leid hat viele Zuschauer schockiert und abgestoßen. Der Film wurde in einigen Ländern verboten oder zensiert.

Trotz der Kontroversen hat „Der Teufel in ihr“ auch zahlreiche positive Kritiken erhalten. Kritiker lobten vor allem die schauspielerischen Leistungen von Isabelle Adjani und Sam Neill, die innovative Regie von Andrzej Żuławski und die tiefgründige Auseinandersetzung mit schwierigen Themen. Der Film gilt heute als Kultklassiker des Horrorfilms und als ein Meisterwerk des europäischen Kinos.

Die Bedeutung des Titels: Mehr als nur Besessenheit

Der Titel „Der Teufel in ihr“ deutet zunächst auf die dämonische Besessenheit von Anna hin. Doch der Film geht tiefer und untersucht, ob der „Teufel“ nicht vielmehr in den inneren Dämonen der Figuren, in ihren unterdrückten Wünschen und Ängsten, zu finden ist. Der Titel kann auch als Hinweis auf die dunklen Seiten der menschlichen Natur interpretiert werden, die in jedem von uns schlummern.

Warum „Der Teufel in ihr“ sehen?

„Der Teufel in ihr“ ist kein Film für schwache Nerven. Er ist verstörend, provokant und emotional aufwühlend. Aber er ist auch ein Film, der zum Nachdenken anregt und Fragen nach der Natur des Bösen, der Bedeutung von Beziehungen und der Suche nach Identität aufwirft. Wenn du bereit bist, dich auf einen Film einzulassen, der dich bis an deine Grenzen bringt, dann solltest du „Der Teufel in ihr“ unbedingt sehen. Er ist ein unvergessliches Filmerlebnis, das dich noch lange nach dem Abspann beschäftigen wird.

Fazit: Ein verstörendes Meisterwerk

„Der Teufel in ihr“ ist ein Film, der polarisiert, schockiert und fasziniert. Er ist ein verstörendes Meisterwerk des Horrorfilms, das durch seine tiefgründige Auseinandersetzung mit schwierigen Themen und seine herausragenden schauspielerischen Leistungen besticht. Wer sich auf diesen Film einlässt, wird mit einem unvergesslichen Filmerlebnis belohnt, das noch lange nach dem Abspann nachwirkt.

Hier eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Punkte:

Aspekt Beschreibung
Regie Andrzej Żuławski
Hauptdarsteller Isabelle Adjani, Sam Neill
Genre Horror, Drama
Themen Besessenheit, Ehe, Entfremdung, Weibliche Selbstbestimmung
Besonderheiten Intensive schauspielerische Leistungen, verstörende Inszenierung, kontroverse Rezeption

Lass dich von „Der Teufel in ihr“ in eine Welt voller Angst, Verzweiflung und Wahnsinn entführen. Ein Filmerlebnis, das du so schnell nicht vergessen wirst.

Bewertungen: 4.7 / 5. 569

Zusätzliche Informationen
Studio

Pidax Film- und Hörspielverlag

Ähnliche Filme

Scream 4

Scream 4

Cabin Fever 3 - Patient Zero - Uncut Edition

Cabin Fever 3

Daddy's Girl (uncut)

Daddy’s Girl

Yummy - Uncut

Yummy

Schizoid Killer  [3 DVDs]

Schizoid Killer

Ginger Snaps

Ginger Snaps

Messengers 2: The Scarecrow

Messengers 2: The Scarecrow

American Nightmare

American Nightmare

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
9,68 €