Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Abenteuer » Kriegs- & Historienfilm
Die Grauen Wölfe  [2 DVDs]

Die Grauen Wölfe

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
    • Abenteuerdrama
    • Fantasy
    • Komödie
    • Kriegs- & Historienfilm
    • Monumentalfilm
    • TV-Serien
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Die Grauen Wölfe: Ein Dokumentarfilm über Ideologie, Gewalt und die türkische Rechte
    • Die Wurzeln des türkischen Nationalismus
    • Die Entstehung der Idealistenbewegung
    • Die Ideologie der Grauen Wölfe
    • Die Grauen Wölfe und die Gewalt
    • Die Grauen Wölfe heute
    • Kritik an den Grauen Wölfen
    • Weiterführende Informationen

Die Grauen Wölfe: Ein Dokumentarfilm über Ideologie, Gewalt und die türkische Rechte

Die Grauen Wölfe, auch bekannt als die „Idealistenbewegung“ (türkisch: Ülkü Ocakları), sind eine der umstrittensten und einflussreichsten politischen Organisationen der Türkei. Ihre Geschichte ist geprägt von Nationalismus, Gewalt und dem Streben nach einer pantürkischen Union. Der Dokumentarfilm „Die Grauen Wölfe“ beleuchtet die Ursprünge, die Ideologie und die Entwicklung dieser Bewegung und wirft einen kritischen Blick auf ihre Rolle in der türkischen Politik und Gesellschaft.

Die Wurzeln des türkischen Nationalismus

Um die Grauen Wölfe zu verstehen, muss man sich mit den Wurzeln des türkischen Nationalismus auseinandersetzen. Dieser entstand im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert als Reaktion auf den Zerfall des Osmanischen Reiches und den Verlust von Territorien. Intellektuelle und Politiker suchten nach einer neuen nationalen Identität, die auf türkischer Sprache, Kultur und Geschichte basierte. Diese Suche führte zur Entstehung verschiedener nationalistischer Strömungen, von denen einige auch rassistische und expansionistische Züge trugen.

Nach dem Ersten Weltkrieg und der Gründung der Türkischen Republik durch Mustafa Kemal Atatürk im Jahr 1923 wurde der türkische Nationalismus zur Staatsideologie. Atatürk setzte auf eine säkulare und modernistische Ausrichtung, die jedoch nicht alle nationalistischen Kräfte zufriedenstellte. Einige Gruppen kritisierten Atatürks Reformen als zu westlich und forderten eine stärkere Betonung der türkisch-islamischen Identität.

Die Entstehung der Idealistenbewegung

Die Idealistenbewegung entstand in den 1960er Jahren als Reaktion auf die politische und soziale Unruhe in der Türkei. In dieser Zeit kam es zu einer zunehmenden Polarisierung zwischen linken und rechten Kräften, die sich gewaltsame Auseinandersetzungen lieferten. Alparslan Türkeş, ein ehemaliger Offizier und führende Figur der türkischen Rechten, gründete 1965 die Partei der Nationalistischen Bewegung (MHP), die zur politischen Speerspitze der Idealistenbewegung wurde.

Die Idealistenbewegung rekrutierte ihre Anhänger vor allem unter jungen Menschen aus ländlichen Gebieten und bildete paramilitärische Gruppen, die sogenannten „Grauen Wölfe“. Diese Gruppen waren für zahlreiche gewalttätige Aktionen verantwortlich, darunter politische Morde, Bombenanschläge und Überfälle auf linke Organisationen. Die Grauen Wölfe sahen sich als Verteidiger des türkischen Nationalismus und des Staates und bekämpften vermeintliche Feinde im Inneren und Äußeren.

Die Ideologie der Grauen Wölfe

Die Ideologie der Grauen Wölfe basiert auf einem extremen türkischen Nationalismus, der von rassistischen und pantürkischen Vorstellungen geprägt ist. Sie glauben an die Überlegenheit der türkischen Rasse und streben nach einer Vereinigung aller türkischsprachigen Völker in einem Großreich, dem sogenannten „Turan“. Diese pantürkische Vision umfasst Gebiete in Zentralasien, dem Kaukasus und sogar Teile Europas.

Neben dem Nationalismus spielt auch der Islam eine wichtige Rolle in der Ideologie der Grauen Wölfe. Sie sehen den Islam als einen integralen Bestandteil der türkischen Identität und fordern eine stärkere Berücksichtigung religiöser Werte in der Politik und Gesellschaft. Allerdings ist ihr Islamverständnis oft von nationalistischen und traditionalistischen Elementen geprägt.

Ein weiteres zentrales Element der Ideologie der Grauen Wölfe ist der Antikommunismus. Sie betrachten den Kommunismus als eine Bedrohung für die türkische Nation und den Staat und bekämpfen ihn mit allen Mitteln. Während des Kalten Krieges wurden die Grauen Wölfe von westlichen Geheimdiensten unterstützt, um den Kommunismus in der Türkei und in anderen Ländern zu bekämpfen.

Die Grauen Wölfe und die Gewalt

Die Geschichte der Grauen Wölfe ist eng mit Gewalt verbunden. In den 1970er Jahren waren sie maßgeblich an den politischen Auseinandersetzungen in der Türkei beteiligt, die in einen blutigen Bürgerkrieg mündeten. Schätzungen zufolge fielen den Auseinandersetzungen zwischen linken und rechten Gruppen mehrere tausend Menschen zum Opfer. Die Grauen Wölfe werden für zahlreiche Morde an linken Aktivisten, Intellektuellen und Journalisten verantwortlich gemacht.

