Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Krimi & Thriller » Drama
Der Zürich Krimi: Borchert und die Zeit zu sterben (Folge 12)

Der Zürich Krimi: Borchert und die Zeit zu sterben

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
    • Action
    • Drama
    • Klassiker
    • Komödie & Romantik
    • TV-Serien
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Der Zürich Krimi: Borchert und die Zeit zu sterben – Ein Kampf gegen die Uhr und die eigene Vergangenheit
    • Ein verzweifelter Hilferuf und ein Wettlauf gegen die Zeit
    • Die Vergangenheit als dunkler Schatten
    • Dominique Kuster: Die unentbehrliche Partnerin
    • Spannungsgeladene Atmosphäre und überraschende Wendungen
    • Die zentralen Themen: Schuld, Vergebung und die Suche nach Wahrheit
    • Ein Fazit: Mehr als nur ein Krimi
    • Die Besetzung im Überblick
    • Hinter den Kulissen: Informationen zur Produktion

Der Zürich Krimi: Borchert und die Zeit zu sterben – Ein Kampf gegen die Uhr und die eigene Vergangenheit

Inmitten der malerischen, aber oft trügerischen Kulisse Zürichs entfaltet sich in „Borchert und die Zeit zu sterben“ ein packendes Drama, das den Zuschauer von der ersten Minute an in seinen Bann zieht. Der Film, Teil der beliebten „Zürich Krimi“-Reihe, präsentiert uns Christian Kohlund in der Rolle des eigenwilligen Anwalts Thomas Borchert, der einmal mehr an seine moralischen und emotionalen Grenzen getrieben wird. Doch dieses Mal geht es um mehr als nur Recht und Gerechtigkeit – es geht um Leben und Tod, um Schuld und Vergebung, und um die Auseinandersetzung mit der eigenen Vergangenheit.

Ein verzweifelter Hilferuf und ein Wettlauf gegen die Zeit

Die Geschichte beginnt mit einem Hilferuf, der Borchert mitten ins Herz trifft. Julia Zangger, eine alte Freundin aus Jugendtagen, wendet sich in höchster Not an ihn. Ihr Bruder, Stefan Zangger, ein erfolgreicher Banker, steht unter Mordverdacht. Der angesehene Familienvater soll seine Frau erschlagen haben. Julia ist fest von Stefans Unschuld überzeugt und bittet Borchert um seine Unterstützung. Zunächst zögert Borchert, denn die Beweislage scheint erdrückend und die Polizei hat bereits massive Indizien gesammelt. Doch Julias Verzweiflung und das Wissen um ihre gemeinsame Vergangenheit lassen ihn nicht los. Er sagt zu – und begibt sich damit in ein gefährliches Spiel.

Schnell wird klar, dass der Fall weit komplexer ist, als es zunächst den Anschein hatte. Stefan Zangger scheint in dunkle Machenschaften verwickelt zu sein, die weit über seine Bankgeschäfte hinausgehen. Borchert taucht immer tiefer in das Netz aus Lügen, Intrigen und Geheimnissen ein und entdeckt dabei verstörende Details über die Zangger-Familie. Die Zeit drängt, denn Stefan wird in Untersuchungshaft festgehalten, und je länger er dort bleibt, desto geringer werden seine Chancen auf einen fairen Prozess. Borchert muss die Wahrheit ans Licht bringen, bevor es zu spät ist.

Die Vergangenheit als dunkler Schatten

Während Borchert fieberhaft nach Beweisen für Stefans Unschuld sucht, wird er immer wieder von seiner eigenen Vergangenheit eingeholt. Die Freundschaft zu Julia weckt Erinnerungen an eine Zeit, in der er selbst noch ein anderer Mensch war – ein junger, idealistischer Anwalt, der fest an Gerechtigkeit glaubte. Doch das Leben hat ihn gelehrt, dass die Welt nicht immer schwarz und weiß ist, und dass die Wahrheit oft im Verborgenen liegt. Die Begegnung mit Julia zwingt Borchert, sich seinen eigenen Fehlern und Versäumnissen zu stellen und sich zu fragen, ob er seinen Idealen noch treu geblieben ist.

Die Vergangenheit spielt auch im Fall Zangger eine entscheidende Rolle. Alte Familiengeheimnisse, verdrängte Konflikte und ungelöste Traumata kommen ans Licht und tragen dazu bei, das Bild von Stefan Zangger immer weiter zu verzerren. Borchert muss die Puzzleteile der Vergangenheit zusammensetzen, um die Wahrheit im Hier und Jetzt zu erkennen.

Dominique Kuster: Die unentbehrliche Partnerin

Unterstützung findet Borchert wie immer bei seiner loyalen und scharfsinnigen Partnerin Dominique Kuster, gespielt von Ina Paule Klink. Dominique ist mehr als nur eine Mitarbeiterin – sie ist Borcherts Vertraute, seine Stimme der Vernunft und sein Anker in der oft chaotischen Welt des Zürcher Untergrunds. Sie ergänzt Borcherts unkonventionelle Methoden mit ihrem analytischen Verstand und ihrem unbestechlichen Gerechtigkeitssinn. Gemeinsam bilden sie ein unschlagbares Team, das sich auch von den schwierigsten Herausforderungen nicht entmutigen lässt.

Dominique riskiert auch in diesem Fall viel, um Borchert zu helfen. Sie recherchiert im Hintergrund, knüpft Kontakte zu Informanten und stellt unbequeme Fragen. Dabei gerät sie selbst in Gefahr, denn die Gegner von Borchert und Zangger schrecken vor nichts zurück. Doch Dominique lässt sich nicht einschüchtern und kämpft unermüdlich für die Wahrheit.

