Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Drama » Komödie & Romantik
Die Auserwählten - Der ARD-Fernsehfilm über den Skandal an der Odenwaldschule (Fernsehjuwelen)

Die Auserwählten – Der ARD-Fernsehfilm über den Skandal an der Odenwaldschule

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
    • Fantasy & Science Fiction
    • Klassiker
    • Komödie & Romantik
    • Kriegs- & Historienfilm
    • Musik- & Tanzfilm
    • Sport
    • TV-Serien
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Die Auserwählten – Ein Film, der die Abgründe einer Elite-Schule offenbart
  • Eine vermeintliche Utopie zerbricht
    • Die Handlung – Eine Chronik des Grauens
    • Die Charaktere – Zwischen Hoffnung und Verzweiflung
  • Ein Film, der aufrüttelt und zur Diskussion anregt
    • Die Themen – Macht, Missbrauch und Vertrauen
    • Die schauspielerische Leistung – Authentizität und Intensität
  • Ein Mahnmal gegen das Vergessen
    • Fazit – Ein Film, der Spuren hinterlässt
    • Besetzung (Auswahl)
    • Technische Daten

Die Auserwählten – Ein Film, der die Abgründe einer Elite-Schule offenbart

„Die Auserwählten“ ist mehr als nur ein Fernsehfilm; es ist ein erschütterndes Drama, das sich mit einem der dunkelsten Kapitel der deutschen Nachkriegsgeschichte auseinandersetzt: dem Missbrauchsskandal an der Odenwaldschule. Der Film, produziert von der ARD, wagt einen schonungslosen Blick hinter die Fassade einer vermeintlich fortschrittlichen und liberalen Bildungseinrichtung, die sich als Brutstätte für sexuellen Missbrauch und Machtmissbrauch entpuppte.

Eine vermeintliche Utopie zerbricht

Die Odenwaldschule, einst ein Leuchtturm der Reformpädagogik, präsentierte sich als ein Ort, an dem freie Entfaltung, Selbstbestimmung und Gemeinschaft großgeschrieben wurden. Doch hinter dieser idealistischen Fassade verbarg sich eine erschreckende Realität. „Die Auserwählten“ erzählt die Geschichte aus der Perspektive verschiedener Schüler und Lehrer, deren Leben durch die Ereignisse an der Schule für immer verändert wurden.

Die Handlung – Eine Chronik des Grauens

Der Film beginnt mit der Ankunft des jungen Schülers Timo in der Odenwaldschule. Fasziniert von der offenen Atmosphäre und den fortschrittlichen Lehrmethoden, fühlt er sich schnell wohl und aufgenommen. Doch schon bald bemerkt er subtile Anzeichen von Machtmissbrauch und sexuellen Übergriffen, die von einigen Lehrern und älteren Schülern ausgehen. Zunächst zögert Timo, sich jemandem anzuvertrauen, aus Angst, nicht geglaubt zu werden oder gar selbst in den Strudel der Ereignisse hineingezogen zu werden.

Parallel zu Timos Geschichte verfolgt der Film die Erlebnisse anderer Schüler, die ebenfalls Opfer von Missbrauch wurden. Da ist beispielsweise die schüchterne Anna, die sich dem charismatischen Lehrer Magnus anvertraut und in eine gefährliche Abhängigkeit gerät. Oder der rebellische Max, der versucht, sich gegen die Strukturen der Schule aufzulehnen, aber an seiner eigenen Ohnmacht verzweifelt.

Im Laufe der Zeit verdichten sich die Hinweise auf systematischen Missbrauch, doch die Verantwortlichen innerhalb der Schulleitung unternehmen alles, um die Vorfälle zu vertuschen und die Opfer zum Schweigen zu bringen. Ein Klima der Angst und des Misstrauens breitet sich aus, das die gesamte Schulgemeinschaft vergiftet.

Die Charaktere – Zwischen Hoffnung und Verzweiflung

„Die Auserwählten“ zeichnet ein vielschichtiges Bild der verschiedenen Charaktere, die in den Skandal verwickelt sind. Die Schüler werden als verletzliche und manipulative Persönlichkeiten dargestellt, die zwischen dem Wunsch nach Anerkennung und dem Schutz ihrer eigenen Würde hin- und hergerissen sind. Die Lehrer erscheinen als ambivalente Figuren, die entweder selbst Täter sind, die Augen vor dem Unrecht verschließen oder verzweifelt versuchen, die Situation zu kontrollieren.

Besonders eindrücklich ist die Darstellung des Schulleiters, der als charismatischer und machtbewusster Mann erscheint, der seine Position nutzt, um seine eigenen Interessen zu verfolgen und die Vorfälle zu vertuschen. Er verkörpert die dunkle Seite der Macht und den Missbrauch von Vertrauen.

Ein Film, der aufrüttelt und zur Diskussion anregt

„Die Auserwählten“ ist kein Film, der leicht zu ertragen ist. Die schonungslose Darstellung des Missbrauchs und die psychologische Tiefe der Charaktere gehen unter die Haut und lassen den Zuschauer betroffen zurück. Doch gerade diese Auseinandersetzung mit einem schwierigen Thema macht den Film so wichtig und wertvoll.

