Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Drama » Komödie & Romantik
Die grossen Familien

Die grossen Familien

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
    • Fantasy & Science Fiction
    • Klassiker
    • Komödie & Romantik
    • Kriegs- & Historienfilm
    • Musik- & Tanzfilm
    • Sport
    • TV-Serien
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Die großen Familien: Ein Epos über Liebe, Land und das Schicksal einer Nation
    • Eine Zeit des Wandels: Das Frankreich der Nachkriegszeit
    • Die Familie Aubert: Zwischen Tradition und Moderne
    • Die Familie Laborie: Aufstieg und Fall
    • Schicksalhafte Begegnungen: Liebe, Verrat und Intrigen
    • Der Kampf um Gerechtigkeit: Ein Plädoyer für soziale Verantwortung
    • Ein dramatisches Finale: Die Wahrheit kommt ans Licht
    • Die großen Familien: Ein Spiegel der französischen Gesellschaft
    • Eine beeindruckende Besetzung: Die Stars des französischen Kinos
    • Fazit: Ein zeitloses Meisterwerk
    • Technische Daten:

Die großen Familien: Ein Epos über Liebe, Land und das Schicksal einer Nation

Willkommen zu einer Reise in das Herz Frankreichs, in eine Zeit des Umbruchs und der Hoffnung, wo das Schicksal einzelner Familien eng mit dem der gesamten Nation verwoben ist. „Die großen Familien“ ist mehr als nur ein Film; es ist ein mitreißendes Epos, das uns in eine Welt voller Leidenschaft, Intrigen und dem unerschütterlichen Glauben an eine bessere Zukunft entführt. Tauchen Sie ein in eine Geschichte, die Generationen überdauert und die zeitlosen Werte von Familie, Heimat und Gerechtigkeit feiert.

Eine Zeit des Wandels: Das Frankreich der Nachkriegszeit

Der Film entführt uns in die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg, eine Ära des Wiederaufbaus und der tiefgreifenden Veränderungen. Frankreich ringt mit den Narben des Krieges, während gleichzeitig eine neue Generation nach vorne blickt, voller Optimismus und dem Wunsch, eine bessere Zukunft zu gestalten. Doch die Vergangenheit wirft lange Schatten, und die alten Machtstrukturen drohen, den Fortschritt zu behindern. Inmitten dieses Spannungsfeldes treffen wir auf die Familien Aubert und Laborie, deren Schicksale auf dramatische Weise miteinander verbunden sind.

Die Familie Aubert: Zwischen Tradition und Moderne

Die Auberts sind eine angesehene Familie von Weinbauern, deren Wurzeln tief in der Erde der französischen Provinz verwurzelt sind. Patriarch Jean Aubert ist ein Mann von Prinzipien, der das Land und die Traditionen seiner Vorfahren ehrt. Doch sein Sohn, Pierre Aubert, träumt von einer moderneren Zukunft für das Weingut. Er ist voller innovativer Ideen und möchte neue Wege gehen, um das Familienunternehmen für die Herausforderungen der Zukunft zu rüsten. Dieser Konflikt zwischen Vater und Sohn bildet einen zentralen Dreh- und Angelpunkt der Geschichte.

Catherine Aubert, Pierres Schwester, ist eine starke und unabhängige Frau, die sich nach einem Leben jenseits der Konventionen sehnt. Sie träumt von einer Karriere in der Stadt und möchte ihre eigenen Wege gehen, fernab der traditionellen Rolle der Frau in der französischen Gesellschaft. Ihre Ambitionen stoßen jedoch auf Widerstand in einer Zeit, in der die Geschlechterrollen noch stark definiert sind.

Die Familie Laborie: Aufstieg und Fall

Die Labories hingegen sind eine aufstrebende Familie von Industriellen, die ihr Vermögen mit dem Bau von Fabriken gemacht haben. Paul Laborie, der ehrgeizige Familienvater, ist ein Mann des Fortschritts und des Kapitalismus. Er glaubt an die Kraft der Industrie und möchte sein Imperium weiter ausbauen. Seine Frau, Hélène Laborie, ist eine elegante und kultivierte Frau, die sich nach einem Leben in der High Society sehnt. Sie träumt von Reichtum und Ansehen und ist bereit, dafür Kompromisse einzugehen.

Ihr Sohn, François Laborie, ist ein idealistischer junger Mann, der sich für soziale Gerechtigkeit einsetzt. Er beobachtet mit Sorge die Auswirkungen der Industrialisierung auf die Umwelt und die Arbeiterklasse. Seine Überzeugungen bringen ihn in Konflikt mit seinem Vater, der nur an Profit denkt.

Schicksalhafte Begegnungen: Liebe, Verrat und Intrigen

Die Wege der Auberts und Labories kreuzen sich auf unerwartete Weise, als Pierre Aubert und François Laborie eine tiefe Freundschaft schließen. Sie teilen ihre Ideale und Träume und wollen gemeinsam eine bessere Zukunft gestalten. Doch ihre Freundschaft wird auf eine harte Probe gestellt, als sich Pierre in Hélène Laborie verliebt, die unglückliche Ehefrau von Paul. Diese verbotene Liebe entfacht einen Strudel aus Leidenschaft, Eifersucht und Verrat, der die Leben aller Beteiligten für immer verändern wird.

Die Intrigen und Machtspiele zwischen den Familien eskalieren, als Paul Laborie versucht, das Weingut der Auberts zu übernehmen. Er sieht darin eine Möglichkeit, sein Imperium weiter auszubauen und seine Macht zu festigen. Jean Aubert weigert sich jedoch, sein Land zu verkaufen, und es kommt zu einem erbitterten Kampf um den Besitz des Weinguts.

