Deutsche Traktoren – Eine Hommage an Hanomag, Lanz, Hela und Co. beim Traktorentreffen in Seifertshofen
Tauchen Sie ein in die Welt der knatternden Motoren, des rauen Diesels und der glänzenden Lackierungen! Diese Filmdokumentation entführt Sie zu einem unvergesslichen Ereignis: dem Traktorentreffen in Seifertshofen, einem Mekka für Liebhaber deutscher Traktoren. Hier, inmitten idyllischer Landschaften, versammeln sich stolze Besitzer und enthusiastische Zuschauer, um die legendären Maschinen von Hanomag, Lanz, Hela und vielen anderen Herstellern zu feiern. Erleben Sie die Faszination historischer Landtechnik hautnah!
Ein Fest für die Sinne: Die Atmosphäre in Seifertshofen
Der Film fängt die einzigartige Atmosphäre des Traktorentreffens in Seifertshofen in all ihren Facetten ein. Von den ersten Sonnenstrahlen, die sich auf den polierten Motorhauben spiegeln, bis zum gemütlichen Ausklang am Abend, wenn die letzten Traktoren ihre Heimreise antreten, werden Sie Teil einer lebendigen Gemeinschaft. Spüren Sie die Vorfreude und Begeisterung der Teilnehmer, wenn sie ihre liebevoll restaurierten Traktoren präsentieren und fachsimpeln. Lauschen Sie den Geschichten, die diese Veteranen der Landwirtschaft zu erzählen haben – Geschichten von harter Arbeit, technischem Fortschritt und dem Stolz auf deutsche Ingenieurskunst.
Die Kamera gleitet über das Festgelände, zeigt die Vielfalt der ausgestellten Traktoren und porträtiert die Menschen, die sie mit Leben füllen. Sie erleben die detailgetreuen Nachbauten von historischen Arbeitsgeräten, die Vorführungen, bei denen die Traktoren ihre Kraft unter Beweis stellen, und die geselligen Runden, bei denen Anekdoten ausgetauscht und Freundschaften geschlossen werden. Der Film vermittelt ein authentisches Bild des Traktorentreffens, das weit mehr ist als nur eine Ausstellung – es ist ein Fest für die Sinne und eine Hommage an ein Stück deutscher Industriegeschichte.
Hanomag: Die Kraft aus Hannover
Ein Schwerpunkt des Films liegt auf den Traktoren der Marke Hanomag. Die Hannoversche Maschinenbau AG, kurz Hanomag, war ein Pionier im Bau von Landmaschinen und Nutzfahrzeugen. Der Film beleuchtet die Geschichte des Unternehmens, von den Anfängen als Lokomotivenfabrik bis zum Aufstieg zu einem der führenden Traktorenhersteller Deutschlands.
Bewundern Sie die robusten und zuverlässigen Hanomag-Traktoren, die in Seifertshofen zu sehen sind. Die Palette reicht von den frühen Modellen mit ihren markanten, kantigen Formen bis zu den späteren Baureihen mit ihren kraftvollen Motoren und komfortablen Kabinen. Erfahren Sie mehr über die technischen Innovationen, die Hanomag-Traktoren auszeichneten, wie beispielsweise die Direkteinspritzung und die hydraulische Kraftheberanlage.
In Interviews mit Hanomag-Enthusiasten erfahren Sie, was diese Traktoren so besonders macht: ihre Zuverlässigkeit, ihre Langlebigkeit und ihre Vielseitigkeit. Sie hören von den Herausforderungen der Restauration, den Tricks und Kniffen bei der Wartung und der Freude, einen Hanomag-Traktor wieder in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Die Kamera fängt die Leidenschaft der Sammler ein, die mit Stolz ihre Hanomag-Schätze präsentieren und ihr Wissen gerne mit anderen teilen.
Lanz: Der Bulldog mit dem Glühkopf
Kein Traktorentreffen in Deutschland wäre vollständig ohne die legendären Lanz-Bulldogs. Der Film widmet sich ausführlich diesen unverwechselbaren Traktoren mit ihrem charakteristischen Glühkopfmotor. Die Heinrich Lanz AG in Mannheim prägte die Landwirtschaft über Jahrzehnte hinweg und schuf mit dem Bulldog einen Traktor, der weltweit bekannt wurde.
Erleben Sie die Faszination des Glühkopfmotors hautnah. Beobachten Sie, wie der Glühkopf mit einer Lötlampe vorgeheizt wird, bis er rot glüht. Lauschen Sie dem dumpfen Knattern des Motors, das sich von anderen Traktoren deutlich unterscheidet. Spüren Sie die Vibrationen, die den ganzen Traktor durchziehen, und den Geruch von verbranntem Öl, der in der Luft liegt. Der Film vermittelt ein lebendiges Bild der Bedienung und Wartung eines Lanz-Bulldogs, die viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl erfordert.
Die Vielfalt der ausgestellten Lanz-Bulldogs ist beeindruckend. Von den kleinen Ackerluft-Modellen bis zu den großen Schleppern mit ihren mächtigen Rädern ist alles vertreten. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Baureihen und ihre Einsatzgebiete. In Interviews mit Lanz-Experten erfahren Sie, warum der Bulldog bis heute so beliebt ist: seine einfache Konstruktion, seine Robustheit und seine Fähigkeit, auch unter schwierigsten Bedingungen zu arbeiten. Der Film zeigt, wie Lanz-Bulldogs restauriert und gepflegt werden und wie sie auch heute noch im Einsatz sind, beispielsweise bei der Holzernte oder bei Oldtimer-Veranstaltungen.