Der Film regt zur Diskussion an über die Verantwortung von Bildungseinrichtungen, die Mechanismen von Machtmissbrauch und die Notwendigkeit, Opfer von sexueller Gewalt zu schützen und zu unterstützen. Er wirft die Frage auf, wie solche Verbrechen in Zukunft verhindert werden können und wie eine Kultur der Achtsamkeit und des Respekts gefördert werden kann.

Die Themen – Macht, Missbrauch und Vertrauen

„Die Auserwählten“ behandelt eine Vielzahl von komplexen Themen, die weit über den konkreten Fall der Odenwaldschule hinausgehen. Im Zentrum steht die Frage nach der Verantwortung von Institutionen und Einzelpersonen, wenn es um den Schutz von Kindern und Jugendlichen geht. Der Film zeigt auf, wie Machtmissbrauch und Vertrauensbruch zu verheerenden Folgen führen können und wie wichtig es ist, eine offene und transparente Kultur zu schaffen, in der Missstände angesprochen und aufgearbeitet werden können.

Ein weiteres zentrales Thema ist die Aufarbeitung von Traumata und die Bewältigung von Schuldgefühlen. Der Film zeigt, wie die Opfer von Missbrauch jahrelang unter den Folgen der Ereignisse leiden und wie schwer es für sie ist, wieder Vertrauen zu fassen und ein normales Leben zu führen. Er macht aber auch deutlich, dass es möglich ist, sich aus der Opferrolle zu befreien und einen Weg der Heilung zu finden.

Die schauspielerische Leistung – Authentizität und Intensität

Die schauspielerischen Leistungen in „Die Auserwählten“ sind durchweg beeindruckend. Die Darsteller verkörpern ihre Rollen mit einer Authentizität und Intensität, die den Zuschauer tief berührt. Besonders hervorzuheben sind die jungen Schauspieler, die die Herausforderung meistern, die komplexen Emotionen und inneren Konflikte ihrer Figuren glaubwürdig darzustellen.

Auch die erfahrenen Schauspieler überzeugen durch ihre nuancierte Darstellung und tragen dazu bei, dass der Film zu einem intensiven und bewegenden Seherlebnis wird.

Ein Mahnmal gegen das Vergessen

„Die Auserwählten“ ist ein wichtiger Film, der dazu beiträgt, dass der Missbrauchsskandal an der Odenwaldschule nicht in Vergessenheit gerät. Er erinnert uns daran, dass es unsere Pflicht ist, Missstände aufzudecken und die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen. Er mahnt uns, wachsam zu sein und alles zu tun, um Kinder und Jugendliche vor sexueller Gewalt zu schützen.

Der Film ist aber auch ein Zeichen der Hoffnung. Er zeigt, dass es möglich ist, sich gegen Unrecht zu wehren und für Gerechtigkeit zu kämpfen. Er ermutigt die Opfer von Missbrauch, sich nicht zu schämen und sich Hilfe zu suchen. Er macht deutlich, dass es wichtig ist, über das Tabuthema sexueller Gewalt zu sprechen und eine offene und ehrliche Auseinandersetzung mit der Vergangenheit zu führen.

Fazit – Ein Film, der Spuren hinterlässt

„Die Auserwählten“ ist ein Film, der lange nachwirkt. Er ist ein aufrüttelndes Drama, das uns mit der dunklen Seite der menschlichen Natur konfrontiert und uns gleichzeitig die Kraft der Hoffnung und der Menschlichkeit vor Augen führt. Es ist ein Film, der uns dazu auffordert, Verantwortung zu übernehmen und uns für eine gerechtere und sicherere Welt einzusetzen.

Dieser Film ist absolut sehenswert, auch wenn er schwere Kost ist. Er ist ein wichtiger Beitrag zur Aufarbeitung eines dunklen Kapitels der deutschen Geschichte und ein Mahnmal gegen das Vergessen.

Besetzung (Auswahl)

Schauspieler Rolle
Ulrich Tukur Schulleiter Simon Pistorius
Jördis Triebel Lehrerin Frau Seifert
Michelangelo Fortuzzi Schüler Timo
Bernhard Schütz Lehrer Magnus

Technische Daten

  • Originaltitel: Die Auserwählten
  • Produktionsland: Deutschland
  • Erscheinungsjahr: 2013
  • Regie: Christoph Röhl
  • Drehbuch: Christoph Röhl, Christian Prettin

Bewertungen: 4.8 / 5. 299

Zusätzliche Informationen
Studio

Fernsehjuwelen

Ähnliche Filme

Endlich Witwe

Endlich Witwe

To Rome with Love

To Rome with Love

Doc Martin - Staffel 9  [2 DVDs]

Doc Martin – Staffel 9

Moliere

Moliere

Die Bergretter - Staffel 6  [2 DVDs]

Die Bergretter – Staffel 6

Julie & Julia

Julie & Julia

Yung

Yung

Als Hitler das rosa Kaninchen stahl

Als Hitler das rosa Kaninchen stahl

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
18,38 €