Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Krimi & Thriller » Action
Die Entführung der U-Bahn Pelham 123

Die Entführung der U-Bahn Pelham 123

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
    • Action
    • Drama
    • Klassiker
    • Komödie & Romantik
    • TV-Serien
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Die Entführung der U-Bahn Pelham 123: Ein nervenzerreißender Wettlauf gegen die Zeit
    • Eine ganz normale Fahrt wird zum Albtraum
    • Denzel Washington gegen John Travolta: Ein Duell der Giganten
    • Die Stadt New York als Kulisse des Grauens
    • Mehr als nur ein Thriller: Eine Geschichte über Moral und Verantwortung
    • Die Nebendarsteller: Ein Kaleidoskop menschlicher Reaktionen
    • Ein Meisterwerk des Spannungskinos
    • Die technischen Aspekte: Ein visuelles und akustisches Erlebnis
    • Die Unterschiede zum Originalfilm von 1974
    • Die Botschaft des Films: Hoffnung in der Dunkelheit
    • Fazit: Ein Muss für Thriller-Fans
    • Filmdetails im Überblick
    • Schauspieler und ihre Rollen:

Die Entführung der U-Bahn Pelham 123: Ein nervenzerreißender Wettlauf gegen die Zeit

Tauche ein in eine Welt voller Hochspannung, nervenaufreibender Entscheidungen und unerbittlicher Konfrontationen mit „Die Entführung der U-Bahn Pelham 123“. Dieser fesselnde Thriller, inszeniert vom Meisterregisseur Tony Scott, entführt dich in die düsteren Tiefen des New Yorker Untergrunds, wo ein Katz-und-Maus-Spiel um Leben und Tod beginnt.

Eine ganz normale Fahrt wird zum Albtraum

Der Tag beginnt wie jeder andere für Walter Garber (Denzel Washington), Fahrdienstleiter bei der New Yorker Verkehrsbehörde. Doch die Routine wird jäh unterbrochen, als die U-Bahn Pelham 123 auf mysteriöse Weise entführt wird. Der Drahtzieher hinter dieser waghalsigen Aktion ist Ryder (John Travolta), ein ehemaliger Häftling, der mit eiskalter Präzision und unberechenbarer Gewalt seine Forderungen stellt.

Ryder verlangt ein Lösegeld in Millionenhöhe und droht, jede Minute, die seine Forderungen nicht erfüllt werden, Geiseln zu exekutieren. Die Zeit rennt, und Garber, der unerwartet zum Hauptansprechpartner für Ryder wird, muss all sein Können und seine Intuition einsetzen, um die Katastrophe abzuwenden.

Denzel Washington gegen John Travolta: Ein Duell der Giganten

Das Herzstück von „Die Entführung der U-Bahn Pelham 123“ ist das packende Zusammenspiel zwischen Denzel Washington und John Travolta. Washington verkörpert den besonnenen und verantwortungsbewussten Garber, der sich inmitten des Chaos und der Verzweiflung als moralischer Anker erweist. Travolta hingegen brilliert als der skrupellose und charismatische Ryder, der mit seiner unberechenbaren Art eine ständige Bedrohung darstellt.

Ihre verbalen Duelle, die über Funk ausgetragen werden, sind voller Spannung und psychologischer Finesse. Sie loten die Grenzen von Gut und Böse aus und zeigen, wie schnell eine scheinbar sichere Welt aus den Fugen geraten kann. Ihre Performance ist schlichtweg atemberaubend und trägt maßgeblich zur Intensität des Films bei.

Die Stadt New York als Kulisse des Grauens

New York City, mit seinem labyrinthartigen U-Bahn-Netz, wird in „Die Entführung der U-Bahn Pelham 123“ zu einem klaustrophobischen Schauplatz des Grauens. Die engen Tunnel, die überfüllten Bahnsteige und die tickende Uhr erzeugen eine beklemmende Atmosphäre, die den Zuschauer von der ersten bis zur letzten Minute in ihren Bann zieht.