Auch nach dem Militärputsch von 1980, der die politische Gewalt in der Türkei vorübergehend eindämmte, blieben die Grauen Wölfe aktiv. Sie waren in verschiedene terroristische Aktivitäten verwickelt, darunter Anschläge auf kurdische Einrichtungen und ausländische Botschaften. In den 1990er Jahren beteiligten sie sich an den Kämpfen gegen die kurdische Arbeiterpartei PKK im Südosten der Türkei.

Die Gewaltbereitschaft der Grauen Wölfe ist ein Ausdruck ihrer radikalen Ideologie und ihres Glaubens an die Notwendigkeit, die türkische Nation mit allen Mitteln zu verteidigen. Sie sehen sich als Kämpfer für eine gerechte Sache und sind bereit, für ihre Ziele zu sterben.

Die Grauen Wölfe heute

Auch heute noch sind die Grauen Wölfe eine einflussreiche politische Kraft in der Türkei. Sie verfügen über eine breite Anhängerschaft, insbesondere unter jungen Menschen und in ländlichen Gebieten. Die MHP, die politische Speerspitze der Idealistenbewegung, ist im türkischen Parlament vertreten und arbeitet eng mit der Regierungspartei AKP zusammen.

Die Grauen Wölfe sind in den letzten Jahren vor allem durch ihre nationalistische Rhetorik und ihre aggressive Außenpolitik aufgefallen. Sie unterstützen die türkische Regierung in ihrem Kampf gegen kurdische Organisationen im In- und Ausland und fordern eine härtere Gangart gegenüber Europa und den Vereinigten Staaten.

Die Grauen Wölfe sind auch international aktiv. Sie haben Niederlassungen in verschiedenen europäischen Ländern, in denen sie versuchen, die türkische Diaspora zu mobilisieren und ihre Ideologie zu verbreiten. In einigen Ländern, wie Deutschland und Frankreich, werden die Grauen Wölfe vom Verfassungsschutz beobachtet, da sie als extremistisch und verfassungsfeindlich gelten.

Kritik an den Grauen Wölfen

Die Grauen Wölfe stehen seit langem in der Kritik. Sie werden für ihre gewalttätige Vergangenheit, ihre rassistische Ideologie und ihre antidemokratischen Tendenzen verurteilt. Kritiker werfen ihnen vor, die türkische Gesellschaft zu spalten und Hass und Intoleranz zu schüren.

Ein weiterer Kritikpunkt ist die enge Verbindung der Grauen Wölfe zum türkischen Staat. Kritiker behaupten, dass die Organisation von staatlichen Stellen unterstützt wird und dass ihre Verbrechen nicht ausreichend verfolgt werden. Dies führt zu einer Straflosigkeit, die die Gewaltbereitschaft der Grauen Wölfe weiter verstärkt.

Auch die pantürkischen Bestrebungen der Grauen Wölfe werden kritisiert. Sie werden als imperialistisch und expansionistisch wahrgenommen und bedrohen die Stabilität und Sicherheit in der Region.

„Die Grauen Wölfe“ ist ein wichtiger Dokumentarfilm, der einen tiefen Einblick in die Ideologie, die Geschichte und die gegenwärtige Rolle der Idealistenbewegung in der Türkei gibt. Der Film zeigt, wie eine nationalistische Bewegung, die in den 1960er Jahren entstand, zu einer einflussreichen politischen Kraft geworden ist, die die türkische Gesellschaft bis heute prägt.

Der Film wirft wichtige Fragen auf über die Rolle des Nationalismus in der Politik, die Gefahren von Extremismus und die Verantwortung des Staates bei der Bekämpfung von Gewalt und Hass. Er ist ein Appell an die türkische Gesellschaft, sich mit ihrer Vergangenheit auseinanderzusetzen und eine Zukunft zu gestalten, die auf Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechten basiert.

Weiterführende Informationen

Für alle, die sich noch intensiver mit dem Thema auseinandersetzen möchten, haben wir hier einige weiterführende Informationen zusammengestellt:

  • Bücher über die Geschichte des türkischen Nationalismus
  • Artikel über die Ideologie der Grauen Wölfe
  • Dokumentationen über die politische Gewalt in der Türkei
  • Interviews mit Experten über die Rolle der Grauen Wölfe in der türkischen Politik

Wir hoffen, dass dieser Filmbeschreibung Ihnen einen umfassenden Einblick in das Thema „Die Grauen Wölfe“ gegeben hat. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Bewertungen: 4.8 / 5. 463

Zusätzliche Informationen
Studio

History Films

Ähnliche Filme

Die Wanderhure Bd.1

Die Wanderhure Bd.1

Das Vermächtnis der Wanderhure / Die Wanderhure Bd.3

Das Vermächtnis der Wanderhure / Die Wanderhure Bd.3

Dschingis Khan - Sturm über Asien

Dschingis Khan – Sturm über Asien

Die schwarzen Brüder

Die schwarzen Brüder

Skanderbeg - Ritter der Berge (Extended Edition) (DEFA Filmjuwelen)  [2 DVDs]

Skanderbeg – Ritter der Berge (Extended Edition) (DEFA Filmjuwelen)

Das Zeugenhaus

Das Zeugenhaus

Königreich der Himmel

Königreich der Himmel

Die Blutrache der Gladiatoren (2 Filme auf 1 DVD)

Die Blutrache der Gladiatoren

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
22,89 €