Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Dokumentationen » Kunst & Kultur
Die große Enzyklopädie des Zweiten Weltkriegs

Die große Enzyklopädie des Zweiten Weltkriegs

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
    • Essen & Trinken
    • Geisteswissenschaften & Spiritualität
    • Geschichte & Zeitgeschehen
    • Gesund & Schön
    • Kunst & Kultur
    • Länder & Reisen
    • Musik & Unterhaltung
    • Natur & Tiere
    • Politik & Soziologie
    • Porträt & Biographie
    • Religion & Philosophie
    • Sport
    • Umwelt & Ökologie
    • Wirtschaft & Recht
    • Wissenschaft & Technik
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Die große Enzyklopädie des Zweiten Weltkriegs: Eine Reise durch die dunkelste Stunde der Menschheit
    • Eine akribische Rekonstruktion der Ereignisse
    • Mehr als nur Fakten: Menschliche Schicksale im Fokus
    • Ein audiovisuelles Meisterwerk
    • Die zentralen Themen der Dokumentation:
    • Eine Chronologie der wichtigsten Ereignisse:
    • Für wen ist diese Dokumentation geeignet?
    • Ein Mahnmal gegen das Vergessen
    • Fazit: Eine unverzichtbare Dokumentation für das Verständnis unserer Geschichte

Die große Enzyklopädie des Zweiten Weltkriegs: Eine Reise durch die dunkelste Stunde der Menschheit

Der Zweite Weltkrieg. Ein Begriff, der Ehrfurcht, Entsetzen und tiefe Trauer auslöst. Ein Konflikt, der die Welt für immer veränderte und Millionen von Menschenleben forderte. „Die große Enzyklopädie des Zweiten Weltkriegs“ ist mehr als nur eine Dokumentation – sie ist eine erschütternde und umfassende Chronik dieser verheerenden Epoche, die den Zuschauer auf eine bewegende Reise durch die Schlüsselmomente, Schicksale und Folgen des Krieges mitnimmt.

Eine akribische Rekonstruktion der Ereignisse

Diese Enzyklopädie in Filmform besticht durch ihre Detailgenauigkeit und ihren Anspruch, die Komplexität des Krieges in all seinen Facetten darzustellen. Beginnend mit den politischen Spannungen und dem Aufstieg des Nationalsozialismus in Deutschland, verfolgt die Dokumentation den Weg in den Krieg, beleuchtet die wichtigsten Schlachten und Operationen an allen Fronten – von Europa über Nordafrika bis hin zum Pazifik – und schildert schließlich das Ende des Krieges und die unmittelbaren Nachwirkungen.

Dabei werden nicht nur die militärischen Aspekte betrachtet. „Die große Enzyklopädie des Zweiten Weltkriegs“ widmet sich auch ausführlich den gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und ideologischen Hintergründen des Konflikts. Sie analysiert die Rolle der Propaganda, die Auswirkungen des Krieges auf die Zivilbevölkerung, den Holocaust und andere Kriegsverbrechen.

Mehr als nur Fakten: Menschliche Schicksale im Fokus

Was diese Dokumentation so besonders macht, ist ihre Fähigkeit, die großen historischen Ereignisse mit den persönlichen Schicksalen der Menschen zu verbinden, die unter dem Krieg gelitten haben. Durch Interviews mit Veteranen, Zeitzeugen und Historikern entsteht ein vielschichtiges Bild des Krieges, das den Zuschauer emotional berührt und zum Nachdenken anregt.

Man hört die Geschichten von Soldaten, die an der Front ihr Leben riskierten, von Frauen, die in Fabriken arbeiteten oder im Widerstand aktiv waren, von Kindern, die ihre Familien verloren, und von Menschen, die in Konzentrationslagern unvorstellbares Leid ertragen mussten. Diese persönlichen Berichte verleihen der Dokumentation eine Authentizität und eine Tiefe, die weit über die reine Faktenvermittlung hinausgeht.

Ein audiovisuelles Meisterwerk

Neben dem informativen und emotionalen Wert überzeugt „Die große Enzyklopädie des Zweiten Weltkriegs“ auch durch ihre hochwertige Produktion. Historische Aufnahmen, Karten und Grafiken werden geschickt mit modernen Filmtechniken kombiniert, um die Ereignisse lebendig werden zu lassen.

Die detailgetreuen Reenactments tragen dazu bei, die Atmosphäre der damaligen Zeit einzufangen und den Zuschauer in die Welt des Zweiten Weltkriegs zu entführen. Die Musikuntermalung ist einfühlsam und unterstützt die emotionale Wirkung der Bilder. Die Sprechertexte sind informativ und prägnant formuliert.

