Der WiXXer: Eine Hommage an den Edgar Wallace-Krimi mit Lachgarantie
Willkommen in einer Welt, in der Nebel wabert, dunkle Gassen Geheimnisse bergen und ein mysteriöser Schurke namens „Der WiXXer“ sein Unwesen treibt. Kurt Krömer und Oliver Kalkofe katapultieren uns mit „Der WiXXer“ zurück in die goldene Ära der Edgar Wallace-Verfilmungen – allerdings mit einem gehörigen Augenzwinkern und einer Dosis Humor, die selbst hartgesottene Krimifans zum Lachen bringt.
Dieser Film ist mehr als nur eine Parodie. Er ist eine liebevolle Hommage an ein Genre, das das deutsche Kino geprägt hat. Mit scharfen Dialogen, überzeichneten Charakteren und einer gehörigen Portion Selbstironie entführt uns „Der WiXXer“ in ein London, das so düster wie absurd ist.
Die Handlung: Chaos in London
Scotland Yard steht vor einem Rätsel: Ein mysteriöser Mörder, bekannt als „Der WiXXer“, terrorisiert die Stadt. Seine Opfer: stets honorige Mitglieder der Londoner High Society. Die Polizei tappt im Dunkeln, und die Bevölkerung ist in Angst und Schrecken versetzt.
Inmitten dieses Chaos betritt Chefinspektor Even Longer, gespielt von Oliver Kalkofe, die Bühne. Ein Mann von zweifelhaftem Talent, aber mit umso größerem Ehrgeiz. Ihm zur Seite steht sein treuer Assistent Very Long, verkörpert von Bastian Pastewka, der mit seiner Naivität und Tollpatschigkeit für zusätzliche Lacher sorgt.
Gemeinsam nehmen die beiden die Ermittlungen auf und stolpern von einer skurrilen Situation in die nächste. Verdächtige gibt es zuhauf: die undurchsichtige Lady Diamond, der geheimnisvolle Butler Alfons Hatler und der zwielichtige Lord Dickham. Jeder scheint ein Geheimnis zu haben, und die Wahrheit ist schwerer zu finden als die sprichwörtliche Nadel im Heuhaufen.
Während Even Longer und Very Long versuchen, dem WiXXer auf die Schliche zu kommen, geraten sie selbst immer wieder in brenzlige Situationen. Verfolgungsjagden, Schießereien und überraschende Wendungen sorgen für Spannung und Unterhaltung bis zum Schluss.
Die Charaktere: Eine Galerie schräger Vögel
„Der WiXXer“ lebt von seinen schrägen und liebenswerten Charakteren. Hier eine kleine Vorstellung der wichtigsten Protagonisten:
- Chefinspektor Even Longer (Oliver Kalkofe): Ein Möchtegern-Genie, der sich selbst maßlos überschätzt und von einem Fettnäpfchen ins nächste tritt.
- Very Long (Bastian Pastewka): Der treue und naive Assistent von Even Longer, der mit seiner Tollpatschigkeit für die meisten Lacher sorgt.
- Lady Diamond (Christiane Tramitz): Eine elegante und geheimnisvolle Dame der High Society, die mehr zu wissen scheint, als sie zugibt.
- Alfons Hatler (Thomas Fritsch): Der undurchsichtige Butler von Lady Diamond, der stets im Hintergrund agiert und dessen Motive im Dunkeln liegen.
- Lord Dickham (Olaf Schubert): Ein exzentrischer Lord mit einer Vorliebe für schottischen Whiskey und abstruse Theorien.
Diese und viele weitere skurrile Charaktere bevölkern die Welt des WiXXers und tragen maßgeblich zum Charme des Films bei.
Der Humor: Eine Mischung aus Slapstick und Wortwitz
Der Humor in „Der WiXXer“ ist vielschichtig und bedient sich verschiedener Stilmittel. Slapstick-Einlagen, scharfe Dialoge, Running Gags und eine gehörige Portion Selbstironie sorgen für ein Feuerwerk an Lachern.
Besonders hervorzuheben ist die Art und Weise, wie der Film mit den Konventionen des Edgar Wallace-Krimis spielt. Klischees werden auf die Spitze getrieben, bekannte Motive persifliert und die Figuren in absurde Situationen manövriert.
