Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Romanze » Liebesfilm
Der Trafikant

Der Trafikant

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
    • Bollywood
    • Liebesfilm
    • Liebeskomödie
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Der Trafikant: Eine Reise der Unschuld, der Liebe und des Widerstands
    • Eine Lehrstelle im Herzen des Wandels
    • Eine Begegnung, die alles verändert: Franz und Sigmund Freud
    • Die Liebe in Zeiten des Hasses
    • Widerstand in kleinen Gesten
    • Ein Abschied und ein Neuanfang
    • Die Darsteller und ihre brillanten Leistungen
    • Die Botschaft des Films
    • Die visuelle Gestaltung und der Soundtrack
    • Fazit: Ein Film, der berührt und nachdenklich macht
    • Weiterführende Informationen

Der Trafikant: Eine Reise der Unschuld, der Liebe und des Widerstands

Inmitten des aufkeimenden Nationalsozialismus im Wien des Jahres 1938 entfaltet sich eine berührende Geschichte von Verlust, Mut und der Suche nach der eigenen Identität. „Der Trafikant“, basierend auf dem gleichnamigen Roman von Robert Seethaler, ist mehr als nur ein Film – er ist ein Fenster in eine Zeit des Umbruchs, ein Spiegelbild menschlicher Stärke und eine Ode an die Kraft der Freundschaft.

Eine Lehrstelle im Herzen des Wandels

Der junge Franz Huchel, ein unschuldiger Bursche vom Lande, verlässt seine idyllische Heimat am Ufer des malerischen Wolfgangsees, um in Wien eine Lehre als Trafikant anzutreten. In der kleinen, unscheinbaren Tabaktrafik des freundlichen Otto Trsnjek findet Franz nicht nur einen Arbeitsplatz, sondern auch einen Mentor und eine neue Familie. Otto, ein Kriegsveteran mit einem scharfen Verstand und einem weisen Herzen, führt Franz in die Geheimnisse des Tabaks ein, aber auch in die komplexen Facetten des Lebens.

Die Trafik wird schnell zu einem Mikrokosmos der Gesellschaft, ein Ort, an dem sich die unterschiedlichsten Menschen treffen, um Zigaretten, Zeitungen und ihre Sorgen zu teilen. Franz beobachtet, lernt und beginnt, die Welt um sich herum mit neuen Augen zu sehen. Doch die Welt verändert sich rasant. Der Schatten des Nationalsozialismus verdunkelt die Stadt, die Propaganda wird lauter, die Repressionen nehmen zu.

Eine Begegnung, die alles verändert: Franz und Sigmund Freud

Ein besonderer Kunde der Trafik ist Professor Sigmund Freud, der berühmte Psychoanalytiker. Zwischen dem jungen Lehrling und dem alten Professor entwickelt sich eine ungewöhnliche Freundschaft. Freud, dessen Theorien von den Nationalsozialisten verachtet werden, erkennt in Franz eine ungeschliffene Intelligenz und ermutigt ihn, seine Träume zu verfolgen und seinen eigenen Weg zu finden. Er wird zu einem wichtigen Ratgeber und Mentor für den jungen Mann.

Franz ist fasziniert von Freuds Lehren über das Unbewusste und die Macht der Träume. Er beginnt, seine eigenen Träume aufzuschreiben und zu analysieren, in der Hoffnung, die verwirrende Realität um ihn herum besser zu verstehen. Freud hilft ihm, die Welt, die Liebe und die Politik aus einer neuen Perspektive zu betrachten.

Die Liebe in Zeiten des Hasses

Inmitten des politischen Chaos und der persönlichen Unsicherheit entdeckt Franz die Liebe. Er verliebt sich in die geheimnisvolle und selbstbewusste Varietétänzerin Anezka. Ihre Beziehung ist geprägt von Leidenschaft, aber auch von den Herausforderungen der Zeit. Anezka, die selbst unter dem wachsenden Druck des Regimes leidet, verkörpert für Franz die Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Doch ihre Liebe wird auf eine harte Probe gestellt, als Anezka in den Strudel des Widerstands gerät.

Franz muss sich entscheiden, ob er sich dem Strudel des Hasses und der Gewalt hingibt oder ob er für seine Liebe und seine Überzeugungen kämpft. Die politischen Ereignisse zwingen ihn, erwachsen zu werden und seinen eigenen Standpunkt zu finden.

Widerstand in kleinen Gesten

Als die Nationalsozialisten in Wien einmarschieren und die Verfolgung von Juden und Andersdenkenden beginnt, geraten auch Otto und Freud ins Visier des Regimes. Franz sieht, wie seine Freunde und Nachbarn entrechtet und bedroht werden. Er beschließt, sich dem wachsenden Unrecht entgegenzustellen, auch wenn seine Möglichkeiten begrenzt sind. Er beginnt, kleine Akte des Widerstands zu begehen, indem er beispielsweise regimekritische Botschaften in Schaufenstern platziert oder verfolgten Menschen hilft.