Die Kameraführung fängt die Hektik und den Stress der Situation eindrucksvoll ein und vermittelt ein Gefühl der Hilflosigkeit und Ausweglosigkeit. Gleichzeitig wird die Stadt als ein lebendiger Organismus dargestellt, der unter der Bedrohung durch Ryder und seine Komplizen leidet.

Mehr als nur ein Thriller: Eine Geschichte über Moral und Verantwortung

„Die Entführung der U-Bahn Pelham 123“ ist mehr als nur ein spannungsgeladener Action-Thriller. Der Film wirft auch wichtige Fragen über Moral, Verantwortung und die Konsequenzen unserer Entscheidungen auf. Garber, der selbst mit persönlichen Problemen zu kämpfen hat, muss sich entscheiden, wie weit er gehen will, um das Leben der Geiseln zu retten.

Er wird mit der Frage konfrontiert, ob er seine eigenen Prinzipien verraten soll, um das größere Übel abzuwenden. Diese moralische Zwickmühle verleiht dem Film eine zusätzliche Dimension und regt zum Nachdenken an.

Die Nebendarsteller: Ein Kaleidoskop menschlicher Reaktionen

Neben Washington und Travolta überzeugt auch der restliche Cast mit authentischen Darstellungen. James Gandolfini spielt den pragmatischen und erfahrenen Bürgermeister von New York, der unter enormem Druck steht, die Situation zu deeskalieren. John Turturro verkörpert den erfahrenen Verhandlungsexperten Camonetti, der versucht, einen Weg zu finden, mit Ryder zu kommunizieren.

Die Nebendarsteller repräsentieren ein breites Spektrum menschlicher Reaktionen auf die Krise, von Angst und Panik bis hin zu Mut und Entschlossenheit. Sie verleihen dem Film eine zusätzliche Ebene der Realität und machen ihn zu einem Spiegelbild der Gesellschaft.

Ein Meisterwerk des Spannungskinos

Tony Scott, bekannt für seine dynamische Inszenierung und sein Gespür für packende Actionsequenzen, liefert mit „Die Entführung der U-Bahn Pelham 123“ ein Meisterwerk des Spannungskinos ab. Der Film ist von der ersten bis zur letzten Minute fesselnd und lässt den Zuschauer kaum Luft zum Atmen.

Die schnellen Schnitte, die nervenaufreibende Musik und die authentischen Dialoge erzeugen eine Atmosphäre der permanenten Bedrohung. Scott versteht es meisterhaft, die Spannung kontinuierlich zu steigern und den Zuschauer bis zum explosiven Finale in Atem zu halten.

Die technischen Aspekte: Ein visuelles und akustisches Erlebnis

„Die Entführung der U-Bahn Pelham 123“ ist nicht nur inhaltlich, sondern auch technisch ein beeindruckendes Filmerlebnis. Die Kameraführung ist dynamisch und fängt die Hektik und Enge der U-Bahn-Schächte perfekt ein. Die Special Effects sind realistisch und tragen zur Glaubwürdigkeit der Handlung bei.

Besonders hervorzuheben ist auch der Soundtrack, der die Spannung und Dramatik des Films zusätzlich verstärkt. Die Musik ist perfekt auf die jeweiligen Szenen abgestimmt und trägt maßgeblich zur emotionalen Wirkung des Films bei. Insgesamt ist „Die Entführung der U-Bahn Pelham 123“ ein audiovisuelles Meisterwerk, das den Zuschauer von der ersten bis zur letzten Minute in seinen Bann zieht.

Die Unterschiede zum Originalfilm von 1974

Es ist wichtig zu beachten, dass „Die Entführung der U-Bahn Pelham 123“ eine Neuverfilmung des gleichnamigen Films von 1974 ist. Obwohl beide Filme auf demselben Roman von John Godey basieren, gibt es einige wesentliche Unterschiede in der Inszenierung und der Charakterzeichnung.