Die zentralen Themen der Dokumentation:

  • Die Ursachen und der Ausbruch des Zweiten Weltkriegs
  • Die wichtigsten Kriegsschauplätze und Schlachten (Ostfront, Westfront, Pazifik)
  • Die Rolle der verschiedenen Kriegsparteien und ihrer Führer
  • Die Kriegswirtschaft und die Mobilisierung der Gesellschaft
  • Der Holocaust und andere Kriegsverbrechen
  • Der Widerstand gegen den Nationalsozialismus
  • Die Auswirkungen des Krieges auf die Zivilbevölkerung
  • Das Ende des Krieges und die Nachkriegsordnung

Eine Chronologie der wichtigsten Ereignisse:

Datum Ereignis
1. September 1939 Deutscher Überfall auf Polen: Beginn des Zweiten Weltkriegs
1940 Deutsche Besetzung Westeuropas (Frankreich, Niederlande, Belgien)
1941 Deutscher Überfall auf die Sowjetunion
7. Dezember 1941 Japanischer Angriff auf Pearl Harbor: Eintritt der USA in den Krieg
1942-1943 Schlacht von Stalingrad: Wendepunkt des Krieges an der Ostfront
6. Juni 1944 Landung der Alliierten in der Normandie (D-Day)
8. Mai 1945 Bedingungslose Kapitulation Deutschlands: Ende des Krieges in Europa
6. August 1945 Atombombenabwurf auf Hiroshima
9. August 1945 Atombombenabwurf auf Nagasaki
2. September 1945 Kapitulation Japans: Ende des Zweiten Weltkriegs

Für wen ist diese Dokumentation geeignet?

„Die große Enzyklopädie des Zweiten Weltkriegs“ ist ein Muss für alle, die sich für Geschichte interessieren und ein tiefes Verständnis für die Ereignisse und Hintergründe des Zweiten Weltkriegs entwickeln möchten. Sie ist sowohl für Geschichtsinteressierte als auch für Schüler und Studenten geeignet, die sich im Rahmen ihres Studiums mit diesem Thema auseinandersetzen.

Auch für Menschen, die persönliche Verbindungen zum Krieg haben – beispielsweise durch Familienmitglieder, die im Krieg gedient haben oder unter den Folgen des Krieges gelitten haben – kann diese Dokumentation eine wertvolle Quelle der Information und des Verständnisses sein.

Ein Mahnmal gegen das Vergessen

Mehr als 70 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs ist es wichtiger denn je, die Erinnerung an diese dunkle Zeit wachzuhalten und die Lehren daraus zu ziehen. „Die große Enzyklopädie des Zweiten Weltkriegs“ leistet einen wichtigen Beitrag dazu, indem sie die Geschichte des Krieges auf eindringliche und umfassende Weise erzählt.

Sie ist ein Mahnmal gegen das Vergessen, eine Erinnerung an die Schrecken des Krieges und eine Aufforderung, alles zu tun, um zukünftige Konflikte zu verhindern. Sie ist eine Hommage an die Opfer des Krieges und ein Aufruf zu Frieden und Versöhnung.

Fazit: Eine unverzichtbare Dokumentation für das Verständnis unserer Geschichte

„Die große Enzyklopädie des Zweiten Weltkriegs“ ist eine beeindruckende Dokumentation, die durch ihre Detailgenauigkeit, ihre emotionale Tiefe und ihre hochwertige Produktion überzeugt. Sie ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die sich mit dem Zweiten Weltkrieg auseinandersetzen möchten und ein Mahnmal gegen das Vergessen. Eine klare Empfehlung für jeden, der unsere Geschichte verstehen und aus ihr lernen möchte.

Bewertungen: 4.7 / 5. 542

Zusätzliche Informationen
Studio

Lighthouse Home Entertainment Vertriebs GmbH & Co. KG

Ähnliche Filme

O.k.

O.k.

Manifesto

Manifesto

Jean Tinguely

Jean Tinguely

Herr Zwilling und Frau Zuckermann

Herr Zwilling und Frau Zuckermann

Civil War - Der amerikanische Bürgerkrieg - Box  [5 DVDs]

Civil War – Der amerikanische Bürgerkrieg – Box

Ostpreußen

Ostpreußen

National Gallery

National Gallery

Pompeji - Der letzte Tag  (Amaray)

Pompeji – Der letzte Tag

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
7,20 €