Hela: Der Alleskönner aus Schleswig-Holstein
Neben Hanomag und Lanz spielen auch die Traktoren der Hermann Lanz Aulendorf, kurz Hela, eine wichtige Rolle in dieser Dokumentation. Hela war ein innovativer Hersteller von Traktoren und Landmaschinen, der sich durch seine Vielseitigkeit und seine technischen Detaillösungen auszeichnete.
Der Film zeigt eine Auswahl der schönsten Hela-Traktoren, die in Seifertshofen präsentiert werden. Bewundern Sie die eleganten Linien der Hela-Traktoren und die durchdachte Konstruktion ihrer Anbauteile. Erfahren Sie mehr über die technischen Besonderheiten, wie beispielsweise die hydraulische Lenkung und die Zapfwelle mit verschiedenen Drehzahlen.
In Gesprächen mit Hela-Sammlern erfahren Sie, warum diese Traktoren so beliebt sind: ihre Zuverlässigkeit, ihre einfache Bedienung und ihre Fähigkeit, viele verschiedene Aufgaben zu erledigen. Sie hören von den Herausforderungen der Ersatzteilbeschaffung und der Freude, einen Hela-Traktor wieder in seinem ursprünglichen Zustand zu restaurieren. Der Film zeigt, wie Hela-Traktoren liebevoll gepflegt werden und wie sie auch heute noch im Einsatz sind, beispielsweise bei der Pflege von Streuobstwiesen oder bei der Vorbereitung von Feldern für den Anbau von Sonderkulturen.
Weitere Marken und Modelle: Eine Reise durch die deutsche Traktorengeschichte
Das Traktorentreffen in Seifertshofen bietet aber noch viel mehr als nur Hanomag, Lanz und Hela. Der Film nimmt Sie mit auf eine Reise durch die deutsche Traktorengeschichte und zeigt eine Vielzahl anderer Marken und Modelle, die einst die Landwirtschaft prägten.
- Fahr
- Deutz
- Eicher
- Fendt
- Güldner
- Schlüter
Entdecken Sie die Vielfalt der deutschen Traktorenproduktion und lernen Sie die Besonderheiten der einzelnen Marken kennen. Bewundern Sie die detailgetreuen Restaurationen und die liebevolle Pflege der historischen Maschinen. Der Film zeigt, wie die Leidenschaft für alte Traktoren Menschen aus allen Altersgruppen und Berufen verbindet.
Technische Details und Innovationen: Ein Blick unter die Motorhaube
Für Technikbegeisterte bietet der Film detaillierte Einblicke in die Konstruktion und Funktionsweise der historischen Traktoren. Die Kamera begleitet Experten bei der Wartung und Reparatur der Maschinen und zeigt, wie sie mit Geschick und Know-how die alten Motoren wieder zum Laufen bringen.
Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Motorenarten, die in den Traktoren verbaut wurden, wie beispielsweise Dieselmotoren, Ottomotoren und Glühkopfmotoren. Verstehen Sie die Funktionsweise der Getriebe, der Achsen und der Bremsen. Lernen Sie die verschiedenen Anbaugeräte kennen, die für die unterschiedlichen Arbeiten in der Landwirtschaft benötigt wurden. Der Film vermittelt ein umfassendes Bild der technischen Innovationen, die die Traktoren im Laufe der Jahrzehnte prägten.
Die Menschen hinter den Maschinen: Leidenschaft und Engagement
Im Mittelpunkt des Films stehen die Menschen, die diese historischen Traktoren besitzen, restaurieren und pflegen. In persönlichen Interviews erzählen sie von ihrer Leidenschaft für die alten Maschinen, von den Herausforderungen der Restauration und von der Freude, einen Traktor wieder in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.
Sie hören von den Anfängen ihrer Sammelleidenschaft, von den ersten Traktoren, die sie erworben haben, und von den Geschichten, die sich um diese Maschinen ranken. Sie erfahren mehr über die Mühe und den Zeitaufwand, der in die Restauration eines Traktors investiert wird, und von den technischen Kenntnissen, die dafür erforderlich sind. Sie spüren die Verbundenheit der Besitzer zu ihren Traktoren und den Stolz, ein Stück deutscher Industriegeschichte zu bewahren.
Fazit: Ein unvergessliches Erlebnis für Traktorenliebhaber
Diese Filmdokumentation ist ein Muss für alle Liebhaber deutscher Traktoren. Sie bietet einen umfassenden Einblick in die Geschichte von Hanomag, Lanz, Hela und vielen anderen Herstellern und zeigt die Faszination, die von diesen historischen Maschinen ausgeht. Der Film fängt die einzigartige Atmosphäre des Traktorentreffens in Seifertshofen ein und vermittelt ein authentisches Bild der Leidenschaft und des Engagements der Besitzer und Sammler. Tauchen Sie ein in die Welt der knatternden Motoren und erleben Sie ein unvergessliches Filmerlebnis!
Bonusmaterial:
- Zusätzliche Interviews mit Traktorenexperten
- Umfangreiche Fotogalerie mit historischen Aufnahmen
- Technische Datenblätter der wichtigsten Traktormodelle
Technische Daten der DVD/Blu-ray:
Format | DVD/Blu-ray |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Untertitel | Deutsch (optional) |
Laufzeit | ca. 90 Minuten |
Bildformat | 16:9 |
Tonformat | Dolby Digital 2.0 |