Doch „Der WiXXer“ ist mehr als nur eine Aneinanderreihung von Gags. Der Humor ist intelligent und subtil, und erfordert vom Zuschauer ein gewisses Maß an Vorwissen über das Genre. Wer mit den Edgar Wallace-Filmen vertraut ist, wird die zahlreichen Anspielungen und Parallelen umso mehr zu schätzen wissen.
Die Inszenierung: Eine Hommage an das Genre
Auch in puncto Inszenierung orientiert sich „Der WiXXer“ an den Edgar Wallace-Filmen der 1960er Jahre. Dunkle Gassen, nebelverhangene Landschaften und düstere Herrenhäuser schaffen eine bedrohliche Atmosphäre, die jedoch immer wieder durch humorvolle Elemente gebrochen wird.
Die Kostüme und das Bühnenbild sind detailreich und authentisch, und tragen maßgeblich zur Glaubwürdigkeit der Geschichte bei. Die Musik, komponiert von Egon Schoenefeld, erinnert an die typischen Soundtracks der Edgar Wallace-Filme und verstärkt die nostalgische Stimmung.
Regisseur Tobi Baumann versteht es, die verschiedenen Elemente gekonnt miteinander zu verbinden und einen Film zu schaffen, der sowohl unterhaltsam als auch visuell ansprechend ist.
Die Botschaft: Mehr als nur Klamauk
Auch wenn „Der WiXXer“ in erster Linie ein Comedy-Film ist, so verbirgt sich hinter dem Klamauk doch auch eine subtile Botschaft. Der Film zeigt, dass man auch mit Humor und Selbstironie ernste Themen ansprechen kann. Er kritisiert die Doppelmoral der Gesellschaft, die Scheinheiligkeit der High Society und die Unfähigkeit der Behörden.
Darüber hinaus ist „Der WiXXer“ eine Hommage an die Freundschaft und den Zusammenhalt. Even Longer und Very Long sind zwar ein ungleiches Paar, doch sie halten zusammen und unterstützen sich gegenseitig. Am Ende ist es ihre Freundschaft, die ihnen hilft, den WiXXer zu entlarven und die Stadt vor dem Bösen zu retten.
Der Erfolg: Ein Publikumsliebling
„Der WiXXer“ war ein großer Erfolg an den Kinokassen und erfreut sich bis heute großer Beliebtheit beim Publikum. Der Film wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter der Deutsche Comedypreis und der Bayerische Filmpreis.
Der Erfolg des Films ist nicht zuletzt auf die hervorragenden Leistungen der Darsteller zurückzuführen. Oliver Kalkofe und Bastian Pastewka harmonieren perfekt miteinander und verkörpern ihre Rollen mit viel Herzblut und Humor. Auch die Nebendarsteller, wie Christiane Tramitz, Thomas Fritsch und Olaf Schubert, tragen maßgeblich zum Erfolg des Films bei.
Fazit: Ein Muss für Comedy-Fans
„Der WiXXer“ ist ein Film, der Spaß macht, zum Lachen bringt und zum Nachdenken anregt. Er ist eine liebevolle Hommage an die Edgar Wallace-Filme, eine Parodie auf das Genre und eine Persiflage auf die Gesellschaft.
Wer einen unterhaltsamen und intelligenten Comedy-Film sucht, der mit scharfen Dialogen, überzeichneten Charakteren und einer gehörigen Portion Selbstironie überzeugt, der sollte sich „Der WiXXer“ nicht entgehen lassen.
Also, schnappen Sie sich eine Tüte Popcorn, machen Sie es sich gemütlich und tauchen Sie ein in die düstere und humorvolle Welt des WiXXers. Sie werden es nicht bereuen!
Besetzung und Crew
Rolle | Schauspieler |
---|---|
Chefinspektor Even Longer | Oliver Kalkofe |
Very Long | Bastian Pastewka |
Lady Diamond | Christiane Tramitz |
Alfons Hatler | Thomas Fritsch |
Lord Dickham | Olaf Schubert |
Regie: Tobi Baumann
Drehbuch: Oliver Kalkofe, Bastian Pastewka
Musik: Egon Schoenefeld