Der Kampf um Gerechtigkeit: Ein Plädoyer für soziale Verantwortung

François Laborie, der sich zunehmend von seinem Vater entfremdet, schließt sich den Arbeitern an, die für bessere Arbeitsbedingungen kämpfen. Er erkennt die Ungerechtigkeit des kapitalistischen Systems und setzt sich für eine gerechtere Verteilung des Reichtums ein. Sein Engagement bringt ihn in Konflikt mit seinem Vater, der ihn als Verräter ansieht.

Catherine Aubert, die sich in der Zwischenzeit in der Stadt etabliert hat, nutzt ihre Position, um die Arbeiter zu unterstützen. Sie setzt sich für Frauenrechte ein und kämpft gegen die Diskriminierung der Arbeiterklasse. Sie wird zu einer Stimme der Hoffnung für die Unterdrückten und inspiriert andere, für ihre Rechte einzutreten.

Ein dramatisches Finale: Die Wahrheit kommt ans Licht

In einem dramatischen Finale kommen die Wahrheit und die dunklen Geheimnisse der Familien ans Licht. Die Intrigen und Verrätereien werden aufgedeckt, und die Beziehungen zwischen den Charakteren werden auf eine harte Probe gestellt. Die Familien müssen sich entscheiden, ob sie an ihren alten Werten festhalten oder sich für eine neue Zukunft öffnen wollen.

Der Film endet mit einem Hoffnungsschimmer, als die Auberts und Labories erkennen, dass sie nur gemeinsam eine bessere Zukunft gestalten können. Sie legen ihre Differenzen bei und versöhnen sich miteinander. Sie erkennen, dass Familie, Freundschaft und soziale Gerechtigkeit die wahren Werte sind, die zählen.

Die großen Familien: Ein Spiegel der französischen Gesellschaft

„Die großen Familien“ ist nicht nur eine fesselnde Familiensaga, sondern auch ein Spiegel der französischen Gesellschaft der Nachkriegszeit. Der Film beleuchtet die sozialen, politischen und wirtschaftlichen Veränderungen, die das Land in dieser Zeit prägten. Er thematisiert die Konflikte zwischen Tradition und Moderne, Kapitalismus und Sozialismus, und die unterschiedlichen Wertvorstellungen der Generationen.

Der Film wirft auch wichtige Fragen nach sozialer Verantwortung, Gerechtigkeit und dem Umgang mit der Vergangenheit auf. Er regt zum Nachdenken über die Rolle der Familie in der Gesellschaft und die Bedeutung von Werten wie Freundschaft, Liebe und Zusammenhalt an.

Eine beeindruckende Besetzung: Die Stars des französischen Kinos

„Die großen Familien“ besticht durch eine herausragende Besetzung, die sich aus einigen der größten Stars des französischen Kinos zusammensetzt. Die Schauspieler verkörpern ihre Rollen mit Leidenschaft und Authentizität und verleihen den Charakteren Tiefe und Glaubwürdigkeit. Ihre Leistungen tragen maßgeblich zum Erfolg des Films bei.

  • **Jean Gabin** als Jean Aubert verkörpert auf beeindruckende Weise den stolzen Patriarchen, der an den Traditionen seiner Vorfahren festhält.
  • **Danielle Darrieux** als Hélène Laborie spielt die elegante und unglückliche Ehefrau mit großer Sensibilität.
  • **Pierre Brasseur** als Paul Laborie überzeugt als ehrgeiziger und skrupelloser Industrieller.
  • **Jean-Claude Brialy** als François Laborie verkörpert den idealistischen jungen Mann mit großer Leidenschaft.
  • **Françoise Delbart** als Catherine Aubert spielt die unabhängige und selbstbewusste Frau mit großer Stärke.

Fazit: Ein zeitloses Meisterwerk

„Die großen Familien“ ist ein zeitloses Meisterwerk, das uns mit seiner fesselnden Geschichte, seinen vielschichtigen Charakteren und seiner beeindruckenden Inszenierung in den Bann zieht. Der Film ist ein Muss für alle Liebhaber des französischen Kinos und für alle, die sich für die Geschichte und Kultur Frankreichs interessieren.

Lassen Sie sich von diesem epischen Film mitreißen und tauchen Sie ein in eine Welt voller Leidenschaft, Intrigen und dem unerschütterlichen Glauben an eine bessere Zukunft. „Die großen Familien“ ist ein Film, der noch lange nach dem Abspann in Erinnerung bleibt und zum Nachdenken anregt.

Technische Daten:

Titel: Die großen Familien (Les Grandes Familles)
Regie: Denys de La Patellière
Drehbuch: Michel Audiard, Maurice Druon (Roman)
Erscheinungsjahr: 1958
Genre: Drama
Land: Frankreich, Italien
Länge: 115 Minuten

Bewertungen: 4.7 / 5. 481

Zusätzliche Informationen
Studio

Pidax Film- und Hörspielverlag

Ähnliche Filme

Yung

Yung

Für immer Liebe - Girls' Night Edition

Für immer Liebe – Girls‘ Night Edition

Die Bergretter - Staffel 6  [2 DVDs]

Die Bergretter – Staffel 6

Das Lächeln der Sterne

Das Lächeln der Sterne

Romeo und Julia

Romeo und Julia

Best Exotic Marigold Hotel

Best Exotic Marigold Hotel

Endlich Witwe

Endlich Witwe

Wie im Himmel

Wie im Himmel

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
9,49 €