Sein Widerstand ist nicht laut und aufsehenerregend, sondern subtil und leise. Er nutzt seine Position als Trafikant, um Informationen weiterzugeben und Menschen in Not zu helfen. Er riskiert dabei sein eigenes Leben, aber er ist entschlossen, seine Menschlichkeit zu bewahren und sich dem Hass entgegenzustellen.

Ein Abschied und ein Neuanfang

Die Situation in Wien spitzt sich immer weiter zu. Freud muss fliehen, um sein Leben zu retten. Otto wird verhaftet und stirbt im Gefängnis. Franz verliert seine beiden Mentoren und Freunde, aber er verliert nicht seinen Mut. Er setzt seinen Widerstand fort, auch wenn er alleine ist.

Das Ende des Films ist offen und lässt Raum für Interpretationen. Es zeigt Franz, wie er weiterhin in der Trafik arbeitet und seine Träume aufschreibt. Er hat seine Unschuld verloren, aber er hat auch Stärke und Entschlossenheit gewonnen. Er ist zu einem Mann geworden, der sich seinen Werten verpflichtet fühlt und bereit ist, für sie einzustehen.

Die Darsteller und ihre brillanten Leistungen

Der Film besticht durch seine herausragenden schauspielerischen Leistungen. Allen voran überzeugt der junge Simon Morzé in der Rolle des Franz Huchel mit seiner Natürlichkeit und seinem feinen Gespür für die emotionale Entwicklung seiner Figur. Johannes Krisch verkörpert den Otto Trsnjek mit Wärme und Weisheit, während Bruno Ganz in seiner letzten Rolle als Sigmund Freud eine beeindruckende Darstellung eines Mannes liefert, der trotz aller Widrigkeiten an seine Überzeugungen festhält.

Die Chemie zwischen den Darstellern ist spürbar und trägt maßgeblich zur Authentizität des Films bei. Sie erwecken die Figuren zum Leben und machen ihre Schicksale für den Zuschauer nachvollziehbar und berührend.

Die Botschaft des Films

„Der Trafikant“ ist mehr als nur eine historische Verfilmung. Er ist eine Mahnung an die Bedeutung von Menschlichkeit, Mut und Widerstand in Zeiten der Unterdrückung. Er zeigt, dass selbst kleine Gesten einen Unterschied machen können und dass es wichtig ist, für seine Überzeugungen einzustehen, auch wenn die Welt um einen herum im Chaos versinkt.

Der Film inspiriert dazu, die eigene Komfortzone zu verlassen, die Welt kritisch zu hinterfragen und sich für eine bessere Zukunft einzusetzen. Er erinnert uns daran, dass die Vergangenheit uns lehren kann, wie wir die Gegenwart gestalten und die Zukunft beeinflussen können.

Die visuelle Gestaltung und der Soundtrack

Die visuelle Gestaltung des Films ist geprägt von warmen Farben und einer nostalgischen Atmosphäre. Die Kamera fängt die Schönheit und den Schrecken des Wien der 1930er Jahre auf eindrucksvolle Weise ein. Die detailgetreue Ausstattung und die authentischen Kostüme tragen dazu bei, dass der Zuschauer in die Zeit eintauchen kann.

Der Soundtrack des Films ist einfühlsam und berührend. Er untermalt die emotionalen Momente der Geschichte und verstärkt die Wirkung der Bilder. Die Musik ist ein wichtiger Bestandteil des Films und trägt maßgeblich zur Gesamtatmosphäre bei.

Fazit: Ein Film, der berührt und nachdenklich macht

„Der Trafikant“ ist ein Film, der lange nach dem Abspann im Gedächtnis bleibt. Er ist eine berührende Geschichte über die Suche nach Identität, die Kraft der Freundschaft und den Mut zum Widerstand. Er ist ein wichtiger Beitrag zur Auseinandersetzung mit der Geschichte des Nationalsozialismus und eine Mahnung an die Bedeutung von Menschlichkeit und Toleranz. Ein Film, den man gesehen haben sollte.

Weiterführende Informationen

Kategorie Information
Regie Nikolaus Leytner
Drehbuch Klaus Richter, Nikolaus Leytner
Basierend auf „Der Trafikant“ von Robert Seethaler
Hauptdarsteller Simon Morzé, Bruno Ganz, Johannes Krisch, Emma Drogunova
Erscheinungsjahr 2018
Genre Drama, Historie
Länge 113 Minuten

Bewertungen: 4.9 / 5. 556

Zusätzliche Informationen
Studio

Tobis (Im Vertrieb von LEONINE)

Ähnliche Filme

Ballet Shoes

Ballet Shoes

This is England  [2 DVDs]

This is England

Der Klang der Weihnacht

Der Klang der Weihnacht

Still Alice - Mein Leben ohne gestern

Still Alice – Mein Leben ohne gestern

Blind Side - Die grosse Chance

Blind Side – Die grosse Chance

Der Mohnblumenberg

Der Mohnblumenberg

Feel That Beat

Feel That Beat

A Single Man

A Single Man

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
8,99 €