Die Neuverfilmung von Tony Scott legt einen stärkeren Fokus auf Action und Spannung und modernisiert die Handlung für ein zeitgemäßes Publikum. Die Charaktere sind komplexer und vielschichtiger, und die moralischen Fragen werden ausführlicher behandelt. Während der Originalfilm eher einen klassischen Thriller-Ansatz verfolgt, ist die Neuverfilmung ein moderner Action-Thriller mit einem starken psychologischen Unterton.

Letztendlich ist es Geschmackssache, welche Version man bevorzugt. Beide Filme sind sehenswert und bieten auf ihre Weise ein spannendes und unterhaltsames Filmerlebnis.

Die Botschaft des Films: Hoffnung in der Dunkelheit

Trotz der düsteren Thematik und der beklemmenden Atmosphäre vermittelt „Die Entführung der U-Bahn Pelham 123“ auch eine Botschaft der Hoffnung und der Menschlichkeit. Garber, der sich inmitten des Chaos und der Verzweiflung als moralischer Anker erweist, zeigt, dass selbst in den dunkelsten Momenten noch Platz für Mut, Mitgefühl und Verantwortung ist.

Der Film erinnert uns daran, dass wir alle in der Lage sind, einen Unterschied zu machen, und dass selbst kleine Gesten der Freundlichkeit und Solidarität eine große Wirkung haben können. „Die Entführung der U-Bahn Pelham 123“ ist ein spannender und unterhaltsamer Thriller, der uns gleichzeitig zum Nachdenken anregt und uns daran erinnert, was es bedeutet, Mensch zu sein.

Fazit: Ein Muss für Thriller-Fans

„Die Entführung der U-Bahn Pelham 123“ ist ein fesselnder und nervenaufreibender Thriller, der von der ersten bis zur letzten Minute in seinen Bann zieht. Die herausragenden schauspielerischen Leistungen von Denzel Washington und John Travolta, die dynamische Inszenierung von Tony Scott und die beklemmende Atmosphäre machen den Film zu einem unvergesslichen Filmerlebnis.

Wenn du ein Fan von spannungsgeladenen Action-Thrillern mit Tiefgang bist, dann solltest du dir „Die Entführung der U-Bahn Pelham 123“ auf keinen Fall entgehen lassen. Bereite dich auf einen nervenzerreißenden Wettlauf gegen die Zeit vor, der dich bis zum explosiven Finale in Atem halten wird. Dieser Film ist ein Muss für alle Thriller-Fans und ein Beweis für die Kunst des fesselnden Storytellings.

Filmdetails im Überblick

Kategorie Information
Titel Die Entführung der U-Bahn Pelham 123
Originaltitel The Taking of Pelham 1 2 3
Regie Tony Scott
Drehbuch Brian Helgeland
Basierend auf „The Taking of Pelham One Two Three“ von John Godey
Hauptdarsteller Denzel Washington, John Travolta, James Gandolfini, John Turturro
Erscheinungsjahr 2009
Genre Action, Thriller, Krimi
Länge 106 Minuten
Produktionsland USA

Schauspieler und ihre Rollen:

  • Denzel Washington als Walter Garber
  • John Travolta als Ryder/Dennis Ford
  • James Gandolfini als Bürgermeister
  • John Turturro als Lieutenant Camonetti
  • Luis Guzmán als Phil Ramos
  • Victor Gojcaj als Bashkin
  • Robert Vataj als Emri
  • Gbenga Akinnagbe als Wallace

Bewertungen: 4.9 / 5. 622

Zusätzliche Informationen
Studio

Sony Pictures Home Entertainment

Ähnliche Filme

Valentine - The Dark Avenger

Valentine – The Dark Avenger

Atemlos - Gefährliche Wahrheit

Atemlos – Gefährliche Wahrheit

Non-Stop

Non-Stop

The Gentlemen

The Gentlemen

Blumhouse’s Fantasy Island - Unrated Cut

Blumhouse’s Fantasy Island – Unrated Cut

Am schwarzen Fluß

Am schwarzen Fluß

Blindside

Blindside

Jupiter Ascending

Jupiter Ascending

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
11,34 €