Die Bestimmung – Allegiant: Jenseits der Mauern, auf der Suche nach der Wahrheit
Tauche ein in die mitreißende Welt von „Die Bestimmung – Allegiant“, dem vorletzten Kapitel der packenden Dystopie-Saga, die auf den Bestseller-Romanen von Veronica Roth basiert. Nachdem die starren Strukturen der Fraktionen in Chicago zerbrochen sind, stehen Tris Prior und Four Eaton vor einer ungewissen Zukunft. Doch die Wahrheit, die sie entdecken werden, ist noch schockierender als alles, was sie sich je vorstellen konnten. „Allegiant“ ist nicht nur ein Film, sondern eine Achterbahnfahrt der Gefühle, die dich über Loyalität, Identität und den Mut, für das Richtige zu kämpfen, nachdenken lässt.
Die zerbrochene Stadt und der Ruf nach Neuem
Chicago liegt in Trümmern. Der Machtkampf zwischen den Fraktionen hat die Stadt in ein Schlachtfeld verwandelt. Evelyn Johnson-Eaton, Fours Mutter, hat als Anführerin der Fraktionslosen die Kontrolle übernommen und herrscht mit eiserner Faust. Doch Tris und Four spüren, dass es mehr geben muss als diesen endlosen Kreislauf aus Gewalt und Misstrauen. Ein geheimnisvolles Video, das von den Gründern der Stadt hinterlassen wurde, verspricht Antworten und eine mögliche Rettung. Es ist ein Ruf in die Ungewissheit, der sie nicht loslässt.
Die Reise ins Unbekannte: Jenseits der Mauer
Getrieben von Neugier und der Hoffnung auf eine bessere Zukunft, beschließen Tris, Four, Caleb, Christina und Peter, die schützende Mauer zu verlassen, die Chicago umgibt. Sie betreten eine radioaktiv verseuchte Einöde, eine trostlose Landschaft, die von Stürmen und Gefahren heimgesucht wird. Doch die größte Überraschung erwartet sie am Ende ihrer Reise: eine hochmoderne Einrichtung, die sich als das Büro für genetisches Wohlbefinden herausstellt.
Das Büro für genetisches Wohlbefinden: Eine neue Weltordnung?
In dieser scheinbar paradiesischen Umgebung treffen sie auf David, den charismatischen Leiter des Büros. Er offenbart ihnen die schockierende Wahrheit über die Entstehung der Fraktionen: Sie waren Teil eines genetischen Experiments, das darauf abzielte, „reine“ Menschen zu erschaffen. Tris, die divergent ist und Merkmale aller Fraktionen in sich vereint, wird als genetisch „rein“ gefeiert, während die meisten anderen Menschen in Chicago als genetisch „beschädigt“ gelten.
Doch der Schein trügt. David und seine Organisation haben ihre eigenen, finsteren Pläne. Sie wollen die genetisch „beschädigten“ Menschen in Chicago „säubern“ und eine neue, perfekte Gesellschaft erschaffen. Tris und Four erkennen, dass sie in eine Falle geraten sind und dass die Wahrheit, die sie gesucht haben, noch gefährlicher ist als alles, was sie sich je vorgestellt haben.
Loyalität auf dem Prüfstand: Wer ist Freund, wer Feind?
In „Allegiant“ werden die Beziehungen zwischen den Charakteren auf eine harte Probe gestellt. Caleb, Tris‘ Bruder, kämpft weiterhin mit seiner Schuld und versucht, seine Fehler wiedergutzumachen. Peter, der undurchsichtige Strippenzieher, überrascht immer wieder mit unerwarteten Wendungen. Und auch die Liebe zwischen Tris und Four wird von den neuen Erkenntnissen und den unterschiedlichen Ansichten über die Zukunft der Menschheit auf die Probe gestellt. Sie müssen lernen, einander zu vertrauen und gemeinsam gegen die dunklen Mächte zu kämpfen, die sie umgeben.
Die zentralen Charaktere im Detail
- Tris Prior (Shailene Woodley): Tris ist der mutige und entschlossene Dreh- und Angelpunkt der Geschichte. Ihre Divergenz macht sie zu einer Bedrohung für die etablierte Ordnung, aber auch zu einer Hoffnung für eine bessere Zukunft. In „Allegiant“ wird sie mit der Wahrheit über ihre genetische Herkunft konfrontiert und muss sich entscheiden, wie sie diese neue Erkenntnis nutzen will.
- Four Eaton (Theo James): Four ist Tris‘ loyaler Partner und Beschützer. Er kämpft mit seiner eigenen Vergangenheit und den Entscheidungen seiner Mutter. In „Allegiant“ wird er misstrauisch gegenüber dem Büro für genetisches Wohlbefinden und versucht, Tris vor den Gefahren zu warnen, die er dort sieht.
- David (Jeff Daniels): David ist der charismatische und manipulative Leiter des Büros für genetisches Wohlbefinden. Er präsentiert sich als Retter, aber seine wahren Motive sind düster und selbstsüchtig.
- Caleb Prior (Ansel Elgort): Tris‘ Bruder kämpft mit Schuldgefühlen wegen seiner früheren Taten. Er versucht, sich zu rehabilitieren und Tris zu helfen, aber seine Loyalität wird immer wieder in Frage gestellt.
- Peter Hayes (Miles Teller): Peter ist der undurchsichtige Strippenzieher, der immer seinen eigenen Vorteil sucht. Seine Motive sind schwer zu durchschauen, aber er erweist sich immer wieder als überraschend nützlich.
Themen, die bewegen: Identität, Moral und freier Wille
„Die Bestimmung – Allegiant“ ist mehr als nur ein spannender Actionfilm. Er wirft wichtige Fragen nach Identität, Moral und freiem Willen auf. Was bedeutet es, genetisch „rein“ oder „beschädigt“ zu sein? Haben wir die Kontrolle über unser Schicksal, oder sind wir nur Marionetten unserer Gene? Wie weit dürfen wir gehen, um eine „perfekte“ Gesellschaft zu erschaffen? Diese Fragen regen zum Nachdenken an und machen „Allegiant“ zu einem Film, der lange nachwirkt.
Die visuelle Pracht: Eine Dystopie zum Anfassen
Die visuelle Umsetzung von „Allegiant“ ist beeindruckend. Die zerstörte Stadt Chicago, die trostlose Einöde und die hochmoderne Einrichtung des Büros für genetisches Wohlbefinden werden mit viel Liebe zum Detail dargestellt. Die Special Effects sind beeindruckend und tragen dazu bei, die dystopische Welt zum Leben zu erwecken.
Die Musik: Ein Soundtrack der Emotionen
Der Soundtrack von „Allegiant“ ist ein weiterer Pluspunkt des Films. Die Musik untermalt die emotionalen Momente und verstärkt die Spannung und Dramatik. Sie trägt dazu bei, dass der Film zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.
Kritik und Kontroversen: Ein Film, der polarisiert
Wie auch schon die Vorgängerfilme wurde „Die Bestimmung – Allegiant“ von Kritikern gemischt aufgenommen. Einige lobten die spannende Handlung, die beeindruckenden Special Effects und die schauspielerischen Leistungen, während andere die Abweichungen von der Romanvorlage und die düstere Atmosphäre kritisierten. Der Film polarisierte auch die Fans der Buchreihe, die unterschiedliche Meinungen über die Umsetzung der Geschichte hatten.
Fazit: Ein Muss für Dystopie-Fans
Trotz der Kontroversen ist „Die Bestimmung – Allegiant“ ein Muss für alle Fans von Dystopien und spannenden Actionfilmen. Der Film bietet eine packende Geschichte, beeindruckende Bilder und wichtige Denkanstöße. Er ist ein weiterer Schritt in der Entwicklung von Tris Prior und Four Eaton und bereitet den Zuschauer auf das große Finale der Saga vor. Lass dich von „Allegiant“ in eine Welt entführen, in der nichts so ist, wie es scheint, und in der der Mut, für das Richtige zu kämpfen, die größte Stärke ist.
Technische Details im Überblick
Kategorie | Details |
---|---|
Regie | Robert Schwentke |
Drehbuch | Noah Oppenheim, Adam Cooper, Bill Collage |
Basierend auf | „Allegiant“ von Veronica Roth |
Hauptdarsteller | Shailene Woodley, Theo James, Jeff Daniels, Ansel Elgort, Miles Teller |
Musik | Joseph Trapanese |
Kamera | Florian Ballhaus |
Schnitt | Stuart Levy, Nancy Richardson |
Produktionsjahr | 2016 |
Länge | 120 Minuten |
FSK | FSK 12 |