Spannungsgeladene Atmosphäre und überraschende Wendungen

„Borchert und die Zeit zu sterben“ besticht durch seine spannungsgeladene Atmosphäre und seine überraschenden Wendungen. Der Film hält den Zuschauer bis zum Schluss im Ungewissen und präsentiert immer wieder neue Verdächtige und Motive. Die Regie versteht es meisterhaft, die düstere Stimmung des Falls einzufangen und die inneren Konflikte der Charaktere auf die Leinwand zu bringen. Die Zürcher Kulisse dient dabei nicht nur als Hintergrund, sondern wird zu einem integralen Bestandteil der Geschichte. Die engen Gassen der Altstadt, die luxuriösen Villen am Zürichsee und die anonymen Bürotürme der Finanzwelt spiegeln die unterschiedlichen Facetten des Falls wider und tragen zur Authentizität des Films bei.

Die Dialoge sind pointiert und intelligent, die Charaktere vielschichtig und glaubwürdig. Christian Kohlund überzeugt einmal mehr in der Rolle des Thomas Borchert, der zwischen moralischen Ansprüchen und persönlichen Verpflichtungen hin- und hergerissen ist. Ina Paule Klink brilliert als Dominique Kuster, die mit ihrem scharfen Verstand und ihrem unerschrockenen Einsatz für Gerechtigkeit überzeugt. Das Zusammenspiel der beiden Hauptdarsteller ist harmonisch und mitreißend.

Die zentralen Themen: Schuld, Vergebung und die Suche nach Wahrheit

Neben der spannenden Krimihandlung greift „Borchert und die Zeit zu sterben“ auch tiefgreifende Themen wie Schuld, Vergebung und die Suche nach Wahrheit auf. Der Film stellt die Frage, wie weit man gehen darf, um die Wahrheit ans Licht zu bringen, und ob es eine absolute Gerechtigkeit überhaupt gibt. Er thematisiert die Auswirkungen von Fehlentscheidungen und die Last der Verantwortung, die man für seine Taten trägt. Und er zeigt, dass Vergebung oft der einzige Weg ist, um Frieden zu finden – sowohl mit sich selbst als auch mit anderen.

Der Fall Zangger wirft auch ethische Fragen auf. Wie viel Macht haben die Reichen und Mächtigen? Wie beeinflussen Geld und Einfluss die Justiz? Und wie kann man verhindern, dass Unschuldige verurteilt werden? Der Film regt zum Nachdenken an und fordert den Zuschauer heraus, sich seine eigene Meinung zu bilden.

Ein Fazit: Mehr als nur ein Krimi

„Der Zürich Krimi: Borchert und die Zeit zu sterben“ ist mehr als nur ein spannender Krimi. Er ist ein packendes Drama über Schuld, Vergebung und die Suche nach Wahrheit. Er ist eine Geschichte über Freundschaft, Loyalität und die Auseinandersetzung mit der eigenen Vergangenheit. Und er ist ein Film, der den Zuschauer noch lange nach dem Abspann beschäftigt. Wer einen anspruchsvollen und unterhaltsamen Filmabend verbringen möchte, sollte sich „Borchert und die Zeit zu sterben“ auf keinen Fall entgehen lassen.

Die Besetzung im Überblick

Schauspieler Rolle
Christian Kohlund Thomas Borchert
Ina Paule Klink Dominique Kuster
Robert Hunger-Bühler Beat Bürki
Anna Pieri Zuercher Staatsanwältin Dominique Brunner
Yves Wüthrich Marco Furrer
Sven Schelker Stefan Zangger
Sarah Spale Julia Zangger
Urs Peter Halter Gerichtspräsident

Hinter den Kulissen: Informationen zur Produktion

Der Film „Borchert und die Zeit zu sterben“ wurde von der Graf Filmproduktion im Auftrag des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) und des Deutschen Rundfunkverbands (ARD) produziert. Regie führte diverse, das Drehbuch schrieb diverse. Gedreht wurde an verschiedenen Originalschauplätzen in Zürich und Umgebung. Der Film feierte seine Premiere am [Datum der Premiere einfügen] im Schweizer Fernsehen und wurde kurz darauf auch im deutschen Fernsehen ausgestrahlt.

Die Musik zum Film stammt von [Komponist einfügen] und trägt maßgeblich zur spannungsgeladenen Atmosphäre bei. Die Kameraführung von [Kameramann einfügen] fängt die Schönheit und die Gegensätze der Zürcher Landschaft eindrucksvoll ein.

Die „Zürich Krimi“-Reihe erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit beim Publikum. Die Kombination aus spannenden Kriminalfällen, interessanten Charakteren und der malerischen Kulisse Zürichs macht die Filme zu einem besonderen Fernseherlebnis.

Bewertungen: 4.9 / 5. 360

Zusätzliche Informationen
Studio

SchröderMedia HandelsGmbH

Ähnliche Filme

Blue Bloods - Staffel 2  [6 DVDs]

Blue Bloods – Staffel 2

Der Mandant

Der Mandant

Natural Rejection

Natural Rejection

Der Pate 1

Der Pate 1

Young Adam

Young Adam

Apollo 13

Apollo 13

Dünnes Blut

Dünnes Blut

Der Mörder mit dem Rosenkranz

Der Mörder mit dem Rosenkranz

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Close

